• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geoclub-Wunschliste an Groundspeak & die dtsch. Reviewer

wutzebear

Geoguru
TKKR schrieb:
Nur mal so ins Grabe gedacht:
Auch ein Reviewer/Bundesland kennt nicht alle seine Pappenheimer und die komplette Gegend seines Bundeslandes.
Oder auch andersrum: der Reviewer kennt seine, sagen wir mal "kreativen", Pappenheimer und wüsste gerne, ob die Angaben auch stimmen. Wie schon gesagt: klingt gut, aber...

Ich denke nicht, dass man Beirat/Hilfskräfte/wieauchimmer langfristig unter den Tisch kehren könnte, bis irgend jemand petzt.
 

eigengott

Geowizard
wutzebear schrieb:
Die Wunschliste setzt aber noch ein ganzes Stück weiter vorne ein!

Ich habe im Gegenteil das Gefühl, daß die Wunschliste erst dann einsetzt, wenn die Cache-Verstecker-Ehre durch ein "Nein" seitens der Reviewer gekränkt wurde.

Aber im Prinzip meinen wir wohl das gleiche: Besser vorher drüber reden als hinterher jammern. Und dafür braucht man meiner Meinung nach keine neuen Gremien. Email an die Reviewer oder Nachfragen im Forum sollten ausreichen.
 

thomas_st

Geowizard
eigengott schrieb:
wutzebear schrieb:
Die Wunschliste setzt aber noch ein ganzes Stück weiter vorne ein!

Ich habe im Gegenteil das Gefühl, daß die Wunschliste erst dann einsetzt, wenn die Cache-Verstecker-Ehre durch ein "Nein" seitens der Reviewer gekränkt wurde.

Wenn ich mal aus dem ersten Post zum Thema zitieren darf:

nightjar schrieb:
- Der einzelne Cacheausleger sollte versuchen nicht jede Idee „durchdrücken” zu müssen. Es gibt für jedes Versteck und für jede Aufgabe sicherlich eine problemlose Variante.

- Der Cacheausleger sollte bei eventuellen Problemfällen einfach vorher mal einen der Reviewer anmailen und um Rat fragen.

Zum Schluß die wichtigste Forderung an alle Cacheausleger und Reviewer: bei der Planung, der Auslegung und der Freischaltung - erstmal den gesunden Menschenverstand einschalten. Und dabei vielleicht auch ein Auge auf den Ton werfen, denn der macht die Musik.

Ich sehe da schon Punkte, die vor dem "NEIN" greifen und auch Punkte, die die Cachelager betreffen, so dass es gar nicht erst zum "NEIN" kommen muss.

eigengott schrieb:
Aber im Prinzip meinen wir wohl das gleiche: Besser vorher drüber reden als hinterher jammern. Und dafür braucht man meiner Meinung nach keine neuen Gremien. Email an die Reviewer oder Nachfragen im Forum sollten ausreichen.
An der Stelle sind wir uns wohl alle einig und das steht ja so auch in der (noch) zerstückelten Liste drin.

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 

Windi

Geoguru
Was ich hier vermisse ist die Beteiligung der anderen Reviewer an dieser Diskussion.
Wie wäre es denn mit einer neuen Rubrik hier im Forum wo man solche Sonderfälle posten kann und dann alle Reviewer öffentlich ihre Meinung dazu abgeben so dass man auf einen gemeinsamen Nenner kommt. Da könnten sich dann auch "lokale Größen" die die Örtlichkeiten und/oder den Cacheverstecker kennen zu Wort melden und die Reviewer unterstützen.
 

radioscout

Geoking
TKKR schrieb:
Warum sollen nicht, unabhängig von Groundspeak ein paar Vertrauensleute jedem Reviewer zur Seite stehen.
Warum so kompliziert?
Reviewer sind erfahrene Cacher. Wenn sie in einem Fall Fragen haben, die evtl. ein anderer Cacher beantworten kann ("Du warst doch kürzlich bei dem Cache GCxxxxx. Da in der Nähe soll ein neuer freigegeben werden, aber... . Weißt Du darüber bescheid?") können sie den auch einfach fragen.
Ganz ohne Beiräte usw.

Und nicht vergessen: gc macht die Regeln. Oder ist es üblich, daß Kunden erst über die AGB diskutieren, bevor sie einen Laden betreten?
 

TKKR

Geoguru
radioscout schrieb:
TKKR schrieb:
Warum sollen nicht, unabhängig von Groundspeak ein paar Vertrauensleute jedem Reviewer zur Seite stehen.
Warum so kompliziert?
Reviewer sind erfahrene Cacher. Wenn sie in einem Fall Fragen haben, die evtl. ein anderer Cacher beantworten kann ("Du warst doch kürzlich bei dem Cache GCxxxxx. Da in der Nähe soll ein neuer freigegeben werden, aber... . Weißt Du darüber bescheid?") können sie den auch einfach fragen.
Ganz ohne Beiräte usw.

Und nicht vergessen: gc macht die Regeln. Oder ist es üblich, daß Kunden erst über die AGB diskutieren, bevor sie einen Laden betreten?
Das ist überhaupt nicht kompliziert. Vertrauensleute sind Cacher denen möglichst beide Seiten vertrauen. Keine gewählten, sondern jederzeit auswechselbare Leute. Die haben keine Rechte, keine Pflichten. Sie haben einzig den Vorteil vor Ort zu sitzen und die Cacher und die Gegebenheiten vor Ort eher zu kennen als ein Reviewer. Sie sollen ja auch nicht immer angerufen werden. Nur im Falle eines Falles, dass das Gespräch zwischen Owner und Reviewer auch nach noch so gut gemeinten Versuchen auf der Stelle tritt 'kennt' der Reviewer einfach einen lokalen Ansprechpartner.

Beispiel: Ich hatte kürzlich einen Cache der nach den aktuellen Karten direkt an einer Bahnlinie lag. Er wurde aber an dem Tag gelegt als die Neubaustrecke in Betrieb genommen wurde und hat auf alte Bauwerke der ehemaligen Strecke hingewiesen. Nun konnte ich den Reviewer mit meinen Ausführungen und einem Bild vom aktuellen Zustand überzeugen und der Cache wurde anstandslos freigeschaltet. Es hätte hier aber auch ein 'Konflikt' draus erwachsen können. In so einem Fall: Frage des Reviewers an den Ortskundigen: 'Stimmt es dass die Bahnlinie seit heute nicht mehr aktiv ist'. 'Stimmt!'. Fall erledigt.

Entscheiden müssen und sollen immer noch die Reviewer. Details zu den anstehenden Caches und den Owner, die über die allgemeine Problematik hinausgehen, bleiben ebenso beim Reviewer.

Das ist bestimmt nicht die Lösung für alle Fälle aber eine Möglichkeit Streitfälle zu schlichten. Die meisten aktiven und kommunikativen Cacher der einzelnen Landstriche dürften den Reviewern sowieso bekannt sein. Greift doch einfach auf die zurück.

Ich bin momentan immer noch dagegen daß das bestehende Regelwerk geändert wird. Somit kann ich Dir voll und ganz zustimmen, daß Groundspeak die Regeln macht.
 

TKKR

Geoguru
Ich habe gerade noch mal alles durchgelesen, einschließlich meiner wirren Ausführungen. Eigentlich wollten wir ja mal erst nur eine Wunschliste erstellen (die Border zusammenschreibt) und danach über die einzelnen Punkte diskutieren. Spart Euch also Eure Argumente noch etwas auf.
 
OP
Border

Border

Geoguru
Die Fred-Überschrift beinhaltet jetzt sowohl Groundspeak als auch die deutschen Reviewer, wenngleich wegen Zeilenlänge etwas abgekürzt.

Ich fände es auch gut, zunächst noch Brainstorming zu machen und die einzelnen Beiträge nicht zu bewerten, bzw. andere wegen Ihrer Meinung zu kritisieren bzw. zu belehren.

Sind wir doch mal weiter offen für jeden Vorschlag. Ich werde Anfang nächster Woche die Liste, sortiert nach einzelnen Schwerpunkten bzw. Themen hier veröffentlichen. Und dann können wir die einzelnen Punkte diskutieren.

Und ich sage nochmals: ich finde es super, wie fachlich, sachlich und fair die Diskussion in diesem Fred verläuft!
 

JeeperMTJ

Geomaster
Sehr interessanter Thread. Und das meine ich nicht sarkastisch. :wink:

Ich bin mal sehr gespannt auf die Liste. Und heilfroh, dass ich die nicht aus den 13 Seiten zusammenschrauben muss.

Es wird sicherlich einige Dinge wo wir etwas unternehmen können, andere Dinge werden schwer bis unmöglich sein. Gleichwohl glaube ich absolut, das etwas bewegt werden kann, wenn es gleichermaßen konstruktiv weitergeht.

Ich denke, die Bundesländer-Aufteilung ist nur ein ganz kleiner Baustein von vielen. Will sagen, dass wir auch nicht auf der Stelle treten werden und wollen. Als nächstes müssen wir uns sicherlich mal die http://www.die-reviewer.info, die etwas Überarbeitung vertragen kann.

Ansonsten kann ich nur betonen: Ich komme gerne auch mal auf Stammtische etc. um offfene Frage oder auch kritische Punkte zu besprechen oder diskutieren. Und zweckes Berg/Prophet. Demnächst gibt es noch eine Neuauflage des Reviewer Talks mit Don Rocbeer und mir. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Der Form halber: Ich achte sehr wohl auf Attribute. Ich poste das immer als RN vor der Veröffentlichung mit der Bitte um Ergänzung. :lol:

Und jetzt warte ich mal auf die Liste und dann gehen wir die Punkt für Punkt durch. Stück für Stück Knabberglück.

Martin

P.S.: Dürfen wir auch eine Wunschliste machen?
 

wutzebear

Geoguru
JeeperMTJ schrieb:
Der Form halber: Ich achte sehr wohl auf Attribute. Ich poste das immer als RN vor der Veröffentlichung mit der Bitte um Ergänzung. :lol:
Ist ja schon gut! :lol: Jedenfalls war mir mindestens ein Cache aufgefallen, wo weder ein Attribut noch eine Note a la Tuppermann zu sehen war. Aber die RNs sieht man als Außenstehender ja nicht, oder?
 

nightjar

Geowizard
Noch eine Anregung:
Analog zu jpg- und gif-Dateien, sollte GC auch pdf-Dateien zulassen. Zur Zeit liegen diese pdf-Ergänzungen auf diversen Servern, die möglicherweise nicht gepflegt werden. Die gleiche Information im jpg- oder gif-Format bringt eine erheblich schlechtere Bild- und Druckqualität. Selbstverständlich sollte es hierbei aber auch eine Begrenzung der Dateigröße geben.
 

nightjar

Geowizard
JeeperMTJ schrieb:
...Demnächst gibt es noch eine Neuauflage des Reviewer Talks mit Don Rocbeer und mir. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Dann aber hoffentlich nicht wieder mit einer derart spinnerten Verschlüsselung. Wenn dann bitte mit klarer Ortsangabe. Hoffentlich bieten die anderen Reviewer etwas ähnliches auch an. Sonst befürchte ich, dass Du das Treffen als Mega-Event in einem Stadion machen kannst.
 

JeeperMTJ

Geomaster
nightjar schrieb:
Noch eine Anregung:
Analog zu jpg- und gif-Dateien, sollte GC auch pdf-Dateien zulassen. Zur Zeit liegen diese pdf-Ergänzungen auf diversen Servern, die möglicherweise nicht gepflegt werden. Die gleiche Information im jpg- oder gif-Format bringt eine erheblich schlechtere Bild- und Druckqualität. Selbstverständlich sollte es hierbei aber auch eine Begrenzung der Dateigröße geben.

Alle passiven Formaten werden i.d.R. veröffentlicht, ggf. mit einem Hinweis. Normalerweise würde dann so etwas in der Art geschrieben.

Listings, für die besondere Dateien oder Programme heruntergeladen, installiert oder ausgeführt werden müssen, können nicht veröffentlicht werden. Bei passiven und geläufigen Formaten wie z.B. wav, mp3, avi oder PDF können Ausnahmen gemacht werden. Der Hauptfokus dieser neuen Guideline bezieht jedoch ganz klar auf ausführbare Dateien, z.B. exe-Files etc. Der Begriff "Daten" ist bewusst gewählt worden, um eine Eingriffsmöglichkeit auch für zukünftige Formate und Dateiformen zu haben, die sich auf die Sicherheit auswirken können. Nichtsdestotrotz möchte ich Dich bitten folgenden Hinweis vor dem Download-Link einzufügen:

Achtung: Der folgende Link startet den Download einer Datei mit weiteren Details, die zum Finden des Geocaches benötigt werden. Als der Cachebesitzer versichere ich, dass diese Datei ungefährlich ist. Die Datei und ihr Inhalt sind nicht von Groundspeak oder einen Geocache Reviewer auf schädlichen Inhalt überprüft worden und die Datei wird auf eigene Gefahr heruntergeladen.
[Download Link der Datei bitte hier anfügen]
 

JeeperMTJ

Geomaster
nightjar schrieb:
JeeperMTJ schrieb:
...Demnächst gibt es noch eine Neuauflage des Reviewer Talks mit Don Rocbeer und mir. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Dann aber hoffentlich nicht wieder mit einer derart spinnerten Verschlüsselung. Wenn dann bitte mit klarer Ortsangabe. Hoffentlich bieten die anderen Reviewer etwas ähnliches auch an. Sonst befürchte ich, dass Du das Treffen als Mega-Event in einem Stadion machen kannst.

Nee, keine Sorge. Bitte aber die Big-Wall Kletterausrüstung mitnehmen. :lol:

Wir werden das bewusst im kleinen Rahmen machen, sonst macht es keinen Sinn. Wenn es ankommt, schieben wir halt 4 Wochen später was hinterher bis auch das letzte Thema durch ist.
 

Taximuckel

Geowizard
Moin,

ich denke, man sollte die Sache lockerer sehen: Die Guidelines mehr als "Richtlinien" sehen und weniger als "Gesetze". Deshalb sollten die Reviewer bei den Freischaltungen dem "gesunden Menschenverstand" mehr Beachtung schenken als nüchternen Zahlen. Die Natur, wo die Dosen liegen und die Cacher, die die Dosen legen, lassen sich halt nicht auf nüchterne logische Mathematik runtereduzieren!
Die Reviewer sind auch nur Menschen, daher wird es immer wieder zu unterschiedlichen Entscheidungen bei Freischaltungen kommen. Egal, ob´s "Reviewer-Foren" oder "interne Absprachen" gibt. Hier sind die Cacher aufgerufen, etwas toleranter zu sein, auch wenn Entscheidungen mal nicht so genehm sind. Im Zweifelsfall: Miteinander reden! Dann ist das meistens zu beiderseitigen Zufriedenheit zu lösen... ;-)
Noch mehr "kleinpiefelige" Regelmentierungen brauchen wir, meiner Meinung, nicht. Eher mehr "Entbürokratisierung"!

Gruß

Dirk
 

TKKR

Geoguru
JeeperMTJ schrieb:
nightjar schrieb:
Noch eine Anregung:
Analog zu jpg- und gif-Dateien, sollte GC auch pdf-Dateien zulassen. Zur Zeit liegen diese pdf-Ergänzungen auf diversen Servern, die möglicherweise nicht gepflegt werden. Die gleiche Information im jpg- oder gif-Format bringt eine erheblich schlechtere Bild- und Druckqualität. Selbstverständlich sollte es hierbei aber auch eine Begrenzung der Dateigröße geben.

Alle passiven Formaten werden i.d.R. veröffentlicht, ggf. mit einem Hinweis. Normalerweise würde dann so etwas in der Art geschrieben.
Ich glaube hier war gewünscht, dass man analog zu upload Picture ein upload pdf anbieten sollte. Kein Wunsch direkt an die deutschen Reviewer sondern über Selbige an Groundspeak.
 

nightjar

Geowizard
Das steht aber jetzt im Widerspruch zum Text auf der upload-Seite für Fotos: File upload supports the following formats: jpg, gif, tiff
 
Oben