• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geolog/OCProp : Automatisch alles von GC zu OC kopieren

Frank13

Geocacher
Eine kurze Frage zu GeoLog: Kann ich irgendwie beeinflussen, in welcher Reihenfolge die Caches gelistet werden? Hintergrund: Ich möchte die Reihenfolge in der ich die Caches an einem Tag gefunden habe korrigieren, da GeoLog die durcheinandergewürfelt hat. Die GC-Page zeigt die übrings auch in verkehrter Reihenfolge an (alle an einem Tag gefundenen).

Gruß

Frank13
 
normalerweise sortiert Geolog die am selben Tag gefundenen Caches automatisch alphabethisch-rückwärts (speich von Z nach A)

wir haben das persönlich so gelöst, dass wir jedem einzelnen Cache in der note.txt bei der angabe "AUXSORT: " die tatsächliche found-nummer gegeben haben. So klappt es. Datum rückwärts (als z.B. 2007-06-12) könnte auch klappen.
Vielleicht gibts aber auch noch eine deutlich bequemere Variante?

lion
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Auch ich trage bei AUX-Sort die tatsächliche Fundnummer ein. Das klappt wunderbar.
Nach einem Tip von Fogg reicht es aber auch aus, nur die Tagesreihenfolge in AUX-Sort einzugeben.
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
fogg schrieb:
... Ich würde da erstmal nur eine einfache Möglichkeit zum Runterladen "on demand" einbauen, da alles vollautomatische (inklusive Abgleich mit den GC-Caches) irgendwie doch übertrieben wäre ...

:cry:

:idea: Du hast doch nach einem Geolog/Ocprop-Durchlauf schon eine komplette Liste der gefundenen Caches, die neben GC auch auf OC sind. Wenn Du jetzt noch die OC-Founds damit vergleichst, sollte es doch machbar sein, die OC-onlys rauszufiltern?
 

MiK

Geoguru
Ich habe jetzt endlich mal die neue Version installiert und wollte damit auch die Upload-Funktionalität testen. Dazu habe ich wie empfohlen ncftp installiert. Wenn ich es nun konfigurieren möchte, bekomme ich die Fehlermeldung:
Code:
Use of uninitialized value in scalar assignment at PERL2EXE_STORAGE/utf8_heavy.pl line 241, <STDIN> line 10.
Use of uninitialized value in pattern match (m//) at PERL2EXE_STORAGE/utf8_heavy.pl line 242, <STDIN> line 10.

C:\Programme\ncftp\ncftpput.exe is not an executable program!
Der Pfad stimmt und das Programm funktioniert auch, wenn ich es von Hand aufrufe.
Hat das sonst jemand unter Windows laufen? Wie muss die gesamte Aufrufzeile genau aussehen? Wie gebe ich den Pfad auf dem Server an?
 

fogg

Geomaster
MiK schrieb:
Ich habe jetzt endlich mal die neue Version installiert und wollte damit auch die Upload-Funktionalität testen. Dazu habe ich wie empfohlen ncftp installiert. Wenn ich es nun konfigurieren möchte, bekomme ich die Fehlermeldung:
Code:
Use of uninitialized value in scalar assignment at PERL2EXE_STORAGE/utf8_heavy.pl line 241, <STDIN> line 10.
Use of uninitialized value in pattern match (m//) at PERL2EXE_STORAGE/utf8_heavy.pl line 242, <STDIN> line 10.

C:\Programme\ncftp\ncftpput.exe is not an executable program!
Der Pfad stimmt und das Programm funktioniert auch, wenn ich es von Hand aufrufe.
Hat das sonst jemand unter Windows laufen? Wie muss die gesamte Aufrufzeile genau aussehen? Wie gebe ich den Pfad auf dem Server an?

Hi,

schick mir mal die Datei profile.txt aus C:\Dokumente und Einstellungen\<user>\Anwendungsdaten\Geolog. U.U. solltest du das Passwort rauslöschen.

Grüße - fogg
 

fogg

Geomaster
Inder schrieb:
fogg schrieb:
... Ich würde da erstmal nur eine einfache Möglichkeit zum Runterladen "on demand" einbauen, da alles vollautomatische (inklusive Abgleich mit den GC-Caches) irgendwie doch übertrieben wäre ...

:cry:

:idea: Du hast doch nach einem Geolog/Ocprop-Durchlauf schon eine komplette Liste der gefundenen Caches, die neben GC auch auf OC sind. Wenn Du jetzt noch die OC-Founds damit vergleichst, sollte es doch machbar sein, die OC-onlys rauszufiltern?

Ja, ich hab gesehen, dass ich bei OC ja einfach eine GPX-Datei mit allen Funden und eine mit allen gelegten Caches runterladen kann. Dann sollte es einfach werden.

- fogg
 

huzzel

Geowizard
Hab gerade meinen ersten Cache gelegt.
Nun wollte ich ihn nach OC kopieren.
Nur irgendwie wird der gelegte Cache nicht gefunden :?

Logfile:
Code:
This is Geolog Version 2.01 (MSWin32)
Checking program version on download server ... 
GET: http://home.arcor.de/bernhard.nebel/geolog/
Response: 200 OK
 done

Loading login page ... 
GET: http://www.geocaching.com/login/
Response: 200 OK
Logging in ... 
PUT: http://www.geocaching.com/login/
Content: myUsername=huzzel&....
Response: 200 OK
Checking status of all found, not-found and hidden caches ... 
GET: http://www.geocaching.com/my/logs.aspx?s=1
Response: 200 OK

GET: http://www.geocaching.com/my/owned.aspx
Response: 200 OK

Update status information for found caches ...
Update status information for not-found caches ...

Checking each DNF log for a later found date ... 
Update status information for hidden caches ...
4 HTTP request(s) / 30 seconds

Mach ich was falsch?
 

huzzel

Geowizard
Code:
version: 2.01
user: huzzel
password: [wird nicht verraten ;) ]
directory: G:\Daten\GPS\Progs\opencaching\gcdir
html: 1
editor: 
useIndexHtml: 1
sleeppage: 4
sleeppicture: 4
alwaysdirindex: 1
nosmilies: 1
proxyserver: 
proxyuser: 
proxypassword: 
copycmd: 
findstats: 1
checkinterval: 14
googlemaps: 1
plan: 
near: 
ignore: 
homelat: 49.70948
homelon: 9.72280
homezoom: 11
cachezoom: 13
googlekey:
[/code]
 

GeoFaex

Geowizard
Beim Cache Four windows GCF55A bricht Geolog 2.01 mit nem Timeout ab und schaltet sich anschliessend ganz ab. Mag daran liegen dass der Cache knapp 5000 Found-Logs hat. Den Waypoint in die Waypoint.txt eintragen hat das Problem behoben.

geolog-error.gif


Wollt ich nur kurz loswerden....

Gruß,
GeoFaex
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Manchmal, wenn der gc.com - Server einen guten Tag hat, dann funktioniert es auch mit dem four windows. Probiere es mal gegen 03:00h oder so.
 
Oben