• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Found Log ohne den cache gefunden zu haben????

Was machst Du:

  • Log kommentarlos löschen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Cacher darauf hinweisen und wenn keine Reaktion dann löschen

    Stimmen: 1 25,0%
  • Cacher darauf hinweisen und wenn keine Reaktion es einfach so lassen

    Stimmen: 1 25,0%
  • Egal! soll er doch loggen wie er will

    Stimmen: 2 50,0%

  • Umfrageteilnehmer
    4

dr_megavolt

Geocacher
Sehe das genauso wie Sparrow.

Alternativ könnte man auch nur noch virtuell cachen. Ich lade einen Cache hoch, den es eigentlich gar nicht gibt, und die Kollegen loggen ihn als Found. Alle sind glücklich. Aber was soll das dann?

Ist es so schlimm, einen DNF zu loggen? Man ist irgendwo hingefahren, hat einige Stunden gesucht, hoffentlich in netter Umgebung, und zum Schluß keinen Erfolg gehabt. Ist es dann so tragisch? Mißerfolge muß man auch mal haben können. Beim Marathon können auch nicht alle gleichzeitig durchs Ziel laufen.
 

familysearch

Geomaster
Nach den letzten postings stellt sich mir die Frage, wie hoch denn dann das Interesse ist, nach einem DNF wegen gemuggelter Dose diese nach Wiederherstellung durch den Owner erneut aufzusuchen, um seinen Logbucheintrag zu machen.
familysearch
 

Carsten

Geowizard
familysearch schrieb:
Nach den letzten postings stellt sich mir die Frage, wie hoch denn dann das Interesse ist, nach einem DNF wegen gemuggelter Dose diese nach Wiederherstellung durch den Owner erneut aufzusuchen, um seinen Logbucheintrag zu machen.

Sofern der Cache nicht vollkommen außerhalb der normalen Reichweite ist (DNF im Urlaub), komme ich jederzeit wieder. Gefunden ist der Cache schließlich erst, wenn ich die Dose in der Hand habe.
 

radioscout

Geoking
familysearch schrieb:
wie hoch denn dann das Interesse ist, nach einem DNF wegen gemuggelter Dose diese nach Wiederherstellung durch den Owner erneut aufzusuchen, um seinen Logbucheintrag zu machen.
Groß. Der Cache kommt auf die ToDo-Liste für den Fall, daß man nochmal in die Nähe fährt.
Den Weg zum Parkplatz (ihn zu finden dauert meistens die meiste Zeit) kennt man und bei Multis hat man die Stages bereits abgearbeitet und muß nur noch die Dose, die ja oft in Parkplatznähe liegt, finden.

Es wäre nur schön, wenn man vom Owner die neuen Koordinaten im "Tausch" gegen die alten bekommt, wenn der Cache verplaatst wurde.
 
familysearch schrieb:
Gagravarr schrieb:
Mir würde es Traum nicht einfallen, nach einer Logerlaubnis zu fragen, wenn kein Cache mehr da ist. Aber wenn mans nötig hat :wink:

Mir würde nicht im Traum einfallen, einem Sucher, der entdeckt hat, dass ein cache gemuggelt wurde, eine erneute weite Anfahrt und eine erneute Wanderung zuzumuten, nur damit er sich auch in das Logbuch einträgt, nachdem ich den cache ersetzt habe. Auch eine herablassende Antwort auf eine Find-Log-Anfrage ("Dann will ich mal Gnade vor Recht ergehen lassen") halte ich nicht für angemessen. Aber wenn manche Owner das nötig haben...
familysearch


Mir würde es im traum nicht einfallen ein Found zu loggen!

Wenn ich nix gefunden habe ist ein DNF-Log fällig!
Ist der cache offensichtlich nicht da gehört sich außerdem ein Needs maintenance, damit der owner auch darauf aufmerksam wird!
 

familysearch

Geomaster
wallace&gromit schrieb:
familysearch schrieb:
Gagravarr schrieb:
Mir würde es Traum nicht einfallen, nach einer Logerlaubnis zu fragen, wenn kein Cache mehr da ist. Aber wenn mans nötig hat :wink:

Mir würde nicht im Traum einfallen, einem Sucher, der entdeckt hat, dass ein cache gemuggelt wurde, eine erneute weite Anfahrt und eine erneute Wanderung zuzumuten, nur damit er sich auch in das Logbuch einträgt, nachdem ich den cache ersetzt habe. Auch eine herablassende Antwort auf eine Find-Log-Anfrage ("Dann will ich mal Gnade vor Recht ergehen lassen") halte ich nicht für angemessen. Aber wenn manche Owner das nötig haben...
familysearch

Mir würde es im traum nicht einfallen ein Found zu loggen!
Wenn ich nix gefunden habe ist ein DNF-Log fällig!
Ist der cache offensichtlich nicht da gehört sich außerdem ein Needs maintenance, damit der owner auch darauf aufmerksam wird!

Im Allgemeinen macht man es so wie beschrieben. Im Einzelfall ist man allerdings 100km für ein besonders spektakulären Cache angereist. Auch eine größere Wanderung (z.B. in einem Tidenzeitfenster) ist vonnöten. Da habe ich bei gemuggeltem cache keine Scham, zusammen mit einem Nachweis, vor Ort gewesen zu sein, mir eine Find-Log-Anfrage zu erlauben. Wenn der Find-Log nicht ohne wenn und aber gestattet wird, bleibt es natürlich beim DNF, im Einzelfall auch bei einer Note, wenn man nicht alle möglichen Verstecke abgesucht hat.
Ein Wiederaufsuchen des caches zum Logbucheintrag ist in so einem Falle doch eher was für Statistiklogger, ich habe auch ohne Find-Log und Logbucheintrag meinen Spaß an dem Cache gehabt.
Im Übrigen wird doch hier oft mit der Umweltverträglichkeit des Cacher-Verhaltens argumentiert. Ich halte eine 100km-Anfahrt für ein Nachholen eines Logbucheintrags bei gemuggeltem cache nicht für umweltgerecht.
Wobei ich - zugegebenermaßen - diese Umweltargumetiererei im Geocaching-Hobby für bigott halte.
familysearch
 

alex3000

Geowizard
familysearch schrieb:
Da habe ich bei gemuggeltem cache keine Scham, zusammen mit einem Nachweis, vor Ort gewesen zu sein, mir eine Find-Log-Anfrage zu erlauben.

[...]

Ein Wiederaufsuchen des caches zum Logbucheintrag ist in so einem Falle doch eher was für Statistiklogger, ich habe auch ohne Find-Log und Logbucheintrag meinen Spaß an dem Cache gehabt.

Dann frage ich mich, wieso Du unbedingt einen Find-Log machen willst. Also doch nur ob der Statistik.
 

Carsten

Geowizard
alex3000 schrieb:
familysearch schrieb:
Da habe ich bei gemuggeltem cache keine Scham, zusammen mit einem Nachweis, vor Ort gewesen zu sein, mir eine Find-Log-Anfrage zu erlauben.

[...]

Ein Wiederaufsuchen des caches zum Logbucheintrag ist in so einem Falle doch eher was für Statistiklogger, ich habe auch ohne Find-Log und Logbucheintrag meinen Spaß an dem Cache gehabt.

Dann frage ich mich, wieso Du unbedingt einen Find-Log machen willst. Also doch nur ob der Statistik.

Ich frage mich in letzter Zeit immer wieder, ob familysearch nicht vielleicht eine Forums-Variante vom Mang-Skript aus dem Usenet ist. Das widerspricht sich auch desöfteren *g*
 

alex3000

Geowizard
Carsten schrieb:
Ich frage mich in letzter Zeit immer wieder, ob familysearch nicht vielleicht eine Forums-Variante vom Mang-Skript aus dem Usenet ist. Das widerspricht sich auch desöfteren *g*

:D

Oh, der Mang! In welcher Gruppe ist er denn zur Zeit aktiv?

Vielleicht de.rec.geocaching? :wink:
 

Carsten

Geowizard
alex3000 schrieb:
Oh, der Mang! In welcher Gruppe ist er denn zur Zeit aktiv?

Vielleicht de.rec.geocaching? :wink:

Momentan ist er wohl mal wieder auf defa angesetzt. Einerseits gut, dass er sich nicht in de.rec.geocaching rumtreibt, anderseits könnte die Gruppe etwas mehr Traffic gut gebrauchen *g*
 

familysearch

Geomaster
alex3000 schrieb:
familysearch schrieb:
Da habe ich bei gemuggeltem cache keine Scham, zusammen mit einem Nachweis, vor Ort gewesen zu sein, mir eine Find-Log-Anfrage zu erlauben.

[...]

Ein Wiederaufsuchen des caches zum Logbucheintrag ist in so einem Falle doch eher was für Statistiklogger, ich habe auch ohne Find-Log und Logbucheintrag meinen Spaß an dem Cache gehabt.

Dann frage ich mich, wieso Du unbedingt einen Find-Log machen willst. Also doch nur ob der Statistik.

Bei vielen caches ist der Weg das Ziel, - und der Owner sieht es genauso.
Ohne Find-Log ist ein cache nicht absolviert und bleibt in der to-do-List.
Der Find-Zähler ist dagegen uninteressant.
Wer nicht fragt, erfährt die Einschätzung des owners nicht.
Bereits bei indifferenter Antwort "Ist mir letztlich egal" halte ich mich mit einem Find-Log zurück. Vielleicht sammelt der owner die Log-Einträge seiner cache-Logbücher und bindet sie zu einem Poesiealbum...
Insofern erscheint mir bei gemuggelten caches ein sinnloses Wiederaufsuchen einer location allein zum Zwecke des Log-Buch-Eintrags statistikorientierter zu sein als ein DNF-Log + Findloganfrage.
familysearch
 

dr_megavolt

Geocacher
Als großer Fan des alten Fritz ("Soll jeder nach seiner Facon selig werden") denke ich, naja, was soll`s eigentlich.

Trotzdem verstehe ich nicht, warum in diesem Fall - Dose gemuggelt, aber vor Ort gewesen, dies beweisbar - nicht auch eine Note reicht? Also ich käme nicht auf die Idee, dann einen Found haben zu wollen, denn ich habe es ja nicht gefunden, weil es nicht mehr da ist. Hmmm...

Manchmal liest man sich die Logs absichtlich nicht durch, um nicht unbeabsichtigte Halbspoiler zu lesen. Dann fände ich es ärgerlich, wenn mir das Grinsesmiley auf den ersten Blick sagt, aha, alles in Ordnung, findbar, hinterher aber die Dose gar nicht mehr da ist. Aber wahrscheinlich dann mein persönliches Problem (mangelhafte Vorbereitung).
 

Da Wuidara

Geocacher
wallace&gromit schrieb:
Ein Cacher loggt bei einem Cache ein Found obwohl die Dose nicht mehr vor Ort liegt. Was machst Du???
Ich geh zum Beispiel in mein Lieblingscafé um einen Cappucino zu trinken. Worüber diskutieren wir hier denn? Um des Kaisers Bart?
Wenn die Dose weg ist und der Owner das weiß, sollte der Cache disabled sein. Wenn einer dann loggt ist ihm auch nicht mehr zu helfen. :?
 

Odysseus-DPB

Geocacher
Wenn die Dose weg ist und der Owner das weiß, sollte der Cache disabled sein. Wenn einer dann loggt ist ihm auch nicht mehr zu helfen.

Ich habe zusammen mit ein paar Freunden einen Cache gefunden der Disabled war. Eigentlich wolten wir eine Neue Dose dort verstecken :D (einer von uns kannte den Cache schon). Doch war ein unbekanter Cacher 8) war schneller als wir, was wir auch ins Log schrieben.
 

Lakritz

Geowizard
Da Wuidara schrieb:
wallace&gromit schrieb:
Ein Cacher loggt bei einem Cache ein Found obwohl die Dose nicht mehr vor Ort liegt. Was machst Du???
Ich geh zum Beispiel in mein Lieblingscafé um einen Cappucino zu trinken. Worüber diskutieren wir hier denn? Um des Kaisers Bart?
Interessant. :D
Wenn mein Lieblingscafé keinen Cappuccino mehr hat, logge ich einen Espresso; aber Herr Kaiser hat keinen Bart, also können wir auch nicht darüber diskutieren, geschweige denn ihn loggen.
 

familysearch

Geomaster
Carsten schrieb:
Starglider schrieb:
Geloggt wird diese Aktion mit je einem "Found", der Cache bekommt weder ein "Needs Maintenance" noch wird er deaktiviert.

Mein aktuelles Reizwort *grml* Wenn ich nachher Langeweile habe, mach ich dazu vielleicht noch einen eigenen Thread auf.

Mach mal,
(noch) keine Idee, wo Dein (oder überhaupt ein) Problem mit "Needs Maintenance"-logs liegen könnte.
familysearch
 
Es gibt kein Problem mit NM-logs! Sie dienen Dazu den Besitzer sowie folgende Cacher auf ein Problem aufmerksam zu machen.

Das Problem hat dann höchstens der Cache oder der Verstecker, aber das ist so als wenn ° beleidgt wäre, weil jemand bei einem seiner Caches ein "Found" loggt! :wink:
 

Carsten

Geowizard
wallace&gromit schrieb:
Es gibt kein Problem mit NM-logs! Sie dienen Dazu den Besitzer sowie folgende Cacher auf ein Problem aufmerksam zu machen.

Deinem zweiten Satz kann ich zustimmen. Wenn aber ohne vorhandenes Problem ein Needs Maintenance geloggt wird, dann nervt mich das schon. Hier war vor kurzem nämlich ein Cacher unterwegs (zum Glück anscheinend nur auf Urlaubsreise), der diverse Caches nicht gefunden hat und meinte, deswegen immer ein NM loggen zu müssen. Und das obwohl diese Caches teilweise nur ein paar Tage vorher von anderen Cachern ohne Probleme gefunden wurden und auch sonst keine Anhaltspunkte für ein Verschwinden des Caches vorlagen (und das waren alles einfach Tradis). Wenn so ein Verhalten in Ordnung ist, wozu brauchen wir dann eigentlich noch "Not found"-Logs?
 
Oben