• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

gelöschte DNF

volvette

Geocacher
ich weiss, dass DNF-logs ein umstrittenes thema sind. aktueller anlass meiner wortmeldung ist das löschen von 3 aufeinanderfolgenden DNF-logs für GC121T5 nach vergeblichen versuchen, einen FTF zu loggen. der cache stellt sich nun so dar, als ob Grella, TrickyMD und Volvette nie da waren. bin ein wenig missmutig darüber. entsprechende mail ging bereits an den owner.
frage eines gc-fast-neulings: lässt man das auf sich beruhen oder besteht hier grund zur aufregung? ich finde es nicht in ordnung, dass die "pioniere" mit ihren schwierigkeiten bei der cache-suche ausgeblendet werden und die meiner ansicht nach auch wichtigen informationen aus einem DNF-log für andere nicht mehr verfügbar sind.

schönes wochenende wünscht VOLVETTE
(nachtschicht brückenprüfung sa/so in bad dürrenberg, vielleicht ein neuer micro nebenbei ...!)
 

eliminator0815

Geowizard
Das Löschen Eurer DNF finde ich - ehrlich gesagt - nicht in Ordnung. Es gehört nunmal zum Spiel, daß mal jemand den Cache nicht findet. Speziell bei dem Cache GC121T5 scheint mir der Owner mit der Durchführung seines Caches etwas überfordert gewesen zu sein. Im Zweifelsfall hätte einer von uns sicherlich gern einen Betatest durchgeführt.

Ein DNF signalisiert doch dem Owner, daß etwas mit dem Cache nicht stimmt. Er sollte sich schnellstens um seinen Cache kümmern.

Wenn an einem meiner Caches ein DNF auftaucht, dann bin ich in spätestens zwei Tagen vor Ort und sehe nach. Ansonsten genügen mir Cachekontrollen in vier- bis sechswöchigen Abständen.
Wegen der schwer durchführbaren Cachekontrolle werde ich auch keine Cache in mehr als ca. 25 Kilometern Entfernung legen.
 

aurelius_ger

Geocacher
Es waren ja eigentlich sogar vier DNF. Meinen vom 13.04 habe ich noch nachgetragen, aber der ist auch weg. Ich finde es freundlich ausgedrückt schade, dass der Owner die Hinweise, welche ja seinen Cache erst findbar gemacht haben einfach so löscht um sich in einem besserem Licht zu präsentieren. Es waren ja wenn ich kurz zusammenrechne mindestens 6 Korrekturen an seiner Cachebeschreibung nötig. Also nach dieser Aktion ärgere ich mich darüber, dass ich 2 ausführliche Mails mit Erfahrungen und Verbesserungsvorschlägen und nach dem Found mit nachermittelten Finalkoordinaten verschickt habe. Jeder kann Fehler machen und ich denke das alle bisher beteiligten auch kein Problem haben auf einen Fehler hinzuweisen und sich nochmal auf die Suche zu machen aber nur nehmen und statt Danke noch so tun als ob die Anderen keine Ahnung haben ist schade.
Gute Nacht
Marcus

Edit 21.04.07: Nach dem Hinweis von Hugo B habe ich dann nochmal nachgeschaut und festgestellt, dass Koofi die DNF nicht gelöscht und die Beschreibung nach meiner letzten Mail an ihn auch noch einmal angepasst hat und sich auch für die Mithilfe der Cacher auf der Cacheseite (GC121T5) bedankt.
Also denke ich die Aufregung ist nicht nötig und ich entschuldige mich bei Koofi für die obige Aussage.
Marcus
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Leute, genau dafür ist das Forum hier da. Stellt den Cache vor, loggt Euer DNF hier. Die Zensur der Cache-Owner kann hier nicht zuschlagen, es sei denn die kennen den Mod und der macht das, aber das guck ich mir dann nicht lange an.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Fangt eben einen neuen Fred an und stellt den Cache vor. Sonst kapiert keiner worums geht wenn er nicht aus der Gegend ist.
 

TrickyMD

Geowizard
So, nach dem DNF von letzter Woche sind wir nun noch einmal mit vereinten Kräften in den Kessel gefahren. Die Cachebeschreibung wurde ja schon mehrfach geändert und passt jetzt. Wie Peter schon sagte: Wäre die Gegend nicht so schön, dann hätt ich mich an diesem Cache kein drittes mal versucht. Die beste Aussicht auf den Kessel hat man von einem kleinen Hügel, den wir so bezwungen haben: siehe Video. Ein paar Bilder vom Ausflug hab ich diesmal nicht in meinem Online-Log hinterlassen, sondern in meinem Fotoalbum.

Zurück zum Topic "DNF":
Mir ist es auch unverständlich, warum diese Logs gelöscht wurden. Ebenso ist es mir unverständlich, wenn Cacher mit 50, 100, 150 und über 300 founds einen Cache nicht finden können, aber am selbigen Tage ein Betatester mit 2 Founds kommt und im Beisein des Owners den Cache findet. So habe ich das heute auch noch mal in mein Found-Log geschrieben. Ich hoffe nicht, daß diese auch wieder gelöscht wird, denn eigentlich sagte der Owner ja schon selber: "Wir sind auf der selben Wellenlänge"

Grüße, Tricky
 
TrickyMD schrieb:
Zurück zum Topic "DNF":
Mir ist es auch unverständlich, warum diese Logs gelöscht wurden. Ebenso ist es mir unverständlich, wenn Cacher mit 50, 100, 150 und über 300 founds einen Cache nicht finden können, aber am selbigen Tage ein Betatester mit 2 Founds kommt und im Beisein des Owners den Cache findet. So habe ich das heute auch noch mal in mein Found-Log geschrieben. Ich hoffe nicht, daß diese auch wieder gelöscht wird, denn eigentlich sagte der Owner ja schon selber: "Wir sind auf der selben Wellenlänge"

Grüße, Tricky
Unter Link finde ich, wie schon geschrieben, eine Menge DNFs. Welche sollen denn gelöscht worden sein?
Den Anfängern ist schon bekannt, dass nur die letzten 5 Logs auf der Seite erscheinen, die anderen aber unter dem Link "View them all on one page" zu finden sind?
 

grella

Geocacher
Tatsächsich, die DNFs sind alle noch da. Was für eine Aufregung. Aber bei diesen vielen Änderungen in der Cachebeschreibung wird man ganz wirr. Das entschuldigt natürlich nicht die Behauptung, daß die DNFs gelöscht wären. Nur die Write Note von volvette ist weg. Also nochmal Entschuldigung an Koofi. Man sieht sich an der nächsten Box.

Gruß Peter
 

eliminator0815

Geowizard
Da waren wir wohl mal etwas übereifrig. Und keiner hat genau nachgesehen, deshalb bitte ich um Entschuldigung für mein Statement. :oops:
Es soll aber tatsächlich schon vorgekommen sein, daß Logs spurlos in den Weiten des Internets verschwinden.

Tschüß Micha
 
OP
volvette

volvette

Geocacher
so. da habe ich ja wohl was angerichtet mit den verschwundenen DNF-logs! fakt ist, dass alle wieder da sind oder nie weg waren. mysteriös! waren nur die ersten fünf logs angezeigt? war ich zu blöd, mir alle anzeigen zu lassen? das phänomen scheinen ja auch andere betroffene gesehen (und kontrolliert) zu haben ... wie dem auch sei: habe heute nochmal schlussendlich den reviewer kontaktiert, vielleicht hat er ja von seinen administrativen rechten temporär gebrauch gemacht. auf antwort wird gewartet. wahrscheinlich hat er das aber nicht und so bleibt auch von mir eine entschuldigung beim owner nicht aus.

etwas ratlos und zerknirscht grüßt
VOLVETTE :?
 

Koofi

Geocacher
Hallo da bin ich, der Koofi :?: ,

ich bin eigentlich kein Forum Typ, aber hier mußte ich mich anmelden.
Nachdem ich zu einem neuen Hobby das "Geocachen" seit ca. einem Jahr
gekommen bin, angefangen erst ohne GPS Gerät, dann ab Herbst mit meiner Wunderwaffe Asus 636N der alles kann außer Bier holen, habe ich beim Geocachen wachsende Begeisterung verspürt!
Also mußte ich unbedingt 1 oder 2 selber verstecken. Das diese soviel
Aufregung hier ausgelöst haben, hat mich schon sehr erstaunt.
Aber eigentlich war ich schon enttäuscht :?, das man hier in einer Ecke, die ich zum Glück gefunden habe, unschuldig und ohne die Chance sich zu verteidigen madig gemacht wird.
Aber nach einigen Hinweisen von mir per Mail, wurde von den Schreibern
doch erkannt, das hier ein Fehler passiert ist.
Also ich nehme die Entschuldigung von allen an, da hier mein "Künstlername" wieder hergestellt ist.
Danke nochmal an die helfenden Hinweise von allen die an dem Finden des Teil II beteiligt waren!

Cachergrüße vom Gersdorfer Kessel von Koofi.... man sieht sich
 

grella

Geocacher
Da ja nun alles wieder in Ordnung ist, übt Koofi das Erstellen von Cachebeschreibungen und ich das Logs-lesen. :wink:

Gruß Peter
 

TrickyMD

Geowizard
Hallo Koofi,

Willkommen im Forum, ich freue mich, dass du den Weg hier her gefunden hast. Sicherlich ist der Anlass für dein Erscheinen hier nicht der schönste, deswegen möchte ich noch mal ein paar Worte dazu schreiben:

Als allererstes will ich mal sagen, dass wir uns über jeden neuen Cache freuen - und ganz besonders wenn er landschaftlich schön gelegen ist. Das ist auch bei deinen beiden Erstlingswerken der Fall! Allerdings kommt leicht Frust auf wenn die Cachebeschreibung kompliziert zu deuten ist, Anweisungen verschieden auslegbar sind, oder sich (mehrfach) Fehler eingeschlichen haben.
Volvette hat dann "bemerkt", dass die DNF-Logs gelöscht wurden und es hier im Forum kund getan. In dem Glauben, dass die Logs gelöscht wurden haben ich und Andere dazu ihre Meinung hier hinterlassen. Das die ganze Aufregung nun durch einen Flüchtigkeitsfehler gekommen ist, ist nun mal nicht mehr zu ändern. Ich und Andere sicherlich auch haben sich bei dir entschuldigt, du nimmst es keinem Übel und alles ist gut! :wink:

Abschließend möchte ich noch mal betonen, dass hier in der "Ecke" KEINER irgendwen oder irgendwas madig gemacht hat. Diese "Ecke" ist ein öffentliches Forum wo jeder (in einem bestimmten Maß) seine Meinung kundtun kann. Somit ist die Aussage "ohne die Chance sich zu verteidigen..:" haltlos.

Der Cache ist übrigens nun ein Mystery, weil ich einen Reviewer drum gebeten hab, den Cachetyp zu ändern. Grund dafür sind die Guidelines, in denen steht:
Diese Form des Caches beinhaltet häufig komplizierte Rätsel, die Du erst lösen musst, um an die Koordinaten zu gelangen.
In dem Falle des Gersdorfer Kessels II ist das besagte "Komplizierte Rätsel" ja der 1.Kessel - ihn muss man gefunden haben um den 2. Kessel zu finden. Ganz klare Sache, wie ich meine! Das der Cache anfangs als Multi freigeschalten wurde liegt wohl daran, daß wohl kaum ein Reviewer sich die verschlüsselten "additional Hints" durchließt. Denn erst dort, verschlüsselt und ganz unten in der Cachebeschreibung steht geschrieben, daß die Koordinaten aus dem erstem Cache zu entnehmen sind. Ärgerlich, wenn man beim Kessel 1 nicht die Innenseite des Deckels beachtet hat und nochmals den ganzen Weg (vielleicht sogar mit dem Rad) zurückfahren muss. Es soll auch noch Cacher geben, die nicht gleich am PC den "encrypt" Button klicken, sondern erst vor Ort bei Bedarf auf die verschlüsselten Hinweise zurückgreifen.


Grüße, TrickyMD
 
Oben