• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching löst Polizeieinsatz aus in Hemmingen bei Hannover

Jagdtiger

Geowizard
VisualTwo schrieb:
@all: Wie wäre es mit einer Diskussion über finanzielle Absicherung bei solchen Geschichten? Wenn Daniel tatsächlich was zahlen muss (was ich nach wie vor nicht glaube, ich finde, der Polizist sollte die Rechnung begleichen), dann sollten wir beim nächsten CacherEvent sammeln. Der Einsatz war nicht Daniels Verschulden.

Fettung von mir.
Der Polizist soll also einen Einsatz bezahlen zu dem er selbst gerufen wurde?
Das ist ja ungefähr so also ob ich für die Arbeit bezahlen soll die ich tagtäglich ausführe.
:irre:
 

ElliPirelli

Geoguru
Bursche schrieb:
Da einigen Cachern das Denken etwas schwer fällt, haben Garmin und der Deutsche Wanderverband nun darum gebeten, dass beim Cachen auch besondere Rücksicht auf Naturschutzgebiete, Biotope, Höhlen und Brut- und Setzzeiten genommen wird.
Tja, die Bitte ist ja nicht das, wo sich einige drüber aufgeregt haben, sondern die Art, wie sie geäußert wurde.
Denn das in dem Papier nicht Neues oder Ungewöhnliches steht, ist ja richtig. Sondern da stehen nur Sachen, die selbstverständlich sein sollten.
Aber Danke an den Wanderverband, daß Dank der Pressemitteilung jetzt die Medien voll von den Unterstellungen sind, daß Cacher ja ganz böse, rücksichtlose Umweltzerstörer sind.... :kopfwand:

Aber das hat nun nichts damit zu tun, daß man seine Ach so lustigen Behälterideen vielleicht doch nicht im urbanen Bereich verstecken sollte...
 

VisualTwo

Geocacher
ElliPirelli schrieb:
Trotzdem find ich es ziemlich daneben, was Du hier für einen Ton anschlägst.
Wenn jemand meine Beiträge falsch interpretiert und darauf nur Mist schreibt, kann ich nicht anders.
Jagdtiger schrieb:
Der Polizist soll also einen Einsatz bezahlen zu dem er selbst gerufen wurde?
Das ist ja ungefähr so also ob ich für die Arbeit bezahlen soll die ich tagtäglich ausführe.
:irre:
Fürs Rumfahren wird der Polizist vom Staat bezahlt, für Einsätze wegen wildgewordener Fußballfans auch. Warum dann nicht für den Fund von harmlosen Butterbrotdosen, auf denen ausreichende Informationen angebracht sind, die eindeutig beweisen, dass von den Dosen keine Gefahr ausgeht?

Der Polizist hat es selbst zu was Besonderem gemacht, indem er die Hinweise ignorierte, die Dose mitnahm und zur Untersuchung weitergab. Er hat also selbst den ganzen Aufwand verursacht. Er hätte statt dessen den Verstand benutzen können.
 

VisualTwo

Geocacher
Carsten schrieb:
Du hast das Bild vom Cache gesehen? Ich unterstelle, dass die Dose so im Gulli stand, wie eine Dose normalerweise hingestellt wird
a) Ich vermisse die vielen heraushängenden Drähte
b) Seit wann stehen Dosen in Gullys? Und wo gibt es die Regeln, wie man eine Dose hinzustellen hat?
c) Man kann sogar, ohne die Dose zu öffnen, den Inhalt sehen. <ironie> seeeehr verdächtig! </ironie>
 

Bob dB

Geocacher
Moin,

warum nicht gleich so, der Rathausplatz hat doch auch in der neuen Fassung einiges zu bieten ;) . Wobei ich zugeben muss, nur einen Teil davon völlig durchschaut zu haben :???: .

Wer, wie hier versucht, etwas nicht alltägliches verstecken möchte, muss halt auch mal gewisse Grenzen überschreiten. In wie weit der Owner das treibt und ihm die Suchenden darauf hin folgen bleibt doch jedem selber überlassen. Man muss eben nur mit den Konsequenzen leben können. Daniel ist hier halt ein Risiko eingegangen, damit einige von uns ihren Spaß haben. Mal klappt's, mal eben nicht.

Es ist zwar ärgerlich das der Taxifahrer gepetzt hat, aber er hat dennoch alles richtig gemacht. Der daraus erwachsene Polizeieinsatz ist aus meiner Sicht als Cacher ein Kollateralschaden, der aber letztlich doch unser aller Sicherheit diente. Die Jungs und Mädels haben einfach nur ihren Job gemacht -nicht mehr und nicht weniger.

Ich finde die Hannopoly-Serie einzigartig und es hat riesig Spaß gemacht die abwechslungsreichen Verstecke zu suchen. Einige Ideen sind oder waren sicherlich grenzwertig, aber für mich hat auch das den besonderen Reiz ausgemacht. Deshalb bin ich auch gerne bereit nach Abzug der Kosten für mind. 150l. Super (die Serie ist doch sehr "südlastig" :laufen2:) meinen möglichen Obolus zu entrichten.

Danke, sagt ein König mit Gefolge unter vielen
:kg: :prinzessinnen:
 

frigo

Geocacher
Danke Bob,...endlich wieder ein Bezug zum Thema und zur Region!

Für alle anderen mit zu viel Zeit hier eine interessante Lektüre:

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rethorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie ...usw.

Gruß Frigo

...und nun ab auf die grüne Wiese
 

friederix

Geoguru
VisualTwo schrieb:
Eine versteckte Dose an öffentlichen Plätzen ist keine Bombe. Das ist für Dich nicht begreifbar, allerdings verstehe ich nicht, warum Du Caches suchst. Das könnten alles Bomben sein.
VisualTwo, ich gebe es auf!
Gut dass niemand gezwungen wird, alles im Leben zu verstehen...
 

feinsinnige

Geomaster
friederix schrieb:
Es geht ja schließlich darum, wo wir in Zukunft noch Caches verstecken dürfen.
Anscheinend ja inzwischen nirgendwo mehr: Klick :hilfe:
Muß ja wirklich schlimm sein bei Euch, daß Ihr nirgdenwo mehr Caches suchen dürft!
icon_gott.gif

Hier bei uns geht es nur um de meist kleinen Naturschutzgebiete und wichtigen Rückzugsräume für Tiere (Fledermausquatiere, Gehölze als Brutgebiete) sowie um in Folge von fast 10 Jahren Terrorparanoia als sensibel empfundene, öffentliche Bereiche (Autobahnbrücken, Staudämme, Schleusen, Bahnhöfe,...). Drumherum ist noch viel Platz. Sollen wir Euch en paar Geocaches zum Loggen mit de Post zuschicken?
;)

f
 

friederix

Geoguru
feinsinnige schrieb:
Sollen wir Euch en paar Geocaches zum Loggen mit de Post zuschicken?
;)
Danke für das Angebot. Ist aber nicht wirklich nötig. ;)
Eine Platz für eine Dose findet sich immer. (außer, dass hier die Kollegen bereits alles vermint haben, - was mir nur recht ist )

Mich regt nur die Regulierungswut auf.
Fehlt nur noch eine EU-Richtlinie, welche (gekennzeichneten) Bäume für Kinder zum Versteck-spielen benutzt werden dürfen.
Wann wird endlich ein Geocaching EU-Kommissar nach Brüssel entsandt?
Für 60 KEur/Anno mach ich den Job! :D
 

hobu49

Geocacher
OK, Ihr habt hier ja scheinbar doch gerade noch die Kurve erfolgreich genommen.
Bitte bleibt nun auch beim Thema.

Die Diskussion an sich ist zwar mangels Lokalitätsbezug (-> Hannover) eher grenzwertig und wäre im Geotalk besser aufgehoben, aber ich lass den Thread trotzdem hier und offen.

Voraussetzung: Die öffentlichen, pers. Beleidigungen wiederholen sich nicht.
Falls doch, dann Thread zu.
OK?

Gruss
Holger
 

VisualTwo

Geocacher
Gibt es Neuigkeiten wegen des "Polizeieinsatzes"? Muss Daniel jetzt direkt ins Gefängnis, ohne über Los zu gehen und 4000 Mark zu kassieren?
 

wustabong

Geocacher
mein kenntnisstand ist, dass seitens der polizei keine kosten geltend gemacht werden. da würde ich dann mal sagen: glück gehabt.


wustabong
 

Mr.T

Geocacher
mein kenntnisstand ist, dass seitens der polizei keine kosten geltend gemacht werden. da würde ich dann mal sagen: glück gehabt.
@wustabong
Woher hast Du diese Info?

Ja und jetzt will ich nur noch wissen welche Frau den Cache abgeholt hat
@ResistantX
Hast Du da jetzt einen alten Fakt aus dem Thread gepult, oder woher kommt jetzt nochmal der Bezug zu einer bestimmten Frau? Ach ja... Ich weiss es... :D
 

ResistantX

Geocacher
Ein Nachbar sprach mich auf einen Artikel in einer polizei-internen Zeitung an. Da stand dass dem Owner keine Kosten in Rechung gestellt werden und dass der Cache von einer Frau abgeholt und erklärt wurde.

Grüßle
 

Mr.T

Geocacher
Auf diese Antwort hatte ich gehofft...

Ich weiss von dem Artikel und tausche den Namen der Frau gegen einen Scan desselben... natürlich nicht über das Forum... und nur, um der Nachwelt eine Sicherheitskopie zu erhalten...
:hilfe: :eek:ps: :hilfe:
 

adorfer

Geoguru
TürmchenhausBewohner schrieb:
tausche den Namen der Frau
Bleibt zu hoffen, dass der Dame Ihr Einsatz nicht nachträglich leid tun muss, sollte sie jetzt noch von x Leuten "alle Details" erzählen müssen.

Anyway, für eine "Finale Aufarbeitung" (öffentlich) wäre ich dankbar.
Sprich: Verfahren eröffnet weg Paragraphen x/y/z, Vorwürfe.
Verfahren eingstellt wegen a/b/c. Ggf. Auflagen.
Oder ob es "deutliche Empfehlungen von Amts wegen" geben sollte hinsichtlich zukünftiger Caches. (Abgesehen von dem allgemeinen Blah, den wir aus den Pressemitteilungen kennen. Und ob die dann umsetzbar steht natürlich auch auf einem anderen Blatt.)
 

Mr.T

Geocacher
Moin J.,
aus "verfahrenstechnischen" Gründen möchte ich derzeit den aktuellen Stand nicht in der Öffentlichkeit breit treten, aber wir wollten doch eh mal zusammen losziehen, oder?
:handy:

Ich bin allerdings seit Januar ohne Auto in Darmstadt und auf die Bahn angewiesen...

Ach ja, ich versichere Dir, der Dame muss ihr Einsatz nicht leid tun...
;)
 

adorfer

Geoguru
TürmchenhausBewohner schrieb:
Moin J.,
aus "verfahrenstechnischen" Gründen möchte ich derzeit den aktuellen Stand nicht in der Öffentlichkeit breit treten, aber wir wollten doch eh mal zusammen losziehen, oder?
Nee, dann warte ich gern noch auf den Abschlussbericht.
Mich interessiert der Aspekt "wie verhält man sich verfahrenstechnisch sinnvoll, wenn's erstmal 'zu spät' ist."
Sprich: Wo stellt man sich besser dumm, wo taub und wo zieht man alle Register der Gegenwehr...

Ach ja... Tour... PN...
 
Oben