• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Freizeitkarte Deutschland für Garmin BaseCamp und GPSr

Subraid

Geocacher
Lindencacher schrieb:
oder sind diese Wege schlicht und einfach bisher nicht getrackt worden?

So ist es.
Je nach Region und Land ist die Erfassung halt sehr unterschiedlich.

Lindencacher schrieb:
Wenn diese Daten einfach nur fehlen und in die OSM-Daten aufgenommen werden, würde ich in Zukunft bei jeder Tour mein Tracking einschalten und meinen Teil dazu beitragen, dass die Karten besser werden, indem ich die Tracks zu OSM hochlade.

Das ist schon mal ein guter Anfang.
Vielleicht hast Du ja sogar selber Lust die Wege kurz einzuzeichnen.
Bei Wegen geht das wirklich sehr schnell und problemlos.
 

Lindencacher

Geomaster
Hi,

Subraid schrieb:
Je nach Region und Land ist die Erfassung halt sehr unterschiedlich.
Vielleicht hast Du ja sogar selber Lust die Wege kurz einzuzeichnen.
Bei Wegen geht das wirklich sehr schnell und problemlos.

dann werde ich das mal tun und mich mal einarbeiten; ich wollte mich nur vergewissern, dass ich mir die Mühe nicht umsonst mache.

Ich habe noch einen 18km-Track aus Berchtesgaden, auf dem mindestens ein Weg nicht eingezeichnet war und ein Weg in den Karten war, der so nicht existierte, sondern völlig woanders langlief als auf der Karte. Daran werd ich dann mal versuchen. Danke!
 
toc-rox schrieb:
Also Picknick-Plätze (definiert als mindestens 2 Bänke + Tisch) sind in der Karte drin - suche mal nach "Picknick".
Wie man generell (OSM-)POIs "nachrüsten" kann, werde ich mal in einem getrennten Thread zusammenstellen.

Super, danke für die Info! Und auf die Anleitung zum Nachrüsten freue ich mich schon.
 

Lindencacher

Geomaster
Hi,

na, das ist ja wirklich einfach. Hab gleich mehrere Sachen eingepflegt:

1) Straße an der Pension hatte keinen Straßennamen, die Straße daneben auch nicht. Eingepflegt.
2) Pension war nicht eingepflegt. Haus eingezeichnet und mit Adressdaten versehen.
3) Ein Klammweg, den wir gegangen sind und getrackt haben, war nicht vorhanden. Weg eingezeichnet und getaggt.
4) Ein Wanderpfad zu einem Berg war nicht eingezeichnet. Weg eingezeichnet und ebenfalls getaggt.

Das Wegezeichnen ist wirklich kinderleicht. Ich habe den Track als private Daten hochgeladen und in der Karte eingeblendet. Dann konnte ich in der Karte darüber problemlos den Weg aus Wegpunkten zusammensetzen und dabei gleich auch "Abstecher" und GPS-Ausreisser eliminieren. Speichern, fertig - nach wenigen Minuten waren die Änderungen im System.

Ich werde also jetzt immer beim Cachen oder Wandern mit dem Garmin tracken und das mit den Daten bei OSM abgleichen. Sofern da Daten in OSM fehlen, pflege ich die ein. Ist wirklich kinderleicht und sollten mehr Leute machen. ;)
 

Subraid

Geocacher
Lindencacher schrieb:
Ich werde also jetzt immer beim Cachen oder Wandern mit dem Garmin tracken und das mit den Daten bei OSM abgleichen. Sofern da Daten in OSM fehlen, pflege ich die ein. Ist wirklich kinderleicht und sollten mehr Leute machen. ;)

Sag ich doch :D
Die Community freut sich und sagt danke.
 
OP
toc-rox

toc-rox

Geomaster
Die Freizeitkarten sind in der Ausgabe 12.10 erschienen.
Das Kartenmaterial basiert auf den OpenStreetMap-Daten vom 22.10.2012.

Vielen Dank an alle Mapper die Daten hierzu beigetragen haben.

Link: http://freizeitkarte-osm.de/de/index.html

Ergänzungen / Veränderungen in der Ausgabe 12.10:
- allgemeine Verbesserung der Darstellung
- allgemeine Verbesserung des Routings
- Symbolfarbe für Gräber, Denkmale und Kapellen geändert (schwarz)
- kein Symbol mehr für Miniparkflächen (<10 Stellplätze)
- Alpenkarte: Routing auch über Bergwanderwege T3-T6
- Darstellung von bedeutenden Grabstätten

UIyxj.png

Kartendarstellung im Garmin Montana: Die drei beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands (aus der Sicht ausländischer Touristen):
1. Schloss Heidelberg, 2. Schloss Neuschwanstein, 3. Kölner Dom

Viel Freude an den Karten ... und viele interessante Touren damit.

Gruß Christian und Klaus

Hinweis: Die Freizeitkarten können auch direkt hier im Forum geladen werden.
Link: http://osm.geoclub.de/
 

c.s.g.

Geocacher
Hallo,

ich verwende auf meinem Garmin Oregon 400t die "fertige" Alpenkarte. In der aktuellen Version 12.10 gibt es Probleme bei der Darstellung im Bereich Rheinfall im schweizerischen Schaffhausen. Dort ist Vater Rhein über sein Ufer getreten und hat weite Teile unter Wasser gesetzt, obwohl gar keine entsprechenden Hochwassermeldungen vorliegen ;) .

Gruß
c.s.g.
 

Anhänge

  • 119.png
    119.png
    62,8 KB · Aufrufe: 865

Subraid

Geocacher
toc-rox schrieb:
Die Freizeitkarten sind in der Ausgabe 12.10 erschienen.
Das Kartenmaterial basiert auf den OpenStreetMap-Daten vom 22.10.2012.

Hallo toc-rox,

vielen Dank erstmal für Deine tolle OSM-Karten.

Ich habe damit allerdings leider ein kleines Problem. Ich wohne in Frankreich, im Elsass, naher der deutschen Grenze. Lade mir also die Freizeitkarte von Deutschland und Frankreich auf mein Montana.

Mir fehlen dann allerdings die ganzen Flächen (Wälder, Siedlung, etc.) auf der französischen Karte (siehe Screenshot). Sie scheinen durch die Deutschland-Karte überdeckt zu werden, welche im Elsass-Bereich aber leider leer ist.
Gibt es vielleicht die Möglichkeit diesen Bereich in der überlagernden Deutschland-Karte auch mit Polygon-Signaturen zu füllen? Dann müsste man die Deutschland-Karte nicht immer an- und aus-schalten um im Elsass etwas zu sehen.

71.jpg 140.jpg

PS: Falls Du für Frankreich noch einen Kartenpaten benötigst stelle ich mich (als aktiver OSM'ler) gerne zur Verfügung.
 
OP
toc-rox

toc-rox

Geomaster
Zunächst einmal Danke für euer Feedback ... ich antworte hier mal auf die beiden vorherigen Mail, weil ihnen ein gemeinsames Problem zugrunde liegt.

Die Karten verwenden als Basis Datenextrakte der geofabrik. Hierbei werden die Daten mehr oder weniger "scharf" an der Landesgrenze abgeschnitten. Für (größere) Polygone (bzw. die Datenobjekte allgemein) bedeutet dies:
- Das Polygon wird gerade noch dargestellt.
- Das Polygon wird nicht mehr dargestellt.
- Das Polygon wird inkorrekt dargestellt.

D.h. eine FZK-Karte kann nur bis zur jeweiligen Landesgrenze genutzt werden. Auch sollte man die Karte des Nachbarlandes nicht gleichzeitig aktivieren, da im Grenzbereich die Darstellung einer der beiden Karten gewinnt. Meist die mit den fehlenden Daten ...

Gruß Klaus

PS: Das Angebot zur Unterstützung nehmen wir sehr gerne an - Danke.

PPS: Der Rhein bei Schaffhausen ist in der Deutschlandkarte nicht korrekt - in der Alpenkarte paßt es aber (zumindest bei mir).
 

c.s.g.

Geocacher
Hallo toc-rox,
toc-rox schrieb:
PPS: Der Rhein bei Schaffhausen ist in der Deutschlandkarte nicht korrekt - in der Alpenkarte paßt es aber (zumindest bei mir).
Stimmt. Habe es gerade ausprobiert. Wenn ich die Deutschlandkarte 12.10 deaktiviere ist die Darstellung korrekt. Danke für die Info. Liegt wohl an dem Umstand, dass die Deutschlandkarte "über" der Alpenkarte liegt, oder?

Gruß
c.s.g.
 
OP
toc-rox

toc-rox

Geomaster
Die Freizeitkarten sind in der Ausgabe 12.11 erschienen. Das Kartenmaterial basiert auf den OpenStreetMap-Daten vom 18.11.2012.

Vielen Dank an alle Kartenpaten und Unterstützer, die diese Ausgabe betreut haben und alle Mapper die Daten hierzu beigetragen haben.

Link: http://freizeitkarte-osm.de/de/index.html

Ergänzungen / Veränderungen in der Ausgabe 12.11:
- Allgemeine Verbesserung der Kartendaten (OSM-Projekt)
- Allgemeine Verbesserung der Adresssuche
- Allgemeine Verbesserung der Darstellung
- Allgemeine Verbesserung der Sprachansagen
- Alpenkarte: Darstellung von Trinkwasserstellen
- keine Darstellung von "verfallenen Wegen" (abandoned)

WgEHY.png

Kartendarstellung in BaseCamp: Der Aletschgletscher ist mit einer Ausdehnung von über 80 qkm der größte Gletscher der Alpen.

Viel Freude an den Karten ... und viele interessante Touren damit.

Gruß Christian und Klaus

Hinweis: Die Freizeitkarten können auch direkt hier im Forum geladen werden.
Link: http://osm.geoclub.de/
 
OP
toc-rox

toc-rox

Geomaster
Hallo FZK-Nutzer,

wir überlegen derzeit, ob wir die FZK auch für Android rausbringen sollen.
Hierzu habe ich mal diesen Thread angelegt: http://forum.geoclub.de/viewtopic.php?f=31&t=67436
Zum Vorhaben würde uns erstmal eure Meinung interessieren (bitte dort posten).

Gruß Klaus
 
OP
toc-rox

toc-rox

Geomaster
8812 schrieb:
toc-rox schrieb:
[…]
- Allgemeine Verbesserung der Darstellung
[…]
Ist das möglicherweise mit ein, zwei Screenshots (vorher, nachher) darstellbar?

Hans
Hallo Hans,

die allgemeine Verbesserung der Darstellung betraf:
- die korrekte Darstellung von Höhenlinien in einem Teilgebiet der Alpen
- die korrekte Darstellung von sehr großen Polygonen (z.B. dem Väner See)
Screenshots gibt's dazu auch ... die bringen m.E. hier aber nicht viel.

Gruß Klaus
 

8812

Geoguru
toc-rox schrieb:
[...] die allgemeine Verbesserung der Darstellung betraf:
- die korrekte Darstellung von Höhenlinien in einem Teilgebiet der Alpen
- die korrekte Darstellung von sehr großen Polygonen (z.B. dem Väner See)
Screenshots gibt's dazu auch ... die bringen m.E. hier aber nicht viel.

Gruß Klaus
Danke, so ist das schon nachvollziehbar. :p

Hans
 

Danii0206

Geocacher
Hallo Klaus,

erstmal großes DANKÖÖÖ! für deine super Arbeit. Deine Karten haben mir schon gute Dienste geleistet.

Allerdings funktioniert mit der neuesten Version die Adresssuche auf meinem etrex30 nicht mehr. Das Gerät findet von mir gesuchte Städte nicht (zB Hannover, Wolfsburg, Hildesheim,...) und auch, wenn ich nach den Straßennamen in allen Städten suche, werden diese nicht gefunden.

Liegt das an der neuen OSM-Lizenz oder hat sich bei der Verbesserung der Adresssuche ein Fehler eingeschlichen?

Liebe Grüße
Daniel
 
OP
toc-rox

toc-rox

Geomaster
Danii0206 schrieb:
... Allerdings funktioniert mit der neuesten Version die Adresssuche auf meinem etrex30 nicht mehr. Das Gerät findet von mir gesuchte Städte nicht (zB Hannover, Wolfsburg, Hildesheim,...) und auch, wenn ich nach den Straßennamen in allen Städten suche, werden diese nicht gefunden. ...
Hallo Daniel,
ich habe mal die Adresssuche auf dem Montana verprobt. Die Suche nach der "Ludwigstraße in Hannover" war erfolgreich. Frage: Hast du mehrere Karten auf dem Gerät ? Falls ja, dann ist es undeterministisch welcher Index vom Gerät genutzt wird. Versuche es dann mal nur mit der FZK als einzige Karte.

Gruß Klaus
 
OP
toc-rox

toc-rox

Geomaster
Nachtrag: Ein anderer eTrex-User hat von einem ähnlichen Problem berichtet ... da half ein Hard-Reset.

Gruß Klaus
 
OP
toc-rox

toc-rox

Geomaster
Die Freizeitkarten sind in der Ausgabe 12.12 erschienen. Das Kartenmaterial basiert auf den OpenStreetMap-Daten vom 23.12.2012.

Vielen Dank an alle Kartenpaten und Unterstützer, die diese Ausgabe betreut haben und an alle Mapper die Daten hierzu beigetragen haben.

Link: http://freizeitkarte-osm.de/de/index.html

Ergänzungen / Veränderungen in der Ausgabe 12.12:
- allgemeine Verbesserung der Kartendaten (durch das OSM-Projekt)
- allgemeine Verbesserung der Adresssuche
- verbesserte Darstellung von Feuchtgebieten
- Darstellung der Strecken von Standseilbahnen (funicular)
- Darstellung von Zäunen (fence)
- alternatives Kartendesign "outdoor.TYP" (von Roman Büchler)

iuJIb.png

Länder oder Regionen mit Freizeitkarten ... Danke an alle die das Projekt unterstützt haben.

Viel Freude an den Karten ... und viele interessante Touren damit.

Gruß Christian und Klaus

Hinweis: Die Freizeitkarten können auch direkt hier im Forum geladen werden.
Link: http://osm.geoclub.de/

In eigener Sache: Wir wurden gebeten, die Freizeitkarte für Nutzer mit Farbschwäche (z.B. eine Rot-Grün-Schwäche oder Schwierigkeiten bei der Unterscheidung und/oder Erkennung bestimmter Farben) zu verbessern. Kannst du zu diesem Thema etwas aus persönlicher Erfahrung beitragen? Dann melde dich doch mal bei uns ...
 
Oben