friederix schrieb:Es ist ist schlicht, einfach und unkompliziert.
Man stellt sein Cachemobil irgendwo ab, und kann es vergessen.
Man radelt oder läuft Dose 1 bis x ab und ist am Ende wieder am Auto.
Kein Risiko, bei einem Multi eine Station nicht lösen zu können, und frustriert den Rückweg antreten zu müssen.
Das macht die Serien so beliebt, dass man auch mal bereit ist, 20€ Spritkosten für einen Sonntag zu investieren. (Man fährt also auch mal weiter weg, - das Problem Spritkosten wird ja nicht mehr kleiner)
Ich kann diese Einstellung durchaus nachvollziehen, teile sie aber trotzdem nicht unbedingt.
Ich mache im Grunde das gleiche wie du auch, nur dass ich inzwischen lieber Multi's suche. Meine bisherigen Erfahrungen haben mich dazu gebracht, inzwischen Tradi-Serien nur noch sehr gelegentlich zu machen und dann auch nur, wenn die einzelnen Dosen der Serie viele Punkte bekommen haben. Auch wenn ich nicht anzweifle, dass eine Serie mir auch ein schönes Stück Natur oder so zeigen kann, macht mir das einfach nicht halb soviel Spaß, wie ein Multi, selbst wenn der nur aus einfachen QTA-Stationen besteht. Noch lieber allerdings mag ich es, wenn ich vor Ort ein paar (nicht allzu extreme) Rätsel lösen muss, vielleicht auch mal eine kleine technische Aufgabe bewältigen oder auch mal auf einen Baum klettern kann (allerdings nur ohne Seile, sowas kann ich bislang nicht).
Ich bezeichne mich deshalb aber nicht als Bessercacher, ich empfinde einfach nur allergrößten Respekt und Bewunderung für diejenigen Owner, die mir einen aufwändigen und in sich schlüssigen Cache, vielleicht sogar noch mit einer Rahmenhandlung, präsentieren und mir die Gelegenheit bieten, ein "kleines Abenteuer" zu erleben. Vielleicht ist das das Kind im Manne. Gut, dann stehe ich dazu, ich mag's

Bei den Tradiserien hingegen denke ich inzwischen meist nur, dass ich den Spaziergang auch ohne Cache genauso genossen hätte. Da wird der Cache nur noch zur Nebensache. Und dafür möchte ich ehrlich gesagt eben nicht durch die Gegend fahren, um in den Wald zu kommen, das kann ich vor meiner Haustür haben. Noch schlimmer sind für mich die Powertrails und ganz extrem solche, wo man dann quasi auch noch vom Auto aus loggen kann. Da habe ich einfach keine Lust drauf. Ich stehe daher zu meiner schon viel früher geäußerten Ansicht, dass Tradi-Serien häufiger als jede andere Cache-Art angegangen werden und genau dadurch, im Vergleich zu Multi's etc., ein höheres Potenzial haben, Schäden in der Natur anzurichten und dadurch dem Ansehen des Cachens mindestens ebenso schaden.
Wenn eines Tages vielleicht der Boom wieder nachlässt, wird man sehen, was übrigbleibt. Ich nehme Wetten an, es sind nicht die Tradi-Serien
Dennoch, jeder soll die Caches suchen, die ihm Spaß machen. Eine spezielle Variante zu "verteufeln" funktioniert nicht, dafür sind wir längst viel zu viele geworden. Es geht nur miteinander. Wenn wir uns in Lager aufspalten, schaden wir uns nur selbst, weil es dann nicht mehr möglich ist, Einfluss auf unsere Außenwahrnehmung zu nehmen, wie jetzt beim Förster-Event geschehen. Dann können immer nur noch Einzel-Interessen vertreten werden.
Gruß
Maddin