• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geolog/OCProp : Automatisch alles von GC zu OC kopieren

team-noris

Geomaster
Kleines Sonderzeichenproblem:

Folgender Fehler tritt auf:

Code:
Update status information for found caches ...
  adding status information to "DOCH NOCH EIN CAMPINGEVENT:-)": archived
Cannot write /home/klaus/usr/bin/geolog/gcdir/found/DOCH_NOCH_EIN_CAMPINGEVENT_-)_GC1DJYC/cache.txt: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Uralter Cache, geolog kennt den schon ewig, bisher wurde folgendes Verzeichnis benutzt:

Code:
ls -l /home/klaus/usr/bin/geolog/gcdir/found/DOCH_NOCH_EIN_CAMPINGEVENT_-*
/home/klaus/usr/bin/geolog/gcdir/found/DOCH_NOCH_EIN_CAMPINGEVENT_-__GC1DJYC:
insgesamt 16
-rw-r--r-- 1 klaus klaus  318 26. Okt 07:56 cache.txt
-rw-r--r-- 1 klaus klaus 3289 26. Okt 08:36 index.html
-rw-r--r-- 1 klaus klaus  382 26. Okt 07:56 log.txt
-rw-r--r-- 1 klaus klaus  179 26. Okt 07:56 note.txt

Durch manuelles Anlegen von ...

Code:
mkdir "/home/klaus/usr/bin/geolog/gcdir/found/DOCH_NOCH_EIN_CAMPINGEVENT_-)_GC1DJYC"

läuft geolog zwar durch, fällt dann aber bei GCW09B entgültig auf die Nase, da enthält der Cachename ein Ausrufezeichen. Bisher wurde dafür

/home/klaus/usr/bin/geolog/gcdir/not-found/Vergangene_Zeit___GCW09B/

benutzt, nun will geolog

/home/klaus/usr/bin/geolog/gcdir/not-found/Vergangene_Zeit_!_GCW09B/

anlegen, was natürlich auch daneben geht. Irgendwas hat sich da in der Behandlung von Sonderzeichen im Cachenamen geändert.


Klaus
 

Oliver

Geowizard
fogg schrieb:
Außerdem wäre es vielleicht mal ne gute Idee, den Fred von hier in die Kategorie Software zu verfrachten, oder?

Gesagt, getan.

@Ztein: Ich hab den Thread gepinnt gelassen, falls das in diesem Unterforum nicht erwünscht ist, bitte einfach ändern ...

Edit: Andererseits könnten wir auch mal einen neuen Thread anfangen. 51 Seiten sind für neue Geolog-User nicht unbedingt einfach zu überblicken.
 

fogg

Geomaster
team-noris schrieb:
Kleines Sonderzeichenproblem:

Folgender Fehler tritt auf:

Code:
Update status information for found caches ...
  adding status information to "DOCH NOCH EIN CAMPINGEVENT:-)": archived
Cannot write /home/klaus/usr/bin/geolog/gcdir/found/DOCH_NOCH_EIN_CAMPINGEVENT_-)_GC1DJYC/cache.txt: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Merkwürdig. Siehe PM.

- Fogg
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Noch ein kleiner Bugreport: Bei einem Cache von mir hatte ich bei einem Bild als Namen für das Bild einen Punkt "hier gehts rein." am Ende. Das gab Probleme in ocprop das Bild hochzuladen. Habe dann das Bild gelöscht und neu als dsc0777.jpg hochgeladen und alles war ok.
 

fogg

Geomaster
moenk schrieb:
Noch ein kleiner Bugreport: Bei einem Cache von mir hatte ich bei einem Bild als Namen für das Bild einen Punkt "hier gehts rein." am Ende. Das gab Probleme in ocprop das Bild hochzuladen. Habe dann das Bild gelöscht und neu als dsc0777.jpg hochgeladen und alles war ok.

Sag mir als Hint: welcher deiner 67 Caches war es denn? Das vereinfacht die Suche etwas ;) .

- Fogg
 

GeoFaex

Geowizard
huzzel schrieb:
Mal ne Frage:
Wie regieren geolog und ocprop, wenn man einen Cache, den man schon gefunden hat, adoptiert (Cache auch auf OC gelistet)?
Übernimmt es den Cache einfach zu den gelegten oder ist mit Komplikationen zu rechnen?
Und gleich noch eine Frage zu geolog:
Wenn man einen Cache mehrmals logt (Event, das mehrfach unter einer Nummer stattfindet), wie kann man geolog dazu bringen, es auch mehrfach anzuzeigen (meinetwegen auch gerne händisch)?
Hab ich schonmal gemeldet. Steht bis GeoLog 2.11 noch in der 2do, aber die scheint nicht aktuell zu sein da das Problem mit den Mega- und CITOevents schon gefixt ist.
 

GeoFaex

Geowizard
Ich hätte da noch was für die ToDo List :)

Wäre schön wenn Geolog auf der Seite "Gelegt" auch noch die Summe aller Found/DNF Logs anzeigen würde.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
fogg schrieb:
Sag mir als Hint: welcher deiner 67 Caches war es denn? Das vereinfacht die Suche etwas ;) .
Das Hasenlager - aber wie gesagt, ich hab einfach als Workaround das Bild gelöscht und neu hochgeladen mit einem Namen der keinen Ärger macht. Kannst Du vermutlich problemlos reproduieren mit einem Bild wo als Namen für das Bild einfach ein Punkt an letzter Stelle steht.
 

Rabe

Geocacher
Erstmal danke für die schönen Programme!

Ein Fehler mit Sonderzeichen am Ende einer Bildbeschreibung könnte auch hier vorliegen?

Downloading cache description for GCA687 ... .[]
Name: Spooky W'Tal-Cache: Ghost Trains
Downloading log pictures ...
Can't locate object method "host" via package "URI::_generic" at /usr/share/perl5/URI/WithBase.pm line 50.

http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=d02ad904-caa5-41fb-b56f-825ac538c424
 

fogg

Geomaster
GeoFaex schrieb:
Ich hätte da noch was für die ToDo List :)

Wäre schön wenn Geolog auf der Seite "Gelegt" auch noch die Summe aller Found/DNF Logs anzeigen würde.

Erledigt :D ! Lass geolog mal mit der Option -e durchlaufen und sag dann bei den Fragen nach den Finde-Statistiken einfach "y" .

Kann sein, dass du auch eine neue Template-Seite brauchst, wenn du bei deinen Updates dich geweigert hast, die Parameterdateien überschreiben zu lassen.

- Fogg
 

fogg

Geomaster
GeoFaex schrieb:
huzzel schrieb:
Mal ne Frage:
Wie regieren geolog und ocprop, wenn man einen Cache, den man schon gefunden hat, adoptiert (Cache auch auf OC gelistet)?
Übernimmt es den Cache einfach zu den gelegten oder ist mit Komplikationen zu rechnen?
Leider habe ich selbst noch keine Caches adoptiert - kann es deshalb auch schwer testen. Aber meine Voraussage ist, dass ein adoptierter Cache genauso wie ein eigener behandelt wird, d.h. er wird von Geolog runter geladen. Und dann sollte er mit Ocprop hochgeladen werden bzw. als schon existent erkannt werden.

Grüße - Fogg
 

fogg

Geomaster
GeoFaex schrieb:
huzzel schrieb:
Mal ne Frage:
Wenn man einen Cache mehrmals logt (Event, das mehrfach unter einer Nummer stattfindet), wie kann man geolog dazu bringen, es auch mehrfach anzuzeigen (meinetwegen auch gerne händisch)?
Geolog verwaltet immer den jüngsten Log (der zuletzt gesehen wurde). Macht man einen neuen Log im gleichen Cache, so kann man diesen mit -r runter laden, der ältere Log wir dann aber vergessen. Alle Lösungen, Mehrfachlogs zu unterstützen, erfordern eine massive Änderung der Datenstrukturen und Programmlogik - ich schätze mal 2-3 Arbeitstage. Da Mehrfachlogs ja eher weniger oft vorkommen, würde ich für die nähere Zukunft davon ausgehen, dass an der Front nix passiert.

Natürlich gibt's aber eine händische Lösung (ähnlich wie bei den OC-only-Caches): Die älteren Logs kann man (zusammen mit den entsprechenden Dateien note.txt und cache.txt) jeweils in eigenen Ordnern speichern, deren Ordnername allerdings nicht mit einem GC-Wegpunktname enden darf. Man kann z.B. einen Namen wählen, bei dem man das Datum anhängt.

Beispiel schrieb:
Wenn man z.B. bei dem Cache "Ein Cache" (GC55) am 1.1.2001 und am 7.6.2005 einen Fund geloggt hat, so wird Geolog sowieso den vom 7.6.2005 runterladen und verwalten. Dafür legt Geolog den Ordner Ein_Cache_GC55 im found-Ordner an. Zusätzlich legt man sich dann manuell im found-Ordner einen Ordner Ein_Cache_GC55-2001-01-01 an, in den man den Log vom 1.1.2001 unter log.txt ab legt und sich die Dateien cache.txt und note.txt von Ein_Cache_GC55 rüber kopiert. Innerhalb von note.txt muss man dann noch das Fund-Datum and ggfs. andere Dinge anpassen.

Ab jetzt wird bei der Generierung der Webseiten auch immer der ältere Fund mit angezeigt. Allerdings wird dieser nicht von Geolog verwaltet (d.h. es findet z.B. auch kein Status-Tracking statt).

Viel Spaß - Fogg
 

fogg

Geomaster
Rabe schrieb:
Erstmal danke für die schönen Programme!

Ein Fehler mit Sonderzeichen am Ende einer Bildbeschreibung könnte auch hier vorliegen?

Downloading cache description for GCA687 ... .[]
Name: Spooky W'Tal-Cache: Ghost Trains
Downloading log pictures ...
Can't locate object method "host" via package "URI::_generic" at /usr/share/perl5/URI/WithBase.pm line 50.

http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=d02ad904-caa5-41fb-b56f-825ac538c424

Nee, das ist ein GIF-Bild-Problem :schockiert:. Werd mal schauen ...
 

huzzel

Geowizard
@fogg:
Danke, werde mich demnächst mal an das händische Erstellen machen. Wenn ich die Caches adoptiert habe, dann werde ich hier berichten, wie es gelaufen ist.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
fogg schrieb:
Leider habe ich selbst noch keine Caches adoptiert - kann es deshalb auch schwer testen. Aber meine Voraussage ist, dass ein adoptierter Cache genauso wie ein eigener behandelt wird, d.h. er wird von Geolog runter geladen. Und dann sollte er mit Ocprop hochgeladen werden bzw. als schon existent erkannt werden.
Korrekt: http://geocaching.nwct.de/hidden/Hansa_s_Viertel_GC10E3R/index.html
 

fogg

Geomaster
moenk schrieb:
fogg schrieb:
Leider habe ich selbst noch keine Caches adoptiert - kann es deshalb auch schwer testen. Aber meine Voraussage ist, dass ein adoptierter Cache genauso wie ein eigener behandelt wird, d.h. er wird von Geolog runter geladen. Und dann sollte er mit Ocprop hochgeladen werden bzw. als schon existent erkannt werden.
Korrekt: http://geocaching.nwct.de/hidden/Hansa_s_Viertel_GC10E3R/index.html

Das ist ein Cache, der dir wegadoptiert wurde, oder? Da musst du die entsprechende Directory per Hand löschen, damit der Cache nicht mehr als einer von deinen auftaucht. Bei der nächsten Version gibt's ein Kommando dafür. Automatisch macht das keinen Sinn, da man durchaus auch Caches sein eigenen nennt, die einem laut GC nicht gehören, z.B.: http://home.arcor.de/felias-fogg/hidden/A_Geocaching_Drama_in_Three_Acts_GC18EK0/index.html.

- Fogg
 

TriIIian

Geocacher
fogg schrieb:
moenk schrieb:
fogg schrieb:
Leider habe ich selbst noch keine Caches adoptiert - kann es deshalb auch schwer testen. Aber meine Voraussage ist, dass ein adoptierter Cache genauso wie ein eigener behandelt wird, d.h. er wird von Geolog runter geladen. Und dann sollte er mit Ocprop hochgeladen werden bzw. als schon existent erkannt werden.
Korrekt: http://geocaching.nwct.de/hidden/Hansa_s_Viertel_GC10E3R/index.html

Das ist ein Cache, der dir wegadoptiert wurde, oder? Da musst du die entsprechende Directory per Hand löschen, damit der Cache nicht mehr als einer von deinen auftaucht. Bei der nächsten Version gibt's ein Kommando dafür. Automatisch macht das keinen Sinn, da man durchaus auch Caches sein eigenen nennt, die einem laut GC nicht gehören, z.B.: http://home.arcor.de/felias-fogg/hidden/A_Geocaching_Drama_in_Three_Acts_GC18EK0/index.html.

- Fogg

Das ist der Cache, der durch mich weg- und dann von moenk wieder zurückadoptiert wurde. Also nicht unbedingt das allerbeste Beispiel. ;-)
 

fogg

Geomaster
TriIIian schrieb:
fogg schrieb:
moenk schrieb:
Das ist ein Cache, der dir wegadoptiert wurde, oder? Da musst du die entsprechende Directory per Hand löschen, damit der Cache nicht mehr als einer von deinen auftaucht. Bei der nächsten Version gibt's ein Kommando dafür. Automatisch macht das keinen Sinn, da man durchaus auch Caches sein eigenen nennt, die einem laut GC nicht gehören, z.B.: http://home.arcor.de/felias-fogg/hidden/A_Geocaching_Drama_in_Three_Acts_GC18EK0/index.html.

- Fogg

Das ist der Cache, der durch mich weg- und dann von moenk wieder zurückadoptiert wurde. Also nicht unbedingt das allerbeste Beispiel. ;-)

Oh Gott! Ich will keine Einzelheiten wissen :igitt:
 

GeoFaex

Geowizard
Da ich grade ein bisschen am basteln bin ist mir folgendes aufgefallen:

- GCCA8 und GC845 (beide von mir adoptiert) sind längst archiviert, wird aber von Geolog nicht bemerkt
- GCWJ4Y wurde umbenannt von Nix halbes und nix ganzes in TCFKANHUNG. Wird von Geolog immer noch als Nix halbes und nix ganzes geführt
 
Oben