• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fragen zum Legen eines Geocaches

KeMaFe

Geonewbie
Hallo zusammen,

wir würden gern einen Cache verstecken.
Jetzt wollte ich es für unsere Kinder etwas spannend gestalten, dass sie gern immer wieder nachschauen.
Ich hab überlegt ein kleines Heft beizulegen in dem ein Satz stehen soll der dann immer weiter ergänzt werden soll/darf
zu einer Geschichte... Es war einmal ein Otter.

Und jeder Cacher darf dann die Geschichte ergänzen. Ist das erlaubt, ist das erwünscht?

Natürlich würde auch ein normales Logbuch in der Box liegen.

Vielen Dank schon mal für eure Hilf. :)

Liebe Grüße FeMaKe
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Das ist kein Problem und wenn du es im Listing prominent erwähnst kann das schon funktionieren. Im Notfall kannst du ja selber immer den zweiten Satz selber schreiben oder von jemand anderem der eingeweiht ist.

Versuch macht klug.
 

Sillytoppi

Geocacher
Vor Jahren gab es hier auch mal so einen Cache, der erstaunlich gut funktionierte. Er war praktischerweise in der Nähe einer Parkbank platziert. Der Text wurde regelmäßig ins Listing kopiert, sodass man sich verbereiten konnte. Jedoch darf man keine längere zusammenhängende Geschichte erwarten. War aber ganz witzig, was da zusammenkam.
 

mapedu

Geonewbie
Ich finde die Idee gut, vielleicht kommt ja doch was schönes für die Kinder dabei raus. Wenn dazu ein Hinweis im Listing steht können sich die Finder ja schon vorher dazu Gedanken machen.
 

radioscout

Geoking
Das liegt sicherlich oft daran, daß in vielen Listings vor zwei Zeilen Information zum Cache ein kompletter Wikipedia-Artikel zum Thema steht.
 

Vio-la

Geomaster
Ich denke es liegt überhaupt an sehr langen Listings.

Ich bin da auch manchmal ungeduldig, daher sollten die relevanten Infos zur Dose, falls es welche gibt, die nicht in den Hint gehören, deutlich und am Anfang dastehen. ZB gerade wenn man sich bestimmte Logs wünscht. In die Papierlogbücher schreibe ich nämlich meistens nur meinen Namen und das Datum rein, wobei ich mich beim Datum auch manchmal irre :blush-org:
Wenn der Owner sich etwas Nettes für seine Kinder wünscht (oder wenn es ein Gedenk-Cache ist, das hatte ich auch schon ein paar Mal), mach ich auch eine Ausnahme - das aber dann lieber nicht vor Ort, sondern wenn ich zuhause/ im Hotel am PC sitze.

Ansonsten finde ich Infos, wenn der Cache an einem interessanten Ort liegt, schon spannend, und das sind auch oft keine Wiki-Einträge, sondern zB persönliches Wissen des Owners, weil er in der Nähe aufgewachsen ist. Das lese ich dann manchmal nachträglich durch, wenn ich auf der Rückfahrt im Zug sitze zB.
 

schatzi-s

Geowizard
Wenn ich ein Listing nicht (komplett) lese, dann geht es mir nicht um den (vielleicht schnellen) Punkt, sondern um den Cache und das damit verbundene Outdoor-Ziel.

Wenn der Owner mir mit seinem Listing anbietet, mich mit seinen Informationen in einem Thema weiterzubilden, dann kann es sein, dass ich dieses Angebot nicht annehme, weil z. B. mich das Thema nicht interessiert, mir der Schreibstil nicht gefaellt oder ich unterwegs bin und einfach nur wissen will, wo ein Cache ist, ohne vorher einen (langen) Text auf dem Handy zu lesen.
 
Oben