• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

FW 4.50 für Oregon x50 / 4.20 für Oregon x00 / 3.0 für 62s

Spiczek

Geocacher
Ich kann auch keine Probleme mit meinem O450 und der 4.50 feststellen. Zudem hatte ich das Glück, ein Cacherpärchen mit einem 60CSx zu treffen, welches ja eigentlich sehr genau ist. Deren Gerät führte an die selbe Stelle wie mich mein O450 ein paar Tage vorher.

Grüße
 

Eastpak1984

Geoguru
Obwohl ich ewig dran gezweifelt hab: Wenn man es etwas ärgert, neigt auch mein O550 dazu, auf der Straße zu klammern. Schade....
 

cahhi

Geowizard
cahhi schrieb:
So, ich habe jetzt mit meinem 450 auch ein wenig die Versionen durchgetestet:

4.50: Extrem schneller Satfix, gut angezeigte genauigkeit, die in der Praxis dann nicht immer stimmte und die Koordinaten hüpften.

Dann bin ich zurück auf die 4.20:

4.20: Satfix dauerte gefühlte Ewigkeiten, die Genauigkeit war auch unter guten Bedingungen oft nur bei 10-15 Metern. Ja, das Gerät hatte viel Zeit in Ruhe, die Satelliten zu finden.

Dann wieder hoch auf die 4.47:

4.47: Für mich die perfekte Version. Schneller Satfix, gute Genauigkeit, zuverlässige Positionsanzeige.

So, jetzt hatte ich mit der 4.47 die gleichen Probleme wie mit der 4.50... :kopfwand:
 

robbi_kl

Geowizard
Eastpak1984 schrieb:
Obwohl ich ewig dran gezweifelt hab: Wenn man es etwas ärgert, neigt auch mein O550 dazu, auf der Straße zu klammern.
Wie hast du denn das O 550 geärgert? Ich habe ja bei den bisherigen Beschreibungen den Verdacht, dass es etwas mit den Profilen zu tun hat. Ich selbst wechsle nie zwischen den Profilen hin und her und habe bis jetzt kein ungewolltes "Klammern" bemerkt.
 

dafi87

Geocacher
robbi_kl schrieb:
Eastpak1984 schrieb:
Obwohl ich ewig dran gezweifelt hab: Wenn man es etwas ärgert, neigt auch mein O550 dazu, auf der Straße zu klammern.
Wie hast du denn das O 550 geärgert? Ich habe ja bei den bisherigen Beschreibungen den Verdacht, dass es etwas mit den Profilen zu tun hat. Ich selbst wechsle nie zwischen den Profilen hin und her und habe bis jetzt kein ungewolltes "Klammern" bemerkt.

Daran liegt es auf jeden Fall nicht!
Ich wollte die Profile nie verwenden, bin aber leider durch das "Klammern" dazu gezwungen.
Dieses Verhalten tritt bei mir nämlich nie auf, wenn ich getrennte Profile für Luftlinien- oder Straßennavigation verwende. Schalte ich in ein und demselben Profil zwischen diesen Varianten um, aktiviert sich "auf Straße anzeigen".
 

GeoHawk

Geocacher
Huch, gibt's mit der neuen 4.50er Firmware eine neue Funktion, oder habe ich das bisher übersehen?!?

Wenn ich jedenfalls einen Cache ansteuere und dabei aus dem Hauptmenü die "Zieleingabe" aufrufe, kann ich neuerdings dort zwischen Straßenrouting und Luftlinie umschalten! Sehr fein das Ganze! Bis kurz vor dem Cache kann ich mich so über Straßen und Wege leiten lassen und dann fix auf Luftlinenmodus umschalten. Das ging über eine Profiländerung oder Einstellungen/Routing/Routenpräferenz auch früher schon, aber nur recht umständlich und langwierig.

Hat sich das wirklich erst mit der 4.50er Firmware eingeschlichen?
 

cruiser071

Geocacher
so, nach inzwischen längerer zeit des nutzens der fw 4.50 auf unserem o450 kann ich nunmehr nur folgende 2 problemchen feststellen, wobei ich nicht 100% sagen kann, ob dies ältere oder erstmalig mit dieser fw-version auftretende "eigenschaften" sind:

1) gerät schaltet sich - wenn auch in seltenen fällen - beim nutzen der karte (mit antippen des "<-"-zurück-pfeils, nach zufälligem zoomen, antippen von waypoints/caches/infos, öffnen von textinhalten zu diesen waypoints/caches/infos auf der Karte etc.) aus.

wir nutzen aussschliesslich osm-karten. diese karten funktionieren an sich alle einwandfrei, auch wenn mehrere karten aktiviert sind, bis auf eben diesen etwas nervenden bug, der mehr oder weniger zufällig auftritt und daher nicht direkt reproduzierbar ist.

2) da ich das gerät daheim häufig über usb am pc bzw. am laptop nutze und dies nicht nur im massenspeichermodus, ist bei mir "garmin spanner" immer an.
boote ich das gerät über usb, dann sind seit fw 4.50 die "ja"/"nein"-buttons unterhalb der system-frage ' ... möchten sie zum massenspeicher-modus wechseln ?' NICHT ERHABEN sonder flach wie flundern.
das witzige ist, dass die jeweiligen "flachen buttons" auch in dieser darstellung "scharf" sind, d.h. nach tippen der jeweiligen antwort (ja/nein) startet das gerät auch wirklich folgsam entweder im massenspeicher-modus oder im normalen geräte-betrieb, wenn auch gegenüber "früher" einige sekunden zeitverzögert.

kennt diese beiden oder einen dieser fälle jemand ?

Grüße,
Tom vom team der langgis
 

GeoHawk

Geocacher
cruiser071 schrieb:
1) gerät schaltet sich - wenn auch in seltenen fällen - beim nutzen der karte (mit antippen des "<-"-zurück-pfeils, nach zufälligem zoomen, antippen von waypoints/caches/infos, öffnen von textinhalten zu diesen waypoints/caches/infos auf der Karte etc.) aus.

wir nutzen aussschliesslich osm-karten. diese karten funktionieren an sich alle einwandfrei, auch wenn mehrere karten aktiviert sind, bis auf eben diesen etwas nervenden bug, der mehr oder weniger zufällig auftritt und daher nicht direkt reproduzierbar ist.

Das ist bei mir genau das Gleiche - weshalb ich mich u.a. sehr über die verringerte Bootzeit freue, da ist man wenigsten schnell wieder einsatzfähig. Das ist aber ein recht altes Problem, dessen Lösung schon mehrfach in Aussicht gestellt wurde, aber leider nie vollständig erreicht wurde.

Den Garmin Spanner Modus nutze ich nicht, dazu kann ich nichts sagen.
 

HaJoSoCha

Geocacher
GeoHawk schrieb:
Huch, gibt's mit der neuen 4.50er Firmware eine neue Funktion, oder habe ich das bisher übersehen?!?

Wenn ich jedenfalls einen Cache ansteuere und dabei aus dem Hauptmenü die "Zieleingabe" aufrufe, kann ich neuerdings dort zwischen Straßenrouting und Luftlinie umschalten! Sehr fein das Ganze! Bis kurz vor dem Cache kann ich mich so über Straßen und Wege leiten lassen und dann fix auf Luftlinenmodus umschalten. Das ging über eine Profiländerung oder Einstellungen/Routing/Routenpräferenz auch früher schon, aber nur recht umständlich und langwierig.

Hat sich das wirklich erst mit der 4.50er Firmware eingeschlichen?

Nö. Aber könntest du rein interessehalber mal bei dir testen, ob dich das irgendwann zur gefürchteten "auf Strasse zeigen"-Sackgasse bringt?

Mit der Umstellung zur 4.50 ist mir das bisher übrigens nicht mehr passiert. (klopf auf Holz)

Gruß, Ha
 

GeoHawk

Geocacher
HaJoSoCha schrieb:
Nö. Aber könntest du rein interessehalber mal bei dir testen, ob dich das irgendwann zur gefürchteten "auf Strasse zeigen"-Sackgasse bringt?

Damit hatte ich noch nie Probleme, auch jetzt mit der 4.50er FW nicht.
 

maumau22

Geocacher
@cruiser071

zu Punkt 1:
kann das bei meinem O450t auch hin und wieder feststellen, dies war jedoch zumindest bei den letzten beiden Betas auch der Fall
 

Froeschkoenigin

Geocacher
Hallo zusammen,

ich lese hier schon eine Weile mit (nicht alle Beiträge) und mache mir auch Gedanken, ob ich von der 4.20 (ist auf meinem 450'er drauf) auf die 4.50 wechseln soll.
Durch die bereits sehr vielen Beiträge in diesem Thread hier, ist es schwierig, das für und wider abzuschätzen. Gibt es denn schon einen "Abstimmungs-Beitrag", bei dem man sehen könnte, wieviele denn auf die 4.50 erfolgreich gewechselt sind, und es wieder tun würden?
Komme ich nach der 4.50 eigentlich wieder auf die 4.20 zurück, falls das Update nicht gefällt?

Grüßle von der Fröschkönigin
 

Eastpak1984

Geoguru
Ja, kommst du. Also probier es einfach selbst aus, und mach dir dein eigenes Bild von der Sache. Oder warte halt auf die nächste Firmware.
 

knurzi

Geocacher
Hi.

Also ich habe seit dem letzten update auf diese Version gelegentliche Aufhänger der Kartenansicht mit meinem 550, genauso mein Kumpel mit seinem 450.
Der Richtungspfeil zeigt die korrekte Richtung an, die Entfernungsanzeige stimmt auch, nur die Karte dreht sich nicht mit. Erst nach einigen Minuten löst sich das dann. Manchmal muss ich auch erst ausschalten und wier einschalten. Ganz schön nervig.
Hat das noch jemand?
Das Umschalten von Straßenrouting und Luftlinie hab ich allerdings nicht...

lg
 

Froeschkoenigin

Geocacher
Hallo Eastpak1984,

habe mich gewagt und bin nun von 4.20 auf 4.50 gegangen.
Nun ja - starten tut er erst mal - zum testen komme ich vermutlich
heute nicht mehr, aber bisher scheint zumindest das Update geklappt
zu haben.

Grüßle und Danke!
 
Oben