• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin 450 Softwareprobleme

Iguana Iguana

Geocacher
Hallo Freunde der GPS-Schnitzeljagd.

Ich besitze ein Garmin Oregon 450t.
Software Version 5.30
GPS Software Version 5.00
(Daten sind direkt vom GPS)

Ich habe folgendes gravierendes Problem. Ich ziehe mir regelmäßig PQ von GC.com auf mein Garmin 450. Die alten PQ´s lösche ich im gleichen Zug, wie ich die neue PQ draufspiele. Anscheinend löscht das Garmin aber nicht alle Dateien zu 100%, denn mein Speicher war nun bis auf die letzten KB ausgelastet. (Ich lösche regelmäßig alle Trackaufzeichnungen, PQ´s, Waypoints etc. direkt über das Garmin).

Ich hatte mir vor einigen Monaten mal eine Sicherungskopie aller Dateien aus dem Garmin Ordner gemacht.
Da nun der Speicherplatz voll war und ich mir eine neue PQ aufspielen wollte, habe ich die Festplatte Garmin gelöscht und die alte Sicherungsdatei wieder aufgespielt.
So weit so gut bzw. so schlecht.

Das Garmin wird nun nur noch bedingt von meinem MacBook Pro erkannt, sprich, ich muss die Einschalttaste für ca. 30 Sekunden gedrückt halten, während ich das USB Kabel mit dem MacBook verbinde. Danach werden beide Laufwerke (Garmin und MicroSD) angezeigt.
Auf dem Laufwerk Garmin werden mir, wie vorher auch schon, alle Dateien angezeigt und das Laufwerk hat nur knapp 100MB Speicherplatz voll (von knapp 1GB).

Nun gibt es ein weiteres Problem: wenn ich das Garmin einschalte, dann erscheint nur die englische Version der Software, es sind keine weiteren Sprachen zur Auswahl (bei dem Button "Language" steht "Missing" drunter). Als Sprach kann ich also nur Englisch auswählen. Wenn ich in den Ordner Garmin nachsehe, dann sind aber alle Sprachdateien vorhanden.
Nun habe ich mir den Garmin WebUpdater herunter geladen und der zeigt mir auch jedesmal wieder an, dass Updates verfügbar sind, eben genau die fehlenden Sprachen. Wenn ich das Update nun herunter lade und den Anweisungen folge leiste, dann passiert NICHTS. Es kommen zuerst die Anweisungen "Gerät vom Computer trennen und warten bis es sich wieder einschaltet". Genau da passiert gar nichts. Selbst nach über 1 Stunde nicht.
Ich habe nun schon bei youtube ein Video gefunden, wo erklärt wird, wie man ein Update aufspielt und wie das ganze aussieht. Wenn ich mir das Update runterlade und aufs GPS ziehen will und das Gerät Neu starte, passiert gar nichts, sprich es fährt ganz normal hoch und es erscheint keine Anzeige, dass ein Update installiert wird.

Wenn ich das Gerät einschalte und mir Koordinaten anzeigen lassen will, dann funktioniert es nur soweit, das mir die aktuellen Koords angezeigt werden, aber ich kann keine Koords zur Navigation eingeben.
Der Button "Coordinates" wird zwar blau hinterlegt, aber es passiert nichts. Genau das selbe Spiel wenn ich auf "Mark Waypoint" gehe. Dann erscheint die Fehlermeldung "Database Error".

Ich habe auch schon versucht, dass Gerät an einen Windows Rechner zu koppeln, aber da funktionierte es auch nur mit gedrückter Einschalttaste und mit den Updates war es genau das Selbe.
Ich vermute nun, dass irgendeine Datei gelöscht wurde, die dem GPS sagt, wo und wie es auf die Ordner zugreifen kann/soll/muss.

Ich hoffe hier kann mir irgendjemand weiter helfen. Ich wäre euch jedenfalls für jeden Rat dankbar.

Gruß Nico
 

Schnueffler

Geoguru
Mach am Besten mal einen Screenshot des Dateisystems deines GPS, wo man Dateien und ordnerstruktur sehen kann. Das hört sich alles danach an, dass hier etwas falsch zurückgespielt wurde.
 
OP
I

Iguana Iguana

Geocacher
Das ist die Verzeichnisstruktur, die ich aktuell vom GPS entnommen habe. Hoffe das hilft bei der Fehlersuche weiter.
 

Anhänge

  • Screen_1.jpg
    Screen_1.jpg
    90,6 KB · Aufrufe: 759
  • Screen_2.jpg
    Screen_2.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 759

Rupa

Geowizard
Entspricht das wirklich der Verzeichnisstruktur Deines "Backups"?

Die beiden Dateien unter scrn gehören ins Hauptverzeichnis. Alles unter Filters außer dem Verz. Geocaches gehört ins Hauptverzeichnis. Und wenn das Update (GUPDATE.GCD) ausgeführt werden soll, gehört es ebenfalls ins Hauptverzeichnis. Ich würde aber erstmal den Rest umkompieren, das Gerät einmal anschalten, und erst danach das Update durchführen.
 

Rupa

Geowizard
8812 schrieb:
Rupa schrieb:
Entspricht das wirklich der Verzeichnisstruktur Deines "Backups"?

Die beiden Dateien unter scrn gehören ins Hauptverzeichnis. […]
Sind sie ja auch. :D
scrn ist leer.
Stimmt, die Darstellung ist (für mich) ein wenig verwirrend. Dann anders:

startup.txt, system.xml und die Dateien von fs_image.ver bis gmaptz.img gehören nicht ins Verzeichnis Garmin sondern ins Hauptverzeichnis. Dasselbe gilt für die Update-Datei.
 

Rupa

Geowizard
Iguana Iguana schrieb:
Ok. Vielen Dank bis hierher. Besser so?
Nein, leider hab ich Mist erzählt. Sorry! Demnächst sollte ich zwischen dem ersten und zweiten Kaffee am Morgen keine Tips geben. Schnüffler hat recht, das gehört alles ins Verzeichnis Garmin, es war also alles korrekt bei Dir. Ins Hauptverzeichnis gehört nur "autorun.inf". Tut mir Leid für das Hick-Hack. :eek:ps:
 

8812

Geoguru
So sieht ein funktionierendes Verzeichnis aus:

Garmin_Verzeichnis.png


Hans

NB: Hast Du mal geprüft ob bei angeschlossenem Garmin auch wirklich der Papierkorb geleert ist?
 
OP
I

Iguana Iguana

Geocacher
Hallo 8812.
Danke für das Bild. Werde gleich mal bei mir drüber schauen, wie es da aussieht. Also wenn ich mich nicht täusche, dann sagt mir der "Papierkorb" beim entleeren, dass da noch geschützte Dateien drin liegen, die nicht gelöscht werden können. Wenn ich das Garmin dann abstöpsel, werden die Dateien normal gelöscht. Meinst du das mit dem vollen Speicher liegt daran?
 

8812

Geoguru
Iguana Iguana schrieb:
[…] Wenn ich das Garmin dann abstöpsel, werden die Dateien normal gelöscht. Meinst du das mit dem vollen Speicher liegt daran?
Ja. Gehe mal im Finder auf das Menü »Finder« > Papierkorb sicher entleeren.
Den leeren Papierkorb, den Du siehst ist nur für die aktuell gemounteten Laufwerke leer (jedes LW hat seine eigenen Papierkorb).
Stöpselst Du den Garmin wieder an, dann sind auch wieder die alten Daten im Papierkorb (vulgo: auf dem Gerät). und damit ist dein Speicher dermaßen voll, daß es selbst für einfache Systemtasks des Garmin nicht mehr reicht.

Hans

NB: Tip: Statt alte GPXe nur mit einem neuen GPX zu überschreiben, solltest DU dir angewöhnen, den Garmin nach dem Löschen des alten GPXes einmal leer zu starten. Das sorgt erstens dafür, daß der interne Index gelöscht wird, und zum zweiten dafür, daß das neue GPX sauber eingelesen werden kann,ohne das die Firmware in eigene Speicher- und Timeoutprobleme gerät, wenn sie Parsen und löschen zugleich soll. Das war überwiegend der Grund warum viele Geräte (vor allem bei sehr großen GPX-Files) beim Aufstarten hängen blieben. Seitdem ich grundsätzlich alle Garmins nach dem Neubeladen einmal lerr hochfahre habe ich kein einziges Mal mehr einen Hänger beim Start gehabt.
 
OP
I

Iguana Iguana

Geocacher
Also irgendwie komme ich leider trotzdem nicht weiter. Meine Verzeichnisstruktur sieht nun so aus wie deine, mein Papierkorb (Garmin) ist nur auch leer (bis auf die geschützten Objekte - oder müssen die auch gelöscht werden!?!?), ein Update mit Garmin WebUpdater wurde nochmals geladen (das Garmin startet nicht wie beschrieben von alleine neu), aber er startet wie gewohnt alles in Englisch, keine weiteren Sprachen verfügbar, keine Wegpunkte markieren... Ich bin am verzweifeln:-(
 

8812

Geoguru
Iguana Iguana schrieb:
[…] mein Papierkorb (Garmin) ist nur auch leer (bis auf die geschützten Objekte - oder müssen die auch gelöscht werden!?!?),[…]
Sorry, wie kann der Papierkorb leer sein, wenn sich noch Daten darin befinden. Dein Verständnis von »mein Papierkorb ist leer« kann ich nicht nachvollziehen (ein Superhorror für jeden Telefonsupporter »Ja ja, mein Papierkorb ist leer« :zensur: )
8812 schrieb:
Ja. Gehe mal im Finder auf das Menü »Finder« > Papierkorb sicher entleeren.

Hans
 

cahhi

Geowizard
Wie sind die Berechtigungen? Hast Du evtl. auf allen Dateien durch das Kopieren einen Schreibschutz liegen?
 
OP
I

Iguana Iguana

Geocacher
Also der Papierkorb ist nun wirklich leer, auch die geschützten Dateien sind gelöscht. Was ich nur nicht verstehe, das Garmin lädt die "startup.txt" Datei ganz normal, aber alles andere nicht. Warum nur:-(((((????
 

8812

Geoguru
Iguana Iguana schrieb:
[…] das Garmin lädt die "startup.txt" Datei ganz normal, aber alles andere nicht. Warum nur:-(((((????
Was haben wir unter »alles andere« zu verstehen? GPXe sollten sich jetzt nicht mehr auf dem Gerät (und der Karte) befinden.

Hans
 
OP
I

Iguana Iguana

Geocacher
Naja es fehlen die anderen Sprachen, ich kann keine Koordinaten eingeben oder Wegpunkte anzeigen lassen. Halt das, wofür ich das GPS habe:-(.
 
Oben