• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin und Galileo

jmsanta

Geoguru
greg schrieb:
[geistiger Dünnpfiff]
smiley_emoticons_xmas4_furz.gif
 
OP
G

Ginkgo85

Geocacher
Joko schrieb:
Ginkgo85 schrieb:
aber die alten Geräte laufen auf jedenfall weiterhin wenn GPS2 und Galileo eingeführt wurde?

Du meinst GPS III nicht GPS II. Ja die werden sicherlich weiter laufen. Die können das System nicht so verändern, dass Millionen von GPS Empfängern nicht mehr gehen. Ist ja bei der Umstellung von GPS I auf GPS II auch so gewesen und vom GPS II System gibt es ja auch 3 verschiedenen Versionen die seit Oktober 2007 alle parallel aktiv sind, ohne das die "alten" Geräte damit Probleme haben. Also wird es bei der Umstellung auf GPS III auch so sein. Wobei die Umstellung ja nicht von Heute auf Morgen geht. Es werden nacheinander die Satelliten gewechselt werden. Mehr als 3 oder 4 pro Jahr wird man da nicht wechseln können. Schließlig kostet so ein GPS III Satellit ja auch ikl. Start ca. 80 Millionen.$.

Ok das mein ich auch. Ich kann mir nicht vorstellen das Leute nur weil Galileo da ist aIhr altes Gerät wegwerfen und sich ein neues kaufen nur um Galileo mitempfangen zu können.
Denn so wie ich es verstanden habe bringt es für den Normalverbracuher eh keinen unterschied ob man GPS oder galileo hat oder?

Und wie wird der Wechsel auf Galileo sein bei den alten Garmin Geräte? Veilleicht empfangen sie galileo einfach so mit wie GPS3 auch? Ich meine wenn die Umstellung auf GPS3 auch so geht?
 

Joko

Geocacher
Genau kann man das noch nicht sagen. Auf alle Fälle arbeiten beide Systeme auf dem gleichen Frequenzbereich. Das ist ja auch der Grund wieso Galileo seine Parameter anpassen musste. Es wird sicherlich möglich sein, dass ein Gerät nur GPS 3 oder Galileo empfangen kann. Ob Garmin den Empfang für beide Systeme in Ihren Geräten freigeben wird, kann dir Heute noch keiner sagen.
 
OP
G

Ginkgo85

Geocacher
Ixh habe Garmin mal gefragt und die haben mir gesagt das es KEINE Mischgeräte geben wird. Also nur ein reines GPS und ein reines Galileo.
 

jmsanta

Geoguru
Ginkgo85 schrieb:
Ixh habe Garmin mal gefragt und die haben mir gesagt das es KEINE Mischgeräte geben wird. Also nur ein reines GPS und ein reines Galileo.
aha - auf die Aussage eines Elektronik-Konzerns, wie sie sich in voraussichtlich 6-10 Jahren evt. verhalten wird, würde ich keinen Heller verwetten.
 

Joko

Geocacher
Ginkgo85 schrieb:
Ixh habe Garmin mal gefragt und die haben mir gesagt das es KEINE Mischgeräte geben wird. Also nur ein reines GPS und ein reines Galileo.

Wo hast du denn bei Garmin nachgefragt? Bei Garmin Deutschland, die haben nämlich nix zu sagen und bekommen auch keinerlei Infos. Also Garmin USA sagt da was anderes.

Wobei ja die Frage ist, ob Galileo überhaupt jemals richtig funktionieren wird. So richtig glaube ich daran erst, wenn es geht.

Aber egal, wir reden ja hier von Sachen die erst in 4 bis 5 Jahren soweit sind. Also richtige Infos kann dazu sowieso noch keiner geben. Ich würde auf alle Fälle einen Kauf nicht von solchen Infos abhänig machen. Da nach 5 Jahren ein GPS Gerät sowieso total veraltet ist und was neues gekauft wird. Da sie meisten Geräte sowieso nicht so lange halten.
 
Mein eTrex Legend C habe ich nach 2 Jahren wegen der Gummiproblematik umgetauscht, und mit dem Tauschgerät werde ich jetzt das gleiche machen. So bekomme ich alle 2 Jahre ein neues Gerät und brauche keins kaufen...
 
A

Anonymous

Guest
Christian und die Wutze schrieb:
Mein eTrex Legend C habe ich nach 2 Jahren wegen der Gummiproblematik umgetauscht, und mit dem Tauschgerät werde ich jetzt das gleiche machen. So bekomme ich alle 2 Jahre ein neues Gerät und brauche keins kaufen...

funktioniert nicht, durch das Tauschen des Geräts verlängert sich die Garantie nicht!

MfG Jörg
 

Joko

Geocacher
Auf das Gerät nicht, aber auf das Ersatzteil und wenn wie im diesem Fall das Gerät das Ersatzteil ist, dann bekommt er das natürlich.
 

jmsanta

Geoguru
Ginkgo85 schrieb:
habt ihr keine guten Erfahrungen gemacht?
Darum ging es in meiner aussage doch gar nicht! Das gleiche würde ich für jedes Stück intensiv genutzte moderne Elektronik sagen. Na, wie alt ist dein aktuelles handy - wenn du denn eines besitzt - meines ist drei Jahre alt, schaltet sich gelegentlich alleine aus, der Akku lädt nicht immer zuverlässig (der ist neu, kostenlos von Nokia ausgetauscht), die beschriftung der Tasten ist nur noch zu lesaen, weil ich weiß, was drauf steht usw. - vielleicht hält's noch ein Jahr durch. - Ähnliches gilt für meinen zwei Jahre alten Pocket-PC.
Ich gebe keine der elektronischen Gadgets mehr als 5 Jahre - und das halte ich schon für sehr optimistisch - jaja, die Regel bestätigt die Ausnahme...
 
D-Buddi schrieb:
Christian und die Wutze schrieb:
Mein eTrex Legend C habe ich nach 2 Jahren wegen der Gummiproblematik umgetauscht, und mit dem Tauschgerät werde ich jetzt das gleiche machen. So bekomme ich alle 2 Jahre ein neues Gerät und brauche keins kaufen...

funktioniert nicht, durch das Tauschen des Geräts verlängert sich die Garantie nicht!

MfG Jörg
Außerdem nehme ich damit nicht die Garantie, sondern die Sachmängelhaftung in Anspruch. Da ist dieser Fall genau definiert.
 

Sejerlänner

Geowizard
Christian und die Wutze schrieb:
Wenn du beim Einsenden des Gerätes die verwendeten Codes auf dem Formular angibst, dann ja.

Ich weiß zwar, dass ich die gut aufgehoben habe, hoffentlich finde ich die in Falle eines Falles dann wieder :???: :D :D
 
Mit Mapsource (bis zu letzten vernünftigen Version) kannst du im Unlock Wizard (Dienstprogramme -> Karten freischalten) alle deine Codes in eine Datei exportieren lassen.
 

Anhänge

  • UnlockWizard.jpg
    UnlockWizard.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 382
Oben