• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPX Converter für Oregon300 ab Firmware 3.42

Stodo

Geocacher
Die C-SAU Bande schrieb:
Stodo schrieb:
Die Einstellung alpha=true funktioniert, aber ich möchte es halt anders haben...
Ja, kann ich bestätigen. ;) Die Korrektur ist in Arbeit.

Edit 14.05: sollte mit der Version 3.0.1.5 wieder funktionieren

Udo

Ja, funktioniert jetzt einwandfrei, danke.

Nun noch Spaces vor, zwischen und hinter den Werten, dann wäre das Glück vollkommen.
( Ach ja, dahinter geht ja schon.)

Wolfgang
 
OP
D

Die C-SAU Bande

Geomaster
Stodo schrieb:
Nun noch Spaces vor, zwischen und hinter den Werten, dann wäre das Glück vollkommen.
( Ach ja, dahinter geht ja schon.)

Wolfgang

Es müsste auch so gehen (ohne zu testen):
...Separator= #

also ein Leerzeichen als Trennzeichen einfügen

oder allgemein: =[Space][Trennzeichen]...


Udo
 

Stodo

Geocacher
Die C-SAU Bande schrieb:
Es müsste auch so gehen (ohne zu testen):
...Separator= #

also ein Leerzeichen als Trennzeichen einfügen

oder allgemein: =[Space][Trennzeichen]...


Udo

Hallo Udo, das funktioniert bei mir leider nicht. Magst Du das mal prüfen?

Danke

Wolfgang
 

labbi05

Geocacher
Ich nutze das Programm jetzt auch, und finde es gut. Auf den ersten zwei Seiten dieses Threads wird eine Batchdatei gezeigt, die mehrere PQs zu einer geocaches.gpx zusammenfügen soll. Damit habe ich aber aktuell kleine Probleme. Unter Win7 läuft das Script nicht. Warum auch immer....
Unter XP habe ich es zum laufen gebracht, aber beim zweiten Durchlauf überschreibt das Programm den ersten Durchlauf.
Gibt es eine Möglichkeit das das zu einer Datei wird ?

Hier der Code. Ich habe über den Ping Pausen in das Script gebracht, damit man sieht, was nicht klappt.

Code:
@echo off
cls

echo Aufraeumen...
del /q d:\PQ\GPX\*.gpx
del /q d:\PQ\POI\*.gpx
ping localhost -n 10 >nul

echo Alle
d:\PQ\pqconverter.exe "D:\PQ\All.zip"
ping localhost -n 10 >nul

echo Tradis
d:\PQ\pqconverter.exe "D:\PQ\Tradi.zip"
ping localhost -n 10 >nul
 
OP
D

Die C-SAU Bande

Geomaster
ab 3.0

labbi05 schrieb:
@echo off
cls

echo Aufraeumen...
del /q d:\PQ\GPX\*.gpx
del /q d:\PQ\POI\*.gpx
ping localhost -n 10 >nul

echo Alle
d:\PQ\pqconverter.exe "D:\PQ\All.zip" "D:\PQ\Tradi.zip"
ping localhost -n 10 >nul

echo Tradis
ping localhost -n 10 >nul

hth Udo

kannst auch

d:\PQ\pqconverter.exe d:\pq\*.zip

verwenden.

hth Udo
 

labbi05

Geocacher
Win7 macht Probleme
Wenn ich eine Zip Datei (PQ) auf den Converter ziehe, bricht Win7 beim Export der geocaches.gpx ab und sucht nach einer Programmlösung. Der Converter und auch Geopics stehen auf Adminrechte und Kompatibilitätsmodus Win XP SP3. Ich habe ein Screenshot gezogen, der sagt aber nichts aus.

Die Batchdatei hat den selben Fehler.

Update:
- Import der PQ.zip funktioniert
- Export Parkplatz, Stage, Multi, Startpunkt, Referenzpunkt, Final funktioniert
- Export der geocaches.gpx bricht ab.
 
OP
D

Die C-SAU Bande

Geomaster
labbi05 schrieb:
Der Converter und auch Geopics stehen auf Adminrechte und Kompatibilitätsmodus Win XP SP3. Ich habe ein Screenshot gezogen, der sagt aber nichts aus.

Bei mir läuft es unter win7 64bit ohne Probleme. Lass mal den Kompatibilitätsmodus weg.

Udo
 

Rhönbussard

Geocacher
Bei mir läuft der Converter 3.0.1.5 ohne Probleme unter Win7 mit folgender Batch:

cls
R:\PQ\PQConverter.exe *.zip *.gpx
copy GPX\*.gpx W:\Garmin\gpx\
if exist R:\Garmin\Wegpunkte-Tracks\_Final-Daten.gpx goto final
goto poi

:final
del W:\Garmin\GPX\_Final-Daten.gpx
copy R:\Garmin\Wegpunkte-Tracks\_Final-Daten.gpx W:\garmin\gpx\
goto poi

:poi
rem D:\Garmin\PoiLoader.exe /silent
D:\Garmin\PoiLoader.exe

Die Bilder hole ich mit Geopics 0.96 - sollte weiter entwickelt werden - und dem Schalter "-b"

Eine gute Programmkombination, die die Arbeit auf das Kopieren der PQs nach R:\PQ minimiert.
Danke für das Programmieren.
 

labbi05

Geocacher
Die C-SAU Bande schrieb:
labbi05 schrieb:
Der Converter und auch Geopics stehen auf Adminrechte und Kompatibilitätsmodus Win XP SP3. Ich habe ein Screenshot gezogen, der sagt aber nichts aus.

Bei mir läuft es unter win7 64bit ohne Probleme. Lass mal den Kompatibilitätsmodus weg.

Udo

Ich hatte meine ersten Versuche (direkt) ohne Kompatibilitätsmodus probiert, ging nicht, deswegen hatte ich dann Kompatibilitätsmodus genommen.
Ich habe Win7 32-bit.


@Rhönbussard
Das Script schaue ich mir mal genauer an.
 

labbi05

Geocacher
So, nachdem das jetzt funktioniert, habe ich auch gleich die nächste Frage.

Ich habe noch nicht ganz gerafft, wie ich die Bilder auf das Gerät (SD-Karte) bekomme, bzw wie der POI Loader funktioniert.
 

cleastwood

Geonewbie
Hallo Udo,
habe heute im Gelände versucht ein Spoilerbild anzuschauen auf meinem Oregon und wurde mit "weiss" überrascht....
Sah dann, dass im
"Todo: Überprüfung warum einzelne Bilder nicht angezeigt werden (Extras/Bilder) "
das bereits erwähnt ist und auf im www.geoclub.de darauf schon hingewiesen würde.
Meine Beobachtung oder Vermutung es läge an den Bildern mit "_" wurde nach etas testen dann aber nicht bestätigt.
Kann kein Muster erkennen, wann die Bilder angezeigt werden und wann nicht...
Kann man (bzw. frau) denn irgendwie behilflich sein auf der Suche nach dem WARUM?

Gruss Cleastwood
 

Tubberdose

Geocacher
Bei mir läuft nun alles korrekt.

Wie läuft es nun mit der Aktualisierung, ohne das ich die GPX- und POI-Datei löschen muß?
Schaut der GPX-Converter nur die Anzahl der Caches nach, oder erkennt er auch, ob sich in den Listings was geändert hat?
Löscht er auch mittlerweile bereits gefunden Caches, die bei mir in den aktuellen PQ´s nicht mehr vorhanden sind?

Gruß
Carsten
 
OP
D

Die C-SAU Bande

Geomaster
Tubberdose schrieb:
Bei mir läuft nun alles korrekt.

Wie läuft es nun mit der Aktualisierung, ohne das ich die GPX- und POI-Datei löschen muß?
1. Datenbank im Speicher (default)
Die zuletzt eingelesenen Queries überschreiben die alten. Ist in einer alten Query ein Cache den es nicht mehr aktuell gibt, bleibt er in der Datenbank. Liest Du nur aktuelle Queries ein, hast Du aktuelle Daten. Die Ausgabedateien werden immer aktuell überschrieben. Eine alte POI (z.B. Multi WP) könnte bestehen bleiben, wenn Du neu z.B. nur Tradis einliest.

2. Datenbank auf der Festplatte: Was einmal in der Datenbank ist, bleibt auch drin.

Das Verhalten liegt aber daran, dass gelöschte Daten halt nicht mehr in der Query sind, aber man nicht feststellen kann, ob der Cache zu einer anderen Query gehört oder gelöscht werden muss.

die my_finds.gpx lese ich nicht aus um Daten zu löschen.

Tubberdose schrieb:
Schaut der GPX-Converter nur die Anzahl der Caches nach, oder erkennt er auch, ob sich in den Listings was geändert hat?
Der zuletzt eingelesene Cache überschreibt den vorher eingelesenen.
Tubberdose schrieb:
Löscht er auch mittlerweile bereits gefunden Caches, die bei mir in den aktuellen PQ´s nicht mehr vorhanden sind?

Ist die Datenbank im Speicher: ja, da die Datenbank zu jeder Laufzeit neu erstellt wird.

Udo
 
OP
D

Die C-SAU Bande

Geomaster
cleastwood schrieb:
Kann kein Muster erkennen, wann die Bilder angezeigt werden und wann nicht...
Kann man (bzw. frau) denn irgendwie behilflich sein auf der Suche nach dem WARUM?

Gruss Cleastwood

Das Muster kann ich auch noch nicht erkennen. Ich hatte Hoffnung den Fehler in der "Bilder.gpx" zu finden. Die Datei habe ich in BaseCamp importiert und dort zeigte der Link dann aber auf das richtige Bild, das dann auch angezeigt wurde. Gefühlt "verschluckt" sich der POI-Loader manchmal.

Wenn also jemand ein Muster erkennt...

Udo
 

tger977

Geocacher
Coolmonkey schrieb:
@klausundelke
Das habe ich ja gemacht, PQConverter funktioniert auch, nur der PoiLoader funktioniert nicht.( Fehlermeldung: invalid string position) Ich habe die xxx-wpts.gpx ins EasyGPS geladen und wieder abgespeichert, also auch rewrited ;) , dann funktioniert auch PoiLoader. Die Ausgabe besteht dann nur aus Parken- und Andere-POIs, wobei bei der Original-CW-wpts-Datei die Wegepunkte aufgesplittet werden (Question to answer, Trailhead,....nur der PoiLoader funktioniert hier nicht. Da muss irgend ein Fehler in der xxx-wpts.gpx sein.
Läuft es bei Dir ohne Probleme?

Hallo zusammen,

versuche gerade PQConverter bei mir zum Laufen zu bringen. Er läuft nun soweit (nachdem ich hier den Hinweis auf die GPX Version 1.0.1 gelesen und befolgt habe). Nun habe ich nur noch das Problem das der POI Loader die Fehlermeldung invalid string position bringt und abbricht. Ich verwende origninal *.zip PQ Queries von GC.com. Muß man für die normalen PQ's mit irgendeinem Tool die gpx Dateien nochmals rewriten? Oder mach ich da noch etwas falsch?

Gruß
tger977
 

Rhönbussard

Geocacher
Hallo tger977,
kontrolliere doch einmal die Pfade in den Programmen!
Im Verzeichnis "Poi" sollten verschiedene *.gpx vorhanden sein - wenn nicht, dann den Pfad in der "data\PQConverter.ini" anpassen.
Wenn die Dateien vorhanden sind, den Pfad im PoiLoader überprüfen.
Leider sind die Versuche den Fehler nach zu stellen nicht gelungen, so dass ich nur meine Erfahrungen weitergeben kann.
 
Oben