"Brüssel (Reuters) - Die EU und die USA haben sich auf eine Zusammenarbeit bei ihren Satelliten-Ortungssystemen Galileo und GPS geeinigt.
Demnach werden die Systeme die gleiche Frequenz benutzen, damit Empfangsgeräte die Signale kombinieren können, hieß es am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung. Die EU-Kommission hofft, dass sich mit dem Abkommen die Akzeptanz des geplanten europäischen Systems erhöhen wird.
Das US-amerikanische GPS-System umfasst 30 Satelliten. Die EU will bis 2010 genauso viele in die Umlaufbahn gebracht und Galileo bis 2012 einsatzbereit haben. Da die Privatwirtschaft die Kosten für Galileo scheut, werden 2,4 Milliarden Euro wohl vom europäischen Steuerzahler getragen werden müssen."
Gruß
Barolo
Demnach werden die Systeme die gleiche Frequenz benutzen, damit Empfangsgeräte die Signale kombinieren können, hieß es am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung. Die EU-Kommission hofft, dass sich mit dem Abkommen die Akzeptanz des geplanten europäischen Systems erhöhen wird.
Das US-amerikanische GPS-System umfasst 30 Satelliten. Die EU will bis 2010 genauso viele in die Umlaufbahn gebracht und Galileo bis 2012 einsatzbereit haben. Da die Privatwirtschaft die Kosten für Galileo scheut, werden 2,4 Milliarden Euro wohl vom europäischen Steuerzahler getragen werden müssen."
Gruß
Barolo