• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Genauigkeit GPSMAP 60 Cx vs Csx

Mogel

Geomaster
Ansonsten frage ich mich, wozu man den zusätzlichen Kompass und Höhenmesser überhaupt braucht?

Den Kompass braucht man nicht wirklich. Man erspart sich halt das Laufen von 3 bis 5 Schritten, um die Richtung zu bekommen. Sozusagen für Couchpotatoes :wink:

Dem Barometer kann man noch einen Nutzen abgewinnen (kurzfristige Wetterprognose), der Kompass ist reine Spielerei.
 

Mogel

Geomaster
Nun, in einem anderen Thread hier schrieb mal jemand, dass das Kalibrieren nur nötig ist, wenn die Akkus / Batterien von einem anderen Hersteller (andere Materialzusammensetzung) sind.
Geh, die Kalibrierungsdaten sind doch nicht im Akku gespeichert! :shock:
 

orotl

Geocacher
Mogel schrieb:
Ansonsten frage ich mich, wozu man den zusätzlichen Kompass und Höhenmesser überhaupt braucht?

Den Kompass braucht man nicht wirklich. Man erspart sich halt das Laufen von 3 bis 5 Schritten, um die Richtung zu bekommen. Sozusagen für Couchpotatoes :wink:
....
der Kompass ist reine Spielerei.
Sorry, aber sowas kann nur ein FC von sich geben :twisted:

Schon mal auf einem Abhang gestanden wo du eben die (reell notwendigen) 10-20 Schritte nicht in entsprechender Geschwindigkeit mit Blickfixierung aufs Display machen kannst?
Und dann eventuell noch 1-2x zusätzlich zur Kontrolle?

orotl
 

Mogel

Geomaster
Ein 60 CX braucht hoffentlich keine 20 Schritte mehr. Wir sprechen hier ja nicht vom 60 C, wo der Kompass tatsächlich praktisch war.

Ich habe bei meinen 500 Caches noch kein einziges mal einen Kompass gebraucht. Den Barometer vermisse ich hingegen schon. Beim Segeln ist der toll zur Gewittervorhersage.
 

orotl

Geocacher
Mogel schrieb:
Ein 60 CX braucht hoffentlich keine 20 Schritte mehr. Wir sprechen hier ja nicht vom 60 C, wo der Kompass tatsächlich praktisch war.
Ah, ok dann sinds halt weniger Schritte, ändert aber nichts an der Grundproblematik.

Ich habe bei meinen 500 Caches noch kein einziges mal einen Kompass gebraucht.
Na dann sei froh, das Einzige was mir beim Gecko201 im Vergleich zum 60cs beim Cachen wirklich abgeht ist nur der Kompass.
Aber das mag daran liegen, dass ich auch manchmal in Situationen komme wo schon 5 Schritte nicht ohne gröbere Überwindung und Anstrengung machbar sind.

Aber klar, wenn man nur im Flachland unterwegs ist, dann stellt sich die Problematik nicht wirklich, nur sollte man solche Aussagen eben nicht verallgemeinern, es gibt auch Caches die etwas 'selektiver' positioniert sind.

orotl
 

Mogel

Geomaster
Aber klar, wenn man nur im Flachland unterwegs ist, dann stellt sich die Problematik nicht wirklich

Na, aber in der Steilwand am Seil brauch ich auch keinen Kompass. Oder wechselst du alle 5 Minuten die Richtung beim Klettern?

Übrigens, was ist denn ein FC?
 

Mogel

Geomaster
das Einzige was mir beim Gecko201 im Vergleich zum 60cs beim Cachen wirklich abgeht ist nur der Kompass.

Es geht hier aber um die X-Serie von Garmin mit glasklarem Empfang, wo sich der Kompass aufgrund des Sirf III-Chips weitestgehend erübrigt.
 

orotl

Geocacher
Mogel schrieb:
Es geht hier aber um die X-Serie von Garmin mit glasklarem Empfang, wo sich der Kompass aufgrund des Sirf III-Chips weitestgehend erübrigt.
Schon klar, aber ich finde diese Pauschalaussage dass der Kompass nutzlos sei einfach daneben.
Möglicherweise wirds durch Sirf III etwas entschärft, 'Bewegung' wird aber immer nötig sein.
Aber schon klar, als FC (Flachlandcacher) kommt man nicht oft in die Verlegenheit sich nicht ein paar m bewegen zu können.

orotl
 

Mogel

Geomaster
Täusch dich nicht mit Flachlandkilometer, da sind gehörige Hatscher dabei bei manchen Caches! Und ein bissel bewegen kann man sich immer, das kann mir keiner erzählen.

Aber ich geb schon zu, dass, wenn man es einmal gewohnt ist, es angenehm sein kann, sich die 5 Schritte für den Bewegungs-Kompass zu sparen. Andererseits würde mich das ewige Kalibrieren auch nerven.

Können die das Kalibrierungsproblem nicht irgendwie mit einem Puffer- oder Flashspeicher lösen?
 
orotl schrieb:
Aber schon klar, als FC (Flachlandcacher) kommt man nicht oft in die Verlegenheit sich nicht ein paar m bewegen zu können.
Aso, also meinst Du, dass...
... das Alpenvorland zum Flachland gehört
... deshalb verdächtig viele der dortigen Geocacher keinen Kompass im GPSr haben
... die AVFC (AlpenVorlandFlachlandCacher) deshalb problemlos die Büchsen finden
... es sich für heldenhafte Bergcacher wie Dich lohnt, statt einem simplen Magnetkompass ein Schweinegeld in einen elektronischen Kompass zu stecken, der ständig neu kalibriert werden muss?

Falls Du einfach unter akutem Geldüberschuss leidest, dann überweise mir doch bitte den Aufpreis den das "S" bei Garmin kostet und ich schicke Dir dafür einen hervorragenden Magnetkompass zu. Und den Buchstaben "S" zum Aufkleben aufs Gerät, das macht mächtig was her beim nächsten Bergcacher-Event.
 

orotl

Geocacher
Mogel schrieb:
Können die das Kalibrierungsproblem nicht irgendwie mit einem Puffer- oder Flashspeicher lösen?
Ich glaube nicht, dass es wirklich mit dem Batteriewechsel zu tun hat.
Meine Erfahrung mit dem 60CS war, dass ich es meist nach dem Einschalten kalibirieren musste, oft auch zwischendurch.
Der gute alte magnetische Kompass ist da nicht so anspruchsvoll.

orotl
 

Mogel

Geomaster
Jetzt hast du mich falsch verstanden. Ich meinte eigentlich, ein Kompass sei zum Cachen NICHT nötig! Deshalb plädiere ich ja für das 60 CX und nicht das CSX. Denn der Aufpreis für die Kompassspielerei ist es nicht wert.
 

orotl

Geocacher
Schnüffelstück schrieb:
orotl schrieb:
Aber schon klar, als FC (Flachlandcacher) kommt man nicht oft in die Verlegenheit sich nicht ein paar m bewegen zu können.
Aso, also meinst Du, dass...
Nein, ich meinte das in Bezug auf Mogel ;)
Und vor allem in Bezug auf seine Verallgemeinerung dass der magnetische Kompass nur Spielzeug ist.

Falls Du einfach unter akutem Geldüberschuss leidest, dann überweise mir doch bitte den Aufpreis den das "S" bei Garmin kostet und ich schicke Dir dafür einen hervorragenden Magnetkompass zu. Und den Buhstaben "S" zum Aufkleben aufs Gerät, das macht mächtig was her beim nächsten Bergcacher-Event.
Danke, aber so einen 'antiken' nichtelektronischen Kompass mit ölgelagerter Nadel besitze ich schon, und werde ihn _nie_ gegen was elektronisches eintauschen :D
Und ich fühle mich mit meinem Gecko201 auch ohne einem S recht wohl unterwegs...

orotl
 

Dragon-Cacher

Geocacher
Hallo,

Mogel schrieb:
Es geht hier aber um die X-Serie von Garmin mit glasklarem Empfang, wo sich der Kompass aufgrund des Sirf III-Chips weitestgehend erübrigt.

Wie bewerkstelligst du dann die Angabe einer Station wo es heisst: gehe 100 Mete rin Richtung 265 Grad ?
Ich bin froh das alles mit dem GPSr machen zu können.
Sicherlich kann man hierzu auch einen Magnetkompass nehmen, aber der Sirf III Chipsatz kann mir dabei wohl nicht helfen.
Es sei denn mit ist eine solche Funktion die ohne Kompass auskommt bisher verborgen geblieben...

Viele Grüße
Mathias :wink:
 
orotl schrieb:
Danke, aber so einen 'antiken' nichtelektronischen Kompass mit ölgelagerter Nadel besitze ich schon, und werde ihn _nie_ gegen was elektronisches eintauschen
*beruhigtsei* na dann, sorry, ich hatte Dich wohl falsch verstanden.
Dragon-Cacher schrieb:
Wie bewerkstelligst du dann die Angabe einer Station wo es heisst: gehe 100 Mete rin Richtung 265 Grad ?
Ich bin froh das alles mit dem GPSr machen zu können.
Und Dein GPS-Verticker hat Dir erklärt, das ginge nur mit einem Kompass im Gerät? So wie man laut Daerr nur mit Barometer eine Höhenkurve aufzeichnen kann? Was hamma gelacht... Also mein Angebot an Dich: Du überweist mir den Aufpreis für den Kompass und ich erkläre Dir, was eine Projektion ist.
 

Mogel

Geomaster
Also wer so ein 5€-Antiktrumm mitnimmt, gerne!

Aber hier geht es um CX oder CSX, und da finde ich den Aufpreis für den CSX unnötig, sprich im Gerät reicht der Bewegungskompass. Und zwar deswegen, weil das CX nun auch in den Bergen und im Wald Empfang hat, was beim C ja nicht unbedingt der Fall war.
 

Dragon-Cacher

Geocacher
Hallo Schnüffelstück,

Schnüffelstück schrieb:
Und Dein GPS-Verticker hat Dir erklärt, das ginge nur mit einem Kompass im Gerät? So wie man laut Daerr nur mit Barometer eine Höhenkurve aufzeichnen kann? Was hamma gelacht... Also mein Angebot an Dich: Du überweist mir den Aufpreis für den Kompass und ich erkläre Dir, was eine Projektion ist.

sachlichkeit ist nicht gerade deine Stärke, oder?
Warum zitierst du nur den Teil meiner Nachricht der dir offensichtlich in den Kram passt? Hatte ich nicht 2 Sätze weiter geschrieben, dass man soetwas sicherlich auch mit einem Mangetkompass bewerkstelligen kann???? :shock:

Sorry, aber an Diskussionen auf diesem Niveau habe ich wirklich keine Lust.

Gruß
Mathias :wink:
 

BS/2

Geocacher
Dragon-Cacher schrieb:
Wie bewerkstelligst du dann die Angabe einer Station wo es heisst: gehe 100 Mete rin Richtung 265 Grad ?
Ich bin froh das alles mit dem GPSr machen zu können.
Sicherlich kann man hierzu auch einen Magnetkompass nehmen, aber der Sirf III Chipsatz kann mir dabei wohl nicht helfen.
Es sei denn mir ist eine solche Funktion die ohne Kompass auskommt bisher verborgen geblieben...

Offensichtlich ja.

Wie Schnüffelstück korrekterweise ausführt, nennt sich das Projektionsfunktion.

BS/2
 

DrMurphy

Geocacher
Also ich hab schon mit und ohne magnetischen kompass im SSG (SachenSuchGerät) gecacht. und ich würd mir nie wieder einen ohne kaufen. is halt wien auto ohne klimaanlage im hochsommer: fährt auch, aber du freust dich, wenn die wieder draußen bist.
 

Mogel

Geomaster
Wenn es wer aus Bequemlichkeit drin hat, ist das natürlich ok.

Ist ein bisschen wie die Fernsteuerung vom Fernseher. Spart 5 Schritte, aber der Film wird deswegen auch nicht besser.
 
Oben