• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geolog/OCProp : Automatisch alles von GC zu OC kopieren

CColli

Geocacher
Tach zusammen,

sorry, aber muss mal ne blöde Frage stellen. Hab den ganzen Thread durchgelesen und diverse Links probiert. Irgendwas muss ich wohl übersehen haben. Woher krieg ich denn jetzt die letzten Versionen von Geolog und Ocprop?
 

mic@

Geoking
CColli schrieb:
Woher krieg ich denn jetzt die letzten Versionen von Geolog und Ocprop?
Der "offizielle" Weg wäre wohl über oc direkt.
Klicke doch mal auf den Reiter "Informationen", dann steht links
etwas von "Geolog / OC-Prop". Du landest dann somit hier:
http://cms.opencaching.de/index.php?id=134
Und diese Seite verweist Dich dann auf:

http://home.arcor.de/bernhard.nebel/geolog/
http://home.arcor.de/bernhard.nebel/ocprop/

...sowie folgende 2 Anleitungen:

http://home.arcor.de/bernhard.nebel/ocprop/liesmich.html
http://home.arcor.de/bernhard.nebel/geolog/liesmich.html

Viel Spaß damit, Mic@
 

fogg

Geomaster
Da ich heute schon nach einer Stunde Mountainbikefahren die Schnauze voll hatte (4 Grad Celsius, Sturmböen, Sprühregen), ist es mit Geolog voran gegangen. Ich habe mal die Zählung auf 2.0 erhöht, einfach weil das Google-Map-Feature wirklich eins drauf setzt. Wir kriegen dazu:

- Google-Map-Unterstützung (wenn man will)
- neue Templates, die Google Maps und Finde-Statistiken unterstützen
- eine Timeout-Option, speziell für Caches mit > 1000
Logs: -t <Sekunden> (default 180 Sekunden)
- Unterstützung für Server-Upload auch für Windows (ncftp downloaden!)
- Die Fund-Statistiken werden komplett nur alle 90 Tage aktualiert. Will
man die zu letzt gefundenen eigenen Caches aktualisieren: -s. Alle
Caches aktualisieren: -S

Viel Spaß - fogg

P.S.: Man kriegt die Dateien unter http://home.arcor.de/bernhard.nebel/geolog/ und http://home.arcor.de/geolog-fogg/geolog/
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Eine schöne Sache. Aber leider sieht bei mir die Übersichtsseite mit der neuen Version etwas seltsam aus. Details per PN.
 

geometer42

Geomaster
fogg schrieb:
... 4 Grad Celsius, Sturmböen, Sprühregen ...), ist es mit Geolog voran gegangen ...

Klasse, die neue Version. Die Karte ist ein echtes Schmankerl.
Vielen Dank an den Wettergott für das Mistwetter und an fogg für die sinnvolle Freizeitgestaltung.
:D
 

DL3BZZ

Geoguru
Danke für die neue Version, nur habe ich immer noch Probs mit ocprop.
Ich muss das Proggi 2x starten, dann erst "arbeitet" es normal. Beim ersten mal meldet es sich an, dann schaut es nach neue und schließt sich. Beim nächsten Start gleich hinterher arbeitet es normal.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

fogg

Geomaster
DL3BZZ schrieb:
Danke für die neue Version, nur habe ich immer noch Probs mit ocprop.
Ich muss das Proggi 2x starten, dann erst "arbeitet" es normal. Beim ersten mal meldet es sich an, dann schaut es nach neue und schließt sich. Beim nächsten Start gleich hinterher arbeitet es normal.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ

Ok- beim nächsten Mistwetter is ocprop dran.

- BN
 

Kappler

Geowizard
Ich wollte mir GeoLog/OCProp auf ein Netzwerklaufwerk installieren, um je nach Standort damit "spielen" zu können.
Jetzt bekomme ich eine Fehlermeldung der Art "Datei C:\Programme\Opencachhing\XYZ kann nicht zum lesen/schreiben geöffnet werden.
Ich habe aber keine INI-Datei gefunden, in der dieser Pfad hinterlegt wäre, um ihn anzupassen.
Ist das in den EXE-Dateien fest verdrahtet und dieser Pfad muss zwingend verwendet werden?
 

DL3BZZ

Geoguru
Kappler schrieb:
Ich wollte mir GeoLog/OCProp auf ein Netzwerklaufwerk installieren, um je nach Standort damit "spielen" zu können.
Jetzt bekomme ich eine Fehlermeldung der Art "Datei C:\Programme\Opencachhing\XYZ kann nicht zum lesen/schreiben geöffnet werden.
Ich habe aber keine INI-Datei gefunden, in der dieser Pfad hinterlegt wäre, um ihn anzupassen.
Ist das in den EXE-Dateien fest verdrahtet und dieser Pfad muss zwingend verwendet werden?
Es gibt keine ini-Datei, sondern eine txt-Datei. Die findest du unter Dokumente und Einstellungen\User...\Anwendungsdaten\Geolog

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 
Feature-Request: kann man dem Geolog nicht beibringen auch Logs zu schreiben? :D
Wenn GC.com wiedermal entscheidet vorübergehen "Betriebsferien" zu machen könnte man den Log schon einmal bei OC oder manuell eintragen in die log.txt und wenn GC.com wieder da ist wird der Log nachgetragen oder aktualisiert...

Lion
 

team-noris

Geomaster
Hi,

Superklasse, die Karte funktioniert einwandfrei! Vielen Dank für die beiden Skripte, das Ergebniss kann man bei mir unter http://www.team-noris.de/ sehen, alles noch so ziemlich im Standarddesign, aber das kommt noch.


Klaus
 
FEATURE REQUEST: da du jetzt einen GM-Karte integriert hast stellt sich natürlich die Frage/Bitte, ob es auch möglich wäre die verfügbaren OC-Caches optional mit anzeigen zu lassen. Das wäre phenomenal-cool! :-D

Lion
 

fogg

Geomaster
Lion & Aquaria schrieb:
FEATURE REQUEST: da du jetzt einen GM-Karte integriert hast stellt sich natürlich die Frage/Bitte, ob es auch möglich wäre die verfügbaren OC-Caches optional mit anzeigen zu lassen. Das wäre phenomenal-cool! :-D

Lion

Man müsste dazu vernünftigerweise erstmal OC-only-Caches in Geolog behandeln. Ich würde da erstmal nur eine einfache Möglichkeit zum Runterladen "on demand" einbauen, da alles vollautomatische (inklusive Abgleich mit den GC-Caches) irgendwie doch übertrieben wäre. Ich habe z.B. nur 2 (von insgesamt 700) Caches, die OC-only sind.

Dann könnte man optional eine weitere Kategorie von Pins einführen und dafür die entsprechenden XML-Dateien erzeugen lassen - oder besser und einfacher - man integriert die Caches und behandelt sie genauso wie GC-Caches. D.h. alle gefundenen Caches tauchen als grüne Pins auf, egal ob OC oder GC.

Grüßle - fogg
 

fogg

Geomaster
fogg schrieb:
Lion & Aquaria schrieb:
FEATURE REQUEST: da du jetzt einen GM-Karte integriert hast stellt sich natürlich die Frage/Bitte, ob es auch möglich wäre die verfügbaren OC-Caches optional mit anzeigen zu lassen. Das wäre phenomenal-cool! :-D

Lion

Man müsste dazu vernünftigerweise erstmal OC-only-Caches in Geolog behandeln. Ich würde da erstmal nur eine einfache Möglichkeit zum Runterladen "on demand" einbauen, da alles vollautomatische (inklusive Abgleich mit den GC-Caches) irgendwie doch übertrieben wäre. Ich habe z.B. nur 2 (von insgesamt 700) Caches, die OC-only sind.

Dann könnte man optional eine weitere Kategorie von Pins einführen und dafür die entsprechenden XML-Dateien erzeugen lassen - oder besser und einfacher - man integriert die Caches und behandelt sie genauso wie GC-Caches. D.h. alle gefundenen Caches tauchen als grüne Pins auf, egal ob OC oder GC.

Grüßle - fogg

Ergänzung: Bis auf das semi-automatische Runterladen geht es ja schon - hab ich ganz übersehen. Wenn man also seine OC-only-Founds manuell runtergeladen hat, die entsprechenden Ordner eingerichtet hat und (wichtig:) die Datei cache.txt in dem jeweiligen Ordner mit vernünftigen Werten bestückt hat, dann werden diese Cache auch vernünftig angezeigt! Z.B. bei mir der gefundene OC-only-Cache " Frau im Wasser - IAC #1".

- fogg
 
Oben