• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geoclub-Wunschliste an Groundspeak & die dtsch. Reviewer

wutzebear

Geoguru
greiol schrieb:
TandT schrieb:
Wozu diese Heimlichtuerei mit exklusivem Diskussionszirkel?
Weil Demokratie zwar gut ist, aber doch bitte nicht für alle!
Nein, aber weil dann wieder alles soweit aufgebläht wird, dass zum Schluss nichts halbes und nichts ganzes dabei herauskommt. So wird der Trollerei auch noch die Fahne hochgehalten. Dann lieber ein etwas kleinerer Kreis, in dem dann aber auch konkrete Ergebnisse möglich sind.
 

TKKR

Geoguru
Border schrieb:
Sammeln wir hier doch die Vorschläge als eine Art Brain-Storming und beraten danach weiter. Ich warte einmal ein paar Tage ab und mache dann eine Liste aller Vorschläge, auf den vielen Seiten des Freds ist das einfach zu unübersichtlich.

Wo wir die dann letztendlich zur Diskussion stellen muss sicher noch abgeklärt werden.
Das ist ja schon wieder zu optimistisch. Punkte für eine Diskussion werden es nicht werden.
Ich versteh die Reviewer, wenn sie sich nicht ins Geschäft reden lassen wollen. Der Reviewermanipulation wäre damit ja Tür und Tor geöffnet. Selbst entscheiden oder gar Guidelines ändern werden sie von Groundspeak aus sowieso nicht können/dürfen.

Letztendlich können wir nur eine öffentliche Wunschliste vorlegen. Diese wird sich vor allem mit dem Verhalten der Reviewer im bestehenden Guideline-Rahmen beschäftigen können. Evtl können die Reviewer mit etwas mehr Stimmengewichtung an Groundspeak herantreten um Änderungen voranzutreiben. Dies kann aber jeder von uns auch jetzt schon. Dazu muss man nicht Reviewer sein. Wenn der selbe Punkt immer und immer wieder bei denen auftaucht wird er vielleicht auch beachtet.
 
OP
Border

Border

Geoguru
TKKR schrieb:
Das ist ja schon wieder zu optimistisch. Punkte für eine Diskussion werden es nicht werden.

Es sind Diskussionspunkte. Wie damit die Reviewer dann umgehen bzw. umgehen können steht auf einem anderen Blatt. Nennen wir die Liste dann halt Wunschliste......
 

Carsten

Geowizard
wutzebear schrieb:
Nein, aber weil dann wieder alles soweit aufgebläht wird, dass zum Schluss nichts halbes und nichts ganzes dabei herauskommt. So wird der Trollerei auch noch die Fahne hochgehalten. Dann lieber ein etwas kleinerer Kreis, in dem dann aber auch konkrete Ergebnisse möglich sind.

Trotzdem kein Grund, eine im Endeffekt geheime (andere würden sagen elitäre) Diskussionrunde zu veranstalten. Eine moderierte Diskussion wäre da vielleicht eher das Mittel der Wahl. Jeder darf daran teilnehmen und zumindest direkt mitlesen, aber Wortmeldungen werden vorher halt durch den Moderator sortiert, auch um doppelte Fragen etc. zu vermeiden. Trolle hätten somit keine Chance.
 

wutzebear

Geoguru
Border schrieb:
Die Guidelines berücksichtigen die Topografie eines Geländes nicht. Am 162m im Gebirge bzw. den Mittelgebirgen können leicht mal 1 Stunde Weg zwischen sich haben.
Ich denke, letztendlich kann es nur darum gehen, wie die Guidelines auf deutsche Verhältnisse bezogen anzuwenden sind. Eine deutsche Fassung, in der größere Abweichungen zugelassen werden, wird Groundspeak kaum genehmigen. Und die 0.1m-Abstandsregel kannst Du mit dem Einwand kaum wegdiskutieren, Gebirge gibt's dort auch; und die Verhältnisse in den Rockies sind vermutlich ähnlich wie die in den Alpen.
Border schrieb:
Und wie ich meine noch was sehr wichtiges. Wenn ich mich heute mit einer Planung an einen Reviewer wende muss es möglich sein, dass auch dieser den Cache dann freischaltet, sprich ich gebe an, "bitte von Tuppermann freischalten, da mit ihm abgeklärt". Das würde die Sache sowohl für den Legenden als die Reviewer doch wohl vereinfachen.
Spätestens mit der regionalen Aufteilung Deutschlands kommt das sowieso. Dann wendest Du Dich vorab an den "zuständigen" Reviewer, und der bekommt dann hinterher sowieso alles vorgelegt.
Border schrieb:
Sammeln wir hier doch die Vorschläge als eine Art Brain-Storming und beraten danach weiter. Ich warte einmal ein paar Tage ab und mache dann eine Liste aller Vorschläge, auf den vielen Seiten des Freds ist das einfach zu unübersichtlich.
Danke!

Nachtrag
Beitrag für die Sammlung: Rechtzeitiges Veröffentlichen von geänderten Bedingungen beim Publishen. Immerhin war das mit der Grund für diesen Thread.
 

wutzebear

Geoguru
Carsten schrieb:
Trotzdem kein Grund, eine im Endeffekt geheime (andere würden sagen elitäre) Diskussionrunde zu veranstalten. Eine moderierte Diskussion wäre da vielleicht eher das Mittel der Wahl. Jeder darf daran teilnehmen und zumindest direkt mitlesen, aber Wortmeldungen werden vorher halt durch den Moderator sortiert, auch um doppelte Fragen etc. zu vermeiden. Trolle hätten somit keine Chance.
Ich schrieb nie was von abgeschottet, da ich eher eine Art Forum im Hinterkopf hatte, wo zwar Jeder lesen, aber nicht jeder schreiben darf. Moderiert passt natürlich auch.
 

wutzebear

Geoguru
TandT schrieb:
Na, das sind doch mal ein paar konkrete Vorschläge, wobei die meisten aber nicht durch Reviewer sondern ausschließlich durch Groundspeak zu beeinflussen sind.
Stimmt, aber wenn das z.B. alle deutschen Reviewer gleichzeitig vorschlagen, bekommt die Sache eine ganz andere Gewichtung und hat eine größere Aussicht auf Änderung, als wenn das ein einzelner Cacher macht. Wie das ausgeht, haben wir bei Keystones Antwort zu dem Bahngleisabstand gesehen.
 
A

Anonymous

Guest
Carsten schrieb:
TandT schrieb:
Du wartest also darauf, daß andere auf Dich zukommen, damit sich etwas für Dich, bzw. die Community ändert?
Es macht aber eben einen Unterschied, ob Otto Normalcacher bei Jeremy anfragt, wie Groundspeak dazu steht oder ob diese Anfrage von den - bei Groundspeak hoffentlich bekannten - deutschen Reviewern kommt. Der einfache Cacher wird auf so eine Anfrage vermutlich bestenfalls die Antwort bekommen "Frag deine Reviewer".
Nein, bekommt er nicht, denn die Reviewer haben da genauso viel zu sagen wie jeder andere Cacher auch.

Um es mit dem Rechtsstaat zu vergleichen ist Groundspeak die Legislative und die Reviewer betätigen sich als Exekutive. Beide teilen sich bezogen auf das System Geocaching den Posten der Judikative wobei Groundspeak als Betreiber und Eigentümer der Seite als letzte Instanz fungiert, denn es ist Groundspeaks Seite und somit können sie bestimmen sowie durch Guidelines regeln, was veröffentlicht wird und was nicht.

Daß dieses System nicht demokratisch ist versteht sich von selbst, aber es ist nun einmal kein politisches System, bei dem das Fußvolk (und dazu zählen durchaus auch die Reviewer) Änderungen einfordern kann.

Die Idee von Border mit einer Wunschliste finde ich gar nicht mal so schlecht; Vorschläge zur Verbesserung kann aber jeder von euch selbst bei Groundspeak vortragen, wobei eine Sammlung von Ideen aus der Community wohl schneller Gehör findet als die Wünsche einer einzelnen Person.

Die Ideen sollten also für alle Interessierten öffentlich zur Diskussion gestellt werden. Der Thread dazu müßte natürlich konsequent moderiert werden, um Trollen und Abschweifungen der Thematik zu entgegnen.

Edit: Wobei ich es nicht ganz fair finde, die daraus resultierenden Ergebnisse den Usern von geocaching.com aufzudiktieren, die nicht in den Foren unterwegs sind und das sind immerhin weit über 90% der Cacher in Deutschland... :!:
 

nightjar

Geowizard
Carsten schrieb:
Und wenn man eine Umfrage zur Akzeptanz der einzelnen Reviewer machen würde, würde sich mit hoher Wahrscheinlichkeit herausstellen, dass die Reviewer, die sich nicht in der Anonymität verstecken, eine deutlich höhere Akzeptanzquote haben, als die anderen.
Es gab bereits mal eine derartige Umfrage/Abstimmung. So etwas kann man sicherlich auch einmal wieder starten. Das hat aber erst dann einen Sinn, wenn die neuen Reviewer und die, die eventuell sich noch in der Warteschleife befinden, z.B. ein halbes Jahr aktiv sind. Ich hatte bereits einmal einen Reviewer angeschrieben mit der Bitte die Anzahl der Aspiranten zu nennen. Leider warte ich hier immer noch auf Antwort. :cry:

Carsten schrieb:
Daher der Vorschlag: Raus aus der Anonymität! Dann ist nämlich auch wirklich mal eine Diskussion auf Augenhöhe zwischen Owner und Reviewer möglich.
Hier möchte ich Dir widersprechen. Ich kann es vollkommen akzeptieren, wenn sich einzelne Reviewer für ihre Arbeit einen zusätzlichen Account zulegen. Spekulieren wir einmal: Du hast 275 Funde und wirst morgen Reviewer. Zwei Monate später hast Du 500 Funde mehr, der Großteil davon mit einer D/T-Wertung höher 3/3. Was wird der wahrscheinlichste Spruch sein, den Du Dir anhören musst? „Der Reviewer Carsten holt sich die Zielkoordinaten aus der Datenbank.” Oder Du schaltest für Deinen besten Kumpel einen Cache frei, der gegen sämtliche Vorgaben verstößt. Was sagen dann alle anderen Cacher? „Los Carsten, wenn Du den freigibst, dann kannst Du doch auch den und den ...”.
 

Allgeier01

Geomaster
Endlich ist es mal soweit daß hier konstruktive Beiträge kommen und das Ganze nicht uferlos ausartet.

Die Vielfalt der Caches macht ja dieses Spiel gerade so spannend, warum keine Seriencaches wenn sie im vernünftigen Rahmen und Gebiet liegen und ja von der Cacher-Gemeinde angenommen werden, was die Foundzahlen ja beweisen.
Wer sie nicht will braucht sie ja nicht suchen....Fertig.

Zum Thema Abstandsregel von 160m, da schauts in den Bergen anders aus als im Flachland wo es auch Sinn macht.

Aber man muss miteinander reden können und das war in der Vergangenheit in vielen Fällen nicht der Fall.

Richtlinien müssen sein, nur müssen wir nicht wie RS schon schrieb eine riesige Dokumentation daraus machen.

Das Problem in der Vergangenheit war doch dass es große Unterschiede unter den Reviewern gab, bei der Freischaltung und Auslegung der Richtlinien.
Hier ist doch das eigentliche Problem.
Warum kann man denn nicht einzelne Gebiete jeweiligen Reviewern zuordnen, das würde doch Sinn machen oder einfach auch mal einen Reviewer aus dem jeweiligen Gebiet aussuchen und einsetzen.
So hat man die Möglichkeit Probleme im Vorfeld abzuklären und genau dieser Reviewer schaltet dann auch den oder die Caches frei.

Nun zum Schluß: was ich schade finde, dass sich kein weiterer Reviewer hier an der Diskussion beteiligt oder auch bei den vielen Events mal einer auftaucht im wilden Süden.


Schöne Grüße aus den Bergen
Allgeier01
 

wutzebear

Geoguru
allgeier01 schrieb:
Das Problem in der Vergangenheit war doch dass es große Unterschiede unter den Reviewern gab, bei der Freischaltung und Auslegung der Richtlinien.
Hier ist doch das eigentliche Problem.
Warum kann man denn nicht einzelne Gebiete jeweiligen Reviewern zuordnen, das würde doch Sinn machen oder einfach auch mal einen Reviewer aus dem jeweiligen Gebiet aussuchen und einsetzen.
So hat man die Möglichkeit Probleme im Vorfeld abzuklären und genau dieser Reviewer schaltet dann auch den oder die Caches frei.
IMHO wäre es wichtiger, wenn alle Reviewer ungefähr gleich urteilen, sprich sich untereinander absprechen. Derzeit ist es z.B. so, dass Tuppermann ziemlich auf die Cacheattribute (speziell ob rollstuhlgeeignet oder nicht) achtet, JeeperMTJ dagegen nicht. Wer was "haariges" durchziehen will, muss sich also nur den passenden Reviewer suchen.

Dann besser Kommunikation unter den Reviewern im Hinblick auf gleiche Auslegung der Guidelines und der Cache (und auch alle Fragen vorweg) sind beim örtlich zuständigen Reviewer gut aufgehoben.
allgeier01 schrieb:
Nun zum Schluß: was ich schade finde, dass sich kein weiterer Reviewer hier an der Diskussion beteiligt oder auch bei den vielen Events mal einer auftaucht im wilden Süden.
Unter Umständen ist öfters mal Einer dabei und es merkt bloß niemand. :wink:

Scherz beiseite. Richtig konstruktiv wurde der Thread erst gestern abend. °, JeeperMTJ und Don Cerebro wissen unter Umständen noch nichts davon (wer ist schon Tag und Nacht hier, lass denen auch noch Zeit für die Reviewertätigkeit :wink: ), die anderen waren hier noch gar nicht aktiv. Angst über die IP-Adresse, enttarnt zu werden :?:
 

Carsten

Geowizard
nightjar schrieb:
Spekulieren wir einmal: Du hast 275 Funde und wirst morgen Reviewer. Zwei Monate später hast Du 500 Funde mehr, der Großteil davon mit einer D/T-Wertung höher 3/3. Was wird der wahrscheinlichste Spruch sein, den Du Dir anhören musst? „Der Reviewer Carsten holt sich die Zielkoordinaten aus der Datenbank.”

Wenn ich tatsächlich in 2 Monaten 500 Funde größtenteils mit D/T 3/3+ hätte, wären die Anschuldigungen sehr wahrscheinlich vollkommen berechtigt. Passt nämlich überhaupt nicht zu meinem bisherigen Profil ;) Aber weißt du, ob es nicht jetzt genau so passiert mit dem Unterschied, dass du es nicht merkst? Nur weil ich jetzt nichts davon weiß, wird so ein Verhalten ja nicht besser. (Achtung, alles rein hypothetisch!)

nightjar schrieb:
Oder Du schaltest für Deinen besten Kumpel einen Cache frei, der gegen sämtliche Vorgaben verstößt. Was sagen dann alle anderen Cacher? „Los Carsten, wenn Du den freigibst, dann kannst Du doch auch den und den ...”.

Mit so einer Aktion hätte ich mich als Reviewer sofort selbst disqualifiziert. Ganz davon abgesehen, dass auch ein anonymer Reviewer keinen Cache freischalten darf, der gegen sämtliche Vorgaben verstößt. Und anonym hin oder her: Ich würde persönlich doch immer darauf verzichten wollen, Caches befreundeter Cacher zu reviewen, um solchen Gerüchten gar nicht erst eine Basis zu geben. Es gibt doch mittlerweile genügend andere Reviewer, so dass man auch mal einen Cache wegen "Befangenheit" abgeben kann (TandT sagte ja selbst, die Reviewer sind Teil der Judikative ;) ).
 

Windi

Geoguru
TandT schrieb:
Edit: Wobei ich es nicht ganz fair finde, die daraus resultierenden Ergebnisse den Usern von geocaching.com aufzudiktieren, die nicht in den Foren unterwegs sind und das sind immerhin weit über 90% der Cacher in Deutschland... :!:
Ich denke mal, dass der "harte Kern" in den Foren vertreten ist. Und genau dieser harte Kern dürfte sich mit Geocaching besser auskennen als die übrigen "Gelegenheitscacher". Also sollten auch diejenigen zur Entscheidungsfindung beitragen die sich aktiv an der Community beteiligten.
Ich kann mir nicht vorstellen dass der große Rest etwas gegen geänderte Regeln hat.
Außerdem wurden alle bisherigen Regeländerungen den Usern auch aufgezwungen ohne sie vorher zu fragen und sie haben es akzeptiert.
 

Allgeier01

Geomaster
wutzebear schrieb:
Unter Umständen ist öfters mal Einer dabei und es merkt bloß niemand. :wink:
Scherz beiseite. Richtig konstruktiv wurde der Thread erst gestern abend. °, JeeperMTJ und Don Cerebro wissen unter Umständen noch nichts davon (wer ist schon Tag und Nacht hier, lass denen auch noch Zeit für die Reviewertätigkeit :wink: ), die anderen waren hier noch gar nicht aktiv. Angst über die IP-Adresse, enttarnt zu werden :?:

O.K: dann warten wir halt noch ab, vielleicht gehen dann noch mehrere aus ihrer Anonymität heraus wie Carsten schon schrieb.
 

smo

Geomaster
Schoen waere es. Auch wenn die "richtigen" Geocachingnicknames auch nur wieder Pseudonyme sind, so weis man doch mit wem man es zu tun hat. Man kennt die Leute ja eh meist nur unter diesen, aber es waere ein angenehmeres und vertrauensvolleres kommunizieren. Z.B. koennte man diejenigen dann auch mal auf einem Treffen oder im IRC anquatschen um Fragen loszuwerden.

Viele Gruesse
Steve
 

TKKR

Geoguru
Der Wunsch, dass Reviewer sich keinen extra Nick zulegen ist hiermit in die Wunschliste aufgenommen und muß momentan nicht weiter diskutiert werden.

Sind sonst schon alle wunschlos glücklich?
 

-tiger-

Geowizard
TandT schrieb:
-tiger- schrieb:
Wenn Jeremy oder Bryan persönlich anfragen (meine mailadresse ist Bryan bekannt), würde ich mich bereiterklären, zu Punkt 1 was (rechtlich unverbindliches, IANAL) für Deutschland zusammenzuschreiben.
Du wartest also darauf, daß andere auf Dich zukommen, damit sich etwas für Dich, bzw. die Community ändert? :shock:
Ich denke nicht, daß solch ein Aussitzen dieser Art dienlich ist.
Das ist ein Mißverständnis, von mir aus brauch sich nichts zu ändern, ich bin mit opencaching.de zufrieden. Ich habe dennoch meine Hilfe angeboten, falls Groundspeak interesse an einer nationalen Guideline-Version zeigt, da ich nicht in Schubladen denke sondern die Cacher-Community in .de als ganzes betrachte. Ich finde es absolut unangebracht, mir hier Vorwürfe zu machen und beleidigend zu werden (von wegen Aussitzen), wenn ich in dieser Form anbiete, meine Freizeit in den Dienst der Community zu stellen. Ich hatte die Hoffnung, du wolltest was verändern, vielleicht habe ich mich da getäuscht. Mein Angebot besteht weiter, die Initiative mögen aber bitte die übernehmen, die die Diskussion ins Rollen gebracht haben.
 

Carsten

Geowizard
TKKR schrieb:
Sind sonst schon alle wunschlos glücklich?

Könntest du mal bitte einen Zwischenstand der Wunschliste posten? :) Den Beitrag könntest du dann ja in Zukunft entsprechend editieren, falls weitere Punkte dazukommen.
 
OP
Border

Border

Geoguru
TandT schrieb:
Edit: Wobei ich es nicht ganz fair finde, die daraus resultierenden Ergebnisse den Usern von geocaching.com aufzudiktieren, die nicht in den Foren unterwegs sind und das sind immerhin weit über 90% der Cacher in Deutschland... :!:

Das ist dann so, wie wenn Leute nicht zur Wahl gehen und sich danach über die Regierung beschweren. Will sagen: wenn sich hier Leute aktiv einbringen und sich mit der Sache auseinandersetzen, dann ist das doch für alle anderen positiv. Wir diskutieren hier doch um der Sache willen!
 
Oben