• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GeoCaching Ladengeschäfte

Wenn man da nicht "mal eben nach der Arbeit" hinkommt oder auch am WE keinen weiteren Grund hat, in die Innenstadt zu fahren, dann bestellt man eben im Internet.

Massenartikel, die es überall und günstiger gibt
Was gab's denn da? Wenn ich in einem Ladengeschäft alles, was ich für's Hobby brauche, bekomme, dann gehe ich da auch hin, nur für zwei Petlinge gehe ich nicht in so einen Laden.

Aber wie oft kommt wohl ein Typ in den Laden und sagt "war am letzten WE mit nem Kumpel Geocätschen, jetzt will ich auch loslegen!" und kauft sich für 500 EUR ein "Startset" zusammen?

Solch ein kleines Ladengeschäft kann nur ansatzweise die Produktpalette bedienen, wird aber niemals die Produkttiefe erreichen.
z.B. das Pinzetten-Set und die Schlagzahlen gibt es nur in einfacher Qualität, max. zwei verschiedene UV-Lampen, die Umhängetasche von MFH in schwarz und AT-tarn, den Rucksack von MILTEC in oliv und flecktarn,... Filmdosen, Petlinge in drei Größen/Farben, L&L-Dosen und alte Munitionskisten - samt der passenden Logbücher. Dazu noch drei "trickreiche" Verstecke (Tannenzapfen, Schraube und künstlicher Stein) ,sowie zweifelhafte Gimmicks (ein Glas voller Augen oder ein abgetrennter Arm). Also nix, was es nicht woanders auch gäbe.
Einziger "Heimvorteil" das große Sortiment an Münzen. Aber das "braucht" nun auch nicht jeder.

Ich weiß ja nicht, was Eure Hauptverbrauchsgüter sind, aber bei mir sind das eher Benzin, Stom für die Akkus, sowie Papier, Kugelschreiber- und Stempel-Tinte.
 
adorfer schrieb:
MadCatERZ schrieb:
Bei Räer findet man zum Beispiel immer was, die könnten mit einer Geocaching-Sparte bestimmt noch ein paar Taler extra generieren.
Räer könnte sich zunächst einmal neuzeitliche Zahlungsmethoden zulegen, das würde schonmal deutlich mehr Kundschaft generieren.

Stimmt. In den 90ern habe ich auch noch gerne bei Räer bestellt. Für "BW Feldjacke, steingrau-oliv, Zustand B" reichte mir auch die s/w-Strichzeichnung im Katalog. Gut, einige Highlights hätte ich gerne mal in Farbe gesehen, gerade die außergewöhnlichen Ausrüstungsgegenstände (z.B. die Schweizer Feldküche als Pferdegespann). Vieles hat man da "blind" bestellt - dafür waren die Bewertungen meist passend und Zustand "B" mehr als woanders "gebraucht, gut erhalten" bedeutete. Und preislich den Mitbewerbern Brüggemann, Surplus/ Surtex/Trueman weit überlegen.
Aber die Homepage ist seit Anbeginn des Ladens ein virtueller Albtraum. Zahlungsmethoden immer noch Vorkasse und Nachnahme (kein Paypal, Kreditkarte o.ä.). Versendete Ware kommt wie in guter alter Zeit irgendwann mal mit der Bundespost an, usw. Deswegen bestelle ich Militaria & Co. mittlerweile fast nur noch bei ASMC. Da sehe ich die Verfügbarkeit, kann leicht zwischen Varianten auswählen, usw.
 

mickey2010

Geocacher
Parkhäuser sind da ja nicht weit entfernt. Ich habe die Einkäufe dort mit einem Bummel durch die anderen Geschäfte genutzt oder dem Weihnachtsmarkt. Nach Waldlaubersheim wäre ich nicht 4-5 mal wegen dem Heft und Kleinigkeiten wie Logbücher oder Travelbug gefahren.

Wenn man am Rhein geparkt hat, kann man auch mit dem Parkticket zu viert mit dem Bus fahren.

Aber es wird sich nicht gehoffte Laufkundschaft ergeben haben, die man sich erhoffte.

Der Outdoorladen, den ich nach dem Weg fragte, weil verirrt und kein Gps, war übrigen von Geocaching und Laden nicht begeistert.

Insgesamt wird es verschiedene Gründe gegeben haben, weshalb man den Laden aufgegeben hat.
 
Oben