Marschkompasszahl
Geowizard
Wenn man da nicht "mal eben nach der Arbeit" hinkommt oder auch am WE keinen weiteren Grund hat, in die Innenstadt zu fahren, dann bestellt man eben im Internet.Parkplätze
Was gab's denn da? Wenn ich in einem Ladengeschäft alles, was ich für's Hobby brauche, bekomme, dann gehe ich da auch hin, nur für zwei Petlinge gehe ich nicht in so einen Laden.Massenartikel, die es überall und günstiger gibt
Aber wie oft kommt wohl ein Typ in den Laden und sagt "war am letzten WE mit nem Kumpel Geocätschen, jetzt will ich auch loslegen!" und kauft sich für 500 EUR ein "Startset" zusammen?
Solch ein kleines Ladengeschäft kann nur ansatzweise die Produktpalette bedienen, wird aber niemals die Produkttiefe erreichen.
z.B. das Pinzetten-Set und die Schlagzahlen gibt es nur in einfacher Qualität, max. zwei verschiedene UV-Lampen, die Umhängetasche von MFH in schwarz und AT-tarn, den Rucksack von MILTEC in oliv und flecktarn,... Filmdosen, Petlinge in drei Größen/Farben, L&L-Dosen und alte Munitionskisten - samt der passenden Logbücher. Dazu noch drei "trickreiche" Verstecke (Tannenzapfen, Schraube und künstlicher Stein) ,sowie zweifelhafte Gimmicks (ein Glas voller Augen oder ein abgetrennter Arm). Also nix, was es nicht woanders auch gäbe.
Einziger "Heimvorteil" das große Sortiment an Münzen. Aber das "braucht" nun auch nicht jeder.
Ich weiß ja nicht, was Eure Hauptverbrauchsgüter sind, aber bei mir sind das eher Benzin, Stom für die Akkus, sowie Papier, Kugelschreiber- und Stempel-Tinte.