besseres/sicheres: jaGarbor schrieb:Dies läßt doch eigentlich nur den Schluß zu, dass Garmin jetzt ein besseres/sichereres System hat.
Und das wäre aus meiner Sicht eine SD-Karte die ich in mein GPSr einlege und eine DVD zur Nutzung auf dem PC...
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.t31 schrieb:Garbor schrieb:Deine Schlußfolgerung dürfte korrekt sein. Die DVD-Version nur noch am PC nutzbar.
Und eben deshalb bei Garmin durchaus möglich...Das wäre ja vollkommener Blödsinn
Da will ich dir nicht widersprechen.Windi schrieb:Das wäre ja vollkommener Blödsinn.
Windi schrieb:Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.t31 schrieb:Garbor schrieb:Deine Schlußfolgerung dürfte korrekt sein. Die DVD-Version nur noch am PC nutzbar.
Dann müsste man ja jedesmal wenn man die City Navigator nutzen will die SD-Karte wechseln. Das wäre ja vollkommener Blödsinn.
Was ist neu?Neheimer schrieb:Allerdings ist mir der Sinn der Topo V3 noch nicht so ganz klar
Am meisten hat mir das mit der neuen MS-Version wehgetan: lahm, Riesensymbole, dafür mit viel Blinkblank.huzzel schrieb:Routing auf diesen (und nur auf diesen!) markierte Wander-, Radwege
neue Mapsource-Version benötigt
Und ebenso aus meiner persönlichen Sicht, fängt man sich mit der V3 folgende Nachteile ein:
Man muss eine neue MS-Version nutzen (laaaaaaahhhhhhhhhhmmmmmmm)
Zusammenfassend ist meine Meinung:
Mit der V3 fängt man sich mehr Nachteile als Vorteile ein und die V3 ist somit für mich gestorben und ich werde sie nicht nutzen und bei der V2 bleiben!
das hat mit der CN 2009 angefangen. Und ich fürchte, dass es immer mehr kommen wirdfriedelfindus schrieb:Interessant ist übrigens, daß die neue CN-Version auch diese blöde neue MS-Version erfordert, echt blöd!
Hallo Schrumbi,Schrumbi schrieb:... im Ahrtal sehr wohl. Meine V2 kannte dort recht viele Wege gar nicht, die V3 kennt sie.werden.
Unter Garantie wird Garmin den alten Kartenstand nicht kontinuierlich aktualisieren. Wäre viel zu viel Arbeit und mdamit mit Kosten verbunden und die Datenträger müssten auch immer neu gemacht werden. Wenn, dann wird an einem neuen Produkt gearbeitet und dort alles Neue eingepflegt.Schrumbi schrieb:Ich würde aber vermuten, dass man kontinuierlich daran arbeitet und jede Neuauflage der DVD den gerade aktuellsten Kartenstand enthält. Das heißt, dass es zwischen der letzten Auflage V2 und der ersten Auflage V3 nur in wenigen Regionen Unterschiede gibt, was die Wege angeht.
Ja, zuviele Infos können schonmal verwirrend sein, deswegen wurden wohl die POI-Merkmale in der V3 weggelassenSchrumbi schrieb:...
Sicher aber ist, dass die zusätzlichen Infos der V3 überall hilfreich sein können...
Na, Du musst es ja wissen.mike_hd schrieb:Unter Garantie wird Garmin den alten Kartenstand nicht kontinuierlich aktualisieren. Wäre viel zu viel Arbeit und mdamit mit Kosten verbunden und die Datenträger müssten auch immer neu gemacht werden. Wenn, dann wird an einem neuen Produkt gearbeitet und dort alles Neue eingepflegt.
Schrumbi schrieb:Na, Du musst es ja wissen.mike_hd schrieb:Unter Garantie wird Garmin den alten Kartenstand nicht kontinuierlich aktualisieren. Wäre viel zu viel Arbeit und mdamit mit Kosten verbunden und die Datenträger müssten auch immer neu gemacht werden. Wenn, dann wird an einem neuen Produkt gearbeitet und dort alles Neue eingepflegt.
Ist zwar die selbe Arbeit, ob ich sie en bloc zu einem bestimmten Termin mache oder so, wie sie anfällt, und heute sind die Gehälter niedriger als nächstes Jahr, aber bestimmt hast Du so tiefgreifende Kenntnisse dass Du alles viel besser weißt. Auch die Aktualisierungen hängen eh nicht von Garmin ab, sondern von den Landesvermessungsämtern, wie auch die "Formatierung" der Karte ganz bestimmt nicht per Software-Tool, sondern von Hand gemacht wird, gell?
Auch die Datenträger macht Garmin garantiert nur ein einziges mal (in der Hoffnung, sie alle verkauft zu bekommen), und nicht in kleinen Tranchen, die die Kapitalbindung des Unternehmens reduzieren könnten ...
Klar auch, dass seit dem 60 Csx jedes Garmin nur noch schlechter geworden ist, und die Topo 1 war sowieso die Beste aller Topos. Übertroffen wird sie nur noch von der handgezeichneten Landkarte meines damals 13 Monate alten Sohnes.