• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gibt es schon ein einfaches Handgerät mit Sirf III ?

Lulu-Ann

Geocacher
Welchen Einfluss hat denn der GPSr des Cacheowners darauf, wie lange mein SirfIII-Gerät für die erste Positionsbestimmung braucht und wie gut der Empfang im Wald ist :?:

1) Keinen, aber es ist mir beim Cachen auch schnurzegal, wie lange das Ding sucht, weil ich es schon einschalte, wenn ich losfahre...
2) Du kannst noch so einen tollen Empfang haben, wenn der Cacheowner einen schlechten hatte, dann sind die Koordinaten ungenau, und dann stehst Du auch nicht näher am Cache.

Gruß
Lulu-Ann
 

geometer42

Geomaster
Lulu-Ann schrieb:
1) Keinen, aber es ist mir beim Cachen auch schnurzegal, wie lange das Ding sucht, weil ich es schon einschalte, wenn ich losfahre...
Mir aber nicht. Ich kann ja gar nicht losfahren, bevor der GPSr bereit ist. Wie soll ich denn ohne Navi wissen wo es lang geht? :wink:
Lulu-Ann schrieb:
2) Du kannst noch so einen tollen Empfang haben, wenn der Cacheowner einen schlechten hatte, dann sind die Koordinaten ungenau, und dann stehst Du auch nicht näher am Cache.
Ich hab dank SirfIII schon längst den Cache unterm nassen Blätterdach gefunden, wenn der innovationsresistente SirfII-User noch ohne Empfang im Wald umher irrt. :D

Ganz im Ernst: Das schnelle Fix (meist innerhalb weniger Sekunden) ist schon sehr praktisch. Vor allem, wenn man die GPS-Maus auch zum Navigieren benutzt. Und auch der bessere Empfang unter ungünstigen Bedingungen ist oft von Vorteil. Eine höhere Genauigkeit konnte ich übrigens nicht feststellen.

Viele Grüße
Chris
 

Dannebrog

Geocacher
geometer42 schrieb:
Ich hab dank SirfIII schon längst den Cache unterm nassen Blätterdach gefunden, wenn der innovationsresistente SirfII-User noch ohne Empfang im Wald umher irrt. :D

Nur weil ich es mir nicht leisten KANN 500 Euro auf einmal auszugeben lasse ich mich aber von niemanden als "innovationsresistent" bezeichnen!!!!! :evil:
 

geometer42

Geomaster
Sorry, du warst ja gar nicht gemeint. :oops: Ich konnte nur nicht widerstehen, weil Lulu-Ann den guten alten SirfII so vehement verteidigt hat.

Übrigens kann ich mir das auch nicht leisten 500,- € für sowas auszugeben. Meine super tolle SirfIII-Maus hat 170,- € gekostet und den PDA hatte ich sowieso schon.
 

Ilsebilse

Geomaster
geometer42 schrieb:
Ich hab dank SirfIII schon längst den Cache unterm nassen Blätterdach gefunden, wenn der innovationsresistente SirfII-User noch ohne Empfang im Wald umher irrt. :D
:roll:
Jaja, und ich hatte mit meinem Legend schon ein paar mal den Cache in der Hand, als die User deutlich leistungsstärkerer Geräte noch 20 m entfernt durch den Wald stolperten :roll: (Is kein Witz, lag einfach daran, dass ich nach dem Versteck und nicht aufs Display geguckt habe :twisted:)

Und mal ehrlich: 170 € für 'ne GPS-Maus ist immer noch mehr als 180 $ (damals 120€), die ich vor einem Jahr für mein Legend gezahlt habe. Und ein PDA ist da noch nicht bei..... Auch wenn ich es mir leisten könnte: Statt 500€ für das Aufrüsten/Neugerät zu zahlen, fahre ich von dem Geld lieber 3 Wochen nach Schweden, mache Urlaub und finde mit dem Legend 100 Caches. So kürzlich geschehen :D !

Ach ja, da ich Karten lesen kann, geht Navigieren auch mal ohne Navi (duck und wech) :wink: .
 
Ilsebilse schrieb:
Statt 500€ für das Aufrüsten/Neugerät zu zahlen, fahre ich von dem Geld lieber 3 Wochen nach Schweden, mache Urlaub und finde mit dem Legend 100 Caches. So kürzlich geschehen :D !
Mein Reden! Ich kaufe mit für das gesparte Geld eine Brille und schaue in die Umwelt, anstatt blind dem Richtungspfeil bis auf "0,24cm bis zum Cache" hinterherzulaufen.
 

geometer42

Geomaster
Schnüffelstück schrieb:
Mein Reden! Ich kaufe mit für das gesparte Geld eine Brille und schaue in die Umwelt, anstatt blind dem Richtungspfeil bis auf "0,24cm bis zum Cache" hinterherzulaufen.

Jetzt muss ich das doch mal so laut sagen, dass alle es hören:
SirfIII-Empfänger sind gar nicht genauer - die bringen nur mehr Spaß
 
geometer42 schrieb:
SirfIII-Empfänger sind gar nicht genauer - die bringen nur mehr Spaß
War garnicht gegen SirfIII sondern eher gegen übersteigerte Technikgläubigkeit und den Wahn, man brauche ein GPSr für >500 EUR um cachen gehen zu können.
Ferrari is scho geil aber auch mit Autos unter EUR 50.000 kann man flott unterwegs sein und Spaß haben.
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Genau - der Spass fängt doch dann an wenn man mit einem Fiat Panda unter realen Bedingungen schneller am Ziel ist als mit dem Ferrari! ;-)

Atti
 

familysearch

Geomaster
Ich denke, dieser Thread könnte noch eine Weile aktuell bleiben.

Z. Zt. ist vermutlich der Garmin Forerunner 305 mit 349,-Euro (navifuture, + Versand, vermutlich US-Import) das billigste Handgerät mit SirfIII.

Vielleicht weiss ja einer die billigste PDA/Palm + SirfIII-Maus-Kombination, wobei da wohl noch Softwarekosten dazukommen, oder?

Insbesondere ist natürlich interessant zu erfahren, ob Magellan, Alan und Lowrance endlich den SirfIII-Chip in einfache Handgeräte verbauen.

Billigste Autonavigationen haben übrigens z.T. schon SirfIII.

Happy hunting
familysearch
 

radioscout

Geoking
Wenn es kein Outdoor-taugliches Gerät sein muß: Es gibt sehr preiswerte PDA mit eingebauter Sirf3-GPS-Antenne, z.B. von ASUS. Im Prinzip ist das auch ein GPS-Handgerät.
Und mit einer Schutzhülle ist es auch wasserfest.
 

chriz

Geocacher
radioscout schrieb:
Wenn es kein Outdoor-taugliches Gerät sein muß: Es gibt sehr preiswerte PDA mit eingebauter Sirf3-GPS-Antenne, z.B. von ASUS. Im Prinzip ist das auch ein GPS-Handgerät.
Billig? Nun ja, ab ca. 320.- € für den kleineren Asus MyPal A632 und ab ca. 350.- € für den 636er...

Ansonsten ist der MyPal 636 ein schickes Gerät. Nutze ihn als Autonavi; zum Cachen kommt der mir aber nicht mit in die wilde Natur.

radioscout schrieb:
Und mit einer Schutzhülle ist es auch wasserfest.
...und so eine Otterbox ist auch kein Schnäppchen...
 

fotoralf

Geocacher
Buena Vista schrieb:
Auch wenn jetzt alle lachen - ich hab mir ne externe Antenne (Rucksack) an mein 60cs gemacht und am Sonntag das erste Mal eine Abweichung von 3m auf meinem Display lesen dürfen

Laut Displayanzeige geht meines bei aktiviertem EGNOS an der Autoantenne sogar bis 1 m runter.

Wenn ich mir dann hinterher mit Google Earth den Track ansehe, bin ich doch wieder in den Kurven meterweit neben der Straße durch die Häuser gefahren.

Alles Propaganda... :-/

Ralf
 

DocW

Geowizard
Die EPE (auch manchmal vereinfachend "Genauigkeit" genannt), ist nichts absolutes sondern heisst: Estimated Position Error. Sprich: Das ist der vom Empfänger selber abgeschätzte Fehler!!
Und die m-Angabe beschreibt den Radius eines Kreises, von dem der GPS-Empfänger glaubt, sich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit innerhalb desselbigen zu befinden.
Wenn ich mich richtig entsinne, ist die EPE-Angabe bei Garmin 50%.
Also: zu 50%-Wahrscheinlichkeit befindet sich der Empfänger innerhalb des Kreises. Wobei diese 50% schon recht viel sind, denn die anderen 50% beziehen sich auf den Rest des Universums.
Soviel ist dann von den 1m Epe zu halten (die mein Maggi auch schon mal meint)

Preiswertestes Outdoortaugliches SIRF III Gerät ist übrigens der Forerunner 205 (ohne den Herzsensor) bzw der Edge 205
 

Starglider

Geoguru
fotoralf schrieb:
Wenn ich mir dann hinterher mit Google Earth den Track ansehe, bin ich doch wieder in den Kurven meterweit neben der Straße durch die Häuser gefahren.
Auch die Abbildung in GoogleEarth ist nicht absolut genau. Man sieht das sehr schön an den Rändern der Luftaufnahmen. Da verschwindet schon mal eine Autobahn plötzlich im Acker und taucht nebenan aus dem Acker wieder auf :D
 

Lakritz

Geowizard
Starglider schrieb:
Auch die Abbildung in GoogleEarth ist nicht absolut genau. Man sieht das sehr schön an den Rändern der Luftaufnahmen. Da verschwindet schon mal eine Autobahn plötzlich im Acker und taucht nebenan aus dem Acker wieder auf :D
Danke, dass das mal jemand öffentlich sagt!
 
Oben