• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geolog/OCProp : Automatisch alles von GC zu OC kopieren

fogg

Geomaster
andy111 schrieb:
Illegal field <b>Size in GC156JM/cache.txt


Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Und dann noch mein Dank, an alle die an diesem Projekt arbeiten.

Das hört sich so an, als ob du während der Zeit, als GC umgestellt hat, geolog benutzt hast und jetzt steht Mist in den Dateien drin (schau dir mal GC156JM/cache.txt an). Eigentlich sollte das nur bei der pre-1.12-version passiert sein und für den Fall hatte ich auch kleinen Helfer integriert, der immer noch im Programm drin steht.

Abhilfe:
Erzeuge die Datei 'cleanup.mrk' im Hauptordner und starte geolog. Dann sollte einmal über die gesamte Datenbank ein Lauf gemacht werden, bei dem diese Einträge erkannt werden und der entsprechende Cache neu runter geladen wird.

Klingt magisch, oder? 8)

Viel Spaß - fogg
 
Nachdem ich "Do you want to download find statistics for your own caches?" mit Y beantwortete bricht geolog mit dem Fehler ab "Undefined subroutine &main::setup_checkintervall called at ..../geolog.exe line 470, (STDIN) line2." ab

lion
 
wenn die 1.14b versucht den Cache "Red Point ( Nachtaktiv)" das erste mal zu sichten kommt von gc.com ein "500 internal error"
Ne Ahnung, wer dran schuld ist?

lion
 

Carsten

Geowizard
Nachdem Fogg jetzt die 1.15 bereitgestellt hat (Dankeschön!), nehme ich die 1.14a und b heute abend wieder vom Netz.
 

vonRichthofen

Geomaster
Hm seh ich das richtig, es gibt eine neue geolog-Version (1.15)?

Ich erhalte folgende Fehlermeldung wenn ich sie starte
Undefined subroutine &main::setup_checkintervall called at D:\Geocaching\Geolog\geolog.exe line 470, <STDIN> line 2.

Hat noch jemand dieses Problem?
 

vonRichthofen

Geomaster
Ok damit läufts.. es scheint aber noch mehr Bugs zu geben..

Ich habe drei unveröffentlichte Listings die Geolog jetzt als "Found" interpretiert :shock: :shock: :shock:
 

vonRichthofen

Geomaster
Geolog hat gar nix geloggt, das tut ja nur OCProp :wink:

Ich habe bei gc.com drei Listings in Vorbereitung, die ich auf "inaktive" stehen habe - und das schon seit geraumer Zeit. Die Reviewernote, die dort ja automatisch gepostet wird scheint Geolog als "Found" zu interpretieren, was dazu führt, dass meine Listings in den generierten HTMLs unter "Gefunden" auftauchen und auch als solche gezählt werden. Ohne Datum.
 

andy111

Geowizard
fogg schrieb:
Abhilfe:
Erzeuge die Datei 'cleanup.mrk' im Hauptordner und starte geolog. Dann sollte einmal über die gesamte Datenbank ein Lauf gemacht werden, bei dem diese Einträge erkannt werden und der entsprechende Cache neu runter geladen wird.


Ich fürchte du überforderst mich. Schon das erzeugen der Datei "Cleanup.mrk" bereitet Schwierigkeiten. Wie erzeugen, mit Textdatei?
Habe einiges probiert und werde immer wieder auf fehlende Administratorrechte verwiesen, blödes vista.
Auch beim Lauf über die gesamte Datenbank, gibt es bestimmt eine spezielle Aufforderung, oder?

fogg schrieb:
Klingt magisch, oder? 8)

Ist es auch :oops:
 

andy111

Geowizard
Habe ich genau so gemacht, aber vista verweigert das speichern, weil ich angeblich keine Administratorrechte habe, obwohl ich als solcher eingeloggt bin.
 

fogg

Geomaster
vonRichthofen schrieb:
Ok damit läufts.. es scheint aber noch mehr Bugs zu geben..

Ich habe drei unveröffentlichte Listings die Geolog jetzt als "Found" interpretiert :shock: :shock: :shock:

Wieso bug? Feature! Natürlich musst du die Stellen für die caches erst gefunden haben, bevor sie gelistet werden können :wink:

Nee, fliegt natürlich wieder raus. Ich weiß was da schief gelaufen ist. :oops:

Du musst jetzt die entsprechenden Ordner unter "found" löschen und bei "found/waypoints.txt" die GC-waypoints rausnehmen.

Sorry - fogg
 

andy111

Geowizard
Lion & Aquaria schrieb:
mal versucht aufem Desktop zu abspeichern und dann zu verschieben?

Jau das ging, danke. Aber nun komme ich wieder nicht weiter. Ich habe geolog mehrmals mit diversen Endungen (-f etc. Wie nennt man die eigentlich in Fachkreisen?) laufen lassen und am Ende steht dann immer folgende Fehlermeldung:

Update status information for hidden caches ...
Illegal field <b>Size in Breitenstein_GC156J/cache.txt


Was soll mir das sagen? Wo finde ich die Datei? AUf der gc.com Seite sieht es ganz normal aus.
 

vonRichthofen

Geomaster
fogg schrieb:
Wieso bug? Feature! Natürlich musst du die Stellen für die caches erst gefunden haben, bevor sie gelistet werden können :wink:

Nee, fliegt natürlich wieder raus. Ich weiß was da schief gelaufen ist. :oops:

Du musst jetzt die entsprechenden Ordner unter "found" löschen und bei "found/waypoints.txt" die GC-waypoints rausnehmen.

Sorry - fogg

Alles klar, Danke :D
 

fogg

Geomaster
andy111 schrieb:
Lion & Aquaria schrieb:
mal versucht aufem Desktop zu abspeichern und dann zu verschieben?

Jau das ging, danke. Aber nun komme ich wieder nicht weiter. Ich habe geolog mehrmals mit diversen Endungen (-f etc.

Wie nennt man die eigentlich in Fachkreisen?)

Die "-f " "-g" etc heissen "Options", "Optionen" oder Schalter.

Du musst die Datei cleanup.mrk in den Geolog-Hauptordner legen. Da wo die Ordner found, not-found, hidden, die templates etc liegen. Und dann geolog ohne Option starten.

andy111 schrieb:
laufen lassen und am Ende steht dann immer folgende Fehlermeldung:

Update status information for hidden caches ...
Illegal field <b>Size in Breitenstein_GC156J/cache.txt


Was soll mir das sagen? Wo finde ich die Datei? AUf der gc.com Seite sieht es ganz normal aus.

Wie gesagt, in den runtergeladenen Dateien steht Müll. Wenn das mit dem cleanup.mrk nicht funktioniert, dann lösch einfach
<Hauptordner>\<typ>\Breitenstein_GC156J\cache.txt
wobei <typ> found, not-found, oder hidden ist (je nachdem was "Breitenstein" für ein Cache ist).

Danach einmal geolog mit -r GC156J aufrufen, dann holt er sich die Info wieder runter.

Grüße - fogg
 
Oben