Der "offizielle" Weg wäre wohl über oc direkt.CColli schrieb:Woher krieg ich denn jetzt die letzten Versionen von Geolog und Ocprop?
fogg schrieb:... 4 Grad Celsius, Sturmböen, Sprühregen ...), ist es mit Geolog voran gegangen ...
DL3BZZ schrieb:Danke für die neue Version, nur habe ich immer noch Probs mit ocprop.
Ich muss das Proggi 2x starten, dann erst "arbeitet" es normal. Beim ersten mal meldet es sich an, dann schaut es nach neue und schließt sich. Beim nächsten Start gleich hinterher arbeitet es normal.
Bis denne
Lutz, DL3BZZ
Oh, dann dürfen wir wohl heute hoffenfogg schrieb:Ok- beim nächsten Mistwetter is ocprop dran.
- BN
Es gibt keine ini-Datei, sondern eine txt-Datei. Die findest du unter Dokumente und Einstellungen\User...\Anwendungsdaten\GeologKappler schrieb:Ich wollte mir GeoLog/OCProp auf ein Netzwerklaufwerk installieren, um je nach Standort damit "spielen" zu können.
Jetzt bekomme ich eine Fehlermeldung der Art "Datei C:\Programme\Opencachhing\XYZ kann nicht zum lesen/schreiben geöffnet werden.
Ich habe aber keine INI-Datei gefunden, in der dieser Pfad hinterlegt wäre, um ihn anzupassen.
Ist das in den EXE-Dateien fest verdrahtet und dieser Pfad muss zwingend verwendet werden?
fogg schrieb:Ok- beim nächsten Mistwetter is ocprop dran.
Lion & Aquaria schrieb:FEATURE REQUEST: da du jetzt einen GM-Karte integriert hast stellt sich natürlich die Frage/Bitte, ob es auch möglich wäre die verfügbaren OC-Caches optional mit anzeigen zu lassen. Das wäre phenomenal-cool! :-D
Lion
fogg schrieb:Lion & Aquaria schrieb:FEATURE REQUEST: da du jetzt einen GM-Karte integriert hast stellt sich natürlich die Frage/Bitte, ob es auch möglich wäre die verfügbaren OC-Caches optional mit anzeigen zu lassen. Das wäre phenomenal-cool! :-D
Lion
Man müsste dazu vernünftigerweise erstmal OC-only-Caches in Geolog behandeln. Ich würde da erstmal nur eine einfache Möglichkeit zum Runterladen "on demand" einbauen, da alles vollautomatische (inklusive Abgleich mit den GC-Caches) irgendwie doch übertrieben wäre. Ich habe z.B. nur 2 (von insgesamt 700) Caches, die OC-only sind.
Dann könnte man optional eine weitere Kategorie von Pins einführen und dafür die entsprechenden XML-Dateien erzeugen lassen - oder besser und einfacher - man integriert die Caches und behandelt sie genauso wie GC-Caches. D.h. alle gefundenen Caches tauchen als grüne Pins auf, egal ob OC oder GC.
Grüßle - fogg