• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching auf Island

Biggi_H

Geomaster
und schon ist mein Fernweh wieder geweckt, denn "IN ECHT" ist es NOCH toller. :roll:

Theoretisch könnte man das Land in einem Urlaub leercachen (120 Caches).
Evtl. wird´s ja nächstes Jahr etwas günstiger, wenn das finanziell dort so weiter geht ...

Liebe Grüße von Biggi
 

Sir Hugo

Geomaster
Wir haben vor 2 Jahren in der absoluten Nebensaison im November ein verlängertes Cacher-Wochenende in Reykjavik verbracht. Trotz besch***enem Wetter hat es riesig Spaß gemacht. Iceland Express hat bei rechtzeitiger Buchung bezahlbare Flüge, und der Kurs der Isländische Krone zum Euro ist derzeit so günstig wie noch nie.
 

Quadmaster

Geomaster
Hola todos,
geniales Video! Da könnte man direkt losfliegen...

Lauf Google Earth gibts auch ne Menge Caches...

Träum... :roll:

Hasta Luego!

Euer Quadmaster ;)
 

spuchtfink

Geocacher
Quadmaster schrieb:
Da könnte man direkt losfliegen...
Lauf Google Earth gibts auch ne Menge Caches...

Hatte das grosse Glück, im 99. Jahr des Bestehens von 'Iceland Air' für 99 Euronen nach Keflavik ( dem Flughafen von Reykjavik ) fliegen zu können - und natürlich dort zu cachen ...
Echt goile Geschichte - mit Nordlicht und so - toll. Jederzeit wieder !!!

Tammo
 

wegaworld

Geocacher
Ich war diesen Sommer da und habe eher "nebenbei" gecacht. Die meisten Cache liegen eh auf der klassischen Rundtour. War jedenfalls landschftlich sehr eindrucksvoll. Daher hab ich da auch gleich einen weiteren Earthcache gelegt... da ist noch der FTF drin ;-)
Grüße wegaworld
 

Captain Sam

Geocacher
So, nun ist es passiert und wir werden über Pfingsten für 6 Tage auf Island sein.
Tipps für Caches gibt es ja genug - auch wenn es gerne noch ein wenig mehr sein dürfen.

Gibt es darüber hinaus noch Tipps, welche mit Geocaching aber nicht direkt mit Caches zu tun haben zum Beispiel:
- geeignete Unterkunft (hat wer da Erfahrungen gemacht)
- besondere ECGA (z.B Schneeschuhe, Steigeisen etc.)
- nicht eingezeichnete Straßen und Parkplätze

Was auch immer. Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß aus den Raum Braunschweig
Stefan
 

joerg560

Geonewbie
@Captain Sam
glückwunsch...

island ist immer wieder eine reise wert..
war schon 2 mal dort..
bis jetzt habe ich dort aber nochnicht gecacht...
ich mache im april 10 tage dort, mit einer freundin urlaub und dann wird auch gesucht...
kann dir nur die freie karte von
http://www.ourfootprints.de/gps/mapsource-island.html
empfehlen..
aachja und unterschätze die wege dort nicht ;-)
inzwieschen sind dort über 180 caches... hört sich nicht wirklich viel an... aber das land ist größer als man denkt und man ist nicht so flott unterwegs wie in deutschland :-D
 

Biggi_H

Geomaster
Captain Sam schrieb:
Was auch immer. Bin für jeden Tipp dankbar.

Also meine Erfahung ist, dass die Dosen an sich nichts Besonderes sind (manchmal aber ist der Weg das Ziel) und zu 99% "unter Steinen" liegen. Spoilerbilder sind ratsam.

Die Earthcaches sind recht lohnend.

6 Tage ist ja nicht sooooooo lange. Ich würde also keine Umwege für Caches fahren, sondern wenn es irgendwo unterwegs Caches gibt, dann diese machen.

Bedenke, dass das Hochland zu dieser Zeit wahrscheinlich noch gesperrt ist, Du also nicht quer durchs Land fahren kannst. (komplett dicht in der Mitte)

Wenn Du dich schon mal "vorbilden" möchtest, kannst Du
meine Coin discovern.

Island-Sehnsucht-Grüße von Biggi
 

Iceworm

Geocacher
Captain Sam schrieb:
So, nun ist es passiert und wir werden über Pfingsten für 6 Tage auf Island sein.

Glückwunsch! :)
Unser absoluer Lieblingscache war Lamb´s mouth - ein Umweg, ja, eine Herausforderung für jeden Leihwagen und jeden Fahrer aber ein toller Cache an einem unglaublichen Platz.
Ebenso ist "City of Fire" eine Wanderung wert.
Mehr haben wir leider nicht an Wandercaches gemacht, da wir im Winter dort waren.
Viel Spaß!
 

matzotti

Geocacher
Hi zusammen,
jetzt ja schon einige monate ins Land gezogen.. seit dem letzten Post.

Auch mit verschlägt es im nächsten Jahr (2012) über Pfingsten (liegt gottseidank ziemlich spät !) für 4 Tage nach Island.
Hat inzwischen noch jemand was zum mitteilen ? Ausrüstung würde mich interessieren, Als Tour ist auf jedenfall der Golden Circle festgelegt, wahrscheinlich mit Übernachtung zwischendurch.

Ich bitte um reichlich Tipps ..:

Danke,
matzotti
 

gcvoyagers

Geonewbie
Hi miteinander, Hi matzotti,

wir wollen ebenfalls im neuem Jahr (wahrscheinlich Juni/Juli 2012) nach Island. Geplannt ist eine 12-tägige Rundreise (entlang der Küste so ungefähr) mit Mietwagen - da gibt's es ja entsprechende Angebote, wo die Strecke ungefähr vorgegeben ist, zumindest was die Übernachtungen angeht, habe welchen Anbieter wir da nehmen ist noch nicht entschieden ... dabei wollen wir natürlich ausgiebig geocachen :)

Hat jemand aktuelle Infos / Erfahrungen zu Island, z.B. was muss man unbedingt gesehen haben oder wo muss man unbedingt hin, bezogen aufs cachen etc.?

Danke + grüße aus Pforzheim
 

Mister Kanister

Geocacher
Hi,

während meines Island-Urlaubes (Sommer '10) konnte ich auch etwas cachen, die Caches an sich waren eher mittleres Niveau, eigentlich immer in einer Wand aus Steinen oder in Steinen am Boden etc.
An verstecktechnische Highlights kann ich mich nicht mehr erinnern, gab auch glaube ich keine in dem Sinne, viel wichtiger und besser sind hier die Orte an sich. Sehr beeindruckend z.B. Ásbyrgi, habe dort nur den Tradi gemacht, die Aussicht war aber schon die "Mühe" wert. Liegt aber jetzt nicht sooo direkt an der Küste, würde einen Besuch dort aber auf jeden Fall empfehlen.

Als "unbedingt hin" jetzt mal abgesehen vom Cachen, meist liegen dort auch ein paar Dosen, fallen mir jetzt spontan ein:

- Hochland, z.B. Kjölur, Hveravellir - dürfte bei eurer Tour wahrsch. nicht drin sein, aber der Vollständigkeit halber

- Ásbyrgi, wie gesagt

- Jökulsárlón an der Südküste

- Dyrhólarey, an der Südküste,

- Mývatn, Hverfjall & Dimmuborgir, an der Ringstraße gelegen

- Akureyri

- Glaumbær, nah an der Ringstraße, ein historischer Bauernhof, mit Cache, heute ein Museum, fand ich sehenswert

- Skógafoss und Seljalandsfoss, Südküste, zwei tolle Wasserfälle

- Golden Circle mit Thingvellir, Gullfoss und Geysir ist auch sehenswert, wenn auch eine ziemliche Touri-Gegend

Das fällt mir auf Anhieb ein.
Eigentlich sind Caches für mich auf Island nur "Beifang" gewesen, die Caches rücken schnell in den Hintergrund, denn die Landschaft ist einfach zu genial...
 
A

Anonymous

Guest
Also ich fahre dieses Jahr im Sommer nach Island und zur Zeit liegen dort 355 Caches (siehe http://www.geocaching.com/seek/nearest.aspx?t=m&lat_ns=1&lat_h=65&lat_mmss=&long_ew=-1&long_h=18&long_mmss=&dist=350&submit8=Search). Theoretisch wäre also das ganze Land in nur einem einzigen Urlaub wegzucachen. Mache ich natürlich nicht, wir wollen ja auch noch was anderes sehen. Die Favoriten-Dichte auf Island ist auch relativ hoch.
 

Termite2712

Geoguru
Mister Kanister schrieb:
Eigentlich sind Caches für mich auf Island nur "Beifang" gewesen, die Caches rücken schnell in den Hintergrund, denn die Landschaft ist einfach zu genial...

Korrekt!
Haben wir 2010 aus so gesehen.
Man kommt aus dem Schauen dort wirklich nicht raus.

Es zahlt sich auch ein Abstecher nach Grönland aus - das ist nicht mehr weit.
Aber leider sehr teuer (was angesichts dessen, dass man dort alles einfliegen muß, verständlich ist) - aber ich bin echt froh, auch diesen Abstecher gemacht zu haben.
 

Team Pringles

Geonewbie
Wir können Mister Kanister auch nur zustimmen, das Dosen sammeln war eher Nebensache. Wir waren im Sommer 2011 dort.
Beim Skogafoss oder Seljalandsfoss (wir wissen leider nicht mehr genau, welcher der beiden es war), müsst ihr etwas achtsam sein, denn die Gegend rund um den Wasserfall wurde als Toilette benutzt und es war total ekelig. Ein Gruß an die Stinke-Camper, die ihre Hinterlassenschaften einfach mit einem Tuch abdeckten..
 
Oben