• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fragen zum legen eines Caches

SabrinaM

Geowizard
Nochmal zu T und D.... Zu Terrain zählt alles, wozu man sich zur Bergung des Caches bewegen muss, zu D alles, um den Cache zu entdecken.

Ein Cache, der hoch oben offensichtlich in einem Baum hängt, wäre T5 aber D1. Kniffelig versteckt, aber im Prinzip von der Strasse aus mit einem Griff zu bergen (wenn man mal dahinter gekommen ist) könnte durchaus T1 und D4 oder D5 sein.

Prinzipiell finde ich die Difficulty schwieriger einzustufen, weil sie auch sehr von der Erfahrung des Cachers abhängt, und auch von den Ideen und der Tagesform, die dieser mitbringt. Ein gut ausgedachtes Versteck, an dem mancher Cacher schier verzweifelt, wird von anderen quasi sofort gefunden. Und manches offensichtliche Versteck bringt einen an manchen Tagen manchmal zur Verzweiflung :motz:

Ein Klettercache hingegen ist und bleibt ein Klettercache (auch wenn er für Klettermaxe einfacher ist als für andere).
 
OP
T

Team:MS:JuVo

Geonewbie
Ich sehe es inzwischen auch so wie Du Sabrina. Allerdings ist es etwas unbefriedigend T3 für einen im Prinzip Drive-In Cache zu vergeben, weil manche eben eine Räuberleiter machen müssen oder klettern, weil sie zu klein sind. (Dann ist es auch kein Wunder wenn leute schreiben, es sei doch eher T 0,5) Aber vielleicht ist es auch einfach nur ein Hinweis, dass man solche Verstecke meiden sollte bei einfachen Caches in einfachem Gelände. Ich werde mich jedenfalls nach alternativen Möglichkeiten umsehen und bei einem Tradi, der einfach sein soll, im Zweifel eher ne kleine Dose dem unzugänglichen Versteck vorziehen.
Vielen Dank an alle für den Input.
 

Guido-30

Geowizard
Bei Freunden finde ich ein Team unglücklich, genau so wie bei Kindern, auch wenn sie nur mit den Eltern mitgehen.
Aber die meisten Pärchen, die ich kenne, sind ein Team. Auch wenn einzelne Caches nur von einem Teammitglied gemacht werden.

Was die T-Bewertung betrifft: Das selbe Problem hatte ich neulich auch. Ich mit meinen knappe 1,80m komme noch gut ran. Also habe ich T1 genommen mit entsprechendem Hinweis für kleine Leute. Ich denke, für jemanden, der z. B. 1,60m groß ist, für den ist auch T2 untertrieben, denn klettern am glatten Baumstamm ist schlecht.
Und das Attribut "kein Rollstuhl" ist auch gesetzt, auch wenn es kein Problem ist, mit einen Rollstuhl bis an den Baum ranzufahren.
 

ekorren

Geocacher
Team:MS:JuVo schrieb:
Allerdings ist es etwas unbefriedigend T3 für einen im Prinzip Drive-In Cache zu vergeben, weil manche eben eine Räuberleiter machen müssen oder klettern, weil sie zu klein sind.

In manchen Fällen ist das allerdings auch nicht eine Frage von Müssen oder Wollen, sondern durchaus von Können.

Meine eigene Situation ist zum Beispiel, dass ich prinzipiell körperlich fit bin, aber die Schultergelenke nur stark eingeschränkt belasten darf. Das heisst allerdings auch, dass praktisch jede Art von Klettern inklusive "mal eben sich am Baum festhalten und die Böschung runter" kritisch bis verboten ist. Ich musste schon mehrere Caches abbrechen, weil entgegen dem, was ich nach der Beschreibung und T-Wertung erwartet hätte, das Terrain für mich nicht gangbar war. Besonders ärgerlich ist das natürlich am Ende eines längeren Multis.
 
OP
T

Team:MS:JuVo

Geonewbie
Ich habe vollstes Verständnis für die Probleme von Behinderten, körperlich eingeschränkten, unsportlichen oder ungünstig gewachsenen Mitmenschen. Deshalb mache ich mir ja unter anderem auch die Gedanken.
Leider ist es mit dem einfachen Bewertungssystem eben nicht möglich alles abzudecken... das Beste was man machen kann ist denke ich, dass man spezielle Hürden, die nach der allgemeinen Einstufung unerwartet sind, extra erwähnt. Das heisst ich würde mich jetzt dazu entscheiden T 1-2 für einen Drive-In Cache zu vergeben, bei dem man je nach körperlichen Voraussetzungen klettern müsste, würde aber dann eine deutliche Warnung in die Beschreibung posten.
Begründung: Ich gehe davon aus, dass die meisten Cacher entweder groß genug oder zu mehreren sind und evtl. mal etwas hochhüpfen oder klettern können. Für diesen Durchschnittscacher muss man denke ich die Bewertung sehen. Die, die das aus welchen Gründen auch immer, nicht können, die werden wohl umso genauer die Beschreibung lesen und dadurch auch besser über die Schwierigkeit informiert sein. So kann z.B. ein Rollstuhlfahrer bis zum Cache fahren und ihn von einer Begleitperson vom Baum holen lassen - wenn der Cache aber einfach eine T3-4 Wertung hätte, würde er davon ausgehen, dass das Gelände sehr unwegsam ist (obwohl das Gegenteil der Fall ist) und er gar keine Chance hat.
 

SabrinaM

Geowizard
Ich würde alles, was nicht von jedem alleine machbar ist, mit mindestens T1,5 einstufen. Je nachdem wie weit das dann von den körperlichen Voraussetzungen abhängig ist vielleicht auf T2 hochgehen. T1,5 kann schon sein, wenn man nicht alleine vom Rollstuhl den Cache erreichen kann, weil direkt am Cache Stufen dazwischen sind, eine kleine Böschung im Weg ist, oder ähnliche harmlose Hindernisse dies verhindern.

Auch ich gehöre leider zu denen, die zwar theoretisch vor nichts zurück schrecken, aber durch relativ geringe Körpergrösse und kaputte Knie leider nicht immer in der Lage bin, jeden Cache zu erreichen. Bei T4 oder T5 erhebe ich diesen Anspruch auch nicht, aber wenn ich schon bei T1 auf eine Mauer klettern soll, um dann auf Zehenspitzen in ein Astloch zu greifen, dann bin ich schon etwas angesäuert... zumal vom Cacheowner oftmals überhaupt kein Verständnis kommt, sondern nur ein lapidares "musst ja nicht jeden Cache machen" kommt :???: Nur wüsste ich das gerne vorher, und ich bin weiterhin der Meinung, D1/T1-Caches sollten von jedem Cacher ohne weiteres bewältigt werden können, unabhängig von seinen körperlichen Fähigkeiten (Tomaten auf den Augen mal ausgeschlossen ;) )

Vor allem wundert es mich immer wieder, warum manche Cache-Owner meinen, sie brechen sich einen Zacken aus der Krone, wenn sie mehr als einen Stern vergeben sollen :irre:

(Wie heute bei der Vorbereitung für meinen morgigen Ausflug nach Hamburg entdeckt, da besteht doch tatsächlich ein Cacher darauf, seinen Cache, den man nur schwimmend oder mit Boot erreichen kann, als T2 zu listen, noch dazu ohne entsprechende Attribute :zensur: Die meckernden Cacher beschimpft er, und "droht" damit den Cache zu disablen wenn weiter darüber gemeckert wird, das dies eigentlich ein T5 wäre... :irre: )
 
OP
T

Team:MS:JuVo

Geonewbie
Mhh also bei nem Bootscache ist es irgendwie albern und wenn Leute - egal ob Cacher, Cache-Owner oder Reviewer nicht vernünftig diskutieren können oder wollen, dann haben sie meiner Meinung nach in einer solchen Community nichts verloren.
Ich habe jedenfalls die Botschaft verstanden und werde versuchen die Bewertung nicht zu niedrig anzusetzen und außerdem auf besondere Schwierigkeiten hinweisen.
 

ekorren

Geocacher
Team:MS:JuVo schrieb:
Leider ist es mit dem einfachen Bewertungssystem eben nicht möglich alles abzudecken... das Beste was man machen kann ist denke ich, dass man spezielle Hürden, die nach der allgemeinen Einstufung unerwartet sind, extra erwähnt.

Jup. Wer gewisse Einschränkungen hat - und mit meinem eigenen Beispiel wollte ich vor allem nochmal illustrieren, dass die auch ganz anders aussehen können als das, was die meisten wahrnehmen bzw. erwarten - liest die Beschreibungen eh genauer oder nimmt eben in Kauf, mal einen DNF zu landen. Ich rechne z.B. ab einer T-Wertung von etwa 3-3,5 jederzeit damit, abbrechen zu müssen. Darunter allerdings eigentlich nicht, da jede noch so kleine Kletterstrecke mindestens 3 ergeben müsste. Wenn also ein T2-Cache für mich nicht gangbar ist, dann stimmt die Wertung eindeutig nicht.

Im Fall von "nur ein paar Zentimeter zu hoch" kann man dagegen oft mit Hilfsmitteln vor Ort weiterkommen - ein herbeigerollter Stein oder ein angespitzter Stock hat mir dort schon weitergeholfen, wo andere sich z.B. mit den Händen hochgezogen haben. Das Problem ist natürlich auch, dass man mit Zusatzinfos wie "kann für kleine Leute schwierig werden" oft mehr spoilert als man eigentlich will.

Schön zu sehen, dass sich jemand Gedanken macht - das ist nämlich leider keineswegs selbstverständlich. Ich habe den Eindruck, dass die viele Owner davon ausgehen, dass das, was sie selber gerade so für machbar halten, für jeden anderen mindestens normal ist.

Letztens war ich an einem Cache, den man aus Sicherheitsgründen auf gar keinen Fall alleine machen darf. Davon war absolut nichts in der Beschreibung oder den Logs zu sehen, die Finder haben nur pauschal die überraschende Finallocation gelobt :/ Da war ich ehrlich gesagt schon ein wenig sauer...
 

kirby27b

Geocacher
Hi,

also als Owner von diversen Caches muss ich sagen das ich Bemerkungen in den Logs schon lese und dann auch darüber nachdenke. Leider sieht man als "normal" gewachsener und beweglicher Mensch manche Probleme einfach nicht da man sie selber nicht hat. Ich versuche ( nach meiner Einschätzung) alle Stages so zu legen das man auch mit 1,60m Körpergröße heran kommt. Neige selber dazu eher zu viele Sterne zu benutzen als zu wenige. Was ja immer auch dazu kommt ist das Wetter, ein Cache der bei trockenem Untergrund T1,5-2 ist kann nach langem Regen auch T4 sein oder ganz unmachbar wegen Abrutschgefahr. Also ich freue mich über vernünftige Kritik in meinen Logs.

Grüße Olaf
 
OP
T

Team:MS:JuVo

Geonewbie
Klar.. das mit dem Wetter steht aber auch explizit drin in den Guidelines. Das sollte ja klar sein, dass vor allem höhere T-Werte bei schlechtem Wetter noch schwieriger werden. Als Owner muss man da wohl auch irgendwo einen Mittelweg finden... es wird wohl immer Leute geben, die die Wertung zu hoch oder zu niedrig finden.
 

radioscout

Geoking
ekorren schrieb:
Ich musste schon mehrere Caches abbrechen, weil entgegen dem, was ich nach der Beschreibung und T-Wertung erwartet hätte, das Terrain für mich nicht gangbar war. Besonders ärgerlich ist das natürlich am Ende eines längeren Multis.
Endlich schreibt es mal jemand, der ein solches Problem hat.
Viele trauen sich scheinbar leider nicht.


SabrinaM schrieb:
Vor allem wundert es mich immer wieder, warum manche Cache-Owner meinen, sie brechen sich einen Zacken aus der Krone, wenn sie mehr als einen Stern vergeben sollen :irre:
Das verstehe ich auch nicht.
In .de muß wohl alles 1/1 gelistet sein.
Wenn man einen 1/1-Cache haben will, soll man einen verstecken.

SabrinaM schrieb:
da besteht doch tatsächlich ein Cacher darauf, seinen Cache, den man nur schwimmend oder mit Boot erreichen kann, als T2 zu listen, noch dazu ohne entsprechende Attribute :zensur: Die meckernden Cacher beschimpft er, und "droht" damit den Cache zu disablen wenn weiter darüber gemeckert wird, das dies eigentlich ein T5 wäre... :irre: )
Hoffentlich bald. Sitzt der Owner amüsiert vor dem PC und freut sich über die DNF-Logs von Cachern, die sich auf seine Angaben verlassen haben und abbrechen mußten?


Team:MS:JuVo schrieb:
es wird wohl immer Leute geben, die die Wertung zu hoch oder zu niedrig finden.
Das kann man einfach verhindern, wenn man ein paar Worte dazu schreibt, wieso gerade dieser D/T-Wert gewählt wurde.
 
Oben