• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Funde spidern

MKW

Geocacher
Wenn die gefundenen Caches gespidert werden, dann ist es doch überflüssig, die aktuell im Cache befindlichen TBs spidern, oder?
 

MiK

Geoguru
So generell würde ich das auch nicht sehen. Aber vielleicht sollte man dafür wirklich mal einen Schalter einbauen. Sollte der dann eher in die Preferences oder in den Einstellungsdialog direkt vor dem Spidern?
 

MiK

Geoguru
greiol schrieb:
ich checks heute abend ein
Gut. Und machen wir das als generellen Schalter in die Prefs oder profilabhängig wie z.B. Radius. Ich würde eher zweiteres wählen. Dann kann man es in normalen Profilen aktiv lassen und im Found-Profil deaktivieren.
 

greiol

Geoguru
MiK schrieb:
greiol schrieb:
ich checks heute abend ein
Gut. Und machen wir das als generellen Schalter in die Prefs oder profilabhängig wie z.B. Radius. Ich würde eher zweiteres wählen. Dann kann man es in normalen Profilen aktiv lassen und im Found-Profil deaktivieren.
hmm, im moment habe ich es global implementiert, da ich nur für die prefs einen dialog gefunden haben in den man das einbauen könnte. die settings der einzelnen profile werden ja bisher eher über aktivitäten einzelner menüpunkte (filter, *spider, zentrum) geändert. würde uns also einen neuen menüeintrag mit neuem dialog bringen :???: und ich fände es lästig das für jedes einzelnen profil erst mal ausschalten zu müssen.

eventuell könnte es sinnvoll sein, diese dinge uns den jeweiligen unetrmenüs raus und bei den preferences in einem eigenen reiter zusammen zu fassen (ok, nicht den filter), aber das mache ich nicht mehr heute ;)
 

MiK

Geoguru
Ich hätte es in den kleinen Dialog der direkt vor dem Spidern kommt eingebaut. Eben ein weiterer Haken zusätzlich zu den gefundenen und den Bildern.

Es kommt natürlich darauf an, von was man ausgeht. Ob man das generell nicht möchte, oder nur mal in Ausnahmefällen unterbinden möchte.

Ich würde es z.B. nur im Fund-Profil deaktivieren und eben mal schnell den Haken raus machen, wenn ich mobil spidere.

Deswegen wäre ich auf jeden Fall für eine profilabhängige Lösung mit Haken im Spider-Dialog. Dieser sollte aber wie der Radius gemerkt werden und nicht wie die anderen Haken immer wieder zurückgestellt werden.

Bliebe aus meiner Sicht nur noch die Frage nach dem Default. Von mir aus könnte dieser dann "nicht laden" sein. Das würde Dir das umstellen sparen. Andererseits kommt der Dialog sowieso bei jedem Spidern und kann dann on demand geändert werden.
 

MiK

Geoguru
MiK schrieb:
Bliebe aus meiner Sicht nur noch die Frage nach dem Default. Von mir aus könnte dieser dann "nicht laden" sein. Das würde Dir das umstellen sparen. Andererseits kommt der Dialog sowieso bei jedem Spidern und kann dann on demand geändert werden.

Hmm... aber diese Einstellung würde natürlich auch beim Aktualisieren verwendet. Und eigentlich sollte sich das Standardverhalten nicht einfach so im Hintergrund ändern.
 

greiol

Geoguru
MiK schrieb:
Ich hätte es in den kleinen Dialog der direkt vor dem Spidern kommt eingebaut. Eben ein weiterer Haken zusätzlich zu den gefundenen und den Bildern.
wir brauchen ihn auch bei "markierte aktualisieren" von daher wäre es vielleicht doch nicht schlecht die eigenschaften zum profil in einem dialog zusammen zu fassen
 
OP
M

MKW

Geocacher
Vielleicht haben wir uns mißverstanden.
Ich beziehe mich auf den Menu-Punkt "Eigene Funde spidern" oder so ähnlich. Den braucht man doch nur für die Erstellung der Statistik. Und dafür ist es doch egal, welcher TB in dem Cache liegt.
Dieser Menu-Punkt hat auch ein eigenes "Start"-Fenster. Dort könnte man den Ja/Nein-Schalter verankern.
 

MiK

Geoguru
Mir ist schon klar, für was Du es wolltest. Aber zum einen gibt es auch welche, die das auch bei den gefundenen interessiert. Zum anderen gibt es noch viel mehr, die dies generell nicht wollen, auch im "Such-Profil".

Ganz davon abgesehen, wird programmintern fast ausschließlich der gleiche Code für beides benutzt. Das sind nur wenige Stellen, die dafür unterschiedlich sind.
 
Oben