• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching bei K11 auf Sat. 1

adorfer

Geoguru
buddeldaddy schrieb:
Ich frage mich aber gerade wie das rechtlich aussieht. Die Seite wird ja gezeigt und ist kein Fake. Die anderen User deren namen ich ja ach kenne sind echt. Der Schauspieler behauptet ja auch "meine Seite". Ist das nicht ein Verstoß gegen das Datenschutzgesetz.
Vorab: Da wird nichts bei herauskommen, selbst "Dicke Hunde"(meine Meinung) wie "Esra" sind schließlich weitestgehend ungeschoren davongekommen.

Welche Rechtsgüter kämen denn zumindest denkbar in Betracht?
a) Datenschutz für reale OC-Mitglieder
b) Namensrecht der realen OC-Mitglieder
c) Namensrecht von opencaching.de
d) Urheberrecht an Inhalten von Opencaching.de
e) Gebrauchtsmusterschutz von Inhalten von Opencaching.de

a) Bei "Fund-Zahlen" von pseudonymen Benutzeraccounts handelt es sich zwar um personenbeziehbare, aber eben noch keine persönlichen Daten. Daraus ließe sich noch etwas machen, wenn nicht jedem Anmelder klar ist, dass diese Daten stets öffentlich für jedermensch einsehbar sind.
b) Namensrecht am eigenen Pseudonym: Gibt es in dieser Form nicht. Allenfalls die mangelnde Trennung von Realität und Fiktion ("Fiktionale Statistik, die jedoch zu >90% der Realität entspricht") könnte ein Ansatzpunkt sein. Wie stark wurden die Persönlichkeitsrechte der Beteiligten "realen" Cacher geschädigt, dass oben in der öffentlichen Liste ein Name ausgetauscht wurde? Wurde BlinkyBill dadurch geschädigt, dass er dort nicht erwähnt wurde? Dafür wird sich bestimmt auch ein Anwalt finden lassen, der das vertreten mag. Chancen würde ich dem jedoch nicht zusprechen.
c) TV-Sender wird argumentieren, dass opencaching eine öffentlich auftretende bekannte Marke ist und diese es auch zu dulden hat, Gegenstand von fiktionalen Geschichten zu werden. Und dass das auch gilt, wenn der Kontext negativ ist (vgl. BMW hat es auch zu dulden, wenn ein Krimi-Mörder ein solche Fahrzeug zur Tat nutzt)
d) Gezeigte opencaching.de-Inhalte weisen nach meinem Verständnis keine urheberrechtliche Schöpfungshöhe auf. Verstoss gegen "Datenbank-Schutzrecht" ist wg. Medienbruch (es wurde nicht die Datenbank kopiert, sondern lediglich etwas abgefilmt) schwierig. Da jedoch die bestehdende OC-Datenbank als Grundlage diente, prinzipiell machbar. Schadensersatzanspruch wird mit etwas Glück dann 500€ betragen, aber eher 50.... Vorteil wird hier jedoch, dass OC bislang keine Aussagen zur Content- und Datenbanklizenz getroffen hat, die Inhalte (inkl. der Zusammenstellung) also einer proprietären Lizenz unterliegen. Da OC diese Daten jedoch in der Vergangenheit "breit gestreut" hat, kann ggf. wegen langjähriger Duldung von einer üblichen Praxis der "Datenübernahme von OC" gesprochen werden.
e) Seitenlayout der opencaching.de-Seiten wurde zwar verwendet, jedoch wird es mit der Einzigartigkeit des Design schwierig. Ein beim DPMA gemeldeter Gebrauchsmusterschutz besteht zumindest meines Wissens nicht. Titelschutz? Hier nicht zutreffend.

Es bleiben also Persönlichkeitsrechte der Personen hinter den verwendeten Cacher-Nicks und evtl. der Datenbankschutz für die realen OC-Statistiken.

Aber wie eingangs geschrieben: Das kostet nur Zeit und Nerven, bringt keine gute Publicity und es kommt nichts Sinnvolles bei heraus.
 

spun

Geomaster
Geile Folge ! :D

Ich habe mich köstlich amüsiert, und gerade diesen Nerv wollen die Drehbuchautoren doch treffen ;) Ich wäre in der Sat1 Statistik sooo gerne dabei gewesen, aber jetzt rächt es sich nur auf gc.com zu loggen :(
 

Oliver

Geowizard
Ich versteh euer Problem nicht. Immer wenn was im Fernseh gezeigt wird, gefällt das denen die den Sport machen nicht. Das ist vollkommen egal um welche Sportart es sich handelt. In einem Fernsehkrimi wird nie die Realtität gezeigt und es wird immer mit Klischees gearbeitet.

Die Realität ist nämlich einfach viel zu langweilig für einen Krimi.

Oder freuen sich Sportschützen, wenn mal wieder eine Tatwaffe aus dem Bestand eines Sportschützen stammt? Freuen sich Bogenschützen, wenn mal wieder einer mit High-Tech Pfeil und Bogen im Krimi erschossen wurde? Freuen sich die Mountainbiker wenn im Krimi wieder durch das Unterholz gebrettert wird oder freuen sich die Sportkletterer wenn mal wieder ohne Seil und Sicherung geklettert wird? Oder wenn Taucher mal wieder mit Sauerstoffflaschen tauchen?

Leute, das nennt sich "Fernseh" - das ist dafür gemacht das Volk zu unterhalten (und zu verdummen), nicht die Realität zu zeigen. Wer auch nur irgendwas aus einem Krimi für ernst nimmt, leidet schon unter Realitätsverlust.

Die Statistikcacher werden sich vermutlich freuen, dass ihr Nickname bekannt gemacht wurde - oder wurde behauptet eine realer Geocacher habe Dreck am Stecken?
 

adorfer

Geoguru
Oliver schrieb:
oder wurde behauptet eine realer Geocacher habe Dreck am Stecken?
Ein Krimi mit der Geschichte "Mord an einem Krimiautor mit Motiv 'Er hat mich in seinem letzten Roman verunglimpt'" wäre irgendwie rekursiv...
 

moenk

Administrator
Teammitglied
BH-Inspector schrieb:
Habt ihr euch den "Sender" mal genmauer angeschaut? Es ist ein einfacher 'Computerlüfter
Bist Dir da sicher? Ich mein wenn die im Fernsehen einen GPS-Sender zeigen, dann wird das doch wohl auch einer sein. Und mit so einem Gerät in falschen Händen könnte ganz viel Unfug angestellt werden. Ich denk da nicht nur an Geocaching, da gibts ja noch viel mehr was heute alles mit GPS läuft.
 

Carnosaurus

Geocacher
moenk schrieb:
Bist Dir da sicher? Ich mein wenn die im Fernsehen einen GPS-Sender zeigen, dann wird das doch wohl auch einer sein. Und mit so einem Gerät in falschen Händen könnte ganz viel Unfug angestellt werden. Ich denk da nicht nur an Geocaching, da gibts ja noch viel mehr was heute alles mit GPS läuft.

Vor allem hat ein GPS-Empfänger eh' unerwartete Fähigkeiten: bei CSI Miami (wo die auch jeden noch so verpixelten Bildausschnitt mit ein paar Tastendrücken scharf bekommen) wurde gezeigt, wie auf einer elektronischen Karte nicht nur GPS-Sender, nein, per Tastendruck sogar auch alle GPS-Geräte, die rein passiv empfangen sichtbar gemacht werden können! :gott:

Ich weiß gar nicht, wozu Geocaching Live gut sein soll, wenn es doch auch so geht? :irre:
 

Aga & Deti

Geowizard
Carnosaurus schrieb:
Ich weiß gar nicht, wozu Geocaching Live gut sein soll, wenn es doch auch so geht? :irre:
Naja die Technik entwickelt sich eben weiter und Geocaching Live gibts ja auch schon ne Weile :lachtot:
Weiß zufällig jemand nen Shop wo ich die Sender bekomme? :D
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich find das nun aber nicht gut dass hier schon Bezugsquellen für GPS-Sender diskutiert werden. Wenn man nur mal bedenkt welcher Schaden der Allgemeinheit damit zugefügt werden kann sollten die unters Kriegswaffenkontrollgesetz fallen. Vielleicht machen wir als Geocacher mal eine Petition? Möglicherweise kennt auch einer einen Abgeordneten dass man im Bundestag mal eine kleine Anfrage dazu machen könnte. Ich wäre auch dafür mal eine Demo gegen GPS-Sender zu organisieren.
 

Carnosaurus

Geocacher
moenk schrieb:
Ich find das nun aber nicht gut dass hier schon Bezugsquellen für GPS-Sender diskutiert werden. Wenn man nur mal bedenkt welcher Schaden der Allgemeinheit damit zugefügt werden kann sollten die unters Kriegswaffenkontrollgesetz fallen. Vielleicht machen wir als Geocacher mal eine Petition? Möglicherweise kennt auch einer einen Abgeordneten dass man im Bundestag mal eine kleine Anfrage dazu machen könnte. Ich wäre auch dafür mal eine Demo gegen GPS-Sender zu organisieren.

Nicht nur Sender, nein Empfänger gehören verboten - die lösen doch garantiert Gehirntumore aus, einer Freundin von mir wurde vom Vater auch erzählt, den Radiowecker nicht zu nahe am Bett zu platzieren "wegen der Strahlung!" :hangman:

Gruß,
Mark
 

radioscout

Geoking
BH-Inspector schrieb:
Habt ihr euch den "Sender" mal genmauer angeschaut? Es ist ein einfacher 'Computerlüfter :lachtot:
Na und?
"Wanzen" werden im Film fast immer durch Transistoren dargestellt, ab und zu ist noch eine primitive Kristallmikrofonkapsel vorhanden.

Bei Vernehmungen stehen oft extrem teure Mikrofone, oft mit ungeeigneter Richtcharakteristik (Richtrohr), auf dem Tisch, daneben ein noch viel teurerer Location-Recorder.
Da hat der Tonmann wohl ein paar seiner Spielzeuge hingestellt.
 

radioscout

Geoking
Carnosaurus schrieb:
den Radiowecker nicht zu nahe am Bett zu platzieren "wegen der Strahlung!"
Erst als ich die Strahlen meines Radioweckers mit Folien reduziert habe, hat er mich nicht mehr beim Schlafen gestört.
Die Lichtstrahlen vom Display waren zu hell.
 

Teddy-Teufel

Geoguru
Carnosaurus schrieb:
Nicht nur Sender, nein Empfänger gehören verboten - die lösen doch garantiert Gehirntumore aus, einer Freundin von mir wurde vom Vater auch erzählt, den Radiowecker nicht zu nahe am Bett zu platzieren "wegen der Strahlung!" :hangman:
Ich hatte in Hüfthohe rechts immer so eine große rote Stelle, mein Hautarzt meinte, er habe das nicht mehr, seitdem er die Ladestation seiner Zahnbürste ein Stück von der Kloschüssel entfernt aufgestellt hat. Blöderweise hat aber seine Frau seitdem einen Leberfleck am Ellenbogen, weil sie sich wohl zu dicht bei der Zahnbürtse kämmt.
Aber was erzähl ich, Elektrosmog kennt doch Jeder. :lachtot:
 

Teddy-Teufel

Geoguru
radioscout schrieb:
Erst als ich die Strahlen meines Radioweckers mit Folien reduziert habe, hat er mich nicht mehr beim Schlafen gestört.
Die Lichtstrahlen vom Display waren zu hell.
Hab ich auch mal versucht, habe das Silberpapier aus einem alten Folienkondenstor genommen, war aber ne Sauerei, weil die früher mit so einem Teer- oder Pechzeug abgedichtet waren. Weil ich die Lichtstrahlen dann nicht mehr sehen konnte, habe ich eine Projektionsuhr daneben gestellt. Auf jeden Fall wußte ich dann wieder, was die Stunde geschlagen hat. :p
 

VolcanoJoe

Geocacher
Hi,

wir können jetzt nur hoffen, daß niemand von den Elektrophobikern messerscharf den Schluss zieht, daß die Dosen ja pöse[TM] Strahlung abgeben, wenn sie alle einen Sender haben... ...ich seh´ sie schon alle gegen Geocaching protestieren...
..."Huh, was hab´ ich in der letzten Zeit aber auch Kopfschmerzen, da liegt bestimmt so eine pöse[TM] Dose in der Nähe meiner Wohnung"...

Ich befürchte allerdings, das Gerücht wird sich etablieren und nie mehr auszurotten sein.

Gruß,
Ashnak
 

adorfer

Geoguru
radioscout schrieb:
Carnosaurus schrieb:
den Radiowecker nicht zu nahe am Bett zu platzieren "wegen der Strahlung!"
Erst als ich die Strahlen meines Radioweckers mit Folien reduziert habe, hat er mich nicht mehr beim Schlafen gestört.
Die Lichtstrahlen vom Display waren zu hell.
Ich habe eher probleme mit der akustischen Strahlung, die das Gerät intervallmäßig aussendet, meist in den frühen Morgenstunden.
Kann man die mit PU-Schau abschirmen?
 

maierkurt

Geowizard
Ach, immer dieses Offtopic, egal:
-jha- schrieb:
Ich habe eher probleme mit der akustischen Strahlung, die das Gerät intervallmäßig aussendet, meist in den frühen Morgenstunden.
Kann man die mit PU-Schau abschirmen?
Du bist ein Kunstbanause! PU-Schaum?
Da gibt es bessere Alternativen, ist zwar ursprünglich für den KFZ-Bereich, wenn Du aber das gute Zeug reichlich auf den Schallwandler im Wecker streichst, sollte es auch passen.
 
Oben