• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geolog/OCProp : Automatisch alles von GC zu OC kopieren

GeoFaex

Geowizard
Bei mir hats auch geklappt, is nur schon einige Monde her. Aber bei Kollegen an 2 verschiedenen Tagen net. Hab aber das selbe empfohlen wie Du. Wenn der Server mal gut aufgelegt ist.....

Habs nur mal als Info für Fogg gepostet, weil Geolog den dann eigentlich überspringen müsste, anstatt nach 2 Timeouts die Grätsche zu machen.

GeoFaex
 

fogg

Geomaster
GeoFaex schrieb:
Bei mir hats auch geklappt, is nur schon einige Monde her. Aber bei Kollegen an 2 verschiedenen Tagen net. Hab aber das selbe empfohlen wie Du. Wenn der Server mal gut aufgelegt ist.....

Habs nur mal als Info für Fogg gepostet, weil Geolog den dann eigentlich überspringen müsste, anstatt nach 2 Timeouts die Grätsche zu machen.

GeoFaex

Stimmt schon. Ich hatte bisher solche Monster-Caches nicht bedacht. Bei der letzten Änderung hab ich immerhin die "-t" Option eingebaut. Mit "-t 600" erweitert man z.B. die "Timeout"-Zeit des HTTP-Moduls auf 10 Minuten (statt standardmäßig 3 Minuten). Dann sollte die Seite unten sein ... hoffentlich.

Die richtige Lösung ... die bei der nächsten Revision kommt ... ist natürlich, direkt über die Logs zu gehen und nicht den Cache mit allen Logs zu laden. Da muss dann aber noch ein bisschen was programmiert werden, damit auch die Bilder runtergeladen werden ... Sigh!

Grüße - fogg
 

GeoFaex

Geowizard
fogg schrieb:
Die richtige Lösung ... die bei der nächsten Revision kommt ... ist natürlich, direkt über die Logs zu gehen und nicht den Cache mit allen Logs zu laden. Da muss dann aber noch ein bisschen was programmiert werden, damit auch die Bilder runtergeladen werden
Das wär net schlecht, dann würden vielleicht auch die 49 Logs der Caches erkannt die vom Reviewer wieder zurückgezogen wurden :)

Gruß,
GeoFaex
 

MrChaotic

Geocacher
Ich habe vorgestern mit den beiden Programmen meine bisherigen Logs in die OC-Datenbank portiert (sofern die Caches denn drin waren). Hat wunderbar geklappt und ich werde ab sofort darauf achten, meine Daten auch in opencaching.de aktuell zu halten.

VIELEN DANK für die Mühe und Bereitstellung der wirklich nützlichen Tools!
 

John07

Geocacher
Nachdem einige Caches, die ich schon gefunden habe, jetzt auch bei opencaching sind, wollte ich das Programm mal erneut laufen lassen.
Geolog hat auch alle neu gefundenen Caches gedownloadet und ich kann sie im Browser auch sehen, nur überträgt ocprop leider keine neuen Logs bzw. die alten Logs zu den neuen OC-Caches.
Ich hab einfach nacheinander geolog und ocprop laufen lassen.
Was mach ich falsch?
Gruß
Jonas
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Wenn ich mich nicht täusche, macht ocprop nach einer bestimmten Zeit immer wieder mal einen Abgleich, bei dem es nachschaut, ob die Caches inzwischen auch bei OC zu finden sind. Die Anzahl der Tage, bis der nächste Abgleich stattfindet, müsste in der Config zu finden sein.
 

John07

Geocacher
Ja, genau. Und durch das Parameter -c wird dieser Abgleich sofort gemacht, das hab ich in dem Readme gefunden.
Gruß
Jonas
 

upigors

Geowizard
Hallo, ich durfte meinen Rechner neu aufsetzen und wollte nun auch diese find ich recht sinnvolle Hilfe wieder installieren. Bin, wie beim 1. mal auch, genau nach Anleitung vorgegangen. Starte ich nun geolog erstmalig sollte doch diverse Abfragen kommen wie zugangsdaten ect.... Kommen nicht,. Stattdessen irgend ne Frage ob ich meine Caches auf ner karte ansehen will.... Will ich nicht, will einfach nur auf com geloggte nach de übertragen. wie ich es schon 100x gemacht hab. Beantworte ich die Frage mit N - Dosfenster zu. Beantworte ich mit Y kommen noch paar fragen, unter anderem nach nem Kennwort für G-Earth - hab ich nicht. Ich versteh das nicht...... Der versucht garnicht sich irgendwo einzuloggen....
Gruß Uwe
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Hast Du ihn wirklich komplett neu aufgesetzt?
Oder kann es sein, dass Du Deine Preferences von der alten Version noch beibehalten hast?
Diese sind im Verzeichnis: C:\Dokumente und Einstellungen\USERNAME\Anwendungsdaten\Geolog\ zu finden!
 
ich vermute wie "Inder", dass du deine alten Preferences beibehalten hast. Wegen der Karten-fragen: Die neue geolog-Version hat ein nettes GoogleMaps-Feature erhalten, für z.B. das hier: http://msalvini.de/geocaching/map.html

um die Anfangsprozedur aber nochmal durchzugehen starte Geolog einfach mit: geolog -e
Dann bekommst du alle Fragen vom Startup nochmal gestellt.

Lion
 

GeoFaex

Geowizard
Hi!

Hab noch ein paar Probleme mit Geolog bzw. Anmerkungen dazu:

1.) Das Megapott Megaevent wird nicht erkannt
*edit* Wird heruntergeladen und auch der Ordner liegt im Verzeichnis, aber das Event wird nicht auf der "Gefunden"-Seite aufgeführt

2.) Eigene Caches die man selbst geloggt hat (z.B. eigenes Event oder nen Cache den man später adoptiert hat) haben auf der "Gelegt"-Seite keine OCid. Auf der Seite "Gefunden" ist die OCid aber bei beiden vorhanden.

3.) Eigene Caches die man selbst geloggt und dann später adoptiert hat werden nicht als eigenes Listing erkannt und dementsprechend zu OC übertragen bzw dort veröffentlicht.

4.) Caches die Veröffentlich, geloggt und dann wieder zurückgezogen (Status "not published") werden nicht erkannt obwohl das Log zugänglich ist. Aber da is fogg wohl schon dran....

5.) Mehrfachlogs (z.B. Stammtisch) werden net erkannt. Is zwar net sooo schlimm, nur passt die Anzahl der gefundenen Caches nicht zu der im Stats-Pic von GC.com. So ist z.B. bei GC.com, CacheStats und der eigenen Übersicht Cache Nr. 500 ein Event und bei Geolog hat das Event die Nr. 496). Also eher ein Schönheitsfehler.....

Gruß,
GeoFaex
 

upigors

Geowizard
Inder schrieb:
Hast Du ihn wirklich komplett neu aufgesetzt?
Oder kann es sein, dass Du Deine Preferences von der alten Version noch beibehalten hast?
Diese sind im Verzeichnis: C:\Dokumente und Einstellungen\USERNAME\Anwendungsdaten\Geolog\ zu finden!

Nee ich habe "repariert" Danke für den Hinweis, werde heute nochmals alles cleanen und dann neu machen. Kommen dann diese Fragen wegen GE auch wieder? oder hab ich noch die Möglichkeit die alte version von geolog bzw ocprog zu bekommen?
gruß Uwe
 

GeoFaex

Geowizard
Weiss nicht ob da noch alles funktioniert, aber hier findest Du auch noch ältere Versionen:

http://geo.faex.de/downloads/
 
du kannst die Frage, ob du die KArten nutzen willst einfach verneinen, dann hast du damit auch keine "Probleme" mehr nach dem Startup.Fragebogen ;)

lion
 

fogg

Geomaster
Hi GeoFaex,

Danke für die Liste. Das sind alles Sachen, an die ich nicht gedacht habe, da sie bei mir noch nie vorgekommen sind. Werd mich drum kümmern.

Grüße - fogg

GeoFaex schrieb:
Hi!

Hab noch ein paar Probleme mit Geolog bzw. Anmerkungen dazu:

1.) Das Megapott Megaevent wird nicht erkannt
*edit* Wird heruntergeladen und auch der Ordner liegt im Verzeichnis, aber das Event wird nicht auf der "Gefunden"-Seite aufgeführt

2.) Eigene Caches die man selbst geloggt hat (z.B. eigenes Event oder nen Cache den man später adoptiert hat) haben auf der "Gelegt"-Seite keine OCid. Auf der Seite "Gefunden" ist die OCid aber bei beiden vorhanden.

3.) Eigene Caches die man selbst geloggt und dann später adoptiert hat werden nicht als eigenes Listing erkannt und dementsprechend zu OC übertragen bzw dort veröffentlicht.

4.) Caches die Veröffentlich, geloggt und dann wieder zurückgezogen (Status "not published") werden nicht erkannt obwohl das Log zugänglich ist. Aber da is fogg wohl schon dran....

5.) Mehrfachlogs (z.B. Stammtisch) werden net erkannt. Is zwar net sooo schlimm, nur passt die Anzahl der gefundenen Caches nicht zu der im Stats-Pic von GC.com. So ist z.B. bei GC.com, CacheStats und der eigenen Übersicht Cache Nr. 500 ein Event und bei Geolog hat das Event die Nr. 496). Also eher ein Schönheitsfehler.....

Gruß,
GeoFaex
 

upigors

Geowizard
Lion & Aquaria schrieb:
du kannst die Frage, ob du die KArten nutzen willst einfach verneinen, dann hast du damit auch keine "Probleme" mehr nach dem Startup.Fragebogen ;)

lion

wenn ich die verneint hab ging das DOS Fenster zu und ich konnte nix mehr machen :-( Beim nächsten Versuch kam dann wieder das DosFenster und erneut die Abfrage der Karten.... Na ich teste das heute Nachmittag mal indem ich alles runterschmeiße und neu installiere
Gruß Uwe
 

upigors

Geowizard
So, nach Neuinstallation läuft nun alles (fast) wieder. Bei gc.com als nicht gefunden eingetragene werden nicht nach oc.de übertragen. Hat jemand ne Idee warum das so ist? Am gleichen Tag "gefundene" werden problemlos übertragen.
Gruß Uwe
 

Gavriel

Geocacher
Gibts eine einfache Methode, einen überzähligen Fund wieder wegzukriegen?
Geolog rechnet mir das Döner-Event 2007 in Deutschland (dessen attend ich in eine note umgewandelt habe, nachdem das mit dem Megaevent nicht geklappt hat) zu den gefundenen.
In der Zwischenzeit müsste das Programm mehrmals alle Funde geprüft haben, es wundert mich ein wenig, dass der drin ist.
 
Oben