• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPS Gerät

Demy

Geomaster
Banana Joe schrieb:
Der aktuelle NEUpreis bei Navifure ist inzwischen 295€ (31.03.2008), zwar ohne Halterung und 2GB-karte aber eben NEU. Da wirst Du es mit Deinen Vorstellungen schwer haben.

Naja, inzwischen ist der Preis schon so gut wie überall extremst in den Keller gegangen - die Deutsche Version gibt es auch schon für unter 330 Euros zu kaufen. Naja immerhin hab ich noch ne Speicherkarte dabei und die Autohalterung (die immer noch sauteuer ist).

Aber gut... egal - das Ding ist bei eBay eh schon so gut wie weg :)

Banana Joe schrieb:
Aber jeden Morgen steht ein D.... . auf.
Bahnhof? D... - was bitte?
 
A

Anonymous

Guest
Dr. med. den Rasen schrieb:
Aber da fällt mir ein: Was habt ihr eigentlich für GPS Geräte oder Empfänger???

Hatte lange Zeit ein Etrex Yellow (das alte, nicht das Neue "H-Modell") und war damit immer zufrieden. Irgendwann, vor allem durchs Gleitschirmfliegen musste dann ein Modell mit Höhenmesser her, also wurde ein Geko 301 angeschafft. Kleineres Display, dafür aber besserer Laufzeit mit einem Satz Akkus.

Seit letztem Jahr habe ich nun auch ein 60Csx und bin natürlich super zufrieden. Das Geko nehme ich nach wie vor zum Laufen mit, da es einfach sehr schön klein ist und sich sogar wie ein Forerunner tragen lässt, wenn man weiß wie.

Lange Rede kurzer Sinn, Du wirst mit den Etrex H mit Sicherheit Caches finden können. Meiner Erfahrung nach steigt die Erfolgsquote nach 50-60 gefundenen Caches sprunghaft an, weil man einfach den Blick für die übliche Geocache-Tarnung entwickelt. (Stöcke, die so geordnet nicht in der Natur liegen, Wurzeln, die einfach dazu einladen dort etwas zu verstecken, das Dachrinnenrohr an der Kirche usw.)

Viel Spaß bei diesem Hobby! Solltest Du eines Tage doch auf ein besser ausgestattetes Gerät umsteigen wollen, dann hat das Etrex einen super Wiederverkaufswert! Verloren ist also nicht viel, das ist meines Erachtens bei Elektronik sehr selten.

GermanSailor
 

KGB-team

Geocacher
Hallo @ all
mal ne bescheidene frage an alle
mein etrex legend ist warscheinlich defekt bekommt nur noch strom über usb kabel nicht mehr über die akkus . kann mir jemand einen tip geben wer mir das gerät reparieren kann???
für eine antwort bzw hilfe wäre ich euch echt dankbar
grüße KGB-team
Frank
 

onkel_patrick

Geocacher
Hallo Frank,
manchmal hilft es die Kontakte im Batteriefach vorsichtig zu biegen so das mehr Druck auf Batterien/Akkus-Kontakte ausgeübt wird.
Grüße
Patrick
 
A

Anonymous

Guest
KGB-team schrieb:
kann mir jemand einen tip geben wer mir das gerät reparieren kann???
für eine antwort bzw hilfe wäre ich euch echt dankbar

Schwierige Frage! Wer könnte wohl ein Garmin Gerät reparieren?

Ach ja, hier liegt ja noch ein Silbertablett rum....

GermanSailor
 

wernstl

Geonewbie
Hallo zusammen,

nachdem ich mich endlich auch mal im geoclub registriert habe, erstmal ein Hallo an alle.

Ich habe ein Etrex yellow (noch kein "H"), was uns bisher bei den meisten Caches gut zum Ziel gebracht hat.
Z.B. die Panoramaweg-caches von Onkel_Patrick oder auch andere sind da kein Problem, da man sich am Waldrand bewegt und der Empfang ausreicht. Aber: Aufgaben wie die Antimon-Zwerge von d_monkey sind damit definitiv nicht zu lösen (Wald, enges Tal etc.). Ohne die Zufällige Begegnung mit shapeshifter_79 und hustelinchen und die weitere gemeinsame Suche mit shapeshifters Gerät wären wir erfolglos nach Hause gefahren, da ich keinen Empfang hatte. Da half auch das Herumlaufen nicht.
Daher war ich diese Woche bei Globetrotter und habe mit das GPSmap 60CSx gekauft. Ich würde mal behaupten, das ist die Mutter aller GPS-Geräte. Top Empfang, einfache Bedienung und vor allem weitaus mehr (sinnvolle) Funktionen wie das Etrex. Kann man also nur empfehlen.
Ich hatte bei Globetrotter auch das Colorado ausprobiert, bin aber der Meinung, dass das Gerät auch Nachteile hat, die den Mehrpreis gegenüber dem GPS60 nicht rechtfertigen. Einziger Vorteil ist, dass man die kompletten Beschreibungen eines Caches nicht ausdrucken muss, sondern direkt auf dem Gerät lesen kann sowie die bessere Darstellung von Karten.
Bevor der Weihnachtsmann kommt, würde ich daher vielleicht etwas sparen und Geld drauflegen, um das GPS60 zu kaufen.

Soviel zu meiner Meinung.
Viele Grüße, wernstl
 

jmsanta

Geoguru
wernstl schrieb:
[...]
Daher war ich diese Woche bei Globetrotter und habe mit das GPSmap 60CSx gekauft. Ich würde mal behaupten, das ist die Mutter aller GPS-Geräte. Top Empfang, einfache Bedienung und vor allem weitaus mehr (sinnvolle) Funktionen wie das Etrex. Kann man also nur empfehlen.
soweit volle Zustimmung!

wernstl schrieb:
Ich hatte bei Globetrotter auch das Colorado ausprobiert, bin aber der Meinung, dass das Gerät auch Nachteile hat, die den Mehrpreis gegenüber dem GPS60 nicht rechtfertigen. [...]

das GPSmap 60 wird schon ein Weile nicht mehr verkauft, ich kann nur raten, daß du auch hier das GPSmap 60CSx meinst - beides sind zwei unterschieldiche Geräte mit unterschiedlichen Eigenschaften. Bis auf eine ähnliche Gehäuseform haben sie nicht viel gemein!

wernstl schrieb:
IBevor der Weihnachtsmann kommt, würde ich daher vielleicht etwas sparen und Geld drauflegen, um das GPS60 zu kaufen.
Hä?
Erstens der Weihnachtsmann ist schon da
smiley_emoticons_xmas4_postpaket.gif

Zweitens das GPSmap 60 wird schon ein weile nicht mehr verkauft,
Dritten ist das 60CSx von dem du mutmaßlich auch hier wieder sprichst zur Zeit noch ca. 50 € preisgünstiger als ein Colorado.

wernstl schrieb:
Soviel zu meiner Meinung.
wenn man ihr den folgen könnte...
 

wernstl

Geonewbie
Man möge die unpräzise Ausdrucksweise verzeihen! Ich meine natürlich bei meinen Ausführungen durchweg das aktuelle GPSmap 60 CSx.
Das Teil kostet bei Globetrotter z.Z. 299.- EUR, das Colorado 379.- EUR.
 
Oben