• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

[FR] Cachewolfe Suggestions for US users

MiK

Geoguru
Ich meinte keine spezielle Stelle, sondern, dass ich im Diff mehrmals den Code gesehen habe um aus einer Zahl je nach Einstellung einen String zu machen.

Ich hätte erwartet, dass Du in einer Klasse (locale oder die neue metrics) eine Funktion zur Verfügung stellst, in die man die intern verwendeten Kilometer reingibt und man je nach Größe und Einstellung dann km, m, mi, ft, ... zurück bekommt. So dass man diese dann an den verschiedenen Stellen (Liste, GotoPanel, Map, ...) verwendet ohne an jeder Stelle wieder die Unterscheidungen treffen zu müssen.
 

Engywuck

Geowizard
Aaaah so.
Hm, das könnte ich mir knifflich vorstellen, weil ja oft nicht nur die Zahl konvertiert wird, sondern auch die passende Einheit ausgesucht wird und so....
Aber ich muss ja heute Abend eh nochmal dran, da guck ich mal, ob sich Dein Hint sinnvoll umsetzen lässt.

Gruß,
E.
 

MiK

Geoguru
Engywuck schrieb:
Hm, das könnte ich mir knifflich vorstellen, weil ja oft nicht nur die Zahl konvertiert wird, sondern auch die passende Einheit ausgesucht wird und so....
Gerade das Raussuchen der passenden Einheit würde ich eben dann auch nur einmal für alle Stellen machen. Oder haben wir da unterschiedliche Ansprüche an den verschiedenen Stellen?
 

Engywuck

Geowizard
Christian und die Wutze schrieb:
Die passende Einheit muss doch praktisch jedes mal herausgesucht werden, oder verstehe ich eure Diskussion gerade nicht?
tylosaurus schrieb:
For distances greater than 0.1 miles, miles is great. For distances less than 0.1 miles, feet should be used.
Naja: In der Liste sind es immer Meilen/Kilometer, im Goto-Panel sind es je nach Wert km oder m bzw. Meilen und Fuß (wobei das "je nach Wert" bei den beiden Systemen nicht gleich ist)...
Und wenn ich mir einmal über eine Zentrale Funktion den Wert berechnen lasse und dann über die zentrale Funktion die passende Einheit habe ich wieder zwei Funktionsaufrufe - mit jeweils einmal dem gleichen if, was auch nicht super ist.
Mal sehn, ob sich was sinnvolles machen lässt.

Gruß,
E.
 

MiK

Geoguru
Die Frage ist: Muss es in der Liste denn anders sein? Oder wären da nicht auch "m" bei kleinen Entfernungen besser?
 

pfeffer

Geowizard
warum sind es in der liste immer Meilen?
Ich weiß nicht, wie es grade ist: wäre es nicht sinnvoll, ein Double-Feld bei jedem Cache zu haben, in dem die Entfernung in km gespeichert ist - und wenn gewünscht - wird danach sortiert, nicht nach dem, was angezeigt ist.

Gruß,
Pfeffer.
 
Engywuck schrieb:
Christian und die Wutze schrieb:
Die passende Einheit muss doch praktisch jedes mal herausgesucht werden, oder verstehe ich eure Diskussion gerade nicht?
tylosaurus schrieb:
For distances greater than 0.1 miles, miles is great. For distances less than 0.1 miles, feet should be used.
Naja: In der Liste sind es immer Meilen/Kilometer
Genau das verstehe ich im OP anders.
 

Anhänge

  • distance.jpg
    distance.jpg
    12,1 KB · Aufrufe: 53

Engywuck

Geowizard
Frage: Ist die genaue Entfernung in der Liste interessant? Wenn ich 70 M neben einem Wegpunkt stehe, navigiere ich doch nicht mehr mit der Liste.
Außerdem finde ich es übersichtlicher, wenn in der Liste immer die gleiche Einheit verwendet wird. Dann kann ich mich bei der Beurteilung der Entfernung nämlich auf die Zahl stützen, und muss nicht die Einheit berücksichtigen - die bei den kleinen PDA-Displays ja gerne durch enge Spaltenwahl abgeschnitten wird. Deshalb fände ich verschiedene Einheiten in der Liste eher einen Rückschritt.

Das interne Double-Feld gibt es schon. Es schien nur etwas in Vergessenheit geraten zu sein, weil ich Code gefunden habe, der aus der String-Repräsentation (inkl. Einheit) wieder die Entfernung rausschneidet, um dann damit weiter zu rechnen.

Gruß,
E.
 

MiK

Geoguru
Ich finde es sogar manchmal übersichtlicher, wenn in der Liste Meter stehen würden. Dann fallen besonders nahe Punkt sofort ins Auge. Wenn man sich in einer Spalte Informationen abschneidet, braucht man sich nicht wundern, wenn man getäuscht wird. Wobei ja die km immer ein Komma hätten und die Meter nicht. Ich sehe darin jetzt kein großes Problem. Ist wohl eine Geschmacksfrage. Wollen wir eine Umfrage machen?
 

Engywuck

Geowizard
MiK schrieb:
Dann fallen besonders nahe Punkt sofort ins Auge.
Ich finde, das tun sie durch ein "0," noch mehr. Da geht bei mir immer die "hui, der ist aber nah"-Lampe an.
MiK schrieb:
Wenn man sich in einer Spalte Informationen abschneidet, braucht man sich nicht wundern
Nutzerfreundlicher ist aber eine Software, die es schaft, die essentiellen Informationen in weniger Platz darzustellen. Zumindest auf dem PDA.
MiK schrieb:
Wollen wir eine Umfrage machen?
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass wir uns derzeit etwas in Details verheddern.
 

pfeffer

Geowizard
ja, stimmt.
Ich finde auch, als Programmierer muss man auch den Vorteil haben, ein paar Details so zu machen, wie man sie selbst am besten findet. Sonst verschwindet ja jeglciher Programmieranreiz :)

Aber grundsätzlich finde ich es nichrt schlecht die Nutzer zu befragen.

naja - mir ist's recht wurscht in diesem Fall. Finde E. Argument auch einleuchtend.
Konsequenz wäre, dass man es bei schmalen Spalten anders machen müsste als bei ausreichend breiten, dann hätten wir das Optimum für beide, oder?

Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
Engywuck schrieb:
Nutzerfreundlicher ist aber eine Software, die es schaft, die essentiellen Informationen in weniger Platz darzustellen. Zumindest auf dem PDA.
Mehr Platz benötigt das ja gar nicht. Und eindeutig ist es auch noch.

pfeffer schrieb:
Ich finde auch, als Programmierer muss man auch den Vorteil haben, ein paar Details so zu machen, wie man sie selbst am besten findet. Sonst verschwindet ja jeglciher Programmieranreiz :)
Dazu müssen sich aber die Programmierer einig sein. Sonst endet es darin, dass es der eine so macht und der andere dann wieder ändert.
Ich finde es eben extrem unschön an mehreren Stellen immer wieder den selben Code zu haben um eine interne Entferungsangabe in einen String umzuwandeln. Deswegen wäre mir eine durchgängige Richtlinie, die überall greift, wesentlich lieber. Deswegen stellte sich die Frage, ob es denn in der Liste von Nachteil wäre, wenn es dort wie an den anderen Stellen wäre. Und meiner Meinung nach ist das nicht so. Im Gegenteil, ich habe mir da schon Meterangaben gewünscht.
 
Entschuldigt wenn ich mich noch einmal einmische.

Die Frage ist doch, was der Benutzer erwartet, oder?
User aus den USA erwarten Meilen für Entfernungen ab 0.1 Meilen und darunter Füße. Wenn der Cachewolf auch in den USA eine Nutzergemeinde ansprechen soll, dann muss genau dass erwartete Verhalten gezeigt werden. Egal wie unsinnig uns das erscheinen mag...
 

Engywuck

Geowizard
MiK schrieb:
Mehr Platz benötigt das ja gar nicht."
Wenn ich die Einheit ausblenden kann, sind das mindestens 3 mm. Die hab ich lieber z.B. beim Titel.
MiK schrieb:
Ich finde es eben extrem unschön an mehreren Stellen immer wieder den selben Code zu haben
Auch hier würde ich in erster Näherung erstmal empfehlen, die Kirche im Dorf zu lassen. Es handelt sich um vielleicht 4 Stellen, wo man eventuell etwas sparen könnte. Wenn Du gerade im Optimiere-Modus bist, kann ich Dir bestimmt einige Stellen nennen, die eine Codepflege deutlich nötiger haben.
MiK schrieb:
um eine interne Entferungsangabe in einen String umzuwandeln.
Wie gesagt: Das hilft nur, wenn der erwartete String auch immer gleich ist. In der Liste ist das fraglich, im Goto-Panel hast Du einmal Entfernungen und einmal Geschwindigkeiten, und bei den Solver-Funktionen hast Du gar keine Einheit, genauso wie im Filter. Diese Ausnahmen minimieren den ohnehin winzigen Optimierungseffekt noch weiter.

Gruß,
E.
 

Engywuck

Geowizard
Christian und die Wutze schrieb:
User aus den USA erwarten Meilen für Entfernungen ab 0.1 Meilen und darunter Füße.
0,1 Meilen sind 160 Meter. Wieviele Caches befinden sich normalerweise innerhalb eines Radiusses von 160 Metern?
Die User, die den CW deshalb nicht verwenden, weil die wenigen Caches, die hin und wieder in einem 160-Meter-Radius auftauchen, nicht als Fuß dargestellt werden, die... :zensur:

Etwas anderes ist das natürlich z.B. im Goto-Panel, weil man da ja regelmäßig mit Größenordnungen unter 160 Metern (aber auch darüber) zu tun hat. In der Liste halte ich die Unterscheidung für völlig irrevant.

Gruß,
E.
 

pfeffer

Geowizard
@ Engywuck: mach wie Du meinst.
Allerdings finde ich, dass MiK Recht hat, dass einfach alle Funktionen der Umwandlung von km [in Double] in lesbaren String in 1 Klasse gehören und nicht an alle Stellen verteilt.

Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
Engywuck schrieb:
MiK schrieb:
Mehr Platz benötigt das ja gar nicht."
Wenn ich die Einheit ausblenden kann, sind das mindestens 3 mm. Die hab ich lieber z.B. beim Titel.
Die Einheit kannst Du ja auch weiterhin versteckt lassen. Mit Dezimaltrenner ist km/mi Ohne Dezimaltrenner ist m/ft.

Engywuck schrieb:
MiK schrieb:
Ich finde es eben extrem unschön an mehreren Stellen immer wieder den selben Code zu haben
Auch hier würde ich in erster Näherung erstmal empfehlen, die Kirche im Dorf zu lassen. Es handelt sich um vielleicht 4 Stellen, wo man eventuell etwas sparen könnte. Wenn Du gerade im Optimiere-Modus bist, kann ich Dir bestimmt einige Stellen nennen, die eine Codepflege deutlich nötiger haben.
Es geht nicht um das Optimieren von vorhandenem Code, sondern darum eine neue Funktionalität sinnvoll einzubauen. Deswegen hatten Pfeffer und ich vorgeschlagen, als Du Dein Konzept vorgestellt hast, eine solche Funktion für alle Stellen zu implementieren. Das hat auch nichts mit Code-Sparen sondern mit besserer Wartbarkeit zu tun. Wenn das zentral ist, kann man das leicht mal ändern. Auch wenn man z.B. keine Ahnung von der MovingMap hat.

Engywuck schrieb:
0,1 Meilen sind 160 Meter. Wieviele Caches befinden sich normalerweise innerhalb eines Radiusses von 160 Metern?
Es geht ja nicht nur um verschiedene Caches. Bei vielen Multis sind die Koordinaten der Stages vorher bekannt. Dann schau ich gerne in der Liste, welcher der nähste ist um den anzulaufen. Ich fände dabei eine Anzeige in Metern schick.
 

Engywuck

Geowizard
MiK schrieb:
sondern darum eine neue Funktionalität sinnvoll einzubauen.
Eben. Und sinnvoll ist es nur, wenn ich auch an allen Stellen die gleichen Information erwarte bzw. nutzen kann. Und genau das bezweifle ich derzeit.
Ich werde mir die Stellen heute Abend ansehen und dann mal zusammenstellen. Wenn wir die auf einen Nenner zusammengestrichen bekommen, können wir es gerne so machen.
MiK schrieb:
Es geht ja nicht nur um verschiedene Caches. Bei vielen Multis sind die Koordinaten der Stages vorher bekannt. Dann schau ich gerne in der Liste, welcher der nähste ist um den anzulaufen. Ich fände dabei eine Anzeige in Metern schick.
Wow, das ist jetzt mal ein Argument, das ich ohne Widerspruch stehen lassen kann ;-)
Die Addis der Liste nutze ich in der Regel nicht, daher hatte ich an diese Verwendung gar nicht gedacht. Ich werde es wohlwollend berücksichtigen :)

Gruß,
E.
 
Oben