Genauigkeit ist sicher immer wünschenswert, aber:Mit allem, was unter einem Meter bleibt können wir gut leben.
Dazu kommt (wie weiter oben dargelegt), dass eine Koordinate mit dreistelligen Minutendezimalstellen, mit denen wir ja i.a. arbeiten, sowieso schon ein Rechteck mit einer Kantenlänge von gut 2 m abdeckt. Da hilft es wenig, die Genauigkeit des CW bei der Distanzberechnung auf 2 cm zu drücken - da haben wir einfach nix von.Wobei wir natürlich auch keine Ahnung haben, wie GoogleEarth rechnet.
... und mit unterschiedlichen Tools. Garmin, Magellan, Web-Tools, andere kleine Toolprogramme, ...pfeffer schrieb:Aber bitte, statt hier sinnlos über die Grenzen zu diskutieren: testet doch mal mit unterschiedlichen Beispielen.
Du könntest es ja mal mit unseren Crash-Daten testen. Aber da es dabei auch noch von anderen ominösen Umständen abhängt, wird es wahrscheinlich funktionieren.pfeffer schrieb:Habe gerade mal mit proj4 4 Strecken getestet: Übereinstimmung unserer Berechung mit deren bis auf den Milimeter
Die Nutzen laut http://www.kompf.de/gps/distcalc.html auf eine Berechnung auf dem Ellipsoid. Allerdings vage ich bei der großen Übereinstimmung fast die Vermutung, dass sie genau den gleichen Formelsatz verwenden, der ja verifiziert werden sollte.