• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching mit Kindern

Denise

Geonewbie
Hallo zusammen!

Bei meiner Arbeitsstelle wurde letztes Jahr ein Modellprojekt zum Thema Geocaching durchgeführt. Wir hatten das so gemacht, dass Kinder selbst kleine Caches basteln, verstecken und an einem Nachmittag suchen - also kein wirklich echtes Geocaching, eher eine kleine Einstiegsübung. Das wurde aber toll angenommen, die Kids waren begeistert. Nun soll das dieses Jahr ausgebaut werden, und es soll evtl einen Verleihkoffer geben. Das Wichtigste ist nun schonmal geschafft, Koffer gepackt, ein Leitfaden zusammengestellt :^^:

Nun ist es aber meine Aufgabe, weitere Tipps für den Koffer zusammen zu stellen. Und da ich selbst nicht wirklich bewandert bin, was das Thema Geocaching betrifft, könnt ihr mir hoffentlich weiterhelfen. Wäre sehr nett :)

Die Fragen, die sich mir nun stellen, sind folgende:
Wenn Kinder durch den Koffer/ das Projekt ihren Spaß am Geocaching entdecken und einsteigen wollen, wie finde ich heraus, welche Caches für sie geeignet sind? Nur anhand der Schwierigkeitsstufen? Kann ich da Tipps zur Auswahl geben bzw. was würdet ihr raten? Natürlich immer unter der Voraussetzung, dass die Kinder dieses Hobby zusammen mit den Eltern betreiben.

Könnt ihr mir vielleicht ein paar kindgerechte Tracks in/ um München nennen? Ich denke mal, Zielgruppe sind v.a. Kinder ab 10. Die Infos sind ja wirklich sehr umfangreich, die Materie nicht so leicht zum Einlesen (zumindest für Kinder). Ich möchte das ganze gerne ein bisschen aufbereiten und bei den Anfängen behilflich sein.

Vielen Dank schonmal fürs Lesen :)

Gruß,
Denise
 

galadhdil

Geocacher
Denise schrieb:
Natürlich immer unter der Voraussetzung, dass die Kinder dieses Hobby zusammen mit den Eltern betreiben.
Das ist schon mal eine wichtige Voraussetzung.

Genauso wichtig (zumindest für die geocaching-Gemeinde) dürfte sein: "Zeige den Cache keinen Freunden, die selbst nicht cachen." Denn sonst macht das ganz schnell die Runde und weniger nette kids wissen früher oder später Bescheid, was dann für den Cache eine Gefahr bedeutet.

Wenn die Eltern beteiligt sind, dann sollten die auch ganz gut abschätzen können, welche Caches kindgerecht sind. Das hängt doch auch sehr vom konkreten Alter und der Geduld der Kinder ab. Als konkrete Beispiele für speziell für Kinder/Familien gedachte Caches fallen mir die "Kinder der Nacht" Caches von Windi ein, sind aber beide z.Z. nicht machbar. Achja, und Kid's Cache, Prinzen und Prinzessinnen, ferner Eglfinger-Spielplatz-Rallye

Aber es gibt bestimmt viel mehr.

edit: Gerade gefunden: Kindercaches in München und Umgebung
 

Thaliomee

Geowizard
Das Wichtigste ist nun schonmal geschafft, Koffer gepackt, ein Leitfaden zusammengestellt
Magst du mal schreiben, was im Koffer drin ist?

Ein Problem das ist sehe ist, dass sich die Eltern bei gc.com oder oc.de anmelden müssen. Das macht ja nicht jeder gern. Alternativ könntet ihr einen "Kofferaccount" anbieten den du pflegst. Oder habt ihr euch da schon konkret Gedanken zu gemacht?

Ich würde auf jeden Fall eine Liste zusammenstellen mit empfehlenswerten Caches. Obwohl ich denke, dass Kids über 10 eigentlich (fast!!) alles machen können, aber wenn die Region klar ist, ist so eine Liste immer schön.
Bist du PM und kannst eine öffentliche Bookmarklist machen? Das wäre das einfachste, denke ich. Dann könntest du natürlich eine PQ machen, in der du alle caches mit dem Symbol "Kinderfreundlich" zusammenfasst, aber das finde ich keine soooo tolle Idee, denn das sagt leider nicht immer was aus.
Von einer Papierliste würde ich eher abraten, es sei denn jemand kümmert sich drum, dass sie regelmäßig aktualisiert wird (vorher nachschauen und Beschreibung ausdrucken müssen die Eltern ja eh selbst noch mal)

lg
Thali
 
A

Anonymous

Guest
wollt ihr die caches nur temporär auslegen, oder eben nur zu dem "Event"?

Weil wenn nur temporär stellt sich die Frage, ob es dann Sinn macht die Listings öffentlich zu machen.
 
OP
D

Denise

Geonewbie
Hallo zusammen!

Vielen lieben Dank schonmal für die Antworten! Ihr helft mir sehr weiter.

@galadhdil: Ganz lieben Dank für die Tipps! Und ja, stimmt, den Hinweis werd ich einbringen. Zwar haben wir bisher die Muggelgeschichte thematisiert, aber das ist nochmal eine sehr sinnvolle Ergänzung. Danke!

@Thaliomee: Kann ich gerne machen, obwohl ich mit Sicherheit nur das wichtigste zusammenkriege *hüstel* Drin sind zwei Garmingeräte plus Anleitung glaub ich, ein Geocachingkinderleitfaden (Was ist Geocaching, wie funktioniert ein GPS, was ist ein Cache, was sind Koordinaten....), Kompasse, Bastelanleitungen und Material für ausgewählte Schätze, Zip-Beutel zum Verstecken der Caches (also, nur für einen Nachmittag), Stifte etc. Hmmmm.... an mehr kann ich mich gerade nicht erinnern, aber ich hab den Koffer auch nicht selbst fertig gepackt.

Du hast recht, über einen Account haben wir uns noch keine Gedanken gemacht. Hmmm... da muss ich mal mit meiner Chefin reden, was sie dazu meint.

@Tiefflieger: Eigentlich ist es so gedacht, dass die Kinder ihre selbst gebastelten Caches an einem Nachmittag auslegen und auch wieder suchen (idealerweise in Gruppen). Da lohnt es natürlich nicht, irgendwas öffentlich zu machen, ist ja auch gar nicht Sinn der Sache :) Uns gehts darum, dass die Kids mal mit GPS und Kompass umgehen können, ein wenig Hintergrundwissen erwerben und einfach Spaß haben.
Aber falls die Kids (plus Eltern) solchen Spaß daran haben, möchte ich gerne den Einstieg ins "richtige" geocaching etwas erleichtern. Ich persönlich finde das nämlich eine super Sache für Familien: Man ist draußen, man bewegt sich, man macht etwas zusammen und lernt nebenbei noch ne Menge. Perfekt eigentlich :^^:

Gruß,
Denise
 

dl4mea

Geocacher
Denise schrieb:
und es soll evtl einen Verleihkoffer geben.

Hallo Denise,

da du in einem anderen Posting von "deiner Chefin" sprichst, ist das wohl ein Auftrag an dich...

Welches Budget steht dir denn zur Verfügung? Selbst wenn du die GPS-Geräte aus Online-Auktinoen rausholst, mußt du mit Kosten von etwa €100,- pro Gerät rechnen. Wenn du Wert auf neu gekaufte legst, dann gehts wohl kaum unter €200,-.
Und jede Gruppe braucht letztlich eins. Sonst ist es eine ganz normale Schnitzeljagd und kein Geocaching.

Servus, Günter (dl4mea)
 
OP
D

Denise

Geonewbie
Hallo Günter!

Wir haben bereits zwei Geräte :^^: Die wichtigsten Anschaffungen sind schon getätigt, das Projekt letztes Jahr lief prima. Es geht jetzt wirklich nur mehr um den letzten Schliff.

Gruß,
Denise
 

Windi

Geoguru
dl4mea schrieb:
Selbst wenn du die GPS-Geräte aus Online-Auktinoen rausholst, mußt du mit Kosten von etwa €100,- pro Gerät rechnen. Wenn du Wert auf neu gekaufte legst, dann gehts wohl kaum unter €200,-.
Das Garmin Etrex H gibt es neu schon für 79 €. Als Einsteigergerät absolut brauchbar.
Aber Geräte haben sie ja schon.
 

dl4mea

Geocacher
Windi schrieb:
dl4mea schrieb:
Selbst wenn du die GPS-Geräte aus Online-Auktinoen rausholst, mußt du mit Kosten von etwa €100,- pro Gerät rechnen. Wenn du Wert auf neu gekaufte legst, dann gehts wohl kaum unter €200,-.
Das Garmin Etrex H gibt es neu schon für 79 €. Als Einsteigergerät absolut brauchbar.
Aber Geräte haben sie ja schon.

Hallo,

ja, ist mir schon bekannt, aber ich wollte die Leute, die €400-€600 für ihr Gerät ausgeben, nicht allzusehr schocken. Nicht daß noch jemand glaubt so billig könnte man effektiv Geocaching betreiben.

Servus, Günter

Bekennender Garmin eTrex Summit Anwender
 
Oben