• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Found Log ohne den cache gefunden zu haben????

Was machst Du:

  • Log kommentarlos löschen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Cacher darauf hinweisen und wenn keine Reaktion dann löschen

    Stimmen: 1 25,0%
  • Cacher darauf hinweisen und wenn keine Reaktion es einfach so lassen

    Stimmen: 1 25,0%
  • Egal! soll er doch loggen wie er will

    Stimmen: 2 50,0%

  • Umfrageteilnehmer
    4
Carsten schrieb:
wallace&gromit schrieb:
Es gibt kein Problem mit NM-logs! Sie dienen Dazu den Besitzer sowie folgende Cacher auf ein Problem aufmerksam zu machen.

Deinem zweiten Satz kann ich zustimmen. Wenn aber ohne vorhandenes Problem ein Needs Maintenance geloggt wird, dann nervt mich das schon. Hier war vor kurzem nämlich ein Cacher unterwegs (zum Glück anscheinend nur auf Urlaubsreise), der diverse Caches nicht gefunden hat und meinte, deswegen immer ein NM loggen zu müssen. Und das obwohl diese Caches teilweise nur ein paar Tage vorher von anderen Cachern ohne Probleme gefunden wurden und auch sonst keine Anhaltspunkte für ein Verschwinden des Caches vorlagen (und das waren alles einfach Tradis). Wenn so ein Verhalten in Ordnung ist, wozu brauchen wir dann eigentlich noch "Not found"-Logs?

Vielleicht hat ja auch die Difficulty Einstufung nicht gepasst????

Wenn z.B. ich einen 1* Cache längere Zeit nicht finde, dann muss ich ja davon ausgehen, dass er weg ist.
Ich würde deshalb aber auch kein NM loggen!

Prinzipiell dient das NM einfach dazu, dass der Owner aufmerksam wird, daß es Probleme gibt. Wenn man mehrere Caches versteckt hat, dann kann man die DNfs schonmal übersehen. Ein NM ist eindeutig -> Schau mal nach, kümmer Dich drum.

Geloggt werden sollte es natürlich nur, wenn wirklich offensichtlich ein Problem da ist. Welches Problem ist dann aber wurscht!
Möglichkeiten wären z.b.:
-Falscher Cachetyp (Tradi/Multi)
-Falsches Terrain/Difficulty
-Cache verschwunden
-Cache beschädigt oder nass

Es mag natürlich Cacher geben, die sich über so ein NM ärgern, weil man könnte ja auch per Mail...blablabla......

Trotzdem ist das Log aber so absolut richtig. Dafür ist es schließlich da.
leider empfinden das manche als Bevormundung/Anschwärzung aber das ist ein Fall für den Therapeuten.
 

radioscout

Geoking
Wenn jemand bevormundet oder anschwärzt, sollte man ihn einfach ignorieren. Aber ein Fall für den Therapeuten ist das nicht.
 

Gagravarr

Geomaster
Ich finde, diejenigen die in eine emotionelle Krise wegen einem NM gestürzt werden, sollten mal den besagten Therapeuten aufsuchen.

Ich logge ein NM, wenn der Cache offensichtlich gemuggelt wurde, das Logbuch fehlt bzw. nass ist (voll ist für mich kein NM, ausser ich bin bereits der x-te Cacher, der das bemängelt. Ich logge kein NM, wenn ich ihn nicht gefunden habe, denn das könnte auch meine eigene Dämlichkeit sein.

Das ist für mich kein Anschwärzen, sondern ein Hinweis an alle Cacher und den Owner, das da was nicht stimmt. Und so empfinde ich auch ein NM bei einem meiner Caches.

P.S.: Und wenn der Owner auf die wiederholte Aufforderung, den Cache zu warten, nicht reagiert gibt es ein SBA - zum Schutze der anderen, die hier vergeben suchen. Auch das ist kein Anschwärzen, sondern die logische Reaktion auf die Ignoranz oder das Desinteresse des Owners...
 

Carsten

Geowizard
Gagravarr schrieb:
Ich logge kein NM, wenn ich ihn nicht gefunden habe, denn das könnte auch meine eigene Dämlichkeit sein.

Eben darum geht es! Und wenn Leute ein NM loggen, weil sie sich die Zitat "eigene Dämlichkeit" nicht eingestehen können, dann regt mich das einfach auf.

Ansonsten kann ich deinen Ausführungen nur zustimmen!
 

familysearch

Geomaster
wallace&gromit schrieb:
Geloggt werden sollte es natürlich nur, wenn wirklich offensichtlich ein Problem da ist. Welches Problem ist dann aber wurscht!
Möglichkeiten wären z.b.:
-Falscher Cachetyp (Tradi/Multi)
-Falsches Terrain/Difficulty
-Cache verschwunden
-Cache beschädigt oder nass

Hoch interessant, dass du auch eine falsche Terrain/Difficulty-Einstufung als mögliche Needs-maintanace-Log-Gründe aufführst. Man könnte ergänzen: sehr schlechte Koordinaten.
Im Prinzip stimme ich dir zu, denke aber doch, dass auch du als owner nicht wirklich amused über so einen log wärst.
Es stellt sich im übrigen die Frage, ob die Einführung des angesprochenen Log-Typs für so eine Kritik gedacht ist, oder ob nur Mängel an der Dose selbst diesen Log-Typ rechtfertigen.
Für die Sache mit dem Therapeuten sollte mithin nicht außer acht gelassen werden, das man im Einzelfall der ungerechtfertigt Kritisierte, - oder auch derjenige sein könnte, der ungerechtfertigt kritisiert.

Um beim Thema zu bleiben:
Kann man Needs-Maintanance-Logs eigentlich kommentarlos löschen?
Happy discussing
familysearch
 

West468

Geocacher
familysearch schrieb:
Um beim Thema zu bleiben:
Kann man Needs-Maintanance-Logs eigentlich kommentarlos löschen?
Sicherlich kann man, aber "kommentarlos" ist bestimmt nicht die sinnvollste Art...
Das Attribut-Icon mit dem weißen Kreuz auf Rot kriegt man jedenfalls nur weg,
wenn man "performed maintenance" postet, oder (das geht aber nur bei Tradis,
wie ich die Tage gelernt habe) über "edit attributes" das Icon abschaltet.

Gruß,
West468
 

West468

Geocacher
Gagravarr schrieb:
Ich logge ein NM, wenn der Cache offensichtlich gemuggelt wurde, das Logbuch fehlt bzw. nass ist (voll ist für mich kein NM, ausser ich bin bereits der x-te Cacher, der das bemängelt. Ich logge kein NM, wenn ich ihn nicht gefunden habe, denn das könnte auch meine eigene Dämlichkeit sein.

Das ist für mich kein Anschwärzen, sondern ein Hinweis an alle Cacher und den Owner, das da was nicht stimmt. Und so empfinde ich auch ein NM bei einem meiner Caches.

P.S.: Und wenn der Owner auf die wiederholte Aufforderung, den Cache zu warten, nicht reagiert gibt es ein SBA - zum Schutze der anderen, die hier vergeben suchen. Auch das ist kein Anschwärzen, sondern die logische Reaktion auf die Ignoranz oder das Desinteresse des Owners...
Volle Zustimmung, mit dem Zusatz, dass ich nach mehreren DNFs auch ein NM
("bitte mal nachgucken, ob der Cache noch da ist, ich bezweifele es") angebracht finde.

Gruß,
West468
 

familysearch

Geomaster
Gagravarr schrieb:
Ich logge ein NM, wenn der Cache offensichtlich gemuggelt wurde, das Logbuch fehlt bzw. nass ist (voll ist für mich kein NM, ausser ich bin bereits der x-te Cacher, der das bemängelt. Ich logge kein NM, wenn ich ihn nicht gefunden habe, denn das könnte auch meine eigene Dämlichkeit sein.

Hier möchte ich auf einen kleinen Widerspruch aufmerksam machen.
Wenn ein cache offensichtlich gemuggelt worden ist, sollte nach dem "Ergebnis" dieses threads ein DNF geloggt werden. Soll dann, wenn man sich seiner Sache sicher ist, zusätzlich das NM geloggt werden?

Ein weiterer Einwand in dieser Diskussion war, dass man nur im Ausnahmefall 100%ig sicher sein kann, dass ein cache tatsächlich gemuggelt wurde, und dass nicht die eigene Dämlichkeit der Grund ist, weswegen man einen cache nicht findet. Dies wurde als Argument dafür angeführt, dass es bei hohen Muggelverdacht als Finder eine Wartung durch Neulegen einer Dose höchst problematisch ist.

Man könnte auch Fragen: Sollte man ein NM nur loggen, wenn man den cache gefunden hat?
Des weiteren stellt nun die Frage, ob ein NM-Log gerechtfertigt ist, wenn auch ein Finder die CM prinzipiell leisten könnte.

Happy discussing
familysearch
 
familysearch schrieb:
Man könnte auch Fragen: Sollte man ein NM nur loggen, wenn man den cache gefunden hat?
Des weiteren stellt nun die Frage, ob ein NM-Log gerechtfertigt ist, wenn auch ein Finder die CM prinzipiell leisten könnte.

Antwort1: Wenn es offensichtlich ist, daß der Cache weg ist, dann ja!
Antwort2: Ja, weil der nächste es dann in der Cachebeschreibung eher merkt! (Rotes Icon) Beispiel
 

Gagravarr

Geomaster
familysearch schrieb:
Hier möchte ich auf einen kleinen Widerspruch aufmerksam machen.
Wenn ein cache offensichtlich gemuggelt worden ist, sollte nach dem "Ergebnis" dieses threads ein DNF geloggt werden. Soll dann, wenn man sich seiner Sache sicher ist, zusätzlich das NM geloggt werden?
Wen der Cache gemuggelt bzw. definitiv ncht mehr da ist (weil z.B. jemand dabei ist, der den Cache schon mal gefunden hat), dann ist ein DNF und ein NM. Wenn das Logbuch klatschnass ist und/oder die Box kaputt ist erlaube ich mir ein Found mit einem meiner trockenen Logaufkleber und ein NM. Wo ist da ein Widerspruch?

familysearch schrieb:
Ein weiterer Einwand in dieser Diskussion war, dass man nur im Ausnahmefall 100%ig sicher sein kann, dass ein cache tatsächlich gemuggelt wurde, und dass nicht die eigene Dämlichkeit der Grund ist, weswegen man einen cache nicht findet.
Eindeutig ist für mich, wenn mir jemand, der den Cache bereits gefunden hat, bestätigt das er da sein muss oder wenn ich die kläglichen Überreste der Dose finde.
familysearch schrieb:
Man könnte auch Fragen: Sollte man ein NM nur loggen, wenn man den cache gefunden hat?
Nein, siehe oben.
familysearch schrieb:
Des weiteren stellt nun die Frage, ob ein NM-Log gerechtfertigt ist, wenn auch ein Finder die CM prinzipiell leisten könnte.
Mein Gott, bist Du umständlich. "Prinzipiell" ist völlig schnuppe, wenn ich ein neues Logbuch oder eine Dose dabei habe und den Cache damit repariere, ist ein NM natürlich unsinnig. Wenn ich nichts dabei habe ist es sowas von irrelevant ob ich den Cache prinzipiell hätte reparieren können...
 

Carsten

Geowizard
Ich fände es ganz gut, wenn ein Moderator den heutigen Teil des Threads in einen neuen Thread verschieben könnte. "Needs maintenance" ist durchaus wichtig genug, in einem eigenen Thread diskutiert zu werden.
 

familysearch

Geomaster
Carsten schrieb:
Ich fände es ganz gut, wenn ein Moderator den heutigen Teil des Threads in einen neuen Thread verschieben könnte. "Needs maintenance" ist durchaus wichtig genug, in einem eigenen Thread diskutiert zu werden.

Sehe ich auch so.
familysearch
 

minz

Geocacher
So jetzt hat auch ein 1000er Cacher auch bei mir zugeschlagen. Besser gesagt gelogt obwohl er die Caches nicht gefunden hat. Ein Cache ist definitiv noch da, den anderen muss ich mal prüfen.

Ich finde das ist voll die Frechheit, einfach mal so zu loggen um die Statistik aufzubessern.
 

familysearch

Geomaster
minz schrieb:
So jetzt hat auch ein 1000er Cacher auch bei mir zugeschlagen. Besser gesagt gelogt obwohl er die Caches nicht gefunden hat. Ein Cache ist definitiv noch da, den anderen muss ich mal prüfen.

Ich finde das ist voll die Frechheit, einfach mal so zu loggen um die Statistik aufzubessern.

Das Ergebnis dieser Umfrage ist, den cacher zunächst anzumailen, den Fall zu schildern, und wenn er nicht (in deinem Sinne) reagiert, das Log zu löschen.
Die Unannehmlichkeit, die das mitunter bedeutet, kann dir niemand abnehmen.

familysearch
 

Carsten

Geowizard
familysearch schrieb:
Das Ergebnis dieser Umfrage ist, den cacher zunächst anzumailen, den Fall zu schildern, und wenn er nicht (in deinem Sinne) reagiert, das Log zu löschen.

Diese Umfrage (+Diskussion) ist aber nicht gleichbedeutend mit einer SOP.
 
Oben