• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Freizeitkarte Deutschland für Garmin BaseCamp und GPSr

Eastpak1984

Geoguru
Mal eine Frage an die Profis:

Ich möchte aus dem Kartenmaterial JPG-Grafiken zum Ausdrucken erhalten, und zwar ordentlich groß, sodass ich für das gewünschte Zielgebiet ruhig was in 50x50cm erhalten.

Gibts da hilfreiche Tools?

Bislang puzzle ich mir das aus Screenshots zusammen, aber das geht sicher auch leichter.
 
OP
toc-rox

toc-rox

Geomaster
Also mit den Druckfunktionen von BaseCamp und dem Betriebssystem kann man so einiges machen - Beispiel:
- systemseitig ein eigenes Papierformat definieren (z.B. 50x50 cm)
- einen beliebigen Kartenausschnitt dort hinein drucken
- das Ganze als PDF abspeichern

Das funktioniert zumindest unter OS X so - für Windows weiss ich das jetzt nicht. Ich kann dir testweise mal so ein PDF erzeugen ... wenn gewünscht.

Gruß Klaus
 
OP
toc-rox

toc-rox

Geomaster
Die Freizeitkarten sind in der Ausgabe 13.01 erschienen. Das Kartenmaterial basiert auf den OpenStreetMap-Daten vom 25.01.2013.

Vielen Dank an alle Kartenpaten und Unterstützer, die diese Ausgabe betreut haben und an alle Mapper die Daten hierzu beigetragen haben.

Link: http://freizeitkarte-osm.de/de/index.html

Ergänzungen / Veränderungen in der Ausgabe 13.01:
- allgemeine Verbesserung der Kartendaten (durch das OSM-Projekt)
- allgemeine Verbesserung der Adresssuche


2MCztT7.jpg

Kartendarstellung in BaseCamp: Zermatt - geschützt von 29 Viertausendern ist das Mattertal die trockenste Region der Schweiz.
Bei rund 300 Sonnentagen herrscht dort ein steppenartiges Klima, der Lebensraum für viele nur lokal vorkommende Arten bietet.


Viel Freude an den Karten ... und viele interessante Touren damit.

Gruß Christian und Klaus

Hinweis: Die Freizeitkarten können auch direkt hier im Forum geladen werden.
Link: http://osm.geoclub.de/

PS: Beginnend mit der nächsten Ausgabe möchten wir größere Länderzuschnitte oder Regionen anbieten (z.B. BeNeLux, Skandinavien, Deutschland+50km, ...). Wie ist eure Meinung dazu?
 

8812

Geoguru
toc-rox schrieb:
[...] PS: Beginnend mit der nächsten Ausgabe möchten wir größere Länderzuschnitte oder Regionen anbieten (z.B. BeNeLux, Skandinavien, Deutschland+50km, ...). Wie ist eure Meinung dazu?
Das wäre Klasse. Vor allem für Kurzurlaube wäre eine Inselkarte (wie von Nop, nur umfangreicher) recht schick. Wer will schon für ein paar Tage in Guernsey die komplette F-Karte downloaden?
Als Region schwebt mir die Baltic Region vor: Nord-DE (HH, SH, MV), DK, PL, SE, NO (teilweise), FI und die baltischen Staaten.

Hans
 
OP
toc-rox

toc-rox

Geomaster
Hallo Kartennutzer,

für die Freizeitkarten gibt es jetzt insgesamt vier Designs:

Design "freizeit" (Standard):
FyF3W3U.png



Design "outdoor" (von Romanse):
96LJDgT.png



Design "contrast" (NEU, von Stephan):
ozzN7zq.png



Design "small" (NEU, von Stephan):
7uFhUGi.png


Vor der Veröffentlichung der NEUen Design wäre eine Verprobung / Qualitätssicherung wünschenswert.
Frage: Wer könnte sich hier mit einbringen (bitte per PM melden - Danke) ?

Gruß Klaus
 
OP
toc-rox

toc-rox

Geomaster
Nach einigen "Experimenten" ist jetzt diese Aufteilung in (Länder-)Regionen heraus gekommen:

JMP5CnI.png

(Karte: Wikipedia)

Geplante Regionen mit Freizeitkarten:

A = Dänemark (DNK), Norwegen (NOR), Schweden SWE), Finnland (FIN) [Skandinavische Staaten]
Russische Exklave Kaliningrad, Litauen (LTU), Lettland (LVA), Estland (EST) [Baltische Staaten]

B = Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland (GBR), Irland (IRL), Färöer (FRO)

C = Spanien (ESP), Portugal (PRT) [Iberische Halbinsel, Pyrenäen, Balearen]

D = Schweiz (CHE), Österreich (AUT), Slowenien (SVN) [Großraum Alpen]

E = Belgien (BEL), Niederlande (NLD), Luxembourg (LUX) [BeNeLux-Staaten]

Frage: Paßt das soweit ?

Gruß Klaus

PS: Für die "großen" Länder sind Pluskarten (Land + zusätzlicher Bereich) geplant.
 

8812

Geoguru
toc-rox schrieb:
[...] Frage: Paßt das soweit ?

Gruß Klaus

PS: Für die "großen" Länder sind Pluskarten (Land + zusätzlicher Bereich) geplant.
Astrein. Für A (Skandinavien) wünschte ich mir, daß die Karte den deutschen Nord- und Ostseeraum komplett mit enthielte.

Hans
 

diltigug

Geocacher
Hallo,

bin heute zum ersten Mal auf diese Karten gestoßen und lade mir gerade die für´s Garmin BaseCamp runter. Machen einen guten Eindruck.

Meine Frage:
Auf der Homepage werden unterschiedliche Downloads für´s Garmin GPS und für´s BaseCamp angeboten.
Muss ich wirklich beide downloaden, wenn ich die Karte am PC und auf dem Gerät verwenden will, oder kann ich die BaseCamp-Karte auch auf´s GPS schieben?

Frag´ nur wegen der Datenmengen und der download-Zeit.

Danke schon mal.

P.S. Ich hoffe die Frage war nicht schon in dem über 20 Seiten langen thread beantwortet. Den möchte ich ungern komplett durchforsten müssen. :eek:ps:
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Es reicht an sich die Basecamp-Version, aber es wird länger dauern diese Daten aufs Garmin zu schieben, da ist das Image praktischer.
 

diltigug

Geocacher
moenk schrieb:
Es reicht an sich die Basecamp-Version, aber es wird länger dauern diese Daten aufs Garmin zu schieben, da ist das Image praktischer.

Danke für die schnelle Antwort.
Rein aus Neugier:
Was ist der Unterschied zwischen den beiden Downloads?
Woran liegt das, das es bei der einen länger dauert die Daten auf´s GPS zu schieben? Ich hätte jetzt vermutet, das die Daten die selben sind? Also die berühmte gmapsupp.img.
 

8812

Geoguru
diltigug schrieb:
[...]
Woran liegt das, das es bei der einen länger dauert die Daten auf´s GPS zu schieben? Ich hätte jetzt vermutet, das die Daten die selben sind? Also die berühmte gmapsupp.img.
MapSource oder BaseCamp müssen erst einmal das gmapsupp kompilieren. Dabei werden umfangreiche Indexe erstellt und das dauert eben ziemlich lange.

Hans
 

Schrumbi

Geocacher
Hallo Klaus,

wenn die "großen" Länder so zugeschnitten werden, dass der Deutschland-Zuschnitt im Westen noch ganz Belgien, im Süden die ganze Schweiz, im Osten ganz Österreich und im Norden ganz Dänemark (Festland) umfasst, fände ich das prima!

Für Frankreich fände ich praktisch, wenn im Norden und Osten die Niederlande vollständig mit dabei wären, und an den anderen Grenzen ein Streifen von mindestens 30 km.

Bernd
 

RainerSurfer

Geowizard
Schrumbi schrieb:
wenn die "großen" Länder so zugeschnitten werden, dass der Deutschland-Zuschnitt im Westen noch ganz Belgien, im Süden die ganze Schweiz, im Osten ganz Österreich und im Norden ganz Dänemark (Festland) umfasst, fände ich das prima!
Dann lade doch einfach Deutschland, Belgien, Schweiz, Österreich und Dänemark :???:
Ich hab das so verstanden, das die Pluskarten, eben nicht die kompletten Nachbarländer beinhalten, sondern nur einen Bereich über die Landesgrenze hinaus enthält.
 
A

azimut400gon

Guest
Aber gerade für Bewohner in Grenznahe sind ein paar Kilometer schon sinnvoll. Ich muss sich nicht für die Karte von Basel gleich die Alpen herunterladen müssen.


http://gnss.ryanthara.de/
 
OP
toc-rox

toc-rox

Geomaster
Die Freizeitkarten sind in der Ausgabe 13.03 erschienen. Das Kartenmaterial basiert auf den OpenStreetMap-Daten vom 03.03.2013.

Vielen Dank an alle Kartenpaten und Unterstützer, die diese Ausgabe betreut haben, und an alle Mapper die Daten hierzu beigetragen haben.

Link: http://freizeitkarte-osm.de/de/index.html

Ergänzungen / Veränderungen in der Ausgabe 13.03:
- allgemeine Verbesserung der Kartendaten (durch das OSM-Projekt)
- allgemeine Verbesserung der Darstellung
- allgemeine Verbesserung der Adresssuche
- fünf neue Regionen-Karten (ALPS, BEL+NLD+LUX, DNK+NOR+SWE+FIN, ESP+PRT, GBR+IRL)
- Internationalisierung (englische Sprachtexte)
- weitere alternative Kartendesigns (outdoor/outdoorl, contrast, small)

4v4i9Yh.jpg

IJmuiden (Niederlande) liegt direkt an der Einfahrt des Nordseekanals, der die Nordsee mit dem Hafen von Amsterdam verbindet.
An den Schleusenkammern wird der sogenannte Amsterdamer Pegel gemessen - aus dem sich die Höhe "Normalnull" (NN) ableitet.

Viel Freude an den Karten ... und viele interessante Touren damit.

Gruß Christian und Klaus

Hinweis: Die Freizeitkarten können auch direkt hier im Forum geladen werden.
Link: http://osm.geoclub.de/
 

Moeff

Geowizard
...könnte ein engmaschigeres Höhengitter installiert werden, so eins mit 3"-Abstand in der Deutschland-Map?
 

Moeff

Geowizard
... ich meine wohl 3 Bogensekunden; ich habe auf meinem Triton eine OSM, die ein so enges Höhenmodell beinhaltet.

http://www.reliefschummerung.de/rs_in_01_dem_datenquellen.html
 
OP
toc-rox

toc-rox

Geomaster
Moeff schrieb:
... ich meine wohl 3 Bogensekunden; ich habe auf meinem Triton eine OSM, die ein so enges Höhenmodell beinhaltet.

http://www.reliefschummerung.de/rs_in_01_dem_datenquellen.html

Interesser Link ... die (entsprechend sehr) technische Antwort wäre dann Folgende:
Die Höhenlinien haben eine Äquidistanz von 25 Metern und basieren auf den Daten von 1. J. de Ferranti und 2. U.S. Geological Survey. Die Rohdaten für Europa stehen mit einem Abtastraster von 3 Bogensekunden zur Verfügung (entspricht 90 Meter am Äquator). Dazwischen liegende Punkte müssen interpoliert werden. Für den Zweck einer Freizeitkarte halte ich die resultierenden Höhenlinien für ausreichend genau und hervorragend geeignet.

Gruß Klaus

PS: Höhenlinien mit einer Äquidistanz von 10 Metern sind ebenfalls verfügbar. Die (Lage-und Höhen-)Genauigkeit der Contourlinien verbessert sich dadurch aber nicht, da sie auch den selben Ausgangsdaten beruhen. Entsprechende Karten kann man sich über die Entwicklungsumgebung selbst erzeugen.
 
Oben