• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Frage zur Organisation eines Flashmobevents

Netheron

Geowizard
hcy schrieb:
Wenn's vor Ort kein Logbuch gibt (muss ja nicht) um so besser. Gehst Du hin, winkst ein mal in die Runde (oder auch nicht) und gehst wieder.
Event besucht - Event geloggt.

Genau. Abgesehen davon habe ich noch nie ein Event besucht, bei dem es KEIN Logbuch gab... Komische Sitten habt ihr da (wo auch immer) ...
 

hcy

Geoguru
Wieso komische Sitten, entspricht genau den Guidelines. Aber bei den Events auf denen ich war gab's auch ein Logbuch (manchmal sogar zwei).
 
G

Gelöschtes Mitglied 28798

Guest
bluesaturn schrieb:
aber naechstes Mal mache ich mein eigenes Event :)

Das ist gut. Events, vor allem am 29.02 haben wir nämlich viel zu wenige :lachtot:
Siehe: http://ferrarigirlnr1.blogspot.de/2016/02/fast-600-leap-day-events-in-deutschland.html
 

jennergruhle

Geoguru
Der Sinn eines Events ist es, Leute zu treffen. Wenn die Leute aber Vorschriften machen, wie man sich zu verhalten hat, kann man das getrost schon mal ignorieren. Und wenn man ohne kostenpflichtigen Verzehr aus dem Restaurant geworfen wird, dann hüpft man eben von Tisch zu Tisch und geht dann wieder.
 

Zappo

Geoguru
jennergruhle schrieb:
Der Sinn eines Events ist es, Leute zu treffen. Wenn die Leute aber Vorschriften machen, wie man sich zu verhalten hat, kann man das getrost schon mal ignorieren. ....

Was in dem geschilderten Fall aber auch nicht zutrifft. Sogar die "Ownerin des Events" hat dem TE verdeutlicht, daß das kein Problem darstellt, einfach auch vorbeizukommen und eben nix zu essen - will er eben nicht.

Die Überlegung, selbst einen Flashmob(!) zu veranstalten, nur damit man den für den Stichtag angebotenen Sticker bekommt, ist meiner Ansicht aber genausoweit vom Sinn eines Events entfernt wie ein Kurzbesuch.

Restaurantevents (incl. Menü) sind in Frankreich garnicht so selten. Wenn "alsace-geocaching" (e.V. !) sowas veranstaltet, geh ich aber auch nicht hin. Nicht daß ich mich nicht einigermaßen unfallfrei an ner Restauranttafel verhalten könnte - aber ich warte dann lieber bis es wieder auf ner Burg, Gipfelhütte o.ä. ist. Und da geh ich dann hin, OHNE irgendeinen Blick auf die anstehenden Souvenirs zu werfen.

Gruß Zappo
 
OP
B

bluesaturn

Geocacher
Ja, ich wollte gerne das Souvenir habe. Ich kann auch kein anderes Event mal eben so erreichen :)
Aber vielleicht bin ich auch nur komisch. Die anderen kaufen brav ihr Essen und sitzen da. Ich moechte das aber eben aus anderen Gruenden nicht.
Das Leap-Souvenir bekommt man eben nur alle 4 Jahre :D

@Zappo, warum gehst du bitte nicht zu diesen Events?
 

Zappo

Geoguru
bluesaturn schrieb:
Ja, ich wollte gerne das Souvenir habe. Ich kann auch kein anderes Event mal eben so erreichen…. Die anderen kaufen brav ihr Essen und sitzen da. Ich moechte das aber eben aus anderen Gruenden nicht…..
welche Gründe halten einem davon ab, mal kurz auf nem Restaurantparkplatz zu halten, am Windfang drinnen mit aufgesetztem suchenden Blick reinzuschauen, wieder heimzufahren und nen Besuch zu loggen? WENN man schon das Souvenir unbedingt haben will?
Sei doch einfach ein bisschen kreativ - man kann an Events "teilnehmen" d.h. vor Ort sein, ohne sich als Cacher zu erkennen zu geben* -auch ohne von irgendjemand bemerkt zu werden. Man muß ja kein Namensschild tragen :)


bluesaturn schrieb:
@Zappo, warum gehst du bitte nicht zu diesen Events?
Zu Restaurantsevents? Weil ich Events lieber im Freien mit Lagerfeuer oder auf ner Burg mit Location oder was auch immer habe. WENN ich schon weggehe, will ich nicht unbedingt in die Kneipe hocken, das kann ich auch zuhause.

Dazu kommt erschwerend hinzu, daß man bei "Sitzplatzevents" auch das Pech haben kann, an nem Tisch zu landen, wo sich die Leute den ganzen Abend nur über Cointausch oder Powertrails oder ihre Ideen für die nächsten 50 Ratehakenserien austauschen. Da komm ich mir dann vor wie der Schachspieler bei den Kaninchenzüchtern. Was aber zugegebenerweise weniger Elsaßspezifisch ist, sondern eher in D vorkommt.

Gruß Zappo

*papp Dir nen falschen Bart an, zieh nen Kittel von "Guide Michelin" an und steh vor die ausgehängte Speisekarte und mach Dir auf nem Block irgendwelche Notizen :D :D :D
 

hcy

Geoguru
Wenn es tatsächlich nur(!) um das Souvenir geht kann man auch folgenden GC-Bug ausnutzen: logge (versehentlich) das Event als am 29.2. besucht und lösche danach dein Log wieder.
 

spaziergaenger

Geowizard
Da muss ich aber mal ganz entschieden widersprechen, das Erschleichen und Erschwindeln von Andenken von Orten an denen man nicht gewesen ist und das anschließende zur Schau stellen in öffentlichen Profilen mit dem Zwecke der Vorspielung falscher Tatsachen ist sowas von unehrenhaft und wird von der Geocachercommunity mit tiefster Abscheu reflektiert! Man sollte diesen Präzedenzfall keinesfalls heraufbeschwören.
 

hcy

Geoguru
Mh, wenn das so böse ist kann GC den Bug ja auch mal fixen. Und ob man die Souvenirs nun zur Schau stellen will oder sich nur selber dran erfreut (wer's braucht) ist ja auch nicht gesagt.
 

spaziergaenger

Geowizard
Das Ausnutzen von Schlupflöchern zur Vorteilsnahme ziehmt sich aber auch nicht. Wo bleibt denn da die Ehrlichkeit? Vielleicht meldest du den Bug mal bei GC.
 

hcy

Geoguru
Welcher Vorteil? Kriegt jemand mit mehr Souvenirs jetzt eine Gehaltserhöhung? Oder muss weniger Steuern zahlen?
 

nothelfer

Geomaster
Zappo schrieb:
bluesaturn schrieb:
Wenn man es genau nimmt, waere mein Event in der Stadt X …..
@Zappo: An einem anderen Tag ist in der Stadt X auch noch ein Event fuer 30 Minuten, welches als Flashmob deklariert worden ist. vielleicht sollte ich es 30 Minuten Treffen nennen? Spielt die Laenge eine Rolle?…...
Ob die Länge eine Rolle spielt, darüber wird immer gestritten :)

Beim Cacheevent ist es so, daß die Länge für den beim Event zugrundeliegenden Gedanken des Austauschs übers Hobby reichen sollte - da haben sich 30 Minuten entweder eingebürgert oder sind gar Mindestdauer.

Nach den Spielregeln gilt seit ca. 1 Jahr für Events eine Mindestdauer von 30 Minuten.

Eine Mindestverweildauer für die Teilnehmer gibt es nicht. Man kann also "enpassant" loggen.

Aber: ein Logbucheintrag ist nach den Regeln nicht erforderlich. Es reicht für die Logberechtigung ein kurzes Erscheinen zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Auch interessant: Eine Anwesenheitspflicht für den Owner besteht nach den Regeln nicht.
 

radioscout

Geoking
hcy schrieb:
Wenn es tatsächlich nur(!) um das Souvenir geht kann man auch folgenden GC-Bug ausnutzen: logge (versehentlich) das Event als am 29.2. besucht und lösche danach dein Log wieder.
Das funktioniert momentan noch. Es kann aber auch sein, daß dieser Fehler (?) behoben wird und die wertvollen Souvenirs dann verloren sind.
 
Oben