A
Anonymous
Guest
Das Foretrex 401 (oder ohne Sensoren als 301) nutzt Du nur Unterstützend zur Karte.
Du speicherst im Gerät Wegpunkte, etwa den Verlauf einer Patroullienroute und natürlich auch Orientierungspunkte wie das Camp oder die näheren Dörfer oder Treffpunkte.
Dann kannst Du das Gerät wie einen Richtungsanzeiger nutzen. Die eigene Position kannst Du jederzeit ablesen und per Funk melden, so das nötig ist.
In einer Wüste oder im Regenwald ist eine Karte meist gar nicht so wichtig und das sind ja beliebte Einsatzgebiete.
Eine gedruckte oder gezeichnete Karte brauchst Du zwar weiterhin, kannst aber auch bei Nutzung eines GPS mit Kartenanzeige nicht komplett auf Papier verzichten. Das Gerät könnte ja ausfallen.
Gut, in der Lüneburger Heide kann einem das egal sein, aber an einem anderen Arsch der Welt vielleicht nicht.
Und das Bundesreisebüro bietet ja mittlerweile schon exotische Urlaubsziele an.
Du speicherst im Gerät Wegpunkte, etwa den Verlauf einer Patroullienroute und natürlich auch Orientierungspunkte wie das Camp oder die näheren Dörfer oder Treffpunkte.
Dann kannst Du das Gerät wie einen Richtungsanzeiger nutzen. Die eigene Position kannst Du jederzeit ablesen und per Funk melden, so das nötig ist.
In einer Wüste oder im Regenwald ist eine Karte meist gar nicht so wichtig und das sind ja beliebte Einsatzgebiete.
Eine gedruckte oder gezeichnete Karte brauchst Du zwar weiterhin, kannst aber auch bei Nutzung eines GPS mit Kartenanzeige nicht komplett auf Papier verzichten. Das Gerät könnte ja ausfallen.
Gut, in der Lüneburger Heide kann einem das egal sein, aber an einem anderen Arsch der Welt vielleicht nicht.
Und das Bundesreisebüro bietet ja mittlerweile schon exotische Urlaubsziele an.