tweety007
Geocacher
Hallo,
binnoch nicht so lange beim Geocachen. Ich habe mich schon ein bisschen durchs Forum gelesen, viel Input "geschluckt", und nebenbei schon einige Erfahrungen beim Cachen gesammelt.
Die Einteilung bei der Cache-Größe ist mir nun klar. Aber wie genau ist die Terrain-Wertung definiert. Ab wann ist ein Cache nicht mehr T1 sondern T2 oder mehr. Was habe ich bei einem 4er oder gar 5er zu erwarten. Nach einer erfolglosen Suche nach einem T3 stellt sich bei mir immer mehr diese Frage, die ich nun hier in den Raum werfe. Ich würd mich freuen, wenn ich ein paar Antworten darauf bekommen würde.
Danke schon mal.
LG tweety
binnoch nicht so lange beim Geocachen. Ich habe mich schon ein bisschen durchs Forum gelesen, viel Input "geschluckt", und nebenbei schon einige Erfahrungen beim Cachen gesammelt.
Die Einteilung bei der Cache-Größe ist mir nun klar. Aber wie genau ist die Terrain-Wertung definiert. Ab wann ist ein Cache nicht mehr T1 sondern T2 oder mehr. Was habe ich bei einem 4er oder gar 5er zu erwarten. Nach einer erfolglosen Suche nach einem T3 stellt sich bei mir immer mehr diese Frage, die ich nun hier in den Raum werfe. Ich würd mich freuen, wenn ich ein paar Antworten darauf bekommen würde.
Danke schon mal.
LG tweety
Am liebsten würde ich dann den Owner aus 5m auf den Beton werfen, wenn das dann ohne Bein- oder Schädelbruch endet, darf er gerne unter T5 bleiben. Gleiches gilt dann auch für die D1/T1-Caches die durch Dornen gehen, da gehört der Owner auch ordentlich gepiesackt, bis er es merkt was für ein Unsinn verzapft hat. Aber ich bin ja nett.