• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Freizeitkarte Deutschland für Garmin BaseCamp und GPSr

guegafue

Geocacher
Hallo, ich glaube, der verlinkte Download für den PC ist falsch. Ich bekomme bei den Deutschland Nord und Süd eine Zip-Datei - freizeitkarte_deu+north.map.zip - wie üblich, aber der Inhalt ist eine .map Karte vom Typ Ozi-Explorer. Das sollte doch eine Installationsdatei .gmap sein?
 

Anhänge

  • 2025-06-11_122334.jpg
    2025-06-11_122334.jpg
    11 KB · Aufrufe: 10
  • 2025-06-11_122351.jpg
    2025-06-11_122351.jpg
    13,7 KB · Aufrufe: 10

MacNoname

Geonewbie
Freizeitkarte OSM: Schade, dass jetzt auch die Alpenkarte geteilt ist und nicht mehr als "Gesamte Alpen" zur Verfügung steht. Leider machen die geteilten Karten sowie der Wegfall einiger "+" Karten das Planen von Motorradtouren in Basecamp schwierig bis unmöglich. Da ich die Karten auch auf den Navigator 6 übertrage, der leider Probleme mit dem Wechsel der Karten unterwegs hat (er stürzt regelmäßig ab, wenn er auf die anderen Karten wechseln muss), macht das flüssige und sichere grenznahe Fahren ohne die "+" Karten nahezu unmöglich.

Ansonsten waren die Karten für mich das Beste, was man zum Reisendurofahren (auch etwas abseits geteerten Untergrundes) haben kann - bis jetzt. Leider.
 

jennergruhle

Geoguru
Schade, dass jetzt auch die Alpenkarte geteilt ist und nicht mehr als "Gesamte Alpen" zur Verfügung steht. Leider machen die geteilten Karten sowie der Wegfall einiger "+" Karten das Planen von Motorradtouren in Basecamp schwierig bis unmöglich.
Leider müssen die Karten bei zunehmender Größe irgendwann geteilt werden (und einige Pluskarten verkleinert werden), weil sie ansonsten zu groß werden (harte Dateigrößen-Limits werden überschritten). Wenn man die Dateien dann gar nicht mehr importieren kann (oder die Garmin-Geräte sie nicht mehr verwenden können, weil sie nicht auf die FAT-formatierten Speicherkarten passen), ist ja auch niemandem geholfen.

Und die FZK-Garmin-Karten werden einmal pro Region heruntergeladen oder aus größeren Region-Dateien ausgeschnitten, vorbereitet und in einige Formate konvertiert (Dateien für Garmin-Navis und Basecamp). Würde man jetzt alles komplett zweimal bauen müssen (ein Satz für Navis mit kleineren Karten, einer für Basecamp mit größeren Karten), wäre die Laufzeit für die Erstellung doppelt so lang und die Karten bei Veröffentlichung noch älter (zwei Wochen statt einer). Und der Speicherplatz auf dem Server für die Erstellung würde sich auch verdoppeln.

Bestimmte Kompromisse müssen da also eingegangen werden - und wer ganz spezielle Karten für serienmäßig nicht angebotene Gebiete braucht, muss sie dann selber bauen (nach Erstellung des entsprechenden Begrenzungs-Polygons). Ganz Europa z.B. würde auch deutlich über 30 GB groß sein - solche riesigen Dateien lassen sich sicher nur schnarchend langsam verarbeiten, sowohl im Navi als auch in Basecamp.
 

Zappo

Geoguru
Leider müssen die Karten bei zunehmender Größe irgendwann geteilt werden (und einige Pluskarten verkleinert werden), weil sie ansonsten zu groß werden (harte Dateigrößen-Limits werden überschritten). Wenn man die Dateien dann gar nicht mehr importieren kann (oder die Garmin-Geräte sie nicht mehr verwenden können, weil sie nicht auf die FAT-formatierten Speicherkarten passen), ist ja auch niemandem geholfen.

Als absoluter Dummie in diesen Frage möchte ich aber konstatieren, dass die Karten nicht von alleine zu gross WERDEN. Sie werden grösser gemacht. Wohl wegen "detailierter" . Ein Wachsen und ein "Fortschritt", den man auch mit gewissen Handicaps (wie z.B. Alpen teilen müssen) erkauft und der irgendwann eben auch sich selbst torpediert.

Vielleicht ist manches auch mal zu Ende entwickelt - aber mit DER Erkenntnis tun wir uns auch in ganz anderen Themenbereichen sehr schwer :)

Gruss Zappo
 
  • Like
Reaktionen: HHL

jennergruhle

Geoguru
Wohl wegen "detailierter" . Ein Wachsen und ein "Fortschritt", den man auch mit gewissen Handicaps (wie z.B. Alpen teilen müssen) erkauft und der irgendwann eben auch sich selbst torpediert.
Ja, genau - die OSM-Datenbank wächst, weil überall mehr Details dazugefügt werden (in manchen Gegenden fehlen eben nicht nur POIs wie Haltestellen und Mülleimer, sondern durchaus auch mal Feldwege oder Begrenzungsflächen für NSG/LSG/Wälder/Industriegebiete etc.), und das führt zu größer werdenden Datenextrakten.
 

SwissPoPo

Geocacher
Der Trigger für die Neuaufteilung war nicht das OSM Datenwachstum. Es war wie Zappo schreibt ein neues Features. Es waren die genaueren und viel grösseren Höhendaten. Höhenlinien und DEM.
Unterschiedliche Karten für GPS und Basecamp wären kein Problem. Zumal der Garmin Build mit wenigen Handgriffen losläuft und absolut stabil ist.
Würde man jetzt alles komplett zweimal bauen müssen....
Nein. Mir sind 4 Karten bekannt, welche gewünscht werden. DEU+ (wird als DEU gebaut), FRA+ (wird als FRA gebaut), NOR-SWE-FIN-DNK, Alpes
 
Oben