• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocachen im WDR Fernsehen mit der Awema Familie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Jagdtiger

Geowizard
-jha- schrieb:
Im Grund wird da von den mediengeilen bei uns auch die Presse verarscht, indem nur das Schönste gezeigt wird. Aber man will ja Eindruck schinden im Fernsehen...

Unterschreib. Es werden immer nur die positiven Seiten gezeigt. Die negativen bleiben außen vor.
 

Fedora

Geowizard
Jagdtiger schrieb:
Es werden immer nur die positiven Seiten gezeigt. Die negativen bleiben außen vor.
Ah ja? Trifft z.B. auf Beiträge über Nachtcaches ganz besonders zu, hmm? Vor allem, wenn dann Cacher gefragt werden, ob sie mal drüber nachgedacht haben, dass sie da Tiere stören könnten: "Öh. Nööö..."
Und dieses Wühlen in den Kleingärten mit Metalldetektor... das war auch unglaublich positiv.^^
 

dante777

Geocacher
Zuerst einmal: ich bin erst seit März 2010 Cacher und habe mit einem Handy angefangen: STEINIGT MICH!

Auch ich habe den Bericht gesehen und zuerst gedacht, hui, sauber gespoilert.
Aber bevor ich mich an die Massenmedien wende (denn das ist auch ein solches Internetforum) recherchiere ich erstmal und schwups, alles klärt sich auf.

Lieber Jagdtiger u.a., warum sollte man in einer Sendung, die "Einfach Schön" oder so heißt ,über die negativen Seiten des Hobbys berichten. Welche meinst du? Die Rätsel, die Schlammlöcher, die Felswände, die LostPlaces? Wer zwingt Dich, die zu machen?

Ich halte einen Bericht wie diesen nicht für schlecht, weil er das Cachen aus der Buhmannecke rausholt. Ich halte zwei nette Jungs und zwei Erwachsene, die in der Lage sind, sich zu artikulieren für bessere Botschafter, als halbvermummte paramilitärischeTarnklamottenträger, die sich hinter einen Busch werfen, wenn jemand sie anspricht. Als Förster hätte ich die Familie lieber in meinem Wald, als solche wenig vertrauenserweckenden Gestalten.

Hört doch mal auf, cachen als Gott-Bin-ICH-Crazy-Pflichtaufgabe zu sehen und genießt Euer Hobby. Es ist ein Hobby, bei dem man sich darüber freuen sollte, dass andere sich nen Haufen Arbeit machen, um mir einen schönen Tag zu machen und nicht ihren sadistischen Bedürfnissen zu frönen. Hätte ich so ein Selbstbild, würde ich ganz schnell aufhören.

LG Newbie und ex-Handycacher
dante777
 

adorfer

Geoguru
dante777 schrieb:
Ich halte einen Bericht wie diesen nicht für schlecht, weil er das Cachen aus der Buhmannecke rausholt.
Nein, tut er nicht. Die Leute, die gegen das Geocaching sind, die bestärkt das in ihrer Meinung oder ruft gar noch neue auf den Plan.
(Man erinnere sich daran, dass es Bestrebungen gibt, Geocaches an Wasserläufen zu untersagen, weil dort ebenfalls Tiere leben, die gestört werden könnten.)


Anyway: Mit der Reklame zum Werben von Neucachern ist es wie mit Automobil-Werbung:
Wenn jeder Mensch auf diesem Planeten (oder auch nur jeder Bundesbürger) ein Auto hat, dann wäre das das Ende, wahlweise für die Rohstoffvorräte, oder einfach nur für den Verkehrsinfakt in den Großstädten.
Trotzdem wird niemand hingehen und Autobesitzer beschimpfen. Wer schonmal eines hat, der wird eben gebeten, den Verbrauch gering zu halten und das Unfallrisiko zuminimieren, also sich möglichst rücksichtsvoll damit zu verhalten.

Sprich: Aufklärung von Neucachern und Apelle an existierende Cacher hinsichtlich naturverträglichen Verhaltens ist genauso notwendig, kann aber nicht das Bestreben ersetzen, die Zahl der Cacher nicht vorsätzlich weiter zu vergrößern.

Dass aber die Anbieter der Datenbanken und Händler von GEräten und Geocaching-Zubehör das anders sehen: Das ist bei den Autohändlern und Autofahrervereinen nicht anders. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass sowohl die Umwelt halb so viele Autos besser finden würde.

P.S: Und die verbliebenen Autofahrer hätten auch mehr Spass bei weniger Staus.
 

dante777

Geocacher
Muss ich mich den jetzt schlecht fühlen, dass ich im März die Zahl der Cacher um 1 Team erhöht habe, indem ich mich angemeldet habe?
Oder soll ich mich aus Rücksicht auf die Natur und Euch Altcachern lieber wieder abmelden?

Gibt es eigentlich hier Leute, die als Altcacher geboren wurden? Ich glaube alle waren mal Newbies und waren froh, dass ihnen a jemand vom Cachen erzählt hat und ihn b evtl an die Hand genommen hat um ihm das Hobby zu zeigen.
Wie schon oben beschrieben geniesse ich bei diesem Hobby, dass sich Menschen, die ich nicht kenne eine Heiden-Arbeit machen um mir eine tolle Zeit zu ermöglichen. Weiterhin habe ich so Leute kennengelernt, die ich sonst nie kennengelernt hätte und die mich trotzdem mit offenen Armen aufgenommen haben.
Natürlich gibt es auch schwarze Schafe. Leider gerade auch unter den Altcachern.
Leute, die nur das Haar in der Suppe suchen, meckern und die Arbeit die in vielen Caches steckt nicht wertschätzen weil sie auf ihrem hohen Ross sitzen und zum blossen Konsumenten verkommen sind, der aufgrund seiner eigenen Großartigkeit Anspruch auf den perfekten Cache hat und alles als unter seiner Würde betrachtet, was keine eierlegende Wollmilchsau ist. Da ist mir der Newbie echt lieber, der sich an einer abgefahrenen Versteckidee noch freuen kann wie ein kleines Kind.

Da ich nicht nur des Suchens willen cache, sondern auch gerne Verstecke, bin ich froh, dass ich nicht der einzige Cacher im Kreis bin. Meine eigenen Caches suchen zu müssen hat keinen Reiz.

Eine Frage noch zum Schluß an jha: Du fährst auch Auto, oder?

Lieben Gruß

dante777
 

dante777

Geocacher
Jagdtiger schrieb:
-jha- schrieb:
Jagdtiger schrieb:
Im Grund wird da von den mediengeilen bei uns auch die Presse verarscht, indem nur das Schönste gezeigt wird. Aber man will ja Eindruck schinden im Fernsehen...

Unterschreib. Es werden immer nur die positiven Seiten gezeigt. Die negativen bleiben außen vor.

Sag mal, hat Jagdtiger jetzt echt jha zitiert, wie er Jagdtiger zitiert?
Schön das du dir wenigstens einig bist! :D

Back to Topic:
Interessanter Artikel

http://www.bischiweb-online.de/wp/drohende-geocachingverbote/
 

adorfer

Geoguru
dante777 schrieb:
Muss ich mich den jetzt schlecht fühlen, dass ich im März die Zahl der Cacher um 1 Team erhöht habe, indem ich mich angemeldet habe?
[..]
Eine Frage noch zum Schluß an jha: Du fährst auch Auto, oder?
Lese doch bitte einfach nochmal was ich dort geschrieben habe.
Vielleicht klappt's ja im zweiten Anlauf.
Viel Erfolg!
 

dante777

Geocacher
Um bei deinem Bild mit den Autos zu bleiben:

Du fährst Auto: Warum bist du einer der guten Autofahrer und meinst, allen bisher Nichtautofahrern verbieten zu dürfen, auch Auto zu fahren? Woher nimmst du das Recht darüber zu urteilen, wer es Wert ist Autofahrer zu werden und wer nicht?

Die einzige berechtigte Möglichkeit die Anzahl der Autos zu verringern ist es dein Auto stehen zu lassen. Die Anzahl der Cahcer kannst du verhindern indem du deinen Account löscht. Geh mit gutem Vorbild voran, vielleicht hilft dieses Märtyrertum.

Im übrigen habe ich Probleme damit Aussagen zu verstehen, die zu 70% aus Häme und Sarkasmus bestehen. Tja, bin ich halt doof, kann ich auch mit leben.

Lieben Gruß

dante777
 

adorfer

Geoguru
dante777 schrieb:
Du fährst Auto: Warum bist du einer der guten Autofahrer und meinst, allen bisher Nichtautofahrern verbieten zu dürfen, auch Auto zu fahren?
Kannst Du nicht lesen oder willst Du es nicht?
Ich verbiete niemandem das Geocachen!
Wo soll ich das getan haben! Bitte belege mir das!

Ich sage, dass es nicht sinnvoll ist, aktiv Werbung für noch mehr Cacher zu machen!
Weil eben auch wenn sich 100% der Cacher um ein vernünftiges Auftreten bemühen, die Suchschäden werden trotzdem zunehmen. Und die Allergie von "Konfliktgruppen" bezüglich hoher Cachedichte wird auch nicht weniger.

Siehe z.B. die Fränkische "Ehrentafel": Alles einwandfreie Dosen von Waldwegen direkt erreichbar. Und trotzdem mögen die Jäger es nicht, weil es eben so viele sind und auch so viele Cacher zum Suchen kommen. Da ist nix vermittelbar, einfach zu viele Dosen, zu viele Cacher.
 

lian_s

Geocacher
Falls sich zwischen den Diskussionen noch jemand für den Cache interessiert: Zu finden ist er bei OC als "Schön hier Paddelcache".
Den Fernsehbeitrag gibt es hier: http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2010/08/07/schoen-hier-komplett.xml, er enthält leider tatsächlich den einen oder anderen Spoiler - aber als Owner war mir das schon klar, als ich awema gefragt hatte, ob er das unterstützen könnte.
Für alle, die wirklich suchen wollen, sei gesagt, dass noch genügend Aufgaben unerwähnt geblieben sind, und dass die Final-Location nach der Ausstrahlung geändert wurde. Die Spoiler schaden also nicht so arg.
Wer lieber etwas ganz neues sucht, der kann sich gleich nebenan am Niederrheinischen Triathlon - Paddeln (GC1R6H0) versuchen.

Ich habe mir die Mühen eines Multis jedenfalls gern gemacht, weil ich auch anderen den Zugang zu meinem netten Hobby ermöglichen möchte und mich freue, wenn es aus der Freak-Ecke herauskommt.
Ich war es, der awema gefragt hat, ob er Lust hätte, das zu machen - und es war awema, der - zu Recht, wie man sieht - sehr dringend darauf hinwies, dass man keinesfalls einen fremden Cache auf diese Weise verbrennen dürfe. Darum also eigens ein neuer Multi.
Geheimbündler sind vielleicht mit PM-only-Caches besser bedient?

Gruß
lian_s

P.S: Auch hier noch einmal ein dickes Dankeschön an awema & Familie für den aufwendigen Beta-Test ;)
 

Jagdtiger

Geowizard
dante777 schrieb:
Um bei deinem Bild mit den Autos zu bleiben:

.................
Woher nimmst du das Recht darüber zu urteilen, wer es Wert ist Autofahrer zu werden und wer nicht?
..............................
Um ebenfalls im Bild zu bleiben:
woher nehmt ihr das Recht zu sagen, das jeder Auto fahren darf. Nur weil er es kann?
Wenn man sieht und hört wie sich manche beim Fahren benehmen, dann dürfte es wohl besser wenn die eben kein Auto fahren.
 

dante777

Geocacher
Jagdtiger schrieb:
Um ebenfalls im Bild zu bleiben:
woher nehmt ihr das Recht zu sagen, das jeder Auto fahren darf. Nur weil er es kann?
Wenn man sieht und hört wie sich manche beim Fahren benehmen, dann dürfte es wohl besser wenn die eben kein Auto fahren.


Eigentlich ohne worte, aber, was solls: Hey, wo ist der Führerschein mit meiner Unterschrift drunter???
Ich zitiere gerne nochmal: Posten ist Silber, schweigen ist Gold.

Lieben Gruß dante777
 

friederix

Geoguru
Jagdtiger schrieb:
woher nehmt ihr das Recht zu sagen, das jeder Auto fahren darf. Nur weil er es kann?
Wenn man sieht und hört wie sich manche beim Fahren benehmen, dann dürfte es wohl besser wenn die eben kein Auto fahren.
Wir sind uns doch wohl alle einig, dass es Menschen gibt, die man einfach nicht hinter ein Lenkrad lassen dürfte.

Und es gibt ebenfalls Menschen, denen man eigentlich kein GPSr in die Hand drücken dürfte, wie ich gerade gelesen habe. :shocked:

Nur kann man weder das eine, noch das andere verhindern.
Aber der Bericht, um den es hier geht, ist jedenfalls bestimmt nicht dazu geeignet, Chaoten anzulocken.
Da gibt es ganz andere Videos auf YouTube.

Etwas, das geschätzt 50.000 Menschen in Deutschland in ihrer Freizeit praktizieren, ist nun mal nicht mehr geheim und wird es auch nie mehr werden.
Das beste, was uns dabei dann noch passieren kann, sind Beiträge wie dieser, der Geocaching als das darstellt, was es in der Hauptsache ist; nämlich ein liebenswertes Familienhobby.
Die speziellen Facetten des Hobbies, die evtl. 10% der Caches betreffen, werden hier doch gar nicht erwähnt.

Gruß friederix
 

klippdachs

Geocacher
dante777 schrieb:
Gibt es eigentlich hier Leute, die als Altcacher geboren wurden? Ich glaube alle waren mal Newbies und waren froh, dass ihnen a jemand vom Cachen erzählt hat und ihn b evtl an die Hand genommen hat um ihm das Hobby zu zeigen.
(...)
Natürlich gibt es auch schwarze Schafe. Leider gerade auch unter den Altcachern.
Leute, die nur das Haar in der Suppe suchen, meckern und die Arbeit die in vielen Caches steckt nicht wertschätzen weil sie auf ihrem hohen Ross sitzen und zum blossen Konsumenten verkommen sind, der aufgrund seiner eigenen Großartigkeit Anspruch auf den perfekten Cache hat und alles als unter seiner Würde betrachtet, was keine eierlegende Wollmilchsau ist. Da ist mir der Newbie echt lieber, der sich an einer abgefahrenen Versteckidee noch freuen kann wie ein kleines Kind.
dante777

Schön, dass das mal einer ausspricht. DANKE!!!
 

VFLTorussia

Geonewbie
Wem es nicht paßt, wenn immer mehr Leute zum Geochaching durch TV, Freunde und Bekannte, Zeitungsberichte, ... kommen, kann sich ja ein neues Hobby aussuchen oder am besten noch eins selber erfinden und dieses dann für sich behalten. Damit ja keiner auch auf den Trichter kommt. Vor 20 Jahren haben alle auf einmal Tennis gespielt, heute nur noch wenige.
 

heckabronzr

Geocacher
VFLTorussia schrieb:
Wem es nicht paßt, wenn immer mehr Leute zum Geochaching durch TV, Freunde und Bekannte, Zeitungsberichte, ... kommen, kann sich ja ein neues Hobby aussuchen oder am besten noch eins selber erfinden und dieses dann für sich behalten. Damit ja keiner auch auf den Trichter kommt. Vor 20 Jahren haben alle auf einmal Tennis gespielt, heute nur noch wenige.
:kopfwand:

...und da passt doch die Nummer mit der "Ratte" vom Rainald Grebe so was von 100%ig!
 

Doktor

Geocacher
Um das hier zu schliessen nachdem nun (mal wieder) alles "fuer" und "gegen" eine
Berichterstattung erwaehnt wurde und wie man es besser machen kann etc.pp, gebe
ich das hier nochmal zum lesen (von Geoadmin):


Presse-Anfragen​
Wie schon im letzten Cachetalk und überhaupt schon öfter erwähnt, ist die sogenannte Saure-Gurken-Zeit wenn Politiker und andere Leute Urlaub machen auch die Zeit, wo bei mir die Anzahl der Presse-Anfragen deutlich zunimmt.

Ist ja auch klar. Als Webmaster der größten deutschen Community stehe ich da in vorderster Linie. Die Rolle teile ich mir mit Jörg von der deutschen Wanderjugend. Wir sitzen da immer etwas zwischen den Stühlen. Zwar braucht Geocaching keine Werbung, aber wir wollen ja auch nicht unhöflich sein.

Das amerikanische Unternehmen Groundspeak ist übrigens ein kommerzielles Unternehmen und verdient mit seinem Produkt Geocaching sein Geld. Presse-Artikel sind dort als kostenlose Werbung natürlich gern gesehen, es gibt auch extra eine Kategorie Geocaching in the News, in der aber Artikel der deutschen Presse kaum wahrgenommen werden.

Im Gegensatz zu anderen Geocachern, die deutlich mit einem No-Press-Logo auf Blogs und anderen Internet-Seiten zum Ausdruck bringen, dass sie an einer Kooperation nicht interessiert sind, sehe ich das etwas differenzierter. Gegen interessante Artikel habe ich nichts einzuwenden, aber zum x-ten-mal die Freak-Gruppe oder Familie auf Schnitzeljagd (wer jagd hier eigentlich Schnitzel? hängt mir auch zum Hals raus.

Es so ziemlich die fantasieloseste Idee vorzuschlagen, "wir gehen da mal mit wenn ein paar Geocacher interessante Schätze suchen". Mal davon abgesehen, dass GPS und Geocaching nicht interessant ist, es geht einfach nur irgendwohin raus und meistens sind es nur Plastikdosen an Baumwurzeln, im Busch oder hinter einer Leitplanke.

Wirklich spannende Geocaches darf man schon wieder gar nicht zeigen, weil das genau die Spannung nehmen würde. Außerdem haben Geocacher an einigen Orten auch nichts zu suchen und werden sich dabei schon mal gar nicht begleiten lassen.

Besserer Ansatz: Selber ausprobieren. Dabei ist man zwar auch nicht davor sicher, so einen Murks wie Akte 2010 von SAT1 zu produzieren, wo mit Metallsuchgerät, Spaten und eindeutig erkennbarer Inkompetenz im Handling eines Garmin etrex Vorgartenbesitzer dumm angequatscht wurden.

Warum nicht mal selbst einen Geocache im Namen der Redaktion verstecken? Ein paar Werbegeschenke und einen große Plastikdose werden sich samt Logbuch doch wohl irgendwo finden lassen. Dazu ein paar schöne Bilder vom Geocache machen, die GPS-Koordinaten messen und alles zusammen im Artikel veröffentlichen. Später kann man dann auch berichten, wie viele Leser den Geocache gefunden und sich in das Logbuch eingetragen haben.

Und die Pressearbeit einiger Schreiberlinge geht nun wirklich gar nicht mehr. Da ruft ein Mitarbeiter einer Zeitung an, und fragt nach regionalen Kontakten. Der wusste gar nicht dass ich letzte Woche schon mit seinem Kollegen gesprochen habe. Da frag ich mich nur noch: Reden die noch miteinander? Das ist aber glücklicherweise die Ausnahme.

Dann kommen noch die Praktikanten, Volontäre und freien Journalisten, die ja auch irgendwie Output produzieren müssen, teilweise auch die Themen verwerten sollen, die sonst keiner machen will. Den allen steht frei, sich mit ihrem Anliegen im Geoclub zu melden. Da gibts regionale Geocaching-Foren, wo man fragen und sich ein blaues Auge abholen kann, aber die Chancen stehen noch gut, dass man jemand zum spielen findet.

Dazu müssen dort auch keine Kontaktdaten angegeben werden, jeder der sich im Geoclub anmeldet kann persönliche Nachrichten empfangen. Dazu muss man dann auch dranbleiben, bei einigen reichts nicht mal dafür, nach einiger Zeit noch mal reinzuschauen und die Reaktionen zu lesen.

Die richtig Harten gehen in den Garten, genauer in Biergärten, wo zu dieser Jahreszeit regelmäßig mit vielen Geocacher größere Treffen, die sogenannten Geocaching-Events, stattfinden. Die passen vielleicht terminlich nicht zur Deadline des Artikels, aber das lasse schon ansatzweise als investigativ gelten, vor allem reden wird nicht über, sondern miteinander.

Was mich persönlich angeht: Bevor mich jemand fragt, ob wir da was machen wollen erwarte ich, dass da mal ausführlich gegoogelt (lernt man doch sicher als Journalist?) und was da so an Berichten schon existiert zur Kenntnis genommen wurde. Ich will da kein "Ach, die haben da auch schon was drüber gebracht? Wann war das denn?" zu hören bekommen.

Dazu sollte dann eine frische Idee kommen und sichergestellt sein, dass das was wir da machen auch gebracht wird. Um Bilder zu machen und schön was vorzubereiten was dann in den Archiven von Axel Springer landet ist mir meine Zeit zu schade. Die heb ich mir dann auf für Aktionen, wo es sich auch lohnt etwas brauchbares zu produzieren wie für n-tv.



http://blog.geocaching-portal.com/archives/24-Presse-Anfragen.html
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben