• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Galileo

Barolo

Geocacher
"Brüssel (Reuters) - Die EU und die USA haben sich auf eine Zusammenarbeit bei ihren Satelliten-Ortungssystemen Galileo und GPS geeinigt.

Demnach werden die Systeme die gleiche Frequenz benutzen, damit Empfangsgeräte die Signale kombinieren können, hieß es am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung. Die EU-Kommission hofft, dass sich mit dem Abkommen die Akzeptanz des geplanten europäischen Systems erhöhen wird.

Das US-amerikanische GPS-System umfasst 30 Satelliten. Die EU will bis 2010 genauso viele in die Umlaufbahn gebracht und Galileo bis 2012 einsatzbereit haben. Da die Privatwirtschaft die Kosten für Galileo scheut, werden 2,4 Milliarden Euro wohl vom europäischen Steuerzahler getragen werden müssen."

Gruß
Barolo
 

blackbeard69

Geomaster
jmsanta schrieb:
FTA - und was ist nun daran neu und vor allem was macht das im Garmin-Board???

STA - neu daran ist, dass die Signale die gleiche Frequenz haben und somit theoretisch (spätestens nach einem Firmwareupdate) wohl auch von den alten Geräten empfagen werden können.

Thomas
 

jmsanta

Geoguru
blackbeard69 schrieb:
jmsanta schrieb:
FTA - und was ist nun daran neu und vor allem was macht das im Garmin-Board???

STA - neu daran ist, dass die Signale die gleiche Frequenz haben und somit theoretisch (spätestens nach einem Firmwareupdate) wohl auch von den alten Geräten empfagen werden können.
Nö, das ist nicht neu - und sie haben hoffentlich nur das gleiche Frequenzband, ansonsten gibt das Datensalat
 
A

Anonymous

Guest
Barolo schrieb:
Neu sind auch die 2,4 Milliarden Euro für den Steuerzahler!

Gruß
Barolo

Ein Klacks für den Steuerzahler allgemein (Otto Normalverbraucher). :wink:

Kann ja (vorausschauend) von den 30 Milliarden zuviel gezahlter Soli (lt. Steuerbund) bis 2018, genommen werden. :wink:
 
Oben