• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin GPS Festival pro 99,-€ Teilnehmer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TheRiddle

Geocacher
A

Anonymous

Guest
Geil ist ja auch wieviele Sockenpuppen heute das Leben im Forum gefunden haben!
 

Astartus

Geowizard
Ich verstehe auch nicht, was sich einige Leute so dermaßen an den angegebenen Preisen aufregen.

Die 99€ für die Geocaching-Masters beziehen sich auf das gesamte Team, das mindestens aus 3, maximal aus 4 Personen besteht. Also liegen hier die Kosten bei knapp 25-33€ pro Nase. Warum hier anfangs ständig von 500*99€ gesprochen wurde ist und bleibt mir immernoch ein Rätsel.

Die GPSCon ist nur für Firmenkunden, zu denen wohl die wenigsten von Euch gehören werden. Daher fallen auch diese Kosten von 169€ weg.

Bleibt noch die cachCon die mit 49€ zu Buche schlägt. In dem Preis ist aber ebreits Catering enthalten, sowie sehr wahrscheinlich die Seminarunterlagen (was auch immer man sich darunter vorstellen kann) sowie mit großer Sicherheit ein Teil Raummiete.

Gut, zugegeben, die Preise sind immernoch relativ versteckt, aber langsam kann man mal von dem falschen Sockel herunterkommen, dass hier normale Cacher abgezogen werden. Ein "normaler" Cacher kommt schonmal garnicht auf die gpsCon, ein normaler Cacher interessiert sich auch nicht unbedingt für die Seminare oder die Geocaching Masters.
Bleibt noch das Cachers Paradise, das ja inzwischen anscheinend kostenlos ist.

Und was die 40 Caches auf dem Gelände angeht:
Wenn der Mindestabstand eingehalten wird, muss das Gelände nur minimal größer als 800x800m sein, denn alleine in dem Bereich kommen schon 36 Caches unter. Da aber die Caches sicher nicht exklusiv auf das Vereinsgelände beschränkt sein werden, sondern wohl auch in der näheren Umgebung versteckt werden (Wald im Westen, Gebäudekomplex im Norden) ist das also nicht das Riesenproblem, zu dem ihr das hier alle macht.

Langsam bekomme ich echt das Gefühl, dass hier nur Kindergartenkinder im Forum unterwegs sind. Erst die Sache mit den bereits aktivierten TB's und dem anschließenden massendiskovern und Trackcode klauen, dann die Sache mit dem Serverausfall und dem "Zeter und Mordio" Gebrüll und nun dass hier.
 

Aisling

Geocacher
Mich ärgert, dass zuerst nirgendwo erwähnt wurde, dass es überhaupt Kosten gab, dann diese Kosten versteckt aufgetaucht sind (auf der Eventseite und nicht beim Listing auf geocaching.com, wo all die Aktivitäten beworbn wurden) und erst nach massiven Beschwerden sind diese Kosten im Listing aufgeführt worden.

Jetzt sind sie wieder wech. Angeblich ist jetzt GPS Village und Cachers Paradies umsonst, aber ich weiß nicht, ob das nicht in zwei Tagen, zwei Wochen, kurz vor der Veranstaltung geändert wird, weil ich kein Vertrauen mehr habe.

Das ist kein Geschäftgebaren mit dem man Kunden gewinnt, damit verliert man sie. Auch wenn das Event direkt vor meiner Haustüre stattfindet und mir ein Megapoint fehlt, bin ich nicht so geil darauf, dass ich um jeden Preis dahin will.
 

edelstein

Geomaster
@ GarminDE

Gut, dass Sie sich zu dem Thema äussern. Leider recht spät. Als Marketing-Manager hätten Sie allerdings mit ein wenig mit mehr Know-How an so eine Sache herangehen müssen. Wenn Sie Geocacher als Zielgruppe im Auge haben - ich denke, das ist eine recht potentielle Zielgruppe - dann wären Sie gut beraten gewesen, sich erst einmal in diesen Kreisen über Bedürfnisse und Wünsche schlau zu machen. Es gibt einige erfahrene Cacher, die bereits tolle Events veranstaltet haben, alles in diversen Listings und Logs bei GC.com nachzulesen. Es gibt Cacher, die als Fachleute GPS-Geräte verkaufen, die in der Vermessungstechnik tätig sind, die andere Spezialkenntnisse und -erfahrungen haben.
Hätten Sie erst einmal mit diesen Leuten gesprochen, stünde bereits ein tolles Event. Wobei ein angemessener Eintritt (Unkostenbeitrag) ohne Zweifel niemanden auf die Palme getrieben hätte, so denn das Programm entsprechend wäre.
Ankreiden muss ich, dass Sie sich mit einer stümperhaft arbeitenden Eventagentur eingelassen haben, die absolut keine Ahnung von allen genannten Punkten hat. Offenbar kommt dort niemand über das Niveau einer großen Tageszeitung mit vielen Bildern hinaus. Leser, nicht Macher der Zeitung, denn die wissen sehr gut mit ihrer Klientel umzugehen.
Nun gilt es, zu retten was zu retten ist. Nur seien Sie dabei offen und ehrlich, kappen Sie Geschäftsbeziehungen, die Ihnen nur Ärger bringen. Machen Sie es nicht wie die Politiker, denen die Basis nach der Wahl (... dem Kauf eines GPS) egal ist. Die Zeit lässt es zu, das Schiff wieder auf Kurs zu bringen.

Mit kollegialen Grüßen
Edelstein
(Cacher u. Marketingmanager)
 

squirrel42

Geocacher
Astartus schrieb:
Die 99€ für die Geocaching-Masters beziehen sich auf das gesamte Team, das mindestens aus 3, maximal aus 4 Personen besteht. Also liegen hier die Kosten bei knapp 25-33€ pro Nase.
Tja, ist nur schlecht für Einzelkämpfer. Können die denn überhaupt mitmachen, wenn sie wollten? (Noch so eine Unklarheit)

Bleibt noch die cachCon die mit 49€ zu Buche schlägt. In dem Preis ist aber ebreits Catering enthalten, sowie sehr wahrscheinlich die Seminarunterlagen (was auch immer man sich darunter vorstellen kann) sowie mit großer Sicherheit ein Teil Raummiete.
Wo liest du denn da was von Catering? Und ob's Unterlagen gibt, ist auch nur spekulatius. Wie gesagt, ich hör mir öfter Vorträge von Eisenbahnhistorikern an, die kosten meist nix. Und wäre ich zu dem Event gegangen, hätte mich von den Vorträgen schon der eine oder andere Interessiert, aber 50€ ist für mich "out of bounds".
 

TheRiddle

Geocacher
Aisling schrieb:
Mich ärgert, dass zuerst nirgendwo erwähnt wurde, dass es überhaupt Kosten gab, dann diese Kosten versteckt aufgetaucht sind (auf der Eventseite und nicht beim Listing auf geocaching.com, wo all die Aktivitäten beworbn wurden) und erst nach massiven Beschwerden sind diese Kosten im Listing aufgeführt worden.

Jetzt sind sie wieder wech. Angeblich ist jetzt GPS Village und Cachers Paradies umsonst, aber ich weiß nicht, ob das nicht in zwei Tagen, zwei Wochen, kurz vor der Veranstaltung geändert wird, weil ich kein Vertrauen mehr habe.

Das ist kein Geschäftgebaren mit dem man Kunden gewinnt, damit verliert man sie. Auch wenn das Event direkt vor meiner Haustüre stattfindet und mir ein Megapoint fehlt, bin ich nicht so geil darauf, dass ich um jeden Preis dahin will.

Das bringt es auf den Punkt. Das Vertrauen ist nicht mehr da. :skeptisch3:
Fakt ist, dass es eine angespannte Stimmung geben wird.
Ich finde es ist mal eine Entschuldigung der Veranstalter fällig...
 

cyberberry

Geomaster
GarminDE schrieb:
Seit einigen Jahren hören wir bei Garmin immer wieder den Ruf, mal etwas für die Geocacher zu tun und Flagge zu zeigen.
Das Garmin unsere Events ausrichtet, davon hat sicher noch kein Geocacher je gesprochen!

Wenn ihr Flagge zeigen wollt, dann schaut mal ins Unterforum Garmin GPS rein, dort werdet ihr reichlich Gelegenheit finden Geocacher glücklich zu machen!

GarminDE schrieb:
[...]und denen, die es werden wollen[...]

Sorry, aber ihr habt es einfach nicht begriffen. Auf ein Geocaching-Event kommen Geocacher. Allerhöchstens bringen die jemanden mit, den sie dafür begeistert haben, aber das ist eher die Ausnahme und wir wissen wovon wir reden. Wir waren auf vielen Events in ganz Deutschland und im Ausland.

GarminDE schrieb:
Geocaching Masters
Keine "normaler" Geocacher, den wir kennen, will so etwas. Mit ein bisschen Recherche hättet ihr z.B. die Stadtmeisterschaft im Forum gefunden und sofort gemerkt, dass solche Veranstaltungen eher für eine Randgruppe der Geocacher etwas ist.
Die überwiegende Mehrheit will seine Ruhe haben und einfach cachen, ganz ohne Wettkampfgedanken, andere Cacher oder Preise.

GarminDE schrieb:
Die gab es in Bremen auch und soweit mir bekannt wollten die keine Kohle sehen.

Dort hätte sich sicher auch ein kompetenter Referent für GPS Technik gefunden, allein der Bedarf war nicht da.

Dort wurde Vorträge zu Themen gehalten, die den Nerv der Cacher trafen, eben weil sie brandaktuell sind. Naturschutz, Klettern, GSAK, Live-Geocaching.

Vom GPS erwartet der gemeine Geocacher das es funktioniert. Punkt. (nicht nur die Geräte...)
Es mag auch hier Ausnahmen geben.

GarminDE schrieb:
[...]die „eherne Regel“, dass das Cachen nichts kosten sollte[...]
Komisch, so einen ähnlichen Spruch habe ich letzten Freitag schonmal gehört. Das ist aber eher ins Reich der Legenden zu verweisen. Der Cacher, der solche Aussagen in die Welt setzt sollte sich mal seine "erweiterte" Cacherausrüstung genauer anschauen und mal die Geräte zählen, die er im Laufe der Zeit so benutzt hat. Natürlich, wer das möchte kommt mit einem Minimum an Equipment aus, aber da kennen wir ganz andere "Kollegen", uns eingeschlossen.

Das ein großes Event etwas Geld kosten kann, das dürfte jedem einleuchten, aber es sollte dann eben auch FÜR das Event verwendet werden und nicht in die Taschen der Veranstalter fließen.
Haltet ihr uns für so blauäugig zu glauben, ihr würdet solch eine Veranstaltung aus einer Art sozialem Gedanken auf die Beine stellen? Hallo? Natürlich wollt ihr Geld verdienen, warum auch nicht. Aber wir finden euren Ansatz von Grund auf falsch. Und mal ehrlich gesprochen, würde eure Konkurenz nicht so schlafmützig sein und auch nur ein halbwegs vergleichbares Gerät mit ähnlicher Anbindung an GC.COM und guten Karten anbieten, ich weiß nicht ob wir dann drei Garmin Geräte besitzen würden.

Würdet ihr mal stabil laufende Geräte, speziell für Geocacher, mit den von Geocachern gewünschten Features, bauen, dann würden wir euch wahrscheinlich die Bude einrennen. So aber ist es nicht Halbes und nichts Ganzes...

...und so wären wir wieder bei Punkt 1. Kümmert euch um eure Kernkompetenzen und laßt uns unser Hobby so ausüben wie wir es möchten...mit Garmin GPS Empfängern! :D

Und nie vergessen: Deutschland ist nicht die USA!

Gruß Stefan
 

feinsinnige

Geomaster
GarminDE schrieb:
Seit einigen Jahren hören wir bei Garmin immer wieder den Ruf, mal etwas für die Geocacher zu tun und Flagge zu zeigen. Darum haben wir Anfang des Jahres entschieden, uns beim GPS-Festival als Hauptsponsor und Namensgeber zu engagieren. Wir wollen damit helfen, eine Veranstaltung in der einmaligen Umgebung der Zeche Zollverein und in dieser Größe zum Erfolg zu machen. Dafür leisten wir einen nicht unerheblichen Beitrag – mit Manpower sowie auch finanziell.

Liebe GarminDE,
da kommen mir fast die Träne. Erst planen Sie als großes Unternehmen zusammen mit der Firma Sportfaktor eine Mega-Veranstaltung, bei der die aktiven Geocacher willkommene Zahler zu sein und die Teilnehmer dieses Wettbewerbes eher als Eye-Catcher (Videoübertragung) gedacht zu sein scheinen für die erhofften vielen Teilnehmer ausserhalb von der Geocacher-Szene.
Nachdem es deutlich öffentlichen Unmut über dieses Vorgehen gegeben hat, wälzen Sie die Verantwortung zumindest teilweise auf die Mini-Firma und die Geocacher-Szene ab
Seit einigen Jahren hören wir bei Garmin immer wieder den Ruf, mal etwas für die Geocacher zu tun und Flagge zu zeigen.
Ganz ehrlich? Ich kenn viele GeocacherInnen seit Jahren und noch nie hat eine davon den Wunsch oder eine Forderung geäußert, daß Garmin mal so einen richtig großen Klimbim machen solle. Gewünscht wurden Bug-Fixes in der Soft- und Hardware (das berüchtigte Etrex-Gummi), Verbesserungen im Kundenservice und eine kundenfreundlichere Politik bei den Karten. Viele Aktive haben mittlerweile mehrere Geräte und fühlen sich bei der Beschränkung der routingfähigen Karten auf zwei Geräte unnötig eingeschränkt. Eine Geräte-Edition für Geocacher (meinetwegen mit dem Logo von Groundspeak im Gehäuse eingeprägt) zum Subscribtions-Preis oder als Verlosung würde sicherlich auch gut ankommen.
Aber eine Verkaufsveranstaltung zum Erschließen neuer Kundenkreise mit putzigen Geocachern als Attraktion ist nicht bis zum Ende durchdacht. Schauen Sie z.B. auf die Autoindustrie. Die wirbt mit den Stars der Formel1 oder mit sparsam bekleideten Schönheiten. Geocacher sind dagegen käsegesichtige Nerds, Pantoffelträger und Bierbauchentwickler, die selbst in Borat-Kostümen nicht vom Hocker reissen.
;) ;) ;)
Naja, in der Krise liegt die Chance. Sie sehen, daß es so nicht so gut ankommt und bekommen gleich ein Bündel von Ideen, mit denen Sie bei Geocachern als Kunden punkten könnten.
 

adorfer

Geoguru
GarminDE schrieb:
Seit einigen Jahren hören wir bei Garmin immer wieder den Ruf, mal etwas für die Geocacher zu tun und Flagge zu zeigen.
Dokumentiert Eurer Kartenformat, damit Tools wie mkgmap nicht die Entwicklung per schmerzhaftem Reverseengineering durchführen müssen.
Und produziert Geräte, die mehr als nur 1000 Wegepunkte und 10.000 Trackpunkte beherrschen. Diese Limits würden stören tausende Eurer Kunden fast täglich.
Und wenn Ihr dann immernoch was tolles tun wollt, was sich gut verkaufen lässt, dann baut Bluetooth in Eure Geräte, damit man Caches mit dem PC oder gar via Handy drahtlos nachladen kann. (Eine mittelmäßige Kamera im GPS braucht kein Mensch, der schon ein Handy hat...)
 

MKW

Geocacher
cyberberry schrieb:
GarminDE schrieb:
Geocaching Masters
Keine "normaler" Geocacher, den wir kennen, will so etwas. Mit ein bisschen Recherche hättet ihr z.B. die Stadtmeisterschaft im Forum gefunden und sofort gemerkt, dass solche Veranstaltungen eher für eine Randgruppe der Geocacher etwas ist.
Die überwiegende Mehrheit will seine Ruhe haben und einfach cachen, ganz ohne Wettkampfgedanken, andere Cacher oder Preise.
Und selbst die "Wettkampf"-Cacher haben nahezu kein Interesse an der Teilnahme. Weder die Ranglisten-Ersten noch die Höchstplatzierten der Stadtmeisterschaften 2009 haben ihre Teilnahme am Event angekündigt.
Wenn Garmin resp. Sportfaktor mit diesem Wettbewerb zeigen will, wer die besten Cacher sind und was sie "leisten", dann sollten sie diese einladen und nicht noch 100€ von Ihnen verlangen. Als Gegenleistung bekämen sie dann vielleicht die dringend benötigten qualifizierten Statisten für ihre PR-Veranstaltung.
Anmerkung in eigener Sache: ich bin immer noch auf der Suche nach einem persönlichen Sponsor. :roll:
 

Aisling

Geocacher
Hat schon jemand gelesen, wie die erste Station des Geocaching Masters aussieht? Obwohl ich überhaupt kein INteresse daran habe, habe ich es mir gegeben und muss sagen, dass die erste Station sehr fotogen ist...

Ich zitiere einfach mal:

Wettkampfstation 1 - Sport: Teamswing
1 Teilnehmer wird mit einem klettergurt ausgerüstet. Die anderen Teammitglieder ziehen den Kollegen hoch –
dieser löst eine Reißleine und schaukelt sich hoch bis er an einem definierten Punkt ein Signal durch Berührung auslöst. Durch die Auslösung des Signals wird der Versand einer SMS aktiviert, die dem Team die nächste Aufgabenstellung/Koordinaten angibt.

So viel vorab. Das genaue Reglement wird in Kürze hier veröffentlicht.

Edit: Jetzt weiß ich auch, woran es mich erinnert: nicht an Geocaching, sondern an 'Spiel ohne Grenzen' ...
 

Locke

Geocacher
Moin zusammen,

wer möchte darf direkt aufs Bild verlinken, es in seinem Profil einbinden oder oder oder...

garminmegaeventzollvere.jpg


Link aufs Bild
 

neirolf

Geowizard
Ich glaube es geht hier einigen zu gut! Jetzt bekomme ich von einem Sockenpuppenaccount auf gc.com eine eMail, dass ich mich doch mal bitte zu dem Thema äußern soll und mein Will-Attend noch mal überdenken soll!!!

Ich habe mich sowohl hier im Forum als auch auf anderen Kanälen schon dazu geäußert!

Mein Will-Attend bleibt! Ich gehe dort wegen der Leute hin, die Vorträge, die Wettkämpfe und alles andere Interessieren mich nicht. Ich bin von Anfang an der Meinung gewesen, dass es sich hier um eine Messe handelt und das wollte ich mir angucken. Nebenher noch ein paar Leute treffen und das Gelände der Zeche Zollverein besichtigen. Ich brauch mich über die Kosten nicht aufzuregen. Ich habe die Homepage in regelmäßigen Abständen besucht und dort schon lange vor diesem Thread die Kosten entdeckt. Störte mich aber nicht, weil ich da kein Interesse dran hatte. Mit einem kleinen Kostenbeitrag für die Messe hatte ich eh gerechnet, zahl ich auf der Boot oder der Camping Messe auch immer.

Das es ein Fotografier und Video verbot gibt ist auch klar. Es ist immer noch eine Messe und dieses Verbot bezieht sich auf Fotos die für nicht private Zwecke gemacht werden. Als Privatmensch darf man Fotos machen, da wird Sportfaktor nichts gegen haben, das ist über all so. Ich war vor einigen Monaten im hiesigen Wiesmann Roadstar Werk. Auf deren Homepage stand im Veranstaltungshinweis das gleiche, dort hieß es dann auch, dass ich Fotos machen darf so viele ich will. Selbst aus der Produktionsstraße, alles was nicht fotografiert werden durfte war abgehängt.

Langsam nervt es mich, wie einige hier durchdrehen. Besonders, dass im Listing auch nach dem disablen von Groundspeak immer noch SBA geloggt wird. Groundspeak weiß um dieses Event, ist da mit eingestiegen. Außerdem, wenn ihr wollt, dass Groundspeak euren SBA liest, dann verfasst ihn auf Englisch, die Amis sprechen nicht gut deutsch. Denn ich glaube kaum, dass einer der deutschen Reviewer dieses Event ohne die Zustimmung von Groundspeak archivieren wird, dafür steckt Groundspeak da mittlerweile viel zu weit mit drin.

So viel von mir. Ich bin gespannt, wenn ich am 20. September 2009 alles in Essen sehen werde.
 

Aisling

Geocacher
Neirolf: Dass dich ne Sockenpuppe angeschrieben hat, ist nicht ok, kann ich auch nicht verstehen. Das ist zu viel, jeder sollte die Entscheidung des anderen aktzeptieren.

Und ich kann verstehen, dass du 'nur so' auf die Messe gehst. Es sind bestimmt einige interessante Dinge dort.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben