• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Genauigkeit des Solver

MiK

Geoguru
Ohne jetzt behaupten zu wollen, dass Garmin einen Fehler macht: Wenn doch, wäre es Blödsinn ihn nachzuahmen.
 

Engywuck

Geowizard
Mit allem, was unter einem Meter bleibt können wir gut leben.
Genauigkeit ist sicher immer wünschenswert, aber:
Wobei wir natürlich auch keine Ahnung haben, wie GoogleEarth rechnet.
Dazu kommt (wie weiter oben dargelegt), dass eine Koordinate mit dreistelligen Minutendezimalstellen, mit denen wir ja i.a. arbeiten, sowieso schon ein Rechteck mit einer Kantenlänge von gut 2 m abdeckt. Da hilft es wenig, die Genauigkeit des CW bei der Distanzberechnung auf 2 cm zu drücken - da haben wir einfach nix von.
Wenn distanzen berechnet werden, sind weder die Start- noch die Zielkoordinaten vom Landesvermessungsamt, sondern idr von einem Geocacher, der sie mit seinem Gerät ermittelt hat. Wer dann bei der Distanzberechnung davon ausgeht, dass sie genauer ist als ein paar Meter, hat sowieso die falsche Einstellung ;-)

Engywuck
 

Kappler

Geowizard
Einerseits - andererseits...

In erster Linie sollte Cachewolf doch ein Werkzeug zum Geocaching sein. Und was nutzt es einem da, wenn man ein Werkzeug besitzt, das mit größtmöglicher mathematischer Präzision arbeitet, aber den Cache nicht findet? (übertrieben ausgedrückt)
Und solange der Fehler bei Geocaching-typischen Anwendungen sich im Bereich der sowieso vorhandenen GPS-Ungenauigkeit aufhält, dürfte es ziemlich egal sein, ob Garmin etwas hierhin oder dorthin rechnet.

Edit: wurde ja eigentlich eins weiter oben schon gesagt... :wink:
 

MiK

Geoguru
Klar ist es egal, solange wir von so kleinen Abweichungen reden.

Aber wenn z.B. irgendein Garmin-Gerät jetzt mit einer Kugel mit Polradius rechnet, gäbe es schon größere Abweichnungen. Diese würde ich dann nicht nachahmen wollen. Magellan mach es dann vielleicht mit dem Äquatorradius und ein neueres Gerät von Garmin nochmal anders. Deswegen bin ich für die Devise: Wir machen es so genau wie möglich, dann ist die Wahrscheinlichkeit am geringsten, dass die Abweichung zu einem anderen Gerät oder Tool in einen Bereich gerät, mit dem wir Probleme bekommen.
 

pfeffer

Geowizard
*unterstütz*

Ich meine allerdings, wir sollten im Bereich unter 50cm bleiben, denn dann addieren sich die Fehler auch nicht so sehr. Außerdem wollte ich der GPS-Ungenauigkeit nach Möglichkeit nicht noch zusätzlich Rechenungenauigkeit hinzufügen.

Aber bitte, statt hier sinnlos über die Grenzen zu diskutieren: testet doch mal mit unterschiedlichen Beispielen.

Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
pfeffer schrieb:
Aber bitte, statt hier sinnlos über die Grenzen zu diskutieren: testet doch mal mit unterschiedlichen Beispielen.
... und mit unterschiedlichen Tools. Garmin, Magellan, Web-Tools, andere kleine Toolprogramme, ...
 

pfeffer

Geowizard
Habe gerade mal mit proj4 4 Strecken getestet: Übereinstimmung unserer Berechung mit deren bis auf den Milimeter :)
Die Nutzen laut http://www.kompf.de/gps/distcalc.html auf eine Berechnung auf dem Ellipsoid. Allerdings vage ich bei der großen Übereinstimmung fast die Vermutung, dass sie genau den gleichen Formelsatz verwenden, der ja verifiziert werden sollte.

Gruß,
Pfeffer.

PS: Ich habe kein Garmin, bitte jemand mal damit vergleichen.
 

MiK

Geoguru
pfeffer schrieb:
Habe gerade mal mit proj4 4 Strecken getestet: Übereinstimmung unserer Berechung mit deren bis auf den Milimeter :)
Die Nutzen laut http://www.kompf.de/gps/distcalc.html auf eine Berechnung auf dem Ellipsoid. Allerdings vage ich bei der großen Übereinstimmung fast die Vermutung, dass sie genau den gleichen Formelsatz verwenden, der ja verifiziert werden sollte.
Du könntest es ja mal mit unseren Crash-Daten testen. Aber da es dabei auch noch von anderen ominösen Umständen abhängt, wird es wahrscheinlich funktionieren.
 

pfeffer

Geowizard
habe ich: es stürzt nicht ab. vielleicht lohnt es sich deshalb mal zu gucken, wie die die Abbruchbedingung gemacht haben.

Gruß,
Pfeffer.

EDIT: und liefert das gleiche Ergebnis (bis auf den Milimeter) wie CacheWolf.
 
Oben