• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin "Chirp"

8812

Geoguru
Das liegt daran, daß erstens der Owner Spun die relevanten Infos in einem table untergebracht hat (tables werden vom Oregon nicht angezeigt), und zweitens der Cache mit RFID spielt und eben nicht mit dem Chirp™.
 

Volker_I.

Geomaster
Nochmal Danke für die Hilfe :gott:
Nachdem ich gsak auf die 7.7.3 und die GarminExport.gsk auf die neusten beta gebracht habe, habe ich auch das Attribute wireless beacon. Nen paarTtage habe ich ja nun noch um es kostenlos auszuprobieren.

Alles halt noch Neuland bei dem Programm für mich. Na ja mal sehen, was sich in Sachen chirp bei uns cachern tun wird- ich hab mir auch schon einen bestellt, obwohl ich ja noch nicht mal nen eigenen cache "gelegt" habe :D

Wird meiner Ansicht nach auch eher ne Randerscheinung sein (u. a. auch wg. "Verschwindegefahr"), aber mal sehen, was den Leuten damit so einfällt.

Gruß

Volker
 

Volker_I.

Geomaster
Ich habe bei mehreren Händlern angefragt, die haben Auslieferung durch Garmin voraussichtlich Mitte November angegeben.

Hier ein Vorgeschmack zur Chirp Programmierung:

http://www.youtube.com/watch?v=UvmHDEOydMA

Irgendwie vermisse ich da im Video allerdings Angaben zum Passwortschutz (wahrscheinliich vorher schon programmiert und nicht gezeigt) und leider wird auch nicht erwähnt, dass der Name max 9 Zeichen und der Freitext max 50 Zeichen hat...
 

Schnueffler

Geoguru
Volker_I. schrieb:
Irgendwie vermisse ich da im Video allerdings Angaben zum Passwortschutz (wahrscheinliich vorher schon programmiert und nicht gezeigt) und leider wird auch nicht erwähnt, dass der Name max 9 Zeichen und der Freitext max 50 Zeichen hat...
Wenn Du versuchst, den Chirp mit einem fremden Gerät zu programmieren, musst du die Seriennummer des Chirp kennen. Diese wird dir angezeigt, wenn Du im Programmiermodus bist. Solltest Du Dir also sichern.
 

Timo TA93

Geowizard
Ist richtig...
Und bevor ich irgendwie mecker leg ich mir so ein Teil demnächst zu und probiere einfach erst mal aus :lachtot:
 

Paravan

Geocacher
Der erste Chirp-Cache im deutschsprachigen Raum - meines Wissens:
Die fast verschwundene Seilbahn II

(es hat noch andere Caches in Europa mit dem "Beacon"-Symbol, aber die nutzen andere Technologien wie WLAN, RFID, etc.
Und um die Diskussion vorweg zu nehmen: Man kann den Cache mit einem "Chirp"-fähigen GPS finden, es gibt aber auch die "klassische" Variante.

Das Ding lässt sich sehr schnell in Betrieb nehmen und programmieren. Ich brauchte dazu keine 10 Min vom Öffnen der Packung und kein Handbuch.
Hier noch eine kurzer deutschsprachiger Erfahrungsbericht: http://podcast.paravan.ch/?p=196

Einige kurze Bemerkungen: ANT hat gegenüber Bluetoth und anderen "bekannten" Protokollen den Vorteil enorm stromsparend zu sein, kann dafür eben nur geringe Datenmengen übertragen. Von dem her macht das ANT schon Sinn. Das Protokoll ist offen gelegt und die Chips frei verfügbar.
Es liegt also nicht ein einer "proprietären" Technologie, sondern nur an anderen Firmen, die Idee auch zu integrieren. Für iPhone ist schon was angekündigt oder sogar verfügbar. Der Langzeit-Test läuft nun mit meinem Cache, der kurz vor dem Winter noch eröffnet wurde. Im schweizer Forum werden übrigens auch schon andere Geocaching-Ideen mit Chirp diskutiert: http://www.swissgeocache.ch/forum/index.php?showtopic=8754

Das Schöne am Geocachen: es hat für jeden etwas und jeder ist frei, die Caches zu suchen&finden, die er möchte. Darum ist es wichtig, Spezialtäten im Listing zu erwähnen. Ich zum Beispiel habe kein internetfähiges Handy und es gibt Caches, die sowas voraussetzen. Tja, die mache ich dann eben nicht oder suche mir einen Begleiter mit einem geeignetn Teil.
 

Eliveras

Geocacher
Ich sehe eine geile Zeit kommen, in der wir keine versifften Dosen & Logbücher mehr anfassen. Wir kommen in die Nähe der genialen Lokation, wir loggen OnLine mit dem Zertifikat vom einem (nicht diesem) Beacon.
Und wir bezahlen nicht nur für die Suche bei Groundspeak, sondern auch für das Verstecken. Das Verlustrisiko ist deutlich geringer als bei einer realen Dose.
Und das Preismodell wird sich bei größerer Menge auch noch verändern, schließlich handelt es sich um eine 5€ct Hardware.
Wenn ich GS wäre, ich würde so schnell wie eben möglich mit dem Beacon-Cache Type anfangen und alles für seine Verbreitung tun.
Auf diese Art wäre sogar die Log-Signatur beweissicher zu erfassen, wir hätten keinen Streit mehr (Eigener Account mit dem Private Key vom Beacon signiert).
Und man könnte Caches Klasse disablen, indem einfach seine Seriennummer deaktiviert wird und auf die Revocation List kommt.
Niemand wird sich mehr verdächtig benehmen müssen.

Standardtechnik, die für alle nur Vorteile bringt.
 

labbi05

Geocacher
Hat eigendlich schon jemand der bei Amazon das Chirp Teil bestellt hat, dieses bekommen ? Ich habe als Liefertermin 08.11 bis 11.11. stehen, aber bisher hat sich noch nichts getan. Ach ja erster Termin war 06.11 bis 09.11.
 

Paravan

Geocacher
Ich habe heute die ersten chirps von Garmin Schweiz erhalten und an die ersten Geocacher ausliefern können.
 

Volker_I.

Geomaster
labbi05 schrieb:
Hat eigendlich schon jemand der bei Amazon das Chirp Teil bestellt hat, dieses bekommen ? Ich habe als Liefertermin 08.11 bis 11.11. stehen, aber bisher hat sich noch nichts getan. Ach ja erster Termin war 06.11 bis 09.11.

Bei mir ebenso. Auf Nachfrage letzte Woche hatte man mir mitgeteilt, das Garmin ab ca. Mitte November ausliefern würde. Bis jetzt hab ich auch noch keinen deutschen Shop gefunden, der das Teil schon als vorrätig gelistet hat. Abwarten und Glühwein trinken :D
 

Topcacher

Geocacher
Kleine Idee:
Wäre es nicht praktisch, wenn im ersten Beitrag eine kleine Auflistung wäre mit Garmin-Geräten, welchen den Chirp unterstützen? Gewiss steht das irgendwo, aber ....
 
Oben