• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Frage zu Mysteries

Miss Marple

Geocacher
Ich hab letztens einen Mystery gemacht, bei dem lag der Cache über 5 km von den angegebenen Koordinaten entfernt, ich mein mich erinnern zu können, das die maximale Entfernung bei 3 km liegt.
Stimmt das?
 

theped

Geocacher
Miss Marple schrieb:
Ich hab letztens einen Mystery gemacht, bei dem lag der Cache über 5 km von den angegebenen Koordinaten entfernt, ich mein mich erinnern zu können, das die maximale Entfernung bei 3 km liegt.
Stimmt das?


Guidelines: Diese Form des Caches beinhaltet häufig komplizierte Rätsel, die Du erst lösen musst, um an die Koordinaten zu gelangen. Die für die Lösung des Rätsels benötigten Informationen müssen für die gesamte Caching Community verfügbar und durch die Informationen des Cachelistings lösbar sein. Ein Rätsel, das eine Suche auf einer öffentlichen Website erforderlich macht um die Koordinaten zu ermitteln, ist zum Beispiel akzeptabel, während ein Rätsel, das das Senden einer Email an den Owner des Caches erfordert nicht sein darf. Die einzige Konstante bei diesem Cachetyp ist, dass die gelisteten Koordinaten nicht die des Caches, aber ein Referenzpunkt in dessen Nähe sind (z.B. ein nahegelegener Parkplatz). Auch wenn durch eine gute Begründung davon eine Ausnahme gemacht werden kann, sollte der Abstand der gelisteten Koordinaten zum Cache nicht mehr als 1-2 Meilen (ca. 3 km) betragen. Dies stellt sicher, dass der Cache bei einer Umkreissuche korrekt gelistet wird und auch die gereisten Meilen eines Travel Bugs nachvollziehbar bleiben.


Gutes Gedächtnis, aber Ausnahmen bestätigen die Regel!
 

Chris_rocks31

Geomaster
Sollte heißt ja nicht gleich muss. Die Frage ist natürlich auch seit wann existiert die Regelung, oder gabs die schon immer. Ich kenn auch mindestens zwei, wo das mit den 3km nicht passt, aber praktisch ist es in jedem Fall. Wenn in meiner Heimatstadt ein Mysterie angezeigt wird und ich dann 100km fahren soll machts keinen Spaß.

Aber auch hier bestätigen wohl Ausnahmen die Regel....
 
A

Anonymous

Guest
Miss Marple schrieb:
maximale Entfernung bei 3 km liegt.
Stimmt das?
Es sollte so sein, du hast ja schon eine Antwort mit der Deutschen Übersetzung. Im englischen Original werden von 2-3 Kilometern gesprochen. Hier nachzulesen.

Unless a good reason otherwise can be provided, the posted coordinates should be no more than 1-2 miles (2-3 kilometres) away from the true cache location.

Aber es steht dort eben auch. "Wenn nicht ein guter Grund genannt wird, sollten die veröffentlichten Koordinaten nicht mehr als 2-3 Kilometer von den tatsächlichen weg sein.

Auch weiß ich nicht, ob es diese Regel schon immer gab. Evtl. ist das von dir angesprochene Mystery vor einer solchen Regel schon da gewesen.

Fazit: Ja, es gibt solche Caches. Schön ist es nicht, aber da man vermutlich das Mystery auch vorher daheim angeht, macht es doch nicht so viel aus. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass auch bei Multis eine Entfernungsangabe dazu gehört.

GermanSailor
 

maierkurt

Geowizard
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass auch bei Multis eine Entfernungsangabe dazu gehört.
Welche Entfernung meinst Du denn? Oder meinst Du die Weglänge des Multis?
Joa, wäre bei NC ganz schön, ist für mich dann aber nicht mehr so spannend.

maierkurt
 
A

Anonymous

Guest
maierkurt schrieb:
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass auch bei Multis eine Entfernungsangabe dazu gehört.
Welche Entfernung meinst Du denn?
Ist zwar OT, aber:

Welche könnte ich denn gemeint haben?

A) Die Entfernung meines rechten Daumens von meiner Nasenspitze bei ausgestrecktem Arm.
B) Die Entfernung, die man ab Startpunkt zur Erledigung des Multis zurücklegen muss.
C) Die Entfernung zum nächsten Aldi Markt.
D) Die Entfernung von lästigen Zecken noch bevor diese stechen können.

GermanSailor
 

Ruhrcacher

Geowizard
Alles eine Frage eine Örtlichkeiten...
In der Großstadt sind 5km mal eben in einen anderen Stadtteil. Auf dem platten Land ziehen sich 5 km ganz schön...

Aber ehrlich gesagt: Das juckt mich eigentlich weniger. Denn ich löse die meisten Mysteries schon zuhause und sehe dann, wo sie tatsächlich liegen.

Ausgenommen sind natürlich Bonuscaches, die in vernünftiger Entfernung zum "Hauptcache" liegen sollten.
 

blackbeard69

Geomaster
Ich habe kürzlich über einem Mystery gebrütet und meine Lösung lag luftlinie 40 km vom "?" entfernt. Der Owner bestätigte mir anschließend die Richtigkeit. Der Cache ist schon was älter, ich vermute aus einer Zeit vor der 2-3 km-Regelung.

Aufgrund der zusätzlichen Entfernung -- ich muss halt nicht nur x km, sondern gut (x + 40) km anfahren -- bin ich ihn bisher nicht angegangen.

Thomas
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Einer der berühmtesten Deutschen Mysteries ist knapp 400km von der Mysterie-Koordinate zu finden.

Atti
 
A

Anonymous

Guest
GeoAtti schrieb:
Hiho,

Nicht traurig sein, das er doch nicht vor deiner Haustüre ist! ;-)

Atti
:???:
Nein, ich war nur bisher zu doof, auch nur einen vernüftigen Teil der Antworten zu finden.

GermanSailor
 

muggleschreck

Geocacher
Na jetzt is es ja ganz einfach!
einfach nen Kreis mit 400km Radius um den Punkt in der Nordsee ziehen und so lange auf der Linie langlaufen, bis Du über ne Kiste stolperst! :lachtot:

Grüsse vom muggleschreck
 
OP
M

Miss Marple

Geocacher
Vielen Dank für eure vielen Antworten.
Da muss ich mich halt dran gewöhnen mal bei google earth zu schaun wo das ist, das hab ich nämlich schon ein paar mal vergessen... ;)
 
Oben