In deinem Posting weiter oben habe ich was von EUR 150,- gelesen (25+125,-!):wilde-maus schrieb:Service kostet Geld, das ist überall gleich. Egal ob eine Firma im teueren Deutschland ist oder in UK.
125 Euro ist die teuerste Variante.
25 Euro kostet der Service, damit sie sich es überhaupt ankucken und die teuerste Variante wäre der Tausch, da müsste ich 125 Euro (netto) dazu zahlen.
Damit sind wir dann schon bei ~175 €.ime schrieb:In deinem Posting weiter oben habe ich was von EUR 150,- gelesen (25+125,-!):
25 Euro kostet der Service, damit sie sich es überhaupt ankucken und die teuerste Variante wäre der Tausch, da müsste ich 125 Euro (netto) dazu zahlen.
Schätzelein, Du hast (zurecht) angemerkt, dass die 125 Euro plus Steuern kein Pappenstiel sind. Wir haben Dir die günstigere Variante gezeigt. Wenn Du nicht drauf eingehst, ist das Deine eigene Entscheidung.wilde-maus schrieb:Ich bin jetzt nur auf den weiteren Ablauf von Garmin.de gespannt und werde euch mitteilen wie es gelaufen ist. Es sei denn ihr hackt weiterhin darauf rum, dass ich es nach Bayern geschickt habe (dann wird mir dieser Thread zu blöd).![]()
wilde-maus schrieb:[...]
Angerufen hätte ich bei Garmin-UK auch vorher wollen (was in meiner Telefonflatrate nicht mit drin ist).
[...]
Das schlage ich auch vor.MikVan schrieb:Hast schon einen Hardreset versucht? Schaden kanns nicht, wenn das Ding sowieso kaputt ist.Wenn eine Speicherkarte drin steckt würd ich die mal raus tun.
http://www.dealcat.de/product_info.php?products_id=263&cPath=49wilde-maus schrieb:Wo kann man sonst ein funkelnagelneus für 190 Euro kaufen?
spun schrieb:http://www.geoclub.de/ftopic20671.html
Hier steht doch wie es weitergegangen ist 8)
Sorry, aber 280 bekommst du nie im Leben mehr für die Möhre. Vor allem wenn man berücksichtigt das man schon ein Import 60 CSx für 260 € bekommen kann. Und das "x" im Namen ist schon ein Unterschied wie zwischen DVD und HD-DVD um es mal verständlich zu formulieren. Aber viel Glück, jeden Tag steht auch ein dummer auf. Man muss ihn nur finden 8)