kiwiwings
Geocacher
Achtung: ... a bisserl OT.
Also die Medien/Presse sind für mich auch so ein Phänomen.
Ich bin am Samstag mal wieder von einem 1-wöchigem Wettbewerb zurückgekommen, bei dem die Leute krampfhaft versuchen, Presse-wirksam aufzutreten 1). Als ich mich bei Facebook geringfügig darüber aufgeregt hatte, daß ich um 08:00 in der Früh zum Frühstück mit Presse antreten muß, obwohl ich doch eigentlich Gast bin und darüberhinaus 130 Euro Startgeld gezahlt hatte, kam am nächsten Tag postwendend die Aufforderung diese Kritik dort zu unterlassen und immer schön mit der Presse zu arbeiten, weil sonst könnte ja noch jemand (Presse/Sponsoren) auf die Idee kommen, wir wären es nicht wert (gesponsert zu werden 2) / über uns berichtet zu werden).
Lt. eines Presse-Typen vom Verband geht es sogar soweit, daß Film-Material nur gegen Bezahlung veröffentlicht wird.
Und beim Cachen, einem Hobby über das inzwischen alle 3 Wochen (?) ein Artikel in einer der größeren Zeitungen steht und dessen Ablauf ja ned wirklich so eindrucksvoll ist und der Selbstversuch mit GPS und gc.com sehr erfolgsversprechend sein wird, kommt in dem selben 3-Wochen-Abständen in dieses lokale Forum eine Anfrage rein.
Ich weiß die folgende Frage ist ziemlich naiv, aber das ist mir grad egal ...
Warum wird über so etwas selbsterklärendes, das schon zig-tausend Leute in Deutschland machen und keinem mehr vom Hocker haut so ein Tam-Tam gemacht und beim Thema Fliegen, das ja angeblich ein Traum von vielen ist, versucht man das Material, wie Fisch vom Vortag an den Mann zu bringen?
1) Es handelt sich um's Drachenfliegen. Früher mal etwas weiter verbreitet, inzwischen vorm Aussterben bedroht.
2) Ich bekomme leider keinen Cent ...

Also die Medien/Presse sind für mich auch so ein Phänomen.
Ich bin am Samstag mal wieder von einem 1-wöchigem Wettbewerb zurückgekommen, bei dem die Leute krampfhaft versuchen, Presse-wirksam aufzutreten 1). Als ich mich bei Facebook geringfügig darüber aufgeregt hatte, daß ich um 08:00 in der Früh zum Frühstück mit Presse antreten muß, obwohl ich doch eigentlich Gast bin und darüberhinaus 130 Euro Startgeld gezahlt hatte, kam am nächsten Tag postwendend die Aufforderung diese Kritik dort zu unterlassen und immer schön mit der Presse zu arbeiten, weil sonst könnte ja noch jemand (Presse/Sponsoren) auf die Idee kommen, wir wären es nicht wert (gesponsert zu werden 2) / über uns berichtet zu werden).
Lt. eines Presse-Typen vom Verband geht es sogar soweit, daß Film-Material nur gegen Bezahlung veröffentlicht wird.
Und beim Cachen, einem Hobby über das inzwischen alle 3 Wochen (?) ein Artikel in einer der größeren Zeitungen steht und dessen Ablauf ja ned wirklich so eindrucksvoll ist und der Selbstversuch mit GPS und gc.com sehr erfolgsversprechend sein wird, kommt in dem selben 3-Wochen-Abständen in dieses lokale Forum eine Anfrage rein.
Ich weiß die folgende Frage ist ziemlich naiv, aber das ist mir grad egal ...
Warum wird über so etwas selbsterklärendes, das schon zig-tausend Leute in Deutschland machen und keinem mehr vom Hocker haut so ein Tam-Tam gemacht und beim Thema Fliegen, das ja angeblich ein Traum von vielen ist, versucht man das Material, wie Fisch vom Vortag an den Mann zu bringen?
1) Es handelt sich um's Drachenfliegen. Früher mal etwas weiter verbreitet, inzwischen vorm Aussterben bedroht.
2) Ich bekomme leider keinen Cent ...