• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GCVote Bewertung auf dem Garmin GPSr

dafi87

Geocacher
Ich habe mich mal mit der Frage beschäftigt, ob es irgendwie möglich ist, die Bewertung eines Caches auf GCVote auch auf dem GPSr anzeigen zu lassen. Mit GSAK und 2 Macros ist das recht einfach zu machen.
Falls es jemand probieren möchte, hab ich die Prozedur hier mal aufgeschrieben.

viele Grüße
 

baby hübner

Geomaster
Ich gehe so ähnlich vor, mit dem Unterschied, dass ich die GCVote-Wertung mit nem eigenen Makro in die Short Discription schreibe und nicht in den Cachenamen. In deiner Version machen die Zahlen die Cacheliste (für meinen Geschmack) zu unübersichtlich.
 
OP
dafi87

dafi87

Geocacher
Ich finde die Übersichtlichkeit noch okay, aber das ist ja Geschmackssache :)
Der Vorteil ist, dass man so auch nach Caches filtern kann, die eine bestimmte Bewertung haben (z.B. "4,").
 
OP
dafi87

dafi87

Geocacher
RainerSurfer schrieb:
An der Stelle ist mir D/T Wertung lieber. In der Short Discription fände ich GCVote auch viel praktischer.

D & T brauche ich an der Stelle nicht, da mein GPSmap 62 eh schon nach D bzw. T filtern kann. Für die älteren Geräte wäre das aber bestimmt sinvoll.
 

Eastpak1984

Geoguru
dafi87 schrieb:
Ich finde die Übersichtlichkeit noch okay, aber das ist ja Geschmackssache :)
Der Vorteil ist, dass man so auch nach Caches filtern kann, die eine bestimmte Bewertung haben (z.B. "4,").

Der Nachteil ist, dass du weniger nach dem Cachenamen filtern kannst - und dies mache ich deutlich häufiger.
Daher lasse ich mir die Bewertung ins virtuelle Log eintragen.

virtuelleslogwq1q.png


Schick wäre es gewesen, du hättest dazu geschrieben, für welche Garmin-Endgeräte diese Vorgehensweise funktioniert. Der Titel deutet sehr darauf, dies würde so mit allen funktionieren.
 

baby hübner

Geomaster
Eastpak1984 schrieb:
...Daher lasse ich mir die Bewertung ins virtuelle Log eintragen...
Das war mein erster Ansatz. Wenn du aber spontan entscheiden möchtest, in welche Richtung du gehen willst, und dir schnell einen Überblick über die in Frage kommenden Caches machen willst ist das virtuelle Log nicht gerade ideal.

Cache anwählen, mitunter durch elend lange aus Wikipedia kopierte Listings scrollen fand ich immer nervig.

Auch Cache anwählen, zum Suchen freigeben, raus aus der Karte, rein ins Geocaching Menü, Logs auswählen ist auch nicht viel besser.

In der Short Description sehe ich die Info gleich oben auf der Seite und kann entscheiden, ob es sich lohnt, das Listing näher unter die Lupe zu nehmen.
 

Anhänge

  • gcvoteinsdes.jpg
    gcvoteinsdes.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 467
OP
dafi87

dafi87

Geocacher
Eastpak1984 schrieb:
Schick wäre es gewesen, du hättest dazu geschrieben, für welche Garmin-Endgeräte diese Vorgehensweise funktioniert. Der Titel deutet sehr darauf, dies würde so mit allen funktionieren.

Ich wüsste nicht bei welchem Garmin das nicht funktionieren sollte. Oder verwendet hier jemand noch eins, bei dem man keine GPX importieren kann?
Es wird ja schließlich nur der Name des Caches in der GPX geändert.
 
OP
dafi87

dafi87

Geocacher
Eastpak1984 schrieb:
Alle vor Colorado vermutlich, inkl der GPSMap 60- oder der etrex-Serie

Nein. Ein Kollege hat ein etrex und nutzt das gleiche "Garmin GPS Export"-Macro. Ein anderer hat das GPSMap 60 und kann genauso Caches importieren.
 

schuhhirsch

Geocacher
dafi87 schrieb:
Eastpak1984 schrieb:
Alle vor Colorado vermutlich, inkl der GPSMap 60- oder der etrex-Serie

Nein. Ein Kollege hat ein etrex und nutzt das gleiche "Garmin GPS Export"-Macro. Ein anderer hat das GPSMap 60 und kann genauso Caches importieren.

?
Das einzige, was etrexe (abgesehen von der Neuauflage) und 60er mit GPXen anstellen können, ist das Archivieren von Tracks. Ein direktes Aufspielen macht keinen Sinn, zumal die Geräte keine Geocaches im Oregon/Colorado/Dakota-Sinn kennen, sondern nur Wegpunkte (mit einem passendem Symbol und einem Symbol-Tausch-Mechanismus beim Fund) oder POIs.
Das muss sich also um ein anderes Makro handeln, und nicht *das* Exportmakro von lignumaqua (dessen Ergebnis offensichtlich Eastpak1984's Screenshot zeigt).
 
OP
dafi87

dafi87

Geocacher
schuhhirsch schrieb:
Das einzige, was etrexe (abgesehen von der Neuauflage) und 60er mit GPXen anstellen können, ist das Archivieren von Tracks. Ein direktes Aufspielen macht keinen Sinn, zumal die Geräte keine Geocaches im Oregon/Colorado/Dakota-Sinn kennen, sondern nur Wegpunkte (mit einem passendem Symbol und einem Symbol-Tausch-Mechanismus beim Fund) oder POIs.
Das muss sich also um ein anderes Makro handeln, und nicht *das* Exportmakro von lignumaqua (dessen Ergebnis offensichtlich Eastpak1984's Screenshot zeigt).

Das stimmt natürlich. War mein Fehler. Die beiden nutzen den direkten Garmin POI Export aus GSAK und dort kann man die GCVote Bewertung genauso in den Namen einfügen lassen.
 
Oben