• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GCStatistic Betaphase

kampfratterich

Geocacher
Danke für die Antwort!
Wir sind PM, aber es kann sein das ich die PQ schon manuell angefordert habe... ich versuch des diese Woche nochmal! ^^
 

Deepeis

Geocacher
Hallo,

ich versuche gerade Dein Programm unter Ubuntu 9.10 Karmic Koala zum Laufen zu bringen. Leider ohne Erfolg.

Das Programm startet und ich kann eine GPX-Datei importieren. Wenn ich dann auf Weiter klicke ist auch noch alles i.O. Wenn ich aber dann versuche ein Statistik zu erstellen knallt es. Ich bekomme von der Konsole die Meldung zurück:

Code:
glib-error the thread system is not yet initialized

Ratlosigkeit

Ich habe beide Versionen getestet: 1.6 und 1.7 Beta

Gruss und Danke

Deepeis
 

eworm

Geocacher
Ah, da ist ja noch jemand mit dem glib-Problem...

Ich habe inzwischen noch ein wenig mehr rausgefunden: Mit dev-libs/glib-2.20.5 geht es, mit dev-libs/glib-2.22.2 bekomme ich oben genannte Fehlermeldung. Jetzt kann ich also downgraden um die Statistik zu generieren und dann wieder updaten damit der Rest des System wieder läuft... :???: Das Programm crasht übrigens genau in dem Augenblick wenn sich das zweite Fenster öffnen sollte.
Gibt's eine Chance, dass das bei Gelegenheit behoben wird?
 

Deepeis

Geocacher
eworm schrieb:
Ah, da ist ja noch jemand mit dem glib-Problem...
Ich habe inzwischen noch ein wenig mehr rausgefunden: Mit dev-libs/glib-2.20.5 geht es, mit dev-libs/glib-2.22.2 bekomme ich oben genannte Fehlermeldung.

Geteiltes Leid ist halbes Leid ;)

Wenn ich in Synaptic nach den Paketen dev-lib oder glib-2.20.5 suche bekomme ich keine Ergebnisse...? Wie suchst Du danach?

Gruss und Danke

Deepeis
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Sobald ich meinen neuen Rechner habe werde ich umgehend mal suchen ob ich da was finden kann. An dieser Stelle habe ich nur nichts geändert insofern verwundert mich der Fehler etwas. Noch seltsamer ist das die alte glib funktioniert. Nicht das die da einen Fehler drin haben. Aber da lässt sich dann bestimmt auch was als fix einarbeiten.

Wie gesagt aber erst wenn der neue Rechner da ist da mein geliebter G5 leider nach über 5 Jahren nicht mehr will (AGP-Bus ist kaputt und ohne Grafikausgabe ist das mit programmieren schwer :-( ). Der neue Rechner hat noch ca. 1 Woche Lieferzeit aber dann geht es wieder los.
 

snaky

Geowizard
Hallo Deepeis - so sieht man sich wieder. :)

Ich wollte auch hier mal bekanntgeben, dass GCStatistics bei mir - auch unter Karmic - problemlos läuft.

Irgendwas spezielles mit glib habe ich nicht installieren müssen.

Hier mal die Liste, was bei mir in dieser Richtung auf dem Rechner ist:
Code:
snakebite@rattlesnake:~/Geocaching/GCStatistic1.7b1$ aptitude search glib |grep ^i
i   libavahi-glib1                  - Avahi glib integration library            
i A libcouchdb-glib-1.0-1           - GLib-based API for CouchDB                
i   libdbus-glib-1-2                - simple interprocess messaging system (GLib
i A libdbusmenu-glib0               - Menus over DBus shared library for glib   
i   libglib-perl                    - Perl interface to the GLib and GObject lib
i   libglib2.0-0                    - The GLib library of C routines            
i   libglib2.0-cil                  - CLI binding for the GLib utility library 2
i   libglib2.0-data                 - Common files for GLib library             
i   libglibmm-2.4-1c2a              - C++ wrapper for the GLib toolkit (shared l
i A libjson-glib-1.0-0              - GLib JSON manipulation library            
i   libndesk-dbus-glib1.0-cil       - CLI implementation of D-Bus (GLib mainloop
i   libnm-glib0                     - network management framework (GLib shared 
i A libnm-glib2                     - network management framework (GLib shared 
i A libpoppler-glib4                - PDF rendering library (GLib-based shared l
i A libpulse-mainloop-glib0         - PulseAudio client libraries (glib support)
i A libtelepathy-glib0              - Telepathy framework - GLib library
 

eworm

Geocacher
Deepeis schrieb:
Geteiltes Leid ist halbes Leid ;)

Wenn ich in Synaptic nach den Paketen dev-lib oder glib-2.20.5 suche bekomme ich keine Ergebnisse...? Wie suchst Du danach?

Wie ich danach suche wird dir wohl nicht helfen... Habe hier kein Ubuntu sondern Gentoo.

MacDefender schrieb:
[...] An dieser Stelle habe ich nur nichts geändert insofern verwundert mich der Fehler etwas. Noch seltsamer ist das die alte glib funktioniert. Nicht das die da einen Fehler drin haben. Aber da lässt sich dann bestimmt auch was als fix einarbeiten. [...]

Nein, ist mir schon klar, dass du nichts geändert hast. Irgendwas muss sich in der glib geändert haben... Die Frage ist ob es ein neu hinzugekommener Bug ist oder ob sich dein Programm nicht ganz richtig verhält aber trotzdem mit der alten Version klarkam...
Ich habe mal ein wenig bei Google gesucht, mir sind zumindest keine aktuellen Fälle von anderen Programm unter die Augen gekommen, die das selbe Problem hätten.
 

fiatpunto5

Geocacher
hi

habe jetzt bei dir macdefender und KazokuTeam gesehen das ihr eine bundesländer karte drinnen habt gibts sowas schon für österreich auch oder eine anleitung wo mann diese sich selbst bauen kann?
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Aktuell existiert diese Karte nur für Deutschland aber ich war gerade dabei mir eine Methode auszudenken um auch der Cacheposition das Bundesland/Region in jedem Land ermitteln zu lassen da diese Information in vielen Ländern fehlt. Bei meinen 14 Funden in Österreich ist diese Information z.B. nur bei 50% der Cache vorhanden. Und so eine unvollständige Karte macht dann nicht viel Sinn. Das ganze dauert aber noch etwas da ich aktuell (wie schon gesagt) nicht programmieren kann. Das ganze ist aber in Arbeit auch wenn es wohl erst in 1-2 Monaten fertig ist.
 

Deepeis

Geocacher
Hallo,

also die Eingabe von
Code:
aptitude search glib |grep ^i[code] bringt bei mir fast ein 1:1 Ergebnis.

[code]i A gobject-introspection-glib-2.0  - Introspection data for GLib, GObject, Gio 
i   libavahi-glib1                  - Avahi glib integration library            
i   libcouchdb-glib-1.0-1           - GLib-based API for CouchDB                
i   libdbus-glib-1-2                - simple interprocess messaging system (GLib
i   libdbus-glib-1-dev              - simple interprocess messaging system (GLib
i   libdbusmenu-glib0               - Menus over DBus shared library for glib   
i   libglib-perl                    - Perl interface to the GLib and GObject lib
i   libglib2.0-0                    - The GLib library of C routines            
i   libglib2.0-cil                  - CLI binding for the GLib utility library 2
i   libglib2.0-data                 - Common files for GLib library             
i   libglib2.0-dev                  - Development files for the GLib library    
i   libglibmm-2.4-1c2a              - C++ wrapper for the GLib toolkit (shared l
i   libjson-glib-1.0-0              - GLib JSON manipulation library            
i   libndesk-dbus-glib1.0-cil       - CLI implementation of D-Bus (GLib mainloop
i   libnm-glib-dev                  - network management framework (GLib interfa
i   libnm-glib0                     - network management framework (GLib shared 
i   libnm-glib2                     - network management framework (GLib shared 
i   libpoppler-glib4                - PDF rendering library (GLib-based shared l
i   libpulse-mainloop-glib0         - PulseAudio client libraries (glib support)
i   libtelepathy-glib0              - Telepathy framework - GLib library
 

fiatpunto5

Geocacher
noch nee dumme frage:

kann ich wenn ich mt gsak die statistik erstellt habe die bundesländerkarte bzw bezikskarte nicht einfach kopieren und in gcstatistik einbinden also als karte anlegen?
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Klar, sollte kein Problem sein. Im Kopf/Fussbereich kann man beliebigen HTML-Code mit einbinden. Wenn du die passenden Codezeilen aus der mit GSAK erzeugten Statistik in den Kopfbereich kopierst müsste das klappen.

Ich habe auch dieses Wochenende meinen neuen Rechner bekommen, die Formel zum bestimmen wo ein Cache genau liegt ist auf dem Papier fertig und es geht nun endlich ans umsetzen. Demnächst sind solche Regionskarten also evtl. für alle Länder auch in GCStatistic mit drin. Aber erwartet bitte keine Wunder bis Morgen. Muss doch erstmal mit dem neuen Rechner rumspielen ;)
 

fiatpunto5

Geocacher
die aussicht darauf das das irgendwann in zukunft geplant ist reicht mir schon und im voraus bzw eigentlich für das ganze proggi:

DANKE das du dir die arbeit machst
 

fiatpunto5

Geocacher
schaut ja nicht so blöd aus:

http://www.geocaching.com/profile/?guid=2f8ef414-5a04-4dbe-b5f5-937cb46d157d


nur schade das ich den fußbereich nicht verschieben kann bzw eine eigene spalte iefügen kann das die karten weiter oben sind wo die anderen auch sind
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
fiatpunto5 schrieb:
nur schade das ich den fußbereich nicht verschieben kann bzw eine eigene spalte iefügen kann das die karten weiter oben sind wo die anderen auch sind
Werde ich gleich mal als neue Funktion mit aufnehmen. Eine zusätzliche frei verschiebbare eigene Sektion für solche Fälle.
 

ovnn

Geocacher
wie sieht es eigentlich so aus mit einem Block für die eigenen caches?

Ist ein D1 T4 Normal oder Schwer?
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
So, nun geht es endlich wieder weiter. Am Linux-Problem konnte ich bisher leider nichts machen, da muss ich mir erstmal ein Linux in Parallels installieren da hier der Fehler direkt in einer der neuen Libraries oder Compiler liegen muss.

Für alle die unter Linux das Problem haben: Ich habe eine Version ohne Vorschau erzeugt die hoffentlich geht da dieses Problem wohl mit der neuen HTML Engine (Webkit) unter Linux zusammenhängt und nicht an GCStatistic liegt. Zumindest haben auch diverse andere Programme dieses Problem was vermuten lässt das mit dem Webkit noch nicht alles passt. Bitte einfach mal die Version ohne Vorschau testen. Hochladen, Quelltext ansehen/sichern sollte aber weiter gehen. Zu finden auf meienr Homepage als 1.7b2NP (NoPreview)


In der Beta 2 ist gegenüber der Beta 1 nun neu:
- Neue Sektion die wie derKopf/Fuss beliebig genutzt werden kann aber verschiebbar ist.
- Die Cachetyp Icons sollten nun bei den Meilensteinen und Cachelisten korrekt an/aus geschaltet werden können
- Die englische Statistikausgabe ist nun Korrekturgelesen und sollte ab sofort überall korrekt sein.
- Bei den eigenen Cachelisten kann man archivierte Cache filtern um so evtl. eine Liste mit besonders schönen cachen die nun leider archiviert sind zu erstellen etc.

Und was ich besonders schön finde bei den eigenen Cacheliosten: Ein Live-Logtext-Suchfeld :) Einfach lostippen und alle noch passenden Cache mit dieser Zeichenkette im Log werden angezeigt. So kann man nun eigene Listen von Cachen mit STF, TTF, Regenwetter, Cachepartner etc. erstellen je nachdem was man denn für eigene Standards bei seinen Logtexten verwendet. Ich schreibe z.B. immer mit rein wenn ich andere Cacher getroffen habe und zusammen im Team unterwegs war. Diese Cache kann man nun für eigene Listen filtern.
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
ovnn schrieb:
wie sieht es eigentlich so aus mit einem Block für die eigenen caches?
Das kommt zumindest als Liste noch in die 1.7 Final mit rein wenn man dann eine 2. Query dieser Cache reinlädt. Genaue Stats zur Fundhäufigkeit etc. sind aber nicht machbar da diese Daten in der Query nicht vorhanden sind und 'spidern' nicht erlaubt ist. Hier müsste GC mal eine extra Datei für die Owner ähnlich der funde.gpx anbieten :hilfe:

ovnn schrieb:
Ist ein D1 T4 Normal oder Schwer?
Unter der Einstufungstabelle steht eine kleine Legende:
Hardcore (HCC): D&T > 4; Extrem: D*T > 13, D/T = 5; Schwer: D*T > 7, D/T > 3; Normal: D/T > 1.5; Leicht: D&T < 2

Ein D1T4 ist in diesem Fall Schwer da der Fall D/T>3 bei der T4 Einstuffung greift. Geprüft wird erst ob es ein HCC sein könnte, dann ein Extrem usw. Sobal eine Prüfung passt ist die Einstufung gefunden. D*T>7 passt noch nicht da es nur 4 wäre aber D oder T > 3 trifft hier zu also ist es ein schwerer Cache :)
 
Oben