burgenregister
Geonewbie
Hallo allerseits,
vergangenen Sonntag war ich eher zufällig bei einer geocaching-tour dabei.
Es war echt genial und nicht nur deswegen, weil es so tolles Wetter hatte...
Jedenfalls ist das ein riesen Spass - draußen in der Natur und passt prima mit meiner Leidenschaft für Burgen und Ruinen zusammen.
Das alles bringt mich wieder zu einem Punkt:
Welches GPS-Gerät wäre für mich sinnvoll?
Meine Ansprüche wären:
-Nach Möglichkeit sehr gute Akkus! Gibts was dauerhaftes auf Nicht-Mignon-Basis?
-Guter Empfang auch im Wald.
-Es wäre sehr wichtig, dass mir so ein Gerät bei Angaben wie: "850 m nö der Kirche" hilft, denn bei den vielen Burgtouren, die ich unternehme kommt es nicht selten vor, dass ich solchen Angaben nachgehen und dann im Wald steh und nichts finden kann. Auch darum, weil es nicht immer Mauerrest gibt, sondern meist nur Wälle oder ähnliche Reste... bzw. in Orten die gesuchen Gebäude nicht als ehem. Burg oder Ansitz erkennbar sind.
Die Begrifflichkeiten Burg, Schloss und Ansitz rufen meist bei uns klischeehafte Bilder hervor, die so in der Masse nicht vorhanden sind. D.h., die tatsächlichen Bauten würden wohl viele eher enttäuschen bzw. deren Erwartung...
Führt aber jetzt zu weit weg vom eigentlichen Thema
Zudem eine Unterstützung fürs Wandern im Allgemeinen.
-Preis: max. 150 EUR denk ich...
Bin ja keine Profi-User oder so...
-Ach ja und stoß- und wasserfest sollte es sein
Jetzt hab ich mich schon bisserl umgesehen bzw. hier reingelesen, werde aber nicht wirklich schlau draus, da ich mit GPS-Geräten noch nie Kontakt hatte, außer die Grundmöglichkeiten gelesen zu haben.
Garmin ist mir fast zu teuer. Ich mein, das hört sich alles gut an, aber 400 EUR ist zuviel...
Vielleicht kann mir da jemand von den Erfahrenen weiterhelfen?
Besten Dank schon mal!
Alex
vergangenen Sonntag war ich eher zufällig bei einer geocaching-tour dabei.
Es war echt genial und nicht nur deswegen, weil es so tolles Wetter hatte...
Jedenfalls ist das ein riesen Spass - draußen in der Natur und passt prima mit meiner Leidenschaft für Burgen und Ruinen zusammen.
Das alles bringt mich wieder zu einem Punkt:
Welches GPS-Gerät wäre für mich sinnvoll?
Meine Ansprüche wären:
-Nach Möglichkeit sehr gute Akkus! Gibts was dauerhaftes auf Nicht-Mignon-Basis?
-Guter Empfang auch im Wald.
-Es wäre sehr wichtig, dass mir so ein Gerät bei Angaben wie: "850 m nö der Kirche" hilft, denn bei den vielen Burgtouren, die ich unternehme kommt es nicht selten vor, dass ich solchen Angaben nachgehen und dann im Wald steh und nichts finden kann. Auch darum, weil es nicht immer Mauerrest gibt, sondern meist nur Wälle oder ähnliche Reste... bzw. in Orten die gesuchen Gebäude nicht als ehem. Burg oder Ansitz erkennbar sind.
Die Begrifflichkeiten Burg, Schloss und Ansitz rufen meist bei uns klischeehafte Bilder hervor, die so in der Masse nicht vorhanden sind. D.h., die tatsächlichen Bauten würden wohl viele eher enttäuschen bzw. deren Erwartung...
Führt aber jetzt zu weit weg vom eigentlichen Thema
Zudem eine Unterstützung fürs Wandern im Allgemeinen.
-Preis: max. 150 EUR denk ich...
Bin ja keine Profi-User oder so...
-Ach ja und stoß- und wasserfest sollte es sein

Jetzt hab ich mich schon bisserl umgesehen bzw. hier reingelesen, werde aber nicht wirklich schlau draus, da ich mit GPS-Geräten noch nie Kontakt hatte, außer die Grundmöglichkeiten gelesen zu haben.
Garmin ist mir fast zu teuer. Ich mein, das hört sich alles gut an, aber 400 EUR ist zuviel...
Vielleicht kann mir da jemand von den Erfahrenen weiterhelfen?
Besten Dank schon mal!
Alex