fehrian
Geonewbie
Hallo ^^
Ich schreibe hier ja nicht oft was... ich bin eher stumme Mitleserin... Hätte jetzt aber doch mal so ein paar Fragen.
Aber mal kurz von Anfang an. Ich habe mir schon letztes Jahr überlegt mal einen eigenen Cache zu legen, weil es mir auch Spaß macht mir sowas auszutüfteln. Die Idee steht auch schon, der Cache war als Multi ausgelegt (am Tag)... Nun kam mir aber die Idee, das Ganze als Nachtcache zu machen, was eigentlich gut realisierbar ist (vom Gelände und von der Idee her). So wie der Tagmulti geplant war, wäre ich da mit einem anderen Cache kollidiert, eine Station wäre zu nah gewesen.
Nun meine Frage, wenn ich das Ganze als Nachtcache auslege und die Wegstrecke an der schon liegenden Dose vorbeiführt und in der Nähe eine "Abzählstation" wäre, wäre das ja in Ordnung und wäre mit der 150m-Regel konform?! Oder?
Und ich habe noch ein paar allgemeine Fragen zum Legen selbst:
Kann mir jemand einen Shop (für die Reflektorfolie) empfehlen? (Der in Remich hat, wie ich online gesehen habe, keine rote Folie und ich will dann nicht umsonst dorthin fahren).
Wie bringt man die Folie am besten an? (Bei Laternenmasten klebt das ja gut, bei Bäumen wäre das mit den Reißzwecken wohl am besten oder?) Hier wäre ich einfach nur für allgemeine Tipps dankbar ^^ ...
Es ist natürlich klar, dass man als Owner die Wegstrecke auch vor dem legen mal nachts abgeht und nach dem Legen auch, ob genug angebracht ist... aber zu welchen Tagzeigen habt ihr einen Nachtcache gelegt? Ich kann mir zwar vorstellen, dass tagsüber etwas auffällig ist, aber man will ja auch sehen, ob man tagsüber nicht wirklich was sieht, sodass der Cache vor Muggeln geschützt ist ^^
Tut mir leid, dass ich gleich so viel frage... aber ich will den Cache nicht legen und dann enttäuschte Cacher vorfinden, die direkt ne Wartung wollen
Der soll ja anständig werden
...
Ich schreibe hier ja nicht oft was... ich bin eher stumme Mitleserin... Hätte jetzt aber doch mal so ein paar Fragen.

Aber mal kurz von Anfang an. Ich habe mir schon letztes Jahr überlegt mal einen eigenen Cache zu legen, weil es mir auch Spaß macht mir sowas auszutüfteln. Die Idee steht auch schon, der Cache war als Multi ausgelegt (am Tag)... Nun kam mir aber die Idee, das Ganze als Nachtcache zu machen, was eigentlich gut realisierbar ist (vom Gelände und von der Idee her). So wie der Tagmulti geplant war, wäre ich da mit einem anderen Cache kollidiert, eine Station wäre zu nah gewesen.
Nun meine Frage, wenn ich das Ganze als Nachtcache auslege und die Wegstrecke an der schon liegenden Dose vorbeiführt und in der Nähe eine "Abzählstation" wäre, wäre das ja in Ordnung und wäre mit der 150m-Regel konform?! Oder?
Und ich habe noch ein paar allgemeine Fragen zum Legen selbst:
Kann mir jemand einen Shop (für die Reflektorfolie) empfehlen? (Der in Remich hat, wie ich online gesehen habe, keine rote Folie und ich will dann nicht umsonst dorthin fahren).
Wie bringt man die Folie am besten an? (Bei Laternenmasten klebt das ja gut, bei Bäumen wäre das mit den Reißzwecken wohl am besten oder?) Hier wäre ich einfach nur für allgemeine Tipps dankbar ^^ ...
Es ist natürlich klar, dass man als Owner die Wegstrecke auch vor dem legen mal nachts abgeht und nach dem Legen auch, ob genug angebracht ist... aber zu welchen Tagzeigen habt ihr einen Nachtcache gelegt? Ich kann mir zwar vorstellen, dass tagsüber etwas auffällig ist, aber man will ja auch sehen, ob man tagsüber nicht wirklich was sieht, sodass der Cache vor Muggeln geschützt ist ^^
Tut mir leid, dass ich gleich so viel frage... aber ich will den Cache nicht legen und dann enttäuschte Cacher vorfinden, die direkt ne Wartung wollen
