• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geräte zum Katapultieren der Wurfleine

adorfer

Geoguru
Nirraven schrieb:
Die Amerikanische Lösung dieses Problems
Mit einer Spudgun im Gepäck muss man sich bei der Polizeikontrolle wenigstens keine Sorge mehr wegen des eventuell mitgeführten arretierbaren Klappmessers machen. Das läuft dann unter "sonstiges".
 

MKW

Geocacher
cherokee schrieb:
also da schieße ich lieber 3 mal mit dem big shot und habe dann das aufstiegseil da wo es hingehört und sicher ist... aber das liegt wohl daran, das ich geld mit dem klettern verdiene und mir deshalb nicht alle zeit der welt lassen will...

Du möchtest wohl nicht behaupten, daß Du dein Aufstiegsseil direkt mit der BigShot positionierst?
 

Klettermaxe

Geonewbie
Hallo an alle ,
versuche mich gerade an einer Version mit Drucklufttank und Rohr .
Hat jemand da schon Erfahrungen mit gemacht ?
Meine Idee ist es mit Druckluft ( Füllbar an jeder Tanke ) und einem Rohrkonstrukt einen Ball oder Geschoß inkl. Führungsleine zu verschießen welche > 20m Höhen schafft .
Leider finde ich nichts im www.

Kann mir jemand produktive Hilfe geben ?

Danke

Klettermaxe
 

ghxc3d

Geocacher
Klettermaxe schrieb:
Hallo an alle ,
versuche mich gerade an einer Version mit Drucklufttank und Rohr .
Hat jemand da schon Erfahrungen mit gemacht ?
Meine Idee ist es mit Druckluft ( Füllbar an jeder Tanke ) und einem Rohrkonstrukt einen Ball oder Geschoß inkl. Führungsleine zu verschießen welche > 20m Höhen schafft .
Leider finde ich nichts im www.

Kann mir jemand produktive Hilfe geben ?

Danke

Klettermaxe
Produktive Hilfe kann ich hierzu leider nicht bieten - möchte lediglich zu bedenken geben, dass Du grade dabei bist eine Schusswaffe zu bauen! Dies könnte zu starken Problemen führen. Falls Du Dir darüber bereits im Klaren sein solltest, dann ignoriere bitte meinen Kommentar, der nicht zur Lösung Deiner Fragestellung beitragen kann!
http://de.wikipedia.org/wiki/Schusswaffe
 

do1000

Geowizard
Hallo Klettermaxe,

meinst Du sowas wie auf dem Bild? Schau mal hier: GCY72P, dort in der Galerie um Seite 6. Vielleicht rückt er Infos raus.

Grüße

do1000
 

Anhänge

  • bc11d1ea-ff6f-4b68-9297-65adb0ae2ead.jpg
    bc11d1ea-ff6f-4b68-9297-65adb0ae2ead.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 1.508

adorfer

Geoguru
do1000 schrieb:
meinst Du sowas wie auf dem Bild?
Abgesehen davon, dass die Verwendung von Spudguns in Deutschland illegal ist:
Zum Vergleich mit einer Bigschot fehlt immernoch die maximal erreichbare Geschossenergie+V0 für diese.
 

john999

Geocacher
Eine andere Möglichkeit wäre das hier:

(War nur ein Versuch ob der Quadcopter den Wurfsack heben kann. Ich werfe lieber mit der Hand :p)
Max. Höhe? -> Beliebig wählbar bis 300m und mehr...sollte für die meisten T5er reichen ;)
 

dob

Geomaster
john999 schrieb:
(War nur ein Versuch ob der Quadcopter den Wurfsack heben kann. Ich werfe lieber mit der Hand :p)
Max. Höhe? -> Beliebig wählbar bis 300m und mehr...sollte für die meisten T5er reichen ;)

hehe, das wär doch mal was ;)

Aber so n Heli is ja denk ich n gutes Stückchen teurer als die originale BigShot.

Ich bin immer noch am rätseln was ich mir wohl basteln werde um meine Pilotleine nach oben zu bekommen.

Derzeit hab ich den normalen 250g Wurfbeutel und da dummerweise nur 20m 2mm Reepschnur drangetüdelt, das war schon ne große Aktion den auf der Himmelsleiter (GCVFRV) rüber zu bekommen. Als er dann eeeendlich über die oberste Sprosse ging war das Seil zu kurz und es war auch auf der anderen Seite und beim 2ten Mal als das lose Ende an meinem Gurt festgebunden war, war es auch zu kurz und der Beutel hat sich um eine der Sprossen gewickelt als es nicht mehr weiter abwärts ging mitm Beutel.....zum Glück war das Kletterseil von den vorherigen Versuchen weit genug oben dass ich da hoch konnte und den Wurfbeutel befreien.....

Also erst mal ne längere Pilotschnur besorgen und dann werd ich wohl mal das mit der Anfütterschleuder ausm Angelshop probieren......
 

Pilzkieker

Geocacher
Wenn ich das richtig verfolgt habe, werden die hier besprochenen und abgebildeten Zwillen für den Transport eines Metallgewichts an einer Angelschnur benutzt, sofern es nicht gerade ein Bigshot-Nachbau mit Stange sein soll.

Ich aber suche eine Zwille/Schleuder, mit der ich den 250g-Wurfbeutel direkt von Hand hochschleudern kann, ohne Stange und ohne Abrollspule, für folgende Anwendungsfälle:
- Wenn ich die auffallende BigShot nicht mitschleppen will; wenn es nicht allzu hoch ist, aber auf Zielgenauigkeit ankommt.
- wenn ich am Seil aufgestiegen bin und oben im Baum, am Seil hängend, noch einige Meter weiter schleudern muß.

Kennt ihr Modelle, die sich dafür eignen? Ich hatte im Januar hier schon mal ähnlich gefragt, ist aber ohne Antwort geblieben.

Hat denn keiner Erfahrung mit dem Direktschleudern eines Wurfbeutels mit einer Handzwille?
 

Macabela

Geocacher
@ Pilzkieker:
Schau Dir mal das Filmchen an. Der Typ verwendet ne Fußschleuder, allerdings schießt er waagrecht - nach oben könnte lustig werden :D . Das Hauptproblem mit dem Wurfbeutel direkt dürfte wohl sein, daß da ein entsprechender "Auszug" am Gummi nötig sein wird, um die benötigte Energie freizusetzen und diese Kräfte für eine Handschleuder doch recht sein werden!
Ich hab noch etwas Hochstartgummi übrig, da werd ich mal ein bisschen testen.

Viel Spaß weiterhin...
 

Pilzkieker

Geocacher
Man kann den Abflug auch mit der die Gabel haltenden Hand geschickt unterstützen. Ich habe es mal versucht mit einer Zwille aus dem Angler-Sortiment des Decathlon. Die Gummis sind ziemlich schwach, ich könnte wesentlich stärkere und längere gebrauchen. Trotzdem krieg ich mit dem Ding den 250-g-Beutel auf geschätzte 10 m hoch. Bei besserem Equipment sind da von Hand bestimmt 15 bis 20 m oder mehr drin!
 

do1000

Geowizard
Hallo Pilzkieker,

ich würde aus der Hand werfen, aber stehend und gesichert auf einem der unteren Äste. Aber wie wäre es denn, wenn Du einfach ein leichteres Gewicht nimmst und und mit einer handelsüblichen Zwille verschießt? (Achtung - Verletzungsgefahr bei "abprallern"!!!) Und statt des Seile erstmal eine Pilotschnur nach oben bringst?

Ich frage mich aber, was das für ein Baum ist, bei dem Du mit der BigShot nur an die untersten Äst kommst und dann noch 20 Meter weiter nach oben schießen willst. Dort in - na sagen wir mal 60 Meter Höhe - müßten die Äste ja dann auch noch eine standplatztaugliche Stärke haben, müßten also noch weit unterhalb des Baumwipfels liegen. Gehen wir ergo von einem Baum mit mindesten 70 Meter aus?

Grüße

do1000
 

coronar

Geowizard
Der Baum 2.0 in Hessen?
Ich denke auch, dass es schwierig wird, die Energie zu halten, die benötigt wird, um einen Wurfbeutel in die Höhe zu bekommen. Es gibt die Pearl-Bigshotvariante mit einer "Malerstange". Das Ganze ist dann im eingefahrenen Zustand nicht so lang und man könnte sich die Stange in die Schulter setzen zum Schießen. Nur so als Überlegung...
 

Pilzkieker

Geocacher
Hallo do1000,
könnte es sein, daß du das Dortmunder "Mallorca-Bäumchen" als Musterbaum und Maß aller Bäume im Kopf hast ;-) Komm doch mal rüber zu uns ins Rheinland, dann klettern wir auf Buchen, die bis 20 m astfrei sind (kannste sogar hochprusiken) und darüber eine ordentliche Krone tragen. Auf 30 m siehst du von unten noch eine stabile Gabelung für einen bequemen Standplatz, wo du mit dem Seil rauf willst. Grundsätzlich sind Höhen von 30 m und mehr mit der BigShot kein Problem, schwierig wird's erst wegen des kleinen Zielfensters und des feinen Geästs in der Flugbahn. In dieser Situation kann es zielführender sein, einen nicht optimalen Seileinwurf anzunehmen und im Baum nachzuarbeiten.
 

do1000

Geowizard
Hallo Pilzkieker,

willst Du damit etwa sagen, dass es Bäume gibt, die höher als 5 Meter werden? Hier auf dem Nordrheinischen Hochplateau wachsen ja eigentlich nur noch Krüppelkiefern, wie Du weißt. :D

Vielen Dank für Dein nettes Angebot, allerdings macht mir da meine Höhenangst einen Strich durch die Rechnung. Aber ich würde mich freuen, wenn Du in so einem Bäumchen eine Dose legst und ein paar schöne Fotos hochlädst.

Viele Grüße

do1000
 

adorfer

Geoguru
do1000 schrieb:
willst Du damit etwa sagen, dass es Bäume gibt, die höher als 5 Meter werden?
Aber ich würde mich freuen, wenn Du in so einem Bäumchen eine Dose legst und ein paar schöne Fotos hochlädst.
Die zweite Gabe dieser Buche lacht mich immer an. Nicht weil er besonders hoch ist, sondern weil er so exponiert steht.
Aber die Location ist mir einfach zu muggelig mit dem Wanderweg da drunter.
DSCF7154.sized.jpg
 

SkyTrain

Geowizard
-jha- schrieb:
Die zweite Gabe dieser Buche lacht mich immer an. Nicht weil er besonders hoch ist, sondern weil er so exponiert steht.
Aber die Location ist mir einfach zu muggelig mit dem Wanderweg da drunter.

Also ich finde die Gabel super. Mach doch einen NC daraus. Erhöht noch etwas den Spaß und verringert die Muggel.
 

yahuuu

Geocacher
Ja wirklich ein geiler Baum.

Wo steht der denn? Mach ne Dose dran!!! Ich hab da auch kein problem mit Muggel :)
 

Pilzkieker

Geocacher
Diese schmächtige Buche ist völlig astfrei bis zum Beginn der Krone bei 21 m. Unten kann ich den Stamm gerade mit den Armen umfassen. Und sie steht in der Wildnis. Wenn jemand verspricht, da am Stamm hochprusiken zu wollen, häng ich ne Dose in die Gabelung!
Von mir selber bin ich enttäuscht, weil ich zur BigShot gegriffen habe :-(
 

Anhänge

  • IMG_1471-asz-k2.jpg
    IMG_1471-asz-k2.jpg
    49 KB · Aufrufe: 602
Oben